Hor1463 Geschrieben 10. September 2006 report Geschrieben 10. September 2006 Hi, ich war in der vergangenen Woche mit meiner Speedy Bauj. 2001 in den Alpen. Ich habe zum wiederholten Male festgestellt, dass, sobald ich in den Bergen unterwegs bin, ab einer bestimmten Höhe die Leerlaufdrehzahl auf über 1800 Umdrehungen ansteigt. Wenn ich dann bei gezogenen Kupplung in den Leelauf schalte, dann fällt die Drehzahl auf ein normales Niveau zurück. Wenn ich versuche mit der hohen Leerlaufdrehzahl anzufahren, habe ich überhaupt kein Anfahrdrehmoment. Besonders blöd ist es auch, wenn ich vor einer Kehre die Motorbremse/Effekt nutzen will. Durch die erhöhte Leerlaudfrehzahl schiebt die Kiste ungemein nach vorne. Wie gesagt, halte ich bei gezogener Kupplung irgendwo an und es ist noch ein Gang drin, dann hohe Drehzahl, sobald ich in den Leerlauf gehe ist alles normal. Kennt jemand das Problem? Gruß Roland Zitieren
Harri675 Geschrieben 11. September 2006 report Geschrieben 11. September 2006 Hi, ich war in der vergangenen Woche mit meiner Speedy Bauj. 2001 in den Alpen. Ich habe zum wiederholten Male festgestellt, dass, sobald ich in den Bergen unterwegs bin, ab einer bestimmten Höhe die Leerlaufdrehzahl auf über 1800 Umdrehungen ansteigt. Wenn ich dann bei gezogenen Kupplung in den Leelauf schalte, dann fällt die Drehzahl auf ein normales Niveau zurück. Wenn ich versuche mit der hohen Leerlaufdrehzahl anzufahren, habe ich überhaupt kein Anfahrdrehmoment. Besonders blöd ist es auch, wenn ich vor einer Kehre die Motorbremse/Effekt nutzen will. Durch die erhöhte Leerlaudfrehzahl schiebt die Kiste ungemein nach vorne. Wie gesagt, halte ich bei gezogener Kupplung irgendwo an und es ist noch ein Gang drin, dann hohe Drehzahl, sobald ich in den Leerlauf gehe ist alles normal. Kennt jemand das Problem?Gruß Roland Moin Roland! Kenne das beschriebene Problem auch, aber leider nicht die Ursache...... Nein, leider kann ich Dir nicht helfen, und ich kann mich auch nicht mehr dran erinnern, ob und wenn ja was in der Werkstatt dagegen gemacht wurde..... frag' doch mal den Rainer....aus Düsseldorf. Gruß, Zitieren
Hor1463 Geschrieben 12. September 2006 Autor report Geschrieben 12. September 2006 Moin Roland!Kenne das beschriebene Problem auch, aber leider nicht die Ursache...... Nein, leider kann ich Dir nicht helfen, und ich kann mich auch nicht mehr dran erinnern, ob und wenn ja was in der Werkstatt dagegen gemacht wurde..... frag' doch mal den Rainer....aus Düsseldorf. Gruß, Hallo Harald, was macht die Familie? Ich war schon beim Rainer mit diesem Problem. Leider tritt es in unseren Höhelagen nicht auf, also wurde auch nichts gefunden. Werde heute noch einmal nach D-dorf fahren. Gruß Roland Zitieren
Harri675 Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 Moin Roland! alles gut zu Hause..... Bei mir kam es allerdings auch in "unseren" Höhenlagen ( Elfringhauser Schweiz ) zu diesem Phänomen, während einer abendlichen Runde in kühler Luft trat es nach einer Zigarettenpause auf und ging bis zum Abstellen zu Hause nicht mehr weg. Bei der nächsten Fahrt war dann alles wieder normal . Irgendein Sensor oder das Kabel davon??? Ich weiß nicht mehr genau.....sorry... Gruß an Deine Familie! Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 in "unseren" Höhenlagen ( Elfringhauser Schweiz ) Der war gut. Gruß vom Klau Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.