Herr WirTh Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Hallo zusammen, am WE habe ich nen kleinen Leistungscheck gemacht. Das war auf dem Fighters Harz Treffen im mobilen Dymojet. Heraus gekommen sind 125,33 PS an der Kupplung bei einem Topspeed von 227 km/h. Ist ein bißchen weniger als die Serie (Racetune+T-Edelstahlanlage) aber die Kurve ist eher eine Gerade, ohne Einbrüche oder so etwas. Der Lärm in dem LKW war auch geil! Videos kann ich versenden oder irgendwo reinstellen. So, jetzt die alles entscheidene Frage: Leider ist keine Drehzahl angegeben und ich möchte den "Schaltblitz" vom Originaltacho auf die ungefähre Max-Leistung einstellen. Also, wieviel U/min liegen bei 227 km/h an, wenn die Übersetzung noch die originale ist Bearbeitet 1. August 2006 von Kohlenklau Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Hier findest Du alles: - die Übersetzungen (Danke, Tom) - Geardata zum Nachrechnen (ist ganz easy) Stell doch mal das Diagramm ins Net Gruß vom Klau Bearbeitet 1. August 2006 von Kohlenklau Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 1. August 2006 Autor report Geschrieben 1. August 2006 Okay, wo kann ich pdfs zum Download bereitstellen? Zitieren
Rogi Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) aber die Kurve ist eher eine Gerade, ohne Einbrüche oder so etwas. Leider ist keine Drehzahl angegeben Hallo Herr WirTh ! Ohne Angabe der Drehzahl ist eine Kurve garnicht darzustellen. Wie haben die Jungs auf dem LKW denn das geschaft Solltest dir das Diagramm nochmal ansehen ... dann brauchst Du nicht zu schätzen. Bearbeitet 1. August 2006 von Rogi Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 1. August 2006 Autor report Geschrieben 1. August 2006 Naja gut, wenn aber die Leistung am Hinterrad angegeben wird und dieses auf einer Rolle bewegt wird, dann kann ich mir schon irgendwo vorstellen, dass die Messung anhand der Geschwindigkeit ermittelt wird. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 @Rogi: Die Diagramme werden manchmal ´Leistung über Geschwindigkeit´ meist aber ´Leistung über Drehzahl´ angegeben. So machen es sich die Jungs einfacher und brauchen nicht immer bei den wechselnden Fahrzeugen die Drehzahlsignale zu suchen. Wie bei allen Prüfstandsläufen: Vergleichende Messungen und qualitative Aussagen (Verläufe) sind aussagefähiger als Absolutangaben (Leistung/Drehmoment). Gruß vom Klau Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 @Kohlenklau Hab das Diagramm oben eingebunden Gruß Klau Zitieren
El pollo diablo! Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Hallo, Sag mal Herr WirTh, was hast Du dafür geblecht? Weißt Du wo man sowas bei uns in der Umgegend noch machen kann?? Ich habe den leisen verdacht, dass "mir etwas fehlt" (nein, ich meine "nur" Motorleistung ), und würde daher gerne mal auf einen Prüfstand. Beim TÜV hier in Göttingen haben sie mir gesagt, dass wohl keiner in und um Göttingen mehr sowas machen könnte; schon garnicht für Motorräder. Vielleicht hatte der gute Mann aber auch einfach nur keinen Plan. Gruß, Martin Bearbeitet 1. August 2006 von El pollo diablo! Zitieren
BurCat Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Moin, In Göttingen hat, soweit ich mich erinnere, der Georg Zukal (Kawasaki, Industriegebiet) einen Prüftstand! Gruß Burkhard Bearbeitet 1. August 2006 von BurCat Zitieren
El pollo diablo! Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Danke für die schnelle Antwort! Habe sofort angerufen und gefragt; 58€ kostet die einfache Messung dort Ist das der normale Kurs? Bearbeitet 1. August 2006 von El pollo diablo! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 Habe sofort angerufen und gefragt; 58€ kostet die einfache Messung dort Ist das der normale Kurs? Ich habe 40€ bei Sport-Evolution in Koblenz gezahlt. Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 1. August 2006 Autor report Geschrieben 1. August 2006 Also mein Test hat nen glatten Zwanni gekostet. Zitieren
Knacki Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 da stellt sich mir die frage, auf was sich die 131ps-angabe von T bezieht?hinterrad oder kupplung? wenns hinterrad wäre, dann wären 125,33ps an der kupplung ja ein schlechtes ergebnis. Die 131Ps ist die Leistung an der Kurbelwelle. Wolfgang. Zitieren
tomm Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Hallo Jungs, ich stelle hier auch mal den Leistungstest von meiner, mit der LEO- Anlage. War Gestern zu einer kurzen Messung bei Motorrad Amann. Wir haben nur die Leistung und den Verlauf bestimmt. Eine komplette Messung mit Leistung und Drehmoment werden wir im Herbst machen. (ist im Preis schon mit dabei) Da wird dann auch die Lamdasonde deaktiviert und mit dem Powercomander das ganze nochmals optimiert. Laut Harald Amann hat die Leistungskurve einen guten Verlauf. Ich finde für die Temperatur von 38,3°C und einer Luftfeuchtigkeit von 18% ist die Leistung OK. Was ich subjektiv schon gefüllt habe, hat sich bestätigt. Die Leos verursachen keine Leistungslöcher und es gibt auch fast keinen Verlust der Spitzenleistung. 125,26PS an der Kupplung sind OK, Zählt man noch den Leistungsverlust der Kupplung von ca. 3% hinzu kommt man auf 129PS an der Kurbelwelle. Die Hauptsache ist für mich, sowieso der lineare verlauf der Kurve. Nachtrag: Die Messung wurde mit db- Killer und original Tune gemacht. Da ich auf Sound und nicht auf Laut stehe, bleiben die db -Killer auch drin! Der Preis war 40 EURONEN Bearbeitet 1. August 2006 von tomm Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 Redet da jemand von Serienstreuung ? Gruß vom Klau Zitieren
eltron Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 War Gestern zu einer kurzen Messung bei Motorrad Amann.Wir haben nur die Leistung und den Verlauf bestimmt. Eine komplette Messung mit Leistung und Drehmoment werden wir im Herbst machen. (ist im Preis schon mit dabei) bis dahin hat er dann wohl hoffentlich sein handbuch für den prüfstand gelesen.... bin mir nicht sicher ob oder P = M x n / 9551 ...na wo liegt noch das olle physikbuch Zitieren
tomm Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 bis dahin hat er dann wohl hoffentlich sein handbuch für den prüfstand gelesen.... bin mir nicht sicher ob oder P = M x n / 9551 ...na wo liegt noch das olle physikbuch Vieleicht eine kleine Erklärung für die Dummys! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 bis dahin hat er dann wohl hoffentlich sein handbuch für den prüfstand gelesen....Ach Du Schande, das habe ich ja komplett überlesen Vieleicht eine kleine Erklärung für die Dummys! Leistung = Drehmoment x Drehzahl. Wenn Du also die Leistungskurve kennst, brauchst Du nur durch die jeweilige Drehzahl zu teilen. Dann hast Du sofort den Drehmomentverlauf. Das besagt die Formel. Gruß vom Klau Zitieren
tomm Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 (bearbeitet) Ach Du Schande, das habe ich ja komplett überlesen Leistung = Drehmoment x Drehzahl. Wenn Du also die Leistungskurve kennst, brauchst Du nur durch die jeweilige Drehzahl zu teilen. Dann hast Du sofort den Drehmomentverlauf. Das besagt die Formel. Gruß vom Klau Die Formel habe ich schon verstanden. Ich meinte eigentlich, die Anspielung auf die Inkompetenz von Harald Amann, finde ich nicht so toll. Der Mann weis genau was er macht. Schaut mal in die Apriliaforen. Er hat mich mit meiner Messung kurzfristig dazwischen geschoben, um mir einen gefallen zu tun. Es war einfach keine Zeit das Drehzahlsignal abzugreifen, war auch nicht notwendig, für die Standortbestimmung. "Eine komplette Messung mit Leistung und Drehmoment werden wir im Herbst machen" Mit diesem Satz meinte ich, dass im Herbst ein kompl. Messlauf gemacht wird. Ob die Prüfsoftware ein Leistungsdiagramm berechnen kann ohne das Drehzahlsignal zu haben, kann ich nicht Sagen. Spielt auch keine Rolle. Eltron solche Anspielungen find ich nicht OK. Es gab bestimmt ein paar nicht eindeutige Erklärungen in meiner Beschreibung, also bitte keine Diskussion Anfangen in diesem Fred. Freuen wir uns, dass die Diagramme fast gleich gut aussehen. Bearbeitet 1. August 2006 von tomm Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 1. August 2006 report Geschrieben 1. August 2006 Sorry, Mißverständnis ... Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 2. August 2006 Autor report Geschrieben 2. August 2006 Hallo Jungs,ich stelle hier auch mal den Leistungstest von meiner, mit der LEO- Anlage. War Gestern zu einer kurzen Messung bei Motorrad Amann. Wir haben nur die Leistung und den Verlauf bestimmt. Eine komplette Messung mit Leistung und Drehmoment werden wir im Herbst machen. (ist im Preis schon mit dabei) Da wird dann auch die Lamdasonde deaktiviert und mit dem Powercomander das ganze nochmals optimiert. Laut Harald Amann hat die Leistungskurve einen guten Verlauf. Ich finde für die Temperatur von 38,3°C und einer Luftfeuchtigkeit von 18% ist die Leistung OK. Was ich subjektiv schon gefüllt habe, hat sich bestätigt. Die Leos verursachen keine Leistungslöcher und es gibt auch fast keinen Verlust der Spitzenleistung. 125,26PS an der Kupplung sind OK, Zählt man noch den Leistungsverlust der Kupplung von ca. 3% hinzu kommt man auf 129PS an der Kurbelwelle. Die Hauptsache ist für mich, sowieso der lineare verlauf der Kurve. Nachtrag: Die Messung wurde mit db- Killer und original Tune gemacht. Da ich auf Sound und nicht auf Laut stehe, bleiben die db -Killer auch drin! Der Preis war 40 EURONEN Hi Tomm, wie kommst du auf den Verlustwert von 3% zwischen Kurbelwelle und Kupplung? Ist das ein allgemein anerkannter Wert oder nur direkt bei der Speedy so ermittelt? Schöne Kurve! Ich erhoffe mir bei besseren äußeren Bedingungen auch noch das ein oder andere 10tel PS. Zitieren
tomm Geschrieben 2. August 2006 report Geschrieben 2. August 2006 (bearbeitet) Hi Tomm,wie kommst du auf den Verlustwert von 3% zwischen Kurbelwelle und Kupplung? Ist das ein allgemein anerkannter Wert oder nur direkt bei der Speedy so ermittelt? Schöne Kurve! Ich erhoffe mir bei besseren äußeren Bedingungen auch noch das ein oder andere 10tel PS. Ein allgemeiner Wert, kann auch nur 2% sein. Kannst Du aber vergessen, viel wichtiger als die Spitzenleistung ist eine gleichmäßige Leistungsentfaltung und das haben unsere Speedy's ja. Bearbeitet 2. August 2006 von tomm Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 2. August 2006 Autor report Geschrieben 2. August 2006 Ein allgemeiner Wert, kann auch nur 2% sein.Kannst Du aber vergessen, viel wichtiger als die Spitzenleistung ist eine gleichmäsige Leistungsentfaltung und das haben unsere Speedy's ja. Richtig! Zitieren
eltron Geschrieben 2. August 2006 report Geschrieben 2. August 2006 Eltron solche Anspielungen find ich nicht OK.Es gab bestimmt ein paar nicht eindeutige Erklärungen in meiner Beschreibung, also bitte keine Diskussion Anfangen in diesem Fred. Freuen wir uns, dass die Diagramme fast gleich gut aussehen. also gut. gelobe besserung! ich werde mich wenn ich sowas lese ab sofort nur noch kurz innerlich grinsen und das nicht mehr schreiben. allg: hier der ganze zusammenhang zum nachlesen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.