speedy1050 Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 Möchte mir für meine Speed triple 1050 einen Zard Slip on zulegen. Bin mir aber nicht sicher ob ich mit oder ohne Kat . nehmen soll. Der Preisunterschied ist bei meinem Angebot nur 40 €. Wie sind eure erfahrungen was die Leistung berifft? so viel ich gehört habe sind manche Besitzer der Kat Version mit der Leistung nicht so zufrieden. Grüße Max Zitieren
Aficionado Geschrieben 12. September 2006 report Geschrieben 12. September 2006 dein original-püff hat doch auch einen kat - da würde ich bei dem aufpreis von 40€ gar nicht überlegen ob mit oder ohne - schließlich willst du ja auch mal zum tüv ohne groß diskutieren zu müssen, oder? geregelte grüsse Aficionado Zitieren
Padi #4 Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Ich wollte eigentlich auch den mit KAT, bekam aber komischerweise nur die Zulassungspapiere für den Pott ohne KAT und das in unserer komplizierten Schweiz Habe diese Woche den Schweizer Importeur noch kennen gelernt. Er sagt er begreiffe die Welt selbst nicht mehr, denn er hat für die KAT-Version von den Behörden immer noch kein grünes Licht. Die Version ohne KAT hingegen ist legal und mit allen Papieren zugelassen. Tja und ich hatte ehrlich gesagt keine Lust nochmals 4 Monate auf den Auspuff mit KAT zu warten Aber optisch ist es ja das gleiche und ich habe das Gefühl ohne KAT ist der Sound etwas besser Zitieren
speedy1050 Geschrieben 14. September 2006 Autor report Geschrieben 14. September 2006 Ich wollte eigentlich auch den mit KAT, bekam aber komischerweise nur die Zulassungspapiere für den Pott ohne KAT und das in unserer komplizierten Schweiz Habe diese Woche den Schweizer Importeur noch kennen gelernt. Er sagt er begreiffe die Welt selbst nicht mehr, denn er hat für die KAT-Version von den Behörden immer noch kein grünes Licht. Die Version ohne KAT hingegen ist legal und mit allen Papieren zugelassen. Tja und ich hatte ehrlich gesagt keine Lust nochmals 4 Monate auf den Auspuff mit KAT zu warten Aber optisch ist es ja das gleiche und ich habe das Gefühl ohne KAT ist der Sound etwas besser Hier die Aussage des Händlers....... 30 kmh weniger endgeschwindigkeit?....... ich kann Ihnen folgendes Angebot unterbreiten: Zard -Endschalldämpfer "Tromboncino" mit EG-Zulassung für Triumph Speed Triple 2005-, Edelstahl/gebürstet - Preis: 399,00 Euro Edelstahl/gebürstet, MIT KAT - Preis: 439,00 Euro Titan - Preis: 569,00 Euro Titan, MIT KAT - Preis: 609,00 Euro Alle Preise Sonderpreise incl. Mwst. und zzgl. Versandkosten innerhalb Deutschlands in Höhe von 9,- Euro. Einen Hinweis habe ich zu den Zard Slip-on MIT KAT: hier gab es Reklamationen und Rückgaben von Kunden, die sich über Leistungseinbußen beschwerten. So soll es im Bereich 3000 - 5000 U/min einen Einbruch geben und die Endgeschwindigkeit würde sich um ca. 15-30 Km/h verringern. Dies ist technisch noch nicht geprüft, führt aber auf meiner Seite zu Vorsicht und veranlasst mich, Sie hierauf hinzuweisen. Zitieren
Padi #4 Geschrieben 15. September 2006 report Geschrieben 15. September 2006 wer so wenig ahnung von der materie hat, dass er glaubt sich eiinfach einen andern dämpfer anschrauben zu können, und alles sei dadurch besser, oder zumindest gleich, sollte es einfach lassen.durch einen auspuff ändert sich die ganze charakteristig der abgasführung, rückstau (was auswirkungen auf die ventile haben kann) und und und. ohne anpassung erreicht man gar nix, und wenn man pech hat, nicht mal mit anpassung. ich fahre den zard slip-on ohne kat, und habe das tune für zubehöranlagen ohne kat aufspielen lassen. rein subjektiev kann ich sagen, dass das möppi so gut zur sache geht wie mit dem orginal dämpfer, nur das der sound 1000x besser ist. aber wie gesagt, ohne anpassung geht nicht mehr, sondern eher weniger. @ äxl dito ...... habe genau das gleiche gemacht und bin supi damit zufrieden. Kommt noch hinzu, dass man ca. 9kg an Gewicht spart und der Schwerpunkt des noch vorhandenen Gewichtes optimaler platziert ist. Ich weiss nicht ob ich das nur meine oder mir einbilde aber ich glaube einen kleinen Handlingvorteil gegenüber dem Originalpott verspürt zu haben, aber ohne Gewähr Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 15. September 2006 report Geschrieben 15. September 2006 war denn von den "zard´lern" schon mal einer auf dem prüfstand? mich interessieren keine firmenprüfstandsläufe von zard, sondern von privatpersonen...und zwar beides...leistungs- als auch drehmomentkurve... wenn möglich als drf datei, dass ich´s mir über meine eigenen kurven drüberlegen kann KALICK dann hätt ich mal nen richtigen vergleich...ach ja...meine kurve ist hira mit pc3, frischluftansaugung und t-racecans sandro Zitieren
erwinio Geschrieben 16. Oktober 2006 report Geschrieben 16. Oktober 2006 so - pünktlich zum winter will ich nun auch einseitig auspuffen ich schwanke ein wenig zwischen zard slip on und remus slip on - hat von euch jemand nen sound-file des zard slip on oder gar rund um bonn irgendwo das ding verbaut ?? ach ja, und wie verhält sich denn nun mit der leistung der version mit Kat? thnxs Erwinio Zitieren
fighterdriver Geschrieben 20. Oktober 2006 report Geschrieben 20. Oktober 2006 Hallo! Mal eine andere frage betreffs Endtopf ohne Kat! Kommt man ohne Kat eigentlich durch die AU? Oder müßte man bevor man zur AU fährt die original Töpfe anbauen? Gruß Markus Zitieren
hannpitte Geschrieben 20. Oktober 2006 report Geschrieben 20. Oktober 2006 Hallo!Mal eine andere frage betreffs Endtopf ohne Kat! Kommt man ohne Kat eigentlich durch die AU? Oder müßte man bevor man zur AU fährt die original Töpfe anbauen? Gruß Markus War neulich mit der 2004er Daytona beim Tüv. LLRC mit entsprechendem Tune montiert. Abgaswerte natürlich zu hoch(6,35). Aber trotzdem Plakette bekommen. Zitat des Prüfers : Die hat aber nen tollen Klang.Zwar etwas laut aber ok. Zitieren
IronCross Geschrieben 25. Oktober 2006 report Geschrieben 25. Oktober 2006 Wieso mist der Prüfer Abgaswerte wenn es ihm eh egal ist wenn sie zu hoch sind... Versteh ich net Zitieren
TMA Geschrieben 25. Oktober 2006 report Geschrieben 25. Oktober 2006 ...weil der TÜV eine interne Regelung hat, die besagt, daß alle Motorräder durchkommen, egal wie die Werte sind.... Geldmacherei eben... Zitieren
BLACKONE Geschrieben 30. Oktober 2006 report Geschrieben 30. Oktober 2006 Erst mal Hallo! ...meiner Einer hat den Zard Slip-On-mit Kat dran. Nach aufspielen des Race-Map und einbau eines 17er Ritzels, geht das Dingen wie die Sau Zuvor hatte ich nen Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich was nun weg ist. Meine ersten Zubehörtöpfe waren die Carbonteile von BOS. War sehr zufrieden!...und vom Gefühl her brachten die der 1050 einen Leistungzuwachs. Ob es tatsächlich so war Vom Sound her ist die ZARD meiner Meinung nach "EINZIGARTIG", hat so a biserl was von.....kanns ned beschreiben Die Optik ist einfach nur geil, wobei ich sagen muss das wenn es die neue ARROW mit ABE geben würde!.....kommt schon noch ein Stück weit besser (auf den Bilders auf jeden Fall!) Nun entscheide Dich ...und viel spass beim "tripeln" HIER MEINE SCHWARZE Zitieren
Lars-900 Geschrieben 4. Dezember 2006 report Geschrieben 4. Dezember 2006 Nach aufspielen des Race-Map und... Hi BLACKONE, hast Du das Tune für Zubehöranlagen mit Kat drauf oder das "reine" Race-Tune was für Anlage ohne Kat ist ? Ich habe im Moment noch die Racing Töpfe von Triumph an der Speedy, will aber auf Zard wechseln und bin jetzt auch am Überlegen ob mit oder ohne Kat. Oder gibt es für den Zard ein eigens Tune ? Grüße, Lars Zitieren
Padi #4 Geschrieben 5. Dezember 2006 report Geschrieben 5. Dezember 2006 Nur so zur Info; bei uns in der Schweiz ist bis heute keine Version mit KAT lieferbar und auch nicht geplant. Das soll einer verstehen ausgerechnet bei uns wo die immer so ein Theater mit solchen Sachen machen. Könnte es sein, dass es die KAT-Version nur in Deutschland gibt Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 5. Dezember 2006 report Geschrieben 5. Dezember 2006 Hi BLACKONE,hast Du das Tune für Zubehöranlagen mit Kat drauf oder das "reine" Race-Tune was für Anlage ohne Kat ist ? Ich habe im Moment noch die Racing Töpfe von Triumph an der Speedy, will aber auf Zard wechseln und bin jetzt auch am Überlegen ob mit oder ohne Kat. Oder gibt es für den Zard ein eigens Tune ? Grüße, Lars Ich habe den Powercommander mit aufgespieltem Zard-Tune gesehen. Habe am letzten WE von den T-Race-Pötten auf die Zard Slip-on mit Kat in Edelstahl gwechselt. 9 Kilo Gewichtsersparnis ist echt mal ein Wort! Aussehen , Sound und Leistung . Wenns nächstes Jahr wieder losgeht wird sich zeigen wie`s mit der Leistung aussieht. Zitieren
Ernie Geschrieben 5. Dezember 2006 report Geschrieben 5. Dezember 2006 Hi BLACKONE,hast Du das Tune für Zubehöranlagen mit Kat drauf oder das "reine" Race-Tune was für Anlage ohne Kat ist ? Ich habe im Moment noch die Racing Töpfe von Triumph an der Speedy, will aber auf Zard wechseln und bin jetzt auch am Überlegen ob mit oder ohne Kat. Oder gibt es für den Zard ein eigens Tune ? Grüße, Lars Schau mal hier Welches Tune von "T" für die Zard mit Kat das beste ist kann ich dir leider auch nicht sagen. Zitieren
Turbo-555 Geschrieben 5. Dezember 2006 report Geschrieben 5. Dezember 2006 Nur so zur Info; bei uns in der Schweiz ist bis heute keine Version mit KAT lieferbar und auch nicht geplant. Das soll einer verstehen ausgerechnet bei uns wo die immer so ein Theater mit solchen Sachen machen. zum glück gibt es die kat version nicht!!!! wenn beide (mit/ohne) zugelassen sind und wenn ich die möglichkeit hätte mit oder ohne...OHNE das ist klar warum sollte man den kat haben?? ach ja: -um sound zu verlieren -um leistung zu verlieren und warum wechselt man den originalauspuff? -um ein besseres sound zu haben -um mehr leistung zu haben... braucht jemand noch ein rat ob mit oder ohne? Zitieren
BLACKONE Geschrieben 5. Dezember 2006 report Geschrieben 5. Dezember 2006 Hi BLACKONE,hast Du das Tune für Zubehöranlagen mit Kat drauf oder das "reine" Race-Tune was für Anlage ohne Kat ist ? Das reine RACE-TUNE für Anlagen ohne Kat!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab mir das schon draufspielen lassen!...als ich noch die BOS dran hatte. Das "bollern" war danach beseitigt Wie schon geschrieben, hatte meiner Einer nach anbau des Zard, nen Leistungloch!...welches nach Montage des anderen Ritzels weg war/ist. Zitieren
Ernie Geschrieben 6. Dezember 2006 report Geschrieben 6. Dezember 2006 (bearbeitet) zum glück gibt es die kat version nicht!!!!wenn beide (mit/ohne) zugelassen sind und wenn ich die möglichkeit hätte mit oder ohne...OHNE das ist klar warum sollte man den kat haben?? Vielleicht desshalb? KALICK! Da gibt es auch einen Link zu den AU Solldaten von Triumph (bisschen runter scrollen) Das ist wohl auch der Grund warum in Deutschland eine Katversion angeboten wird. ach ja:-um sound zu verlieren -um leistung zu verlieren und warum wechselt man den originalauspuff? -um ein besseres sound zu haben -um mehr leistung zu haben... Eine Zard mit Kat habe ich gerade eben gehört. Mit und ohne db-Killer klingt sie super. Ob der Kat da noch eine Rolle spielt? Ohne optimale Abstimmung wirst du wohl auch nicht mit einer Zard ohne Kat zu mehr Leistung kommen. Auf +/- 3,456 PS kommt es mir jedenfalls nicht an. Für mich spielt auch noch die Optik eine Rolle. Und die Zard finde ich jedenfalls sehr gelungen. braucht jemand noch ein rat ob mit oder ohne? Bearbeitet 6. Dezember 2006 von Ernie Zitieren
Padi #4 Geschrieben 6. Dezember 2006 report Geschrieben 6. Dezember 2006 (bearbeitet) zum glück gibt es die kat version nicht!!!!wenn beide (mit/ohne) zugelassen sind und wenn ich die möglichkeit hätte mit oder ohne...OHNE das ist klar warum sollte man den kat haben?? ach ja: -um sound zu verlieren -um leistung zu verlieren und warum wechselt man den originalauspuff? -um ein besseres sound zu haben -um mehr leistung zu haben... braucht jemand noch ein rat ob mit oder ohne? Ja klar, bin natürlich auch nicht böse darüber ohne KAT fahren zu dürfen nur hänge ich es in der heutigen Zeit nicht an die grosse Glocke Fakt ist für die neue 2007er Speedy wird es wohl Pflicht sein weil die über EURO 3 KAT verfügt. Da ist ja der KAT auch nicht mehr in den Endtöpfen sondern kurz vor den Steigrohren zu den Töpfen. Der bisherige ZARD passt übrigens nicht mehr an die 2007er Speedy. Mein Kumpel hat sich letzte Woche so ein Teil zugelegt und war totunglücklich als er feststellen musste, dass der bisherige ZARD nicht passt. Bearbeitet 6. Dezember 2006 von Padi #4 Zitieren
dadman69 Geschrieben 6. Dezember 2006 report Geschrieben 6. Dezember 2006 ein anderes ritzel ist sicherlich förderlich, die ursache ist deswegen allerdings nicht behoben. also ich habe das orig. mapping drauf und den zard mit kat. bin mal kurz damit um den block gefahren. ich konnte zumindest in dieser zeit kein loch feststellen (war aber nur 20 min unterwegs). bei den T-racepötten war es so, dass ich mit dem orig. map ne kleine durststrecke hatte bei 4-5000. mit dem zub-map war das weg, klar (genauso wie das bollern). dad69 Das reine RACE-TUNE für Anlagen ohne Kat!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Hab mir das schon draufspielen lassen!...als ich noch die BOS dran hatte. Das "bollern" war danach beseitigt Wie schon geschrieben, hatte meiner Einer nach anbau des Zard, nen Leistungloch!...welches nach Montage des anderen Ritzels weg war/ist. Zitieren
Ernie Geschrieben 6. Dezember 2006 report Geschrieben 6. Dezember 2006 (bearbeitet) Dann sollte die Zard mit Kat doch mit einem dieser beiden Tunes harmonieren: 20100........................... VOLLELEISTUNG MIT SLS UND KATALYSATOR* (T-Serientöpfe) 20102............................ZUBEHOERSCHALLDAEMPFER MIT SLS* und für die Zard ohne Kat: 20101............................VOLLELEISTUNG OHNE SLS UND KATALYSATOR* (sog. Race-Tune f. T-Racetöpfe) 20103............................ZUBEHOERSCHALLDAEMPFER OHNE SLS* *Listenauszug Triumph Speed Triple 1050 (Tunes_DE_2006) Zusatztext aus der Liste: ACHTUNG: Die Speed Triple wird für alle Märkte, außer Australien und Neuseeland, mit Katalysatoren und Sekundärluftsystem ausgerüstet. Bearbeitet 6. Dezember 2006 von Ernie Zitieren
Turbo-555 Geschrieben 7. Dezember 2006 report Geschrieben 7. Dezember 2006 Ja klar, bin natürlich auch nicht böse darüber ohne KAT fahren zu dürfen nur hänge ich es in der heutigen Zeit nicht an die grosse Glocke Fakt ist für die neue 2007er Speedy wird es wohl Pflicht sein weil die über EURO 3 KAT verfügt. Da ist ja der KAT auch nicht mehr in den Endtöpfen sondern kurz vor den Steigrohren zu den Töpfen. Der bisherige ZARD passt übrigens nicht mehr an die 2007er Speedy. Mein Kumpel hat sich letzte Woche so ein Teil zugelegt und war totunglücklich als er feststellen musste, dass der bisherige ZARD nicht passt. zum glück hab ich den 2005 modell! ich hab auch schon gehört dass der "alte" zard nicht an die 2007 passt, aber es wird ein neues geben Vielleicht desshalb? KALICK! Da gibt es auch einen Link zu den AU Solldaten von Triumph (bisschen runter scrollen) Das ist wohl auch der Grund warum in Deutschland eine Katversion angeboten wird. mmhhh...das ist schon scheisse! gibt bei uns noch nicht! Eine Zard mit Kat habe ich gerade eben gehört. Mit und ohne db-Killer klingt sie super. Ob der Kat da noch eine Rolle spielt?Ohne optimale Abstimmung wirst du wohl auch nicht mit einer Zard ohne Kat zu mehr Leistung kommen. Auf +/- 3,456 PS kommt es mir jedenfalls nicht an. kat frisst leistung...absolut JA (sonst hätten auch F1 einen kat, oder nicht?) und sound...glaub ich auch schon mit die offene map der leistungsteurung der original chip kann man etwas verdienen (eben...+3-4 ps) Für mich spielt auch noch die Optik eine Rolle. Und die Zard finde ich jedenfalls sehr gelungen. absolut einverstanden! Zitieren
IronCross Geschrieben 18. Dezember 2006 report Geschrieben 18. Dezember 2006 Mal ne dumme Frage: Was bedeutet Sekundärluftsystem? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.