T.H. Geschrieben 2. September 2006 report Geschrieben 2. September 2006 Hallo an Alle, kurze Vorgeschichte: Am Donnerstag bin ich über das Timmelsjoch aus den Dolomiten zurückgekommen. Die ganze Kurverei meinen PiPO´s den Rest gegeben. (2. Satz seit März) Am Freitag wunderte ich mich zu Hause bei einer flotten Landstrassenfahrt über mein plötzlich schwimmendes Heck in Kurvenlage und musste dann einen argen Druckverlust feststellen. Zum Glück habe ich es zeitig bemerkt. Lange Rede Kurzer Sinn: Heute war bei meinem Reifenhändler... kein PilotPower auf Lager. Da habe mir mal den Pirelli Diablo Strada draufbauen gelassen. Hatte schon einiges drüber gelesen und war nicht abgeneigt. Erste Eindrücke: (nach ca. 50 km) - grippt echt gut - lenkt flink ein (iss ja auch noch nich´ platt geheizt ) - Profil sieht ein bissl scheiße aus relativ viel Negativ-Anteil - liegt echt stabil in der Kurve - kein Rutschen beim harten rausbeschleunigen Hoffentlich bleiben diese Eigenschaften mit steigender Laufleistung erhalten und er hält 1500 bis 2000 mehr als PilotPower. Dann habe ich meinen Reifen gefunden! Gruß Thorsten ...hier noch ein Bild des Profils am Hinterreifen für die die ihn nicht kennen: Zitieren
herby27 Geschrieben 9. September 2006 report Geschrieben 9. September 2006 Hallo Thorsten, ich hab das Gefühl daß der Strada dem Z-6 sehr ähnlich ist. Also, dann berichte mal wie er sich weiterhin verhält und ob er länger hält als der Pipo. Bin mal gespannt. Gruß Herby Zitieren
Oggy Geschrieben 9. September 2006 report Geschrieben 9. September 2006 (bearbeitet) Die Pirelli sind sogar made in Germany ( naja ob das nun gut ist ) Ich denke auch, die kommen aus der gleichen Linie wie die Z6 und gibt sich auch nicht viel zu denen. Ich zitiere mich hier mal selbst: da hatte ich auch grad was, musste ja etliche Km Autobahn fahren. Reifendruck 2,5/2,9 und bin so 120/130 gefahren. Die Reifen wurden badewannenwarm.So sah das aus Sogar am Vorderreifen waren Brösel ??? Oder sammelt der betriebswarme Reifen Gummi von der Fahrbahn auf? Diese Brösel gabs beim Kurvenflitzen nicht, maximal eine etwas feucht aussehende Fläche. Beim CFM hätten da schon die Popel dran geklebt. Die Strada haben etwa so lange wie die mitte zwischen Z6 und PiRoad gehalten, also voll ok. So richtig schräg fahren war aber irgendwie mulmig. Sonst klasse. Ich hab noch einen halbguten Vorderreifen, für den Winter kommt dann noch ein neuer HR dazu. Ich nehm den als Frühjahr und Herbstreifen. Andreas Bearbeitet 9. September 2006 von Oggy Zitieren
T.H. Geschrieben 17. September 2006 Autor report Geschrieben 17. September 2006 Hallo Thorsten, ich hab das Gefühl daß der Strada dem Z-6 sehr ähnlich ist. Also, dann berichte mal wie er sich weiterhin verhält und ob er länger hält als der Pipo. Bin mal gespannt. Gruß Herby so, nun sind 800km runter: Verschleiss kann ich noch nicht erkennen. Jedoch ist der Angststreifen auf dem Vorderrad viel größer als beim PiPo. Anscheinend hat der Reifen eine andere Form. Mir kommt es auch vor, als ob der Diablo in Schräglage beim Beschleunigen eine Nuance unruhiger ist als der Pilot Power. Dies ist jedoch nicht gravierend, es schränkt meinen Fahrstil nicht ein. Also ich würde ihn momentan wieder kaufen. Zitieren
herby27 Geschrieben 18. September 2006 report Geschrieben 18. September 2006 Hi, das mit dem Angststreifen bestätigt meine Vermutung. Ich kenne nämlich auch noch keinen Angststreifenfreien Z-6, etwas bleibt hinten immer, vorne erst recht. Ok, ich hänge nun mal am Leben und hab keine lebensverneinende Fahrweise, bin schon zu alt dafür. Aber, wir vergleichen doch auch mit der Serienbereifung Pipo. Ich bin mittlerweile bei 5500 km (hinten) angelangt, und wenn ich mal so Verschleißbalken betrachte und die mögliche Restlebensdauer hochrechne komme ich auf legale 6500 - 7000 km. Das ist doch ok, oder? Dafür wechsle ich nicht. Wenn ich nun aber im aktuellen Reitwagen (Motorradzeitschrift Österreich) lese, daß ein Tester von einer Schottlandtour zurück kam und auf den Pipo, sogar die 2CT-Ausführung (ich hoffe die Bezeichnung stimmt), die sagenhafte Laufleistung von 10.400 km brachte kann ich nur den Kopf schütteln. Vielleicht lags am Wetter. Andererseits, wenn ich lese, daß einige Mitglieder im Forum es nur auf ca. 3tkm bringen liege ich doch im vorderen Mittelfeld. Was mir auch noch auffällt: Beim Pipo gibt es (wie beim Z-6 auch) einen deutlichen Unterschied zwischen Haltbarkeit vorne und hinten. Ich schätze mal, daß bei beiden Paaungen der Vorderreifen annähernd zwei Hinterreifen aushält. Bei meiner Z-750 hielt der Bridgestone 019 (Serie vorne) nur minimal länger als der 012 (hinten). Wobei, meine Fahrweise ist und war überall gleich. Ich hab noch ne T300 Trident. BT020 hinten 9-10tkm, vorne 11-12tkm. Dort werde ich den Z-6 als nächstes mal probieren. Herby Zitieren
Triplebub Geschrieben 18. September 2006 report Geschrieben 18. September 2006 Was mir auch aufgefallen ist, ich hatte bei meinen beiden bisherigen Z6-Reifensätzen einen erheblichen Unterschied in der Laufleistung. Der erste Satz hielt 9.500km der zweite Satz wird nicht mehr als 7.000km schaffen. Vermutlich hatte ich beim ersten Satz besonders gut abgehangene Pellen erwischt. Frank P.S: Herbert, was macht dein GPS-Projekt? Zitieren
herby27 Geschrieben 18. September 2006 report Geschrieben 18. September 2006 Hallo Frank, bzgl. GPS schau ich mal was ich mir evtl. zu Wehnachten schenken kann. Ist keinesfalls vom Tisch, außerdem gibt es ja mal wieder ein neues Modell (2820 glaub ich) das wieder alles besser kann. Schaun mer mal ... Herbert Zitieren
ChrisO Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Hi,das mit dem Angststreifen bestätigt meine Vermutung. Ich kenne nämlich auch noch keinen Angststreifenfreien Z-6, etwas bleibt hinten immer, vorne erst recht. Ok, ich hänge nun mal am Leben und hab keine lebensverneinende Fahrweise, bin schon zu alt dafür.... Also ich hab mir mein "Opa" - Fahrzeug mit Erstbereifung Z6 ausliefern lassen. Knapp über 3000km auf dem Satz. Den Hinterreifen hab ich beim Einfahren ganz locker auf Kante gebracht. Beim Vorderreifen fehlen noch so 7mm. Da wirds auch nicht gehen, da sich der Reifen quasi voll rumzieht. Das Ganze bei recht moderater Fahrweise und ohne auch nur annähernd an die Grenzen des Möglichen zu stoßen. Die Tona bin ich zum Schluß nur noch mit dem Strada (quasi Z6 - wegen Freigabe) gefahren. Da gings mir genauso. Nie ein Unsicherheitsgefühl und den Reifen immer auf Kante. Bei mir kommt auf jeden Fall wieder ein Z6 drauf. Ist auf der Straße den Supersportreifen meiner Ansicht nach sogar überlegen. Schräg kannst Du auf jeden Fall auch damit fahren. Beim ganz harten Bremsen und ganz stark Rausbeschleunigen kann ich mir schon vorstellen, das er auf Dauer schlapp macht, wenns zu warm wird. Aber das gehört wohl auch auf die Rennstrecke, oder Wenn man mal die physikalische Haftung anschaut, können auf der Straße die Unterschiede auch gar nicht so Gravierend sein. Der Reifen verzahnt sich eh kaum, damit ist bei 45° Schluss. Mehr muß es wohl auch nicht sein und glaube keiner von und Laien verträgt mehr. Zitieren
herby27 Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Ich jedenfalls hab den Z-6 nicht auf die Kante gekriegt. Das war auf der Z-750 einfach nicht möglich, da hast du schon funkensprühende Rasten gehabt und trotzdem war noch Luft. Und, die Z-750 setzt wirklich spät mit den Rasten auf. Auf der Speedy hab ich den Z-6 noch nicht gefahren, vielleicht würd's da ja gehen. Das kann aber auch an folgendem liegen: Du bist einfach besser! Nix desto trotz: Der Z-6 ist klasse. Herby Zitieren
hasenapple Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 @ T.H Halt uns mal auf dem Laufenden über den Pirelli. Würde mich interessieren, wie lange er hält und wie er sich bei 50% Profil noch so verhält. Apropos: Wie lange hat der PiPo gehalten? Über den Reifen hört man ja nur positives, auf allen möglichen Mopeds!!! Zitieren
T.H. Geschrieben 19. September 2006 Autor report Geschrieben 19. September 2006 @ T.HHalt uns mal auf dem Laufenden über den Pirelli. Würde mich interessieren, wie lange er hält und wie er sich bei 50% Profil noch so verhält. Apropos: Wie lange hat der PiPo gehalten? Über den Reifen hört man ja nur positives, auf allen möglichen Mopeds!!! Also das war mein eigentliches Problem (die Haltbarkeit des PiPo). Von den Fahreigenschaften hätte ich nicht auf einen anderen Reifen gewechselt, da ist er echt Spitze. Nur leider fährt man nach 3000 KM schon im ganz eindeutig illegalen Bereich mit dem Hinterreifen. Ich habe dieses Jahr 3 PiPo Hinterreifen verbraucht, wobei einer nach 1000km einem Stein zum Opfer viel. Das wird teuer mit der Zeit.... Der Verschleiss des PiPo ist wohl so üblich bei Sportreifen aber ich habe mich dann gefragt ob ich wirklich mit Hafteinbußen rechnen muss, wenn ich auf einen Tourensportreifen (was der Strada ja eindeutig ist) umsteige. Ich brauche auch keine Nasshaftungsreserve bis 49° Schräglage da ich niemals bei Regen so fahren werde, da ist dann doch meine Hemmschwelle erreicht. Also für meine persönlichen "Fahrkünste" bin ich mit dem Strada bisher sehr gut bedient. Ich muß meine Fahrweise in keiner Weise wegen des Reifens (Strada) einschränken. Werde schreiben wie er sich weiter mit steigender Laufleistung verhält.... Zitieren
hasenapple Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Werde schreiben wie er sich weiter mit steigender Laufleistung verhält.... Zitieren
ChrisO Geschrieben 20. September 2006 report Geschrieben 20. September 2006 Ich jedenfalls hab den Z-6 nicht auf die Kante gekriegt. Das war auf der Z-750 einfach nicht möglich, da hast du schon funkensprühende Rasten gehabt und trotzdem war noch Luft. Und, die Z-750 setzt wirklich spät mit den Rasten auf. Auf der Speedy hab ich den Z-6 noch nicht gefahren, vielleicht würd's da ja gehen. Das kann aber auch an folgendem liegen: Du bist einfach besser!Nix desto trotz: Der Z-6 ist klasse. Herby Wollte eigentlich nur ausdrücken, daß der Reifen problemlos auf Kante zu fahren ist. Das hat wohl nichts mit "besser" fahren können zu tun. Jeder muß seine persönlichen Grenzen abstecken und wenn einer anders unterwegs ist, dann ist es auch seine Sache. Hier denk ich, solle keiner eine Bewertung einfließen lassen. Ich persönlich respektiere langsamere und schnellere Fahrer und mach da kein Rennen draus. Das hab ich hinter mir und hab's glücklicherweise überlebt. Fair geht vor. Hauptsache es macht Spass, oder? Der Strada hat jedenfalls auf Kante keine Haftungsprobleme und sogar am Kabel lässt sich noch gut ziehen, ohne das er zuckt Zitieren
herby27 Geschrieben 20. September 2006 report Geschrieben 20. September 2006 Das mit der Kante hab ich schon richtig verstanden. Meinst du aber nicht auch, daß der Z-6 etwas weiter rumgezogen ist als z. B. der Pipo? Kante beim Z-6 heißt dann vielleicht ein oder zwei Grad mehr Schräglage. Daß der Z-6 problemlos (wie auch der Strada) auf die Kante geht hätte ich dem Reifen ehrlicherweise nicht zu getraut. Ich dachte sowas geht (problemlos) nur mit dem Pipo oder etwas vergleichbarem. Vielleicht komme ich ja mal dazu das zu testen. Man lernt halt nie aus. Herby Zitieren
Oggy Geschrieben 20. September 2006 report Geschrieben 20. September 2006 Also dem 180er Z6 auf 5,5" sieht man deutlich an, das die letzten 1,5cm dann sich weiter rum ziehen. Den Elefanten fährst du relativ einfach die Ohren ab, aber bis zu den Füßen musst du schon recht deutlich runter. Da kratzen bei mir auch die Rasten. Wenn also vergleichen, dann am besten vorn, 6" ziehen die Decke anders auseinander. Andreas Zitieren
Wil E.Coyote Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Also dem 180er Z6 auf 5,5" sieht man deutlich an, das die letzten 1,5cm dann sich weiter rum ziehen. Den Elefanten fährst du relativ einfach die Ohren ab, aber bis zu den Füßen musst du schon recht deutlich runter. Da kratzen bei mir auch die Rasten. Hm, bei mir sind die Elefanten nach den Pyrenäen komplett wech (elefantenfreie Zone) Aber Fußrastenaufsetzen hatte ich nicht. Gut- Die Verkleidng unten ist abgeschrabbellt..... Seit ihr alle zu fett? Zitieren
Oggy Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 nee du hast fette 6" Alus Andreas Zitieren
ChrisO Geschrieben 29. September 2006 report Geschrieben 29. September 2006 Also bei mir setzt zuerst der Hauptständer (ist halt doch ne Opakutsche) auf. Die beiden unteren äußeren Ecken sind weg. Das passiert eigentlich nur beim Durchfedern. Ansonsten sind die Füße von den Ottifanten auch weg. Vieleicht verhält sich die Sprint ja anders als die Speedy Zitieren
T.H. Geschrieben 20. April 2007 Autor report Geschrieben 20. April 2007 also wie angedroht, da bin ich mit dem nächsten Feedback. Habe heute nach 8.500 KM den Hinteren Schlappen gewechselt. (Er war aber auch kurz davor "weiss" zu werden. Jedoch ist die Laufleistung schon was Feines verglichen zum PiPo. Mit der Haftung hatte ic keine weiteren Probleme mehr Also nix schlechtes zu sagen, ausser, dass... ich unbedingt den PiRo2CT ausprobieren will... Zitieren
asdf Geschrieben 19. Juni 2007 report Geschrieben 19. Juni 2007 (bearbeitet) Habe vorne den Pilot Power und hinten den Pirelli Diablo Strada drauf (Sprint RS). Fährt sich tip-top. Laufleistung Pirelli bisher ca. 4000 km, Profil optisch ca. noch 50 %. Den Pilot Power habe ich erst seit 4 Wochen drauf. Dafür, dass der PiPo Mega-Grip hat scheint mir der Verschleiss bisher recht moderat. Beides super Pneu. Hatte früher auf meiner alten YZF-R6 zuletzt v/h Pirelli Diablo (normal, nicht Strada) drauf und die Pneus waren auch super. Bearbeitet 19. Juni 2007 von asdf Zitieren
Fairmann Geschrieben 19. Juni 2007 report Geschrieben 19. Juni 2007 Moin, Fahr auch den PiDiaStr und: . Klar, ist kein Sportler (ich ja auch nicht) aber nach ca. 1200 km sehr gutes Gefühl. Paßt gut zur 6" Felge vom Handling her. Übrigens: Z6 u. o.g. sind vom selben Band, haben nur etwas andere Gummimischungen drauf. grippige Grüße Zitieren
Tomsch Geschrieben 6. September 2008 report Geschrieben 6. September 2008 Hallo an Alle,kurze Vorgeschichte: Am Donnerstag bin ich über das Timmelsjoch aus den Dolomiten zurückgekommen. Die ganze Kurverei meinen PiPO´s den Rest gegeben. (2. Satz seit März) Am Freitag wunderte ich mich zu Hause bei einer flotten Landstrassenfahrt über mein plötzlich schwimmendes Heck in Kurvenlage und musste dann einen argen Druckverlust feststellen. Zum Glück habe ich es zeitig bemerkt. Lange Rede Kurzer Sinn: Heute war bei meinem Reifenhändler... kein PilotPower auf Lager. Da habe mir mal den Pirelli Diablo Strada draufbauen gelassen. Hatte schon einiges drüber gelesen und war nicht abgeneigt. Erste Eindrücke: (nach ca. 50 km) - grippt echt gut - lenkt flink ein (iss ja auch noch nich´ platt geheizt ) - Profil sieht ein bissl scheiße aus relativ viel Negativ-Anteil - liegt echt stabil in der Kurve - kein Rutschen beim harten rausbeschleunigen Hoffentlich bleiben diese Eigenschaften mit steigender Laufleistung erhalten und er hält 1500 bis 2000 mehr als PilotPower. Dann habe ich meinen Reifen gefunden! Gruß Thorsten ...hier noch ein Bild des Profils am Hinterreifen für die die ihn nicht kennen: Zitieren
Tomsch Geschrieben 6. September 2008 report Geschrieben 6. September 2008 (bearbeitet) Tschau Zöme ich habe mir auch die Freude gegöhnt ein Tigerchen zu kaufen - einfach Geil dieses Teil ! Ich wollte mal meine Erfahrungen mit dem Diabolo preisgeben . Habe die letzten 3 Jahre 120000 km mit der TDM runtergespult - und das meiste bei uns in den Pässen ( Schweiz ) Laut meinem Händler soll ja Pirelli Metzler aufgekauft haben und die Gummis in Deutschland herstellen .Und somit angeblich die fast gleichen Reifen sein ( Z6 + Diabolo Strada ) Bei mir war aber die Schlussfolgerung : Vorne Z 6 - Hinten Pirelli Der Pirelli hat gegen ende Treppen ( ab 4000km ) gekriegt - der Z 6 war bis am Ende Rund Der Z6 hat hintent alle Rillen bis nach aussen offen - der Pirelli nur jede dritte - und somit auf der Kante stabiler - und besser bei Nässe Gruss & und viel Spass Ich werd sie mal auf dem Tigerli testen Bearbeitet 6. September 2008 von Tomsch Zitieren
T.H. Geschrieben 12. Mai 2009 Autor report Geschrieben 12. Mai 2009 Hallo Leute, also es ist jetzt Mitte 2009 und ich fahr´ den Diablo Strada immer noch ...(natürlich net den ersten Satz ) Bin top zufrieden damit Gruß Thorsten Zitieren
herby27 Geschrieben 21. Juli 2009 report Geschrieben 21. Juli 2009 So, nach zwei Sätzen Z-6 auf der Trident und nun einem Satz Diablo Strada muß ich meine anfängliche Zufriedenheit zurücknehmen. Der Grip ist klasse, aber die Laufleistung des Strada ist DEUTLICH geringer als die des Z-6. Hielt der bei mir hinten 7 - 8 tkm, so müßte ich den Strada nun nach 5100 km eigentlich schon wechseln. Von daher bin ich enttäuscht. Herby Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.