Spartaner117 Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 Und nur mal am rande erwähnt, NEIN, ich bekomme keine Provisionen von Schuberth Zitieren
Heiko Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 Schon mal dran gedacht Power-Yellow-Dekore draufmachen zu lassen? Du hast ja ne Racing Yellow TT 600 - da passt das bestimmt gut! Doppel D ist ja auch nicht übel.....! Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 Hab ich schon erwähnt, daß ich mir n Doppel-D ranbauen laß? Und die Power-Yellow-Dekore draufmachen lassen will? Hab ja schließlich ne gelbe TT... Email an Schuberth is raus... Hatte ich auch schon, hehe Muß nur noch auf die Antwort von Schuberth warten, is ja Wochenende. oder ich ruf am Mo schnell an, das geht meistens schneller Zitieren
tomm Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 Toller Technik-Fred!!!! Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 (bearbeitet) Arai ist immer noch erste Wahl , immer vorausgesetzt er passt auf deine Rummel. Ich fahre z. Z. den Condor von Arai mit DD Verschluss. Der S1 oder der Shoei sind natürlich auch sehr gute Helme, passen leider nicht auf meine Rübe. Das wichtigste ist, dass der Helm passt, das Visier dicht ist, er nicht zu laut ist und wenn möglich soll er auch nicht zu schwer sein, das Design ist da für mich eher Nebensache .Hallo Tomm, hm, seltsam hast Du an Deiner Murmel selbst irgendwelche Modifikationen vornehmen lassen, oder haste Dir ne Maßanfertigung von Schuberth geleistet? So. Habe mir heute auch einen S1 Power dark geleistet. Mein Fazit: Im Vergleich zu meinem alten Arai. Der S1 ist wesentlich leiser, mit der Aerodynamik war ich nicht so zufrieden, vielleicht war es heute auch der sehr böige Wind. Mit der Lüftung war ich auch nicht zufrieden, mußte das Visier immer einen kleinen Spalt offen lassen. Testurteil: 2+ Gruß speedy25 So Probefahrt gemacht, Test bestanden! Wie gut er bei einem Unfall ist möchte ich aber nicht testen. Warum hab ich Depp mir den nicht schon früher gekauft, einfach genial das Teil. Ich bin mit 2000U/min mehr durch die Landschaft gefahren als sonst und immer zu schnell. Er ist etwas schwerer (ca. 200g) als der Arai, merkt man aber nicht, liegt sehr gut im Wind, keine Verwirbelungen, Lüftung funktioniert auch sehr gut, das Visier schließt total dicht ab, kein beschlagen und durch die nicht merkbare Zwangsbelüftung sehr gute Atemluft. Ich dachte immer mein Arai Condor wäre leise, Pustekuchen der S1 der ist leise. Das Detail mit der Sonnenblende ist einfach Super. Die 400€ sind gut investiert. Testurteil: höchst Empfehlenswert!!!! Bearbeitet 2. September 2006 von speedyGonzales25 Zitieren
Oggy Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 . Mit der Lüftung war ich auch nicht zufrieden, mußte das Visier immer einen kleinen Spalt offen lassen. Moin, obere Lufthutze offen? die 3 blauen Polsterstreifen verdecken nicht die Luftlöcher? Am Anfang ist es ungewohnt so eingepackt zu sein, aber mit Kinnklappe offen zieht es förmlich. An der Ampel muss aber die Scheibe auf. Andreas Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 3. September 2006 report Geschrieben 3. September 2006 ALso ich weiß echt nich... Ich mach net mal im Winter die Scheibe an der Ampel auf... Vielleicht liegts bei euch ja am vorherigen Abend Zitieren
tomm Geschrieben 3. September 2006 report Geschrieben 3. September 2006 .Hallo Tomm, hm, seltsam hast Du an Deiner Murmel selbst irgendwelche Modifikationen vornehmen lassen, oder haste Dir ne Maßanfertigung von Schuberth geleistet? So. Habe mir heute auch einen S1 Power dark geleistet. Mein Fazit: Im Vergleich zu meinem alten Arai. Der S1 ist wesentlich leiser, mit der Aerodynamik war ich nicht so zufrieden, vielleicht war es heute auch der sehr böige Wind. Mit der Lüftung war ich auch nicht zufrieden, mußte das Visier immer einen kleinen Spalt offen lassen. Testurteil: 2+ Gruß speedy25 Hallo Speedy, also meine Rummel hat keine Modifikationen abbekommen, hoffe ich jedenfalls. Ich hatte bei der ersten Anprobe vor zwei Jahren den Fehler gemacht ihn nicht lange genug aufzubehalten. Der Helm den ich anprobierte war ganz frisch aus der Kiste und meine Rummel war die aller erste, die er abbekam. Vielleicht hat aber auch inzwischen Schuberth etwas am Polster gemacht, keine Ahnung. Jedenfalls passt er jetzt. Man muss sich an die fast zugfreie Belüftung erst etwas gewöhnen, da der Helm sehr Dicht abschließt wegen dem Aerodings. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 3. September 2006 report Geschrieben 3. September 2006 Hi, Nachtrag von gestern zu S1, hatte am rechten Ohr Druckschmerzen. Heute 4 Std Fahrt im Schwarzwald, nach 2STd, mußte ich den Helm vom Kopf runterreissen! Schmerzen am rechten Ohr. Eine Pause von 1STd, dann Weiterfahrt, aber die Schmerzen sind wieder aufgetreten. Fazit: Habe die Polsterung im Helm verändert, Lüftung immer noch nicht für mich optimal. Schmerzen am rechten Ohr, macht absolut keinen Sinn, diesen Helm weiter zu fahren. Für mich ärgerlich, weil Anprobe und 20 min Probefahrt diese Symptome nicht auftraten. Nun muß ich morgen zum Händler, und ich kann nur hoffen zwecks Umtausch keine finanziellen Einbußen hinzunehmen. Nun habe ich seit über 1Std den Helm nicht mehr an, aber die Schmerzen sind noch da. Wie ist denn aus Eurer Sicht die Sachlage einzuschätzen? Gruß speedy25 Zitieren
Oggy Geschrieben 3. September 2006 report Geschrieben 3. September 2006 (bearbeitet) Hast du eine Sturmhaube getragen? Ich hatte Ohrweh am Anfang vom Aufsetzen, das gab sich aber. Mit ner Seidenhaube kanst du dann schmerzfrei .... ach lassen wir das Wenn dein Händler zickt, mail an Schuberth, ob die einen Rat zwecks Anpassung wissen, der Service ist super. Andreas Bearbeitet 3. September 2006 von Oggy Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 3. September 2006 report Geschrieben 3. September 2006 Wenn du deinen helm nicht richtig aufhast (vorne zu weit ins Gesicht reingezogen) dann können solche Schmerzen auftreten, weil dann dein Ohr nicht in der vorgesehenen Vertiefung liegt, sondern darunter. und da is ne kante die drücken kann. Also entweder Helm richtig Polstern lassen (dünnere obere Polster oder hinten richtig runterziehen, vorne aber darf die Nase nicht vollständig sichtbar sein, wenn du in nen Spiegel kuckst) Oder (falls du ihn behalten willst und deine gewohnte Tragweise nicht ändern willst) kannst du auch etwas von dem Styropor flachdrücken bzw. wegschneiden. Oder bei Schuberth vorbeischauen und deinen helma anpassen lassen, machen die auch. Ich hatte anfangs auch das Problem, weil ich den helm vorne zu weit runtergezogen habe, dadurch ist er dann über den kopf hinten hoch"gerollt". Oder einfach zurückgeben, im Zweifelsfall Schuberth anschreiben, die sind normalerweise sehr kulant. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 4. September 2006 report Geschrieben 4. September 2006 (bearbeitet) Wenn du deinen helm nicht richtig aufhast (vorne zu weit ins Gesicht reingezogen) dann können solche Schmerzen auftreten, weil dann dein Ohr nicht in der vorgesehenen Vertiefung liegt, sondern darunter. und da is ne kante die drücken kann. Also entweder Helm richtig Polstern lassen (dünnere obere Polster oder hinten richtig runterziehen, vorne aber darf die Nase nicht vollständig sichtbar sein, wenn du in nen Spiegel kuckst) Oder (falls du ihn behalten willst und deine gewohnte Tragweise nicht ändern willst) kannst du auch etwas von dem Styropor flachdrücken bzw. wegschneiden. Oder bei Schuberth vorbeischauen und deinen helma anpassen lassen, machen die auch. Ich hatte anfangs auch das Problem, weil ich den helm vorne zu weit runtergezogen habe, dadurch ist er dann über den kopf hinten hoch"gerollt". Oder einfach zurückgeben, im Zweifelsfall Schuberth anschreiben, die sind normalerweise sehr kulant. Hi, tja leider lese ich das zu spät. War schon bei meinem Händler, ich hätte ohne Probleme den S1 gegen einen gleichwertigen Helm (SHOEI XR1000) tauschen können. Aber ich wollte ja den S1, auch wegen der Sonnenblende. Nun wird mein Händler morgen sich telefonisch mit Schuberth in Kontakt setzten, um herauszufinden was für mich machbar ist, zwecks aufpolsterung etc. Also für mein Händler erst mal ein dickes Lob Und Euch auch ein dickes Lob für eure schnellen Antworten Gruß speedy25 Bearbeitet 4. September 2006 von speedyGonzales25 Zitieren
joggel Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Am Anfang sitzt der Schuberth sehr stramm. Ich hatte auch das Gefühl, das Teil riesst mir beim Aufsetzen bzw. Abziehen meine Ohrwatschel ab. Inzwischen hat die Plosterung aber etwas nachgegeben, so dass das Problem nicht mehr auftritt. Allerdings muss ich nach dem Aufziehen meistens meine Ohren mit dem Finger wieder nach oben klappen, da diese bei der Aktion immer runtergeklappt werden . In den "Ohrenaussparungen" habe ich sogar noch die 2 Lautsprecherchen von dem Sprechfunk drin. Aber das drückt in keinster Weise bei mir. Grüssle Jürgen Zitieren
Manni Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Allerdings muss ich nach dem Aufziehen meistens meine Ohren mit dem Finger wieder nach oben klappen, da diese bei der Aktion immer runtergeklappt werden . Mr. Spock Zitieren
joggel Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Nee, nee - nicht angespitzt, sondern eher wie ein Rottweiler Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Mr. Spock neeeeeeein, der hier ... Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 Am Anfang sitzt der Schuberth sehr stramm. Ich hatte auch das Gefühl, das Teil riesst mir beim Aufsetzen bzw. Abziehen meine Ohrwatschel ab. Inzwischen hat die Plosterung aber etwas nachgegeben, so dass das Problem nicht mehr auftritt. Allerdings muss ich nach dem Aufziehen meistens meine Ohren mit dem Finger wieder nach oben klappen, da diese bei der Aktion immer runtergeklappt werden . In den "Ohrenaussparungen" habe ich sogar noch die 2 Lautsprecherchen von dem Sprechfunk drin. Aber das drückt in keinster Weise bei mir. Grüssle Jürgen Hallo, so es gibt zu berichten, dass ich den Schuberth S1 gegen einen SHOEI XR1000 getauscht habe. Der Händler hat bei Schuberth angerufen, dort habe man ihm gesagt, man kann im Bereich der Ohrpolsterung das Styropor zurückdrücken. Ansonsten habe es noch keine solche Anfragen gegeben! Nun da mir das Risiko zu groß war, mit dem ausbeulen des Helm, und die Gefahr, dass ich evt. wieder die Druckschmerzen bekomme, konnte mir der Verkäufer nicht Garantieren dann den Helm wieder zurück zu nehmen. Darum habe ich mich dann leider für den SHOEI entschieden. Gruß speedy25 Zitieren
joggel Geschrieben 6. September 2006 report Geschrieben 6. September 2006 äthhh Turbomicheeel: Duh, ich schmeiss gleich mit Wattebällchen, du pöhser Bube, duuh. Grüsschen Jürgen Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 2. Oktober 2006 report Geschrieben 2. Oktober 2006 Am Anfang sitzt der Schuberth sehr stramm. Ich hatte auch das Gefühl, das Teil riesst mir beim Aufsetzen bzw. Abziehen meine Ohrwatschel ab. ... Grüssle Jürgen Werde jetzt dann auch bald "Ohren anlegen zum Helm aufsetzen" üben...Doppel-D-Verschluss beim S1 bedingt halt ca. 4 Wochen Lieferzeit. Zuerst (bei meiner Leiblingszubehörverkäuferin) Arai probiert: Pausbacken und Oberkiefer plattgedrückt. Zum Zweiten DAINESE probegefahren: Visier beschlägt schon wenn ich nur ans Ausatmen denke... Zum Dritten und Vierten Shark (oder doch HJC?) probegefahren: Beim Einen kam ich mir vor wie mit einem Kopf, der von drei Spannbändern eingespannt ist, der andere zeigt ähnliche Schwächen was Viser-Beschlagen angeht wie der DAINESE. Zu guter Letzt (die Testreihenfolge wurde mir absichtlich so empfohlen) den Schuberth S1 probegfahren und mein Fazit: Ist in etwa das, was ich von einem zeitgemässen Motorradhelm erwarte. Und zu meinen letzten Zweifeln: Die Sonnenblende gibt's ja auch mit gerader Unterkante, wäre das noch eine sinnvolle Variante? Und gewöhnt man sich gut an den nicht getönten Streifen zwischen Unterkante Sonnenvisier und Kinnteil des Helms? Auch die Belüftung wird sehr zugig, sobald man das Visier öffnet. Die Belüftungsmöglichkeit mit der Klappe unter der Mitte des Visiers habe ich leider erst nach der Probefahrt entdeckt, ist das die von mir noch gesuchte, fast zugfreie Belüftungsvariante bevor das Visier zu beschlagen beginnt? Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 2. Oktober 2006 report Geschrieben 2. Oktober 2006 Also oben kannste die Belüftung auch "auf Halbmast" stellen, hält ganz gut. Aber im Sommer wirst du dich über die gute Belüftung freuen, hab seit dem helm keine nassen Haare mehr nach längerem Motorradfahren. Unten ziehts nicht, bei mir zumindest nicht. Das gerade Visier bekommst du umsonst... ganz einfach indem du das Sonnenvisier ausbaust und über Kopf wieder reinsteckst siehe Anleitung Und den "hellen Streifen" wie du das nennst, hatte ich noch gar nicht bemerkt ?!? Du hast den helm schon richtig auf und angepasst? Das beste hast du wahrscheinlich noch gar nich bemerkt: Geh mal auf Autobahn und gib mal richtig stoff. Du wirst dich wundern, wie einfach und belastungsfrei man den kopf auch noch bei 250km/h drehen kann (ohne daß es einem fast das Genick abdreht) Zitieren
tomm Geschrieben 2. Oktober 2006 report Geschrieben 2. Oktober 2006 [Hallo All, ich den S1 jetzt seit ca. 2000KM. Leider hat sich das Polster (Stirn- und Kopfpolster) bereits so geweitet, dass meine Rübe zuweit in den Helm gepresst wird d. h. die Kopfpolster werden Platt gedrückt und dann ist leider keine ordentliche Kopfbelüftung mehr möglich. Ich habe das Problem bereits Schuberth gemailt, mal sehen was die machen. Bis 100km/h merkt man von der Vorderen Belüftun nur was, wenn die Sonnenblende oben ist, ab 100km/h ist die Belüftung gut. Mit Sonnenblende muss man das Visier öffnen um eine ausreichende Belüftung bei Temperaturen über 20°C zu bekommen. Das macht aber nix, denn die Sonnenblende wirkt wie ein zweites Visier. Empfehlenswert ist der Doppel D Verschluss. Da es bei Schuberth nur eine Außenschale gibt, wirkt der Helm in unifarben sehr groß, deshalb empfehle ich einen mit Dekor. Ich habe meinen bei Motorrad Lippmann über ebay bestellt, die hatten den Doppel D und das Dekor was ich wollte für 389€ auf Lager. War auch ein sehr netter Kontakt über Telefon. Trotz ebay sehr empfehlenswert. Zitieren
Sledge Geschrieben 2. Oktober 2006 report Geschrieben 2. Oktober 2006 Ich hab ja nu auch scho die ganze Saison den S1. Fahre das Visier fast immer nen kleinen Spalt offen (ca nen cm), is einfach luftiger, ohne grossartig lauter zu werden. Wenn ich anner Ampel oder so stehe und das Visier ist komplett zu hab ich oftmal das Gefühl keine Luft zu kriegen...irgendwie beklemmend. Das mit den Ohrenschmerzen hab ich auch manchmal gehabt, ist dann der Knorpel inner Mitte der irgendwie weh tut...aber wie gesagt nur manchmal. Was mich wirklich etwas stört ist die Sonnenblende.... Wenn die Sonne von vorne kommt (hoch oder tief), scheint mir die Sicht immer irgendwie milchich zu sein, fast wie ein grauer Schleier. In Schattenflecken ist dann meist gar nix zu sehen, ist unangenhem dann blind zu fahrn. Mit Sonne hinter mir gehts top. Alles in allem bin ich mit der Mütze aber zufrieden. Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 3. Oktober 2006 report Geschrieben 3. Oktober 2006 Also ich muß ganz ehrlich sagen, ich kann diese Probleme alle nicht nachvollziehen, hab ich keinerlei Probleme mit. @sledge: Haste dein Sonnenvisier vielleicht mit Küchenpapier geputzt? Das gibt Microfeine Kratzer und da bricht sich dann das Licht was so einen Effekt erzeugt. Steht aber auch in der Anleitung, daß man das nicht machen soll... DAS GILT ÜBRIGENS FÜR ALLE HELME!!! Jede Art von optischem Visier oder Brille NUR mit Microfaser und Wasser ohne Zusätze oder Mittelchen putzen. Sollte aber mittlerweile jeder mal gehört haben, oder? Geht zwar bei Scratch-Resistant-Visieren (wie das Außenvisier beim S1) is aber total unnötig. Küchenpapier nass machen, auflegen, 1-2 minuten einweichen, abnehmen und mit Microfaser abwischen, fertig. Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 3. Oktober 2006 report Geschrieben 3. Oktober 2006 ...Und den "hellen Streifen" wie du das nennst, hatte ich noch gar nicht bemerkt ?!? Du hast den helm schon richtig auf und angepasst? Sonnenblende einfach umkehren tönt praktisch, und angepasst ist er noch nicht, wird dann in etwa 3-4 Wochen aktuell werden. Vom Service habe ich bis jetzt auch nur gutes gehört, und wegen Ohrenschmerzen und so würde ich dann schon wieder ins Fachgeschäft zurückgehen, denn es sollen ja (fast?) alle möglichen Anpassungen gemacht werden können. Denn bei der Anprobe hatte ich dann auch das Gefühl, dass die Polsterung etwas weit in die Stirn kommt, soll sich aber anpassen beim Eintragen (wegen dem gut abschliessenden, wirklich edel gearbeiteten unteren Kragen am Helm), und sonst werde es angepasst, wenn es so unangenehm bleiben würde. Das beste hast du wahrscheinlich noch gar nich bemerkt: Geh mal auf Autobahn und gib mal richtig stoff.Du wirst dich wundern, wie einfach und belastungsfrei man den kopf auch noch bei 250km/h drehen kann (ohne daß es einem fast das Genick abdreht) Ist mir auch positiv aufgefallen, dass der Helm auf der S3 sehr gut im Wind liegt, wird schon fast "mitgezogen" bei 120 km/h (CH Tempolimit halt...). Zum Visier putzen reicht die Spezifikation "Haushaltpapier" nicht in allen Fällen, Papier sollte vor allem "Holzfrei" (nur Zellulose als Grundstoff, kein "Sägemehl", wie z.B. viele Zeitungspapiere auch enthalten) sein zur kratzerfreien Visierreinigung. Habe mir da vor eineiger Zeit einen Microfaserlappen zugelegt, welcher mit viel Wasser zur Visierreinigung dient. Aber an Tankstellen nehme ich halt dann doch ab und zu das vorhandene Putzpapier... Zitieren
Spartaner117 Geschrieben 3. Oktober 2006 report Geschrieben 3. Oktober 2006 Nur nich die Sonnenblende mit dem papier putzen, die is nich Anti-Kratz-Beschichtet. Aber das mit dem umdrehen stimmt schon, die obere Seite is die flache, die untere is die mit dem Ausschnitt für die Nase... Das is auch so vorgesehen btw: hab mal gefragt, ob das mit dem Druck am Ohr schonmal vorkam. Mein Händler hat dann gemeint, daß es bis jetzt einen gab und Schuberth zu ihm gesagt hat, daß man ohne weiteres das Styropor an der betreffenden Stelle mit Finger oder Rückseite vom Schraubenzieher eindrücken kann, wenn was stört. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.