Howitowner Sprinter Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Hallo, vorweg ich habe schon in älteren Beiträgen gestöbert, also Sprüche wie " versuch es mal über Suchen" brauch ich nicht, sonder Eure Erfahrung oder Meinung. Da bald wieder Winter ist und der erste Schnee kommen wird.( Nach der jetzigen Wetterlage wird das schon sehr bald sein). Möchte ich mir Heizgriffe montieren. Ich kann mich aber nicht entscheiden, nehme ich die von Daytona oder die originalen von Triumph.´ Für Daytona spricht bestimmt der Preis, ist der Mehrpreis für die origis gerechtfertigt ? Schreibt mal Eure Meinung, danke. Zitieren
Eyatt Wearp Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Hallo,vorweg ich habe schon in älteren Beiträgen gestöbert, also Sprüche wie " versuch es mal über Suchen" brauch ich nicht, sonder Eure Erfahrung oder Meinung. Da bald wieder Winter ist und der erste Schnee kommen wird.( Nach der jetzigen Wetterlage wird das schon sehr bald sein). Möchte ich mir Heizgriffe montieren. Ich kann mich aber nicht entscheiden, nehme ich die von Daytona oder die originalen von Triumph.´ Für Daytona spricht bestimmt der Preis, ist der Mehrpreis für die origis gerechtfertigt ? Schreibt mal Eure Meinung, danke. Hi, anstelle von Heizgriffen würde ich mir lieber beheizbare Unterziehhandschuhe kaufen; die sind wärmer und können mit geringem Aufwand an jeder Maschine angeschlossen werden. Siehe auch folgenden Link: http://www.softline-online.de/ Gruß Eyatt Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Ich habe die Triumph Griffe weil's die als Goodie zum Bike dazu gab Ich habe die Daytona Griffe schon gesehen und die Triumph Griffe sind meiner Meinung nach besser verarbeitet. Die Daytonas waren schon etwas älter und der Schalter hat zum ausgesehen. Die Triumph Telile heizen wie der Teufel Gruß Micha Zitieren
Triplebub Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Hab auch die originalen Griffe, wie Micha geschrieben hat, Verarbeitung und Funktion top! Gruß Frank Zitieren
Rincewind Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Einen Blick wert sind sicher auch Saito-Heizgriffe, Nr. 10032046 bei Louis. Sind ordentlich verarbeitet und haben 3 Schaltstufen im Gegensatz zu 2 bei Daytona und kosten nur gut die Hälfte. Saito 10, 20 und 40W Daytona 14 und 57 W Ich war mit den Saito jedenfalls zufrieden. Die von Eyatt genannten Unterziehhandschuhe sind aber sicher auch eine denkbare Alternative. Gruß, Winni Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Ich habe die Daytona´s mit einer vollständigen Temparaturregelung. Da kommt ein kleiner Drehknopf ins Cockpit und dann kann die Temparatur stufenlos eingestellt werden - genau so wie Du es brauchst. Und - der Regelknopf passt zum Regler des CLS Die Regeleinheit musst Du aber dann gesondert bestellen. Den Link müsste ich noch mal raussuchen Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 21. August 2006 report Geschrieben 21. August 2006 Ok, Heizgriffe haben wir durch, Heizhandschuhe auch, die sehen an einer Sprint bestimmt cool aus! Meine Alternative ist die Griffheizung von Coolride incl. Thermoregler. Die Griffheizung (zwei Heizpatronen) wird in die Lenkerenden gesteckt, die Kabel (2 pro Patrone) kann man dann durch die Lenkerschalter und deren Kabelstränge zur Verkleidung führen und dort mit dem Schalter, der Gleichzeit auch die Heizleistung regelt, verbinden. Am Lenker bleibt alles wie es ist, keine dicken Heizgriffe, keine störenden Kabel und keine zwei- oder bestenfalls Dreistufenschalter. Alles fein regelbar und vor allem unkaputtbar. Der gute Horrchst hier aus dem Forum wohnt bei Dir um die Ecke, der fährt bei fast jedem Wetter und hat viel Erfahrung mit dieser Art der Lenkererwärmung, mail ihn einfach mal an. Gruß Rainer Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 22. August 2006 Autor report Geschrieben 22. August 2006 Ok,Der gute Horrchst hier aus dem Forum wohnt bei Dir um die Ecke, der fährt bei fast jedem Wetter und hat viel Erfahrung mit dieser Art der Lenkererwärmung, mail ihn einfach mal an. Gruß Rainer Danke habe im gerade eine Mail geschickt Zitieren
joggel Geschrieben 22. August 2006 report Geschrieben 22. August 2006 Ich hab die Daytonas mit der normalen Stufenschaltung. Allerdings hab ich den Drehschalter durch einen zweistufigen Kippschalter aus dem Elektronik Zubehör ausgetauscht und diesen dann an den Originalplatz in der Abdeckung eingebaut. Die 2 Stufen sind im Prinzip völlig ausreichend. Komfortabler wäre allerdings eine Aussentemperaturabhängige Steuerung, die hier im Forum schon mal erwähnt wurde und die für ein paar Euro nachzurüsten ist. Grüssle Jürgen Zitieren
Zioux Geschrieben 22. August 2006 report Geschrieben 22. August 2006 Hallo, nu ich auch noch. Ich fahre seit 4 Jahren die Handschuhe von Baehr. Sind irre teuer, aber aus Leder mit Gore Tex Membran und Regenfalle. Beim Kuppeln, Bremsen oder übers Visier wischen oder sonst was, bleiben Deine Hände warm. Die Handschuhe heizen von außen, und nicht wie Griffe von innen. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich friere an den Fingerkuppen, die so gut wie nie am Griff sind. Die Heizschleifen der Handschuhe sind um die Fingerkuppen gelegt. Wenn Du mit den heizbaren Unterziehhandschuhe zurecht kommt, sicher eine preiswerte Alternative. Du ziehst aber immer 4 Handschuhe an und sie tragen mehr auf. Ich hatte die von Held, sind mir zu dick und der Regler ist nach 4 Wochen aufgebrannt. Bei Temparaturen zwischen 5° und 10° reichen sicher auch Griffheizungen aus, wenn es kälter wird würde ich aber auf Handschuhe wechseln. Wobei da jeder unterschiedlich reagiert. Bei weiteren Fragen schick ne PM. Gruß Zioux PS Hoffe es bleibt noch lange warm, bzw. wird wieder warm und trocken. Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 23. August 2006 Autor report Geschrieben 23. August 2006 Vorab erst einmal Danke für Eure verschiedenen Anregungen. Also hier meine Entscheidung : Handschuhe beheizt ( auch als Unterzieher ) sind bestimmt vom Wirkungsgrad das beste, aber ich möchte ungerne verkabelt sein, außerdem bin ich auch ein Warmduscher geworden, dass heißt Fahrten unter +5° sind nicht mehr drin Heizgriffe wären für mich die 2. Alternative, dann aber die originalen von T Aber mich haben die Heizpatronen bisher am besten überzeugt, ein guter Kompromis zwischen Handschuhen und Heizgriffen. Horrchst hat mir die Funktion und Wirkweise (per Mail) sehr schmackhaft gemacht. Ich habe schon Kontakt zum Lieferanten aufgenommne, mal sehen, wenn ich mich dafür Entscheide werde ich Euch an dieser Stelle meine Erfahrung zu Teil kommen lassen. Mit der Hoffnung das der Regen wieder wärmer wird Zitieren
V7MICHA Geschrieben 23. August 2006 report Geschrieben 23. August 2006 (bearbeitet) ....Aber mich haben die Heizpatronen bisher am besten überzeugt, .... Die sind Top hab die seit zwei Jahren an allen Mopeds dran .... ... und zusätzlich noch die Baer Handschuhe für minus Grade Die stufenlose Temperaturregelung (Leistungssteller GHZ-1 V2) kann ich nur empfehlen ... ... habe an der Speedy die Heizpatronen und die Baehr Handschuhe parallel dran ... funktioniert absolut super!! Gruß V7Micha Bearbeitet 23. August 2006 von V7MICHA Zitieren
Bembl Geschrieben 23. August 2006 report Geschrieben 23. August 2006 Moin. auf der gerade absolvierten Sauwetter-Tour durch Südtirol verstummten nach und nach alle mitfahrenden Lästermäuler und beneideten mich um meine Schnellfahrgriffe. Auch bei Saukälte auf den Passhöhen immer noch die leichten und griffechten Held Profi statt irgendwelcher dreifach aufgefütterter Biberfellpratzen ohne jeglichen Kontakt zum Lenker. Das hat schon was. Gruss Bembl - mit CLS Heat Zitieren
heinz66 Geschrieben 25. August 2006 report Geschrieben 25. August 2006 Empfehle die Originalteile. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.