Morpheus Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 (bearbeitet) Tach auch! Ich wollt' da mal 'ne Frage fragen - kürzlich (nach dem langen Sauwetter im August) war ich endlich mal wieder mit meiner Speedy (1050) unterwegs..... tja, und das Fahrgefühl war irgendwie "schwammig"..... Dachte ich - klarer Fall - fehlt 'n bischen Luft, fährste ma' zur Tanke. Vorher noch in die Anleitung gekuckt, was die Sollwerte für den Reifen bei der Speedy sind (2.9 h / 2.5 v ?). Genau eingstellt und als Resultat ein überaus "bolliges" Fahrgefühl erhalten. In den Kurven ziemlich kippelig, und die Reifen laufen jetzt auch so hart an Fahrbahnrillen in Längsrichtung entlang....... kannte ich vorher so nicht und war etwas erstaunt... Mein Händler meinte, ich soll vorne und hinten einfach 0.2 bar weniger rein tun als in der Gebrauchanleitung angegeben... Daher meine Frage: Wie viel pumpt Ihr denn Eure PiPo's auf, und zu welcher Gelegenheit - also Rennstrecke, Landstrasse, Autobahn, Trail-Strecke, Kart-Bahn etc. pp. Dank & Gruss, der Morpheus Bearbeitet 13. September 2006 von Morpheus Zitieren
overle Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 2,5v/2,9h hat sich gestern beim Einfahren soweit ganz gut angefühlt. Wieviel KM bist du mit´m neuen Reifendruck bisher gefahren? Zitieren
Morpheus Geschrieben 13. September 2006 Autor report Geschrieben 13. September 2006 (bearbeitet) Ach ja - vergssen zu erwähnen: Die Reifen haben jetzt ca. 2700 km 'runter, sehen aber soweit noch ganz gut aus. Profiltiefe HR müsste ich mal messen, aber von dem "Verschleiss-Nippel" bin ich schon noch 'n paar mm entfernt...... Ich schätze der HR hält mindestens noch bis 4000 km. Edit - grade nachgesehen: Mittig, HR, noch ca. 3 mm bis zur Verschleissgrenze. Vielleicht waren 4000 km totale laufleistung doch 'n bischen hochgegriffen...... Gruss, der Morpheus Bearbeitet 13. September 2006 von Morpheus Zitieren
Aufzynden Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Moin, Michelin empfiehlt 2,3 vorne und 2,5 hinten. Damit habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Der PiPo reagiert durchaus "empfindlich" auf den "falschen" Luftdruck. Das kippelige Gefühl ist allerdings völlig normal und durchaus erwünscht. Dadurch wird das Mopped nämlich gleich wesentlich agiler und der PiPo ist halt eher ein Sport- denn ein Tourenreifen. Grüße Stefan Zitieren
overle Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 (bearbeitet) @Stefan: Is das nicht ein bisserl wenig? Im Freigabendownload für Michelin sind für die PiPo´s 2,5/2,9 eingetragen. Wo hast du das mit den 2,3/2,5 gelesen? Bearbeitet 13. September 2006 von overle Zitieren
Morpheus Geschrieben 13. September 2006 Autor report Geschrieben 13. September 2006 @Hamburg, das mit "handlich" ist schon klar - find' ich ja auch geil so. Nur das jetzige Fahrgefühl ist einfach total anders als es die letzten 2500 km der Fall war. Meine Speedy will einfach nicht mehr so geschmeidig um die Kurven wie vorher...... Zitieren
Jeffrey Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Moin Moin zusammen, ich fahre zur Zeit vorne 2,2 - und hinten 2,4 Bar Luftdruck und das läst sich gut fahren. Der letzte PiPo hinten hat 7.300 km gehalten und das beim oben genannten Luftdruck. Das Ablaufbild des Reifens ist auch gut gewesen. Gruß Jeff Zitieren
overle Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Luftdruckempfehlungen von Michelin, da hat der Stefan mal wieder Recht gehabt! I werd dann heut Abend gleich mal hergehen und meinen Luftdruck anpassen. Wieder was dazu gelernt. Zitieren
T509 Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 (bearbeitet) Luftdruckempfehlungen von Michelin, da hat der Stefan mal wieder Recht gehabt! I werd dann heut Abend gleich mal hergehen und meinen Luftdruck anpassen.Wieder was dazu gelernt. Und so ischt es auch! Wollt Dich grad anpfeifen, wie Du auf 2,5/2,9 kommst... Aber der Stefan wusste es schon vorher besser. Schade, wieder ne verpasste Gelegenheit. Gruss, Andi EDIT: Haste direkt nach/während ner flotten Kochertalrunde Luftdruck gemessen? Bearbeitet 13. September 2006 von !speedy955 Zitieren
Aufzynden Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Aber der Stefan wusste es schon vorher besser. Schade, wieder ne verpasste Gelegenheit. Wieso sind in Deinem Beitrag eigentlich keine Leerzeilen? Grüße Stefan Zitieren
T509 Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Wieso sind in Deinem Beitrag eigentlich keine Leerzeilen? Grüße Stefan Weils anscheinend heute funktioniert, war nicht der erste Post heute ohne unnötige Leerzeilen. Wies in der EDV halt so üblich ist, manchmal funktionierts einfach wieder und keiner weiss warum...oft ist BillyBoy schuld. Auch gut. Wenns so bleibt, muss ich wohl den Herrscher informieren, dass die Sache erledigt ist. Grüssle, Andi Zitieren
overle Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Und so ischt es auch! Wollt Dich grad anpfeifen, wie Du auf 2,5/2,9 kommst... Aber der Stefan wusste es schon vorher besser. Schade, wieder ne verpasste Gelegenheit. Gruss, Andi EDIT: Haste direkt nach/während ner flotten Kochertalrunde Luftdruck gemessen? Ganz oifach: Direkt beim Freigabendownload stehen 2,5/2,9. Noi den Reifendruck hab ich vor der flotten Kochertalrund gemessen . Zitieren
Knacki Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 (bearbeitet) Ich fahre vo 2,4 und hi 2,6 bar, also sehr ähnlich der Michelin-Empfehlung. Die 2,5/2,9 sind nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder hoher Beladung nötig, dass der Reifen nicht überhitzt. Wolfgang Bearbeitet 13. September 2006 von Knacki Zitieren
Manni Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 Wieso sind in Deinem Beitrag eigentlich keine Leerzeilen? Ich fahre vo 2,4 und hi 2,6 bar, also sehr ähnlich der Michelin-Empfehlung. Die 2,5/2,9 sind nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten und/oder hoher Beladung nötig, dass der Reifen nicht überhitzt. 2,4v/2,6h hab ich auch drin, bei Autobahnetappen die länger als 50 km sind drücke ich hinten 3,0 rein, wegen der Haltbarkeit Grüssle Zitieren
andreas Geschrieben 13. September 2006 report Geschrieben 13. September 2006 ich hatte neulich auch zu viel druck drauf, gerade mal 3,0 und 2,6 , und auch meine war kippelig und fühlte sich in schräglage rutschig an. danach habe ich die WARMEN reifen mit 2,9 und 2,5 befüllt, damit war das fahrgefühl wieder bestens. Zitieren
Morpheus Geschrieben 14. September 2006 Autor report Geschrieben 14. September 2006 Ich hab' gestern auch gleich mal den Luftdruck in beiden Reifen um 0.2 bar gesenkt....... Das Ergebnis war verblüffend: Vorher wollte meine Speedy im Badischen Kreisverkehrswahnsinn erst nicht ums Eck, um dann plötzlich abzukippen. Wie andreas geschrieben hat: Fühlte sich irgendwei "rutschig" an - ein echt sau-gemeines Fahrgefühl.... Bei jetzt 2.3/2.7 bar nahm die Handlichkeit deutlich zu - sie bügelt wieder viel zielgenauer und handlicher um die Kurven. Das Handling hat sich so sehr verändert, dass ich gestern bei der Ausfahrt aus dem ersten Kreisverkehr nach Besuch an der Tanke beinahe in das Schild gekachelt wäre das jeweils rechts von der Ausfahrt steht. Sowas ist mir echt noch nie passiert War nur 'n kleiner Schlenker, kam aber völlig überraschend. Die Speedy liess sich unerwartet leicht in die Kurve legen...... Irre auch, wie schnell man ein verändertes Fahrverhalten verinnerlicht....... Aber - jetzt isse fast wieder meine Vielleicht hinten noch bisgen wenischer Druck, denn passt et wohl wieda..... Gruss, der Morpheus Zitieren
T509 Geschrieben 14. September 2006 report Geschrieben 14. September 2006 Ich hab' gestern auch gleich mal den Luftdruck in beiden Reifen um 0.2 bar gesenkt....... Das Ergebnis war verblüffend:Vorher wollte meine Speedy im Badischen Kreisverkehrswahnsinn erst nicht ums Eck, um dann plötzlich abzukippen. Wie andreas geschrieben hat: Fühlte sich irgendwei "rutschig" an - ein echt sau-gemeines Fahrgefühl.... Bei jetzt 2.3/2.7 bar nahm die Handlichkeit deutlich zu - sie bügelt wieder viel zielgenauer und handlicher um die Kurven. Das Handling hat sich so sehr verändert, dass ich gestern bei der Ausfahrt aus dem ersten Kreisverkehr nach Besuch an der Tanke beinahe in das Schild gekachelt wäre das jeweils rechts von der Ausfahrt steht. Sowas ist mir echt noch nie passiert War nur 'n kleiner Schlenker, kam aber völlig überraschend. Die Speedy liess sich unerwartet leicht in die Kurve legen...... Irre auch, wie schnell man ein verändertes Fahrverhalten verinnerlicht....... Aber - jetzt isse fast wieder meine Vielleicht hinten noch bisgen wenischer Druck, denn passt et wohl wieda..... Gruss, der Morpheus Jaaaaaa, der PiPo regiert auf eigentlich lächerliche Druckveränderungen seeeeeeehr sensibel, das ist mir auch schon aufgefallen... Zitieren
Aufzynden Geschrieben 14. September 2006 report Geschrieben 14. September 2006 Der PiPo reagiert durchaus "empfindlich" auf den "falschen" Luftdruck. Jaaaaaa, der PiPo regiert auf eigentlich lächerliche Druckveränderungen seeeeeeehr sensibel, das ist mir auch schon aufgefallen... Auch da war ich schneller Grüße Stefan Zitieren
T509 Geschrieben 14. September 2006 report Geschrieben 14. September 2006 (bearbeitet) Auch da war ich schneller Grüße Stefan <Gewollte Leerzeile, nicht unnötig> Kommt vor! <Return> DAFÜR hatte ich gestern abend wieder unnötige Leerzeilen, so! <Return> ...scheint irgendwie mit dem zum Posten verwendeten Rechner bzw. der Java-Installation(?) zusammenzuhängen...muss ich mal genauer drauf achten.<Return> <Gewollte Leerzeile, nicht unnötig> Gruss,<Return> Andi EDIT: AAAAAHHHH! Haste auch schon gesehen, ich habs grad festgestellt... Bearbeitet 14. September 2006 von !speedy955 Zitieren
Padi #4 Geschrieben 22. September 2006 report Geschrieben 22. September 2006 Das mit dem Luftdruck hängt sehr davon ab wie und wo man fahren will. Auf der Rennstrecke fährt man ja mit Slicks vorne ca. 2.1 und hinten 1.9 bis 2.1 Bar. Das gilt übrigens auch für den PiPo aber eben auf der Rennstrecke. Ist man allerdings auf der Autobahn unterwegs muss man eher härter pumpen also wie Michelin empfiehlt die 2.5 vorne und hinten die 2.9 Für die Schwarzwald-Hatz ist meine Empfehlung 2.2 vorne und 2.4 hinten oder sogar weniger. Aber mit so wenig Luftdruck muss man wirklich immer flott unterwegs sein damit die Reifen warm bleiben. Das ist ja auch der Trick durch die Wärme ist dann wieder genügend Luftdruck vorhanden. Zitieren
paul_panther Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Dachte ich - klarer Fall - fehlt 'n bischen Luft, fährste ma' zur Tanke. Vorher noch in die Anleitung gekuckt, was die Sollwerte für den Reifen bei der Speedy sind (2.9 h / 2.5 v ?). In meiner Anleitung steht 2.35 vorne, 2.9 hinten. (Besserwissermodus AUS ) Die linke Spalte in der Anleitung gilt für die Daytona - vorausgesetzt, dass die schwedische Anleitung der deutschen gleicht .... Kann im Übrigen den anderen hier nur zustimmen. Der Luftdruck wirkt sich wirklich extrem auf die Fahreigenschaften aus. Viele Grüße Paul Zitieren
Knacki Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Hallo Nordlicht, die 2,9bar für hinten stehen in jeder Anleitung. Schliesslich hat der Hersteller ja dafür zu sorgen dass in jeder möglichen Fahrsituation der Reifen hält. Theoretisch könntest du mit deiner Kiste eine Stunde lang 240 fahren (wenn du ein Genick hast wie Arnie zu seinen besten Zeiten), und das käme eben mit zu wenig Luftdruck gar nicht gut. VG Wolfgang Zitieren
overle Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Also i bin heut mal Hausrunde mit 2,3/2,6 gefahren. Fühlt sich indifferent an grippt aber ordentlich. I werd´n Druck mal anheben auf 2,4/2,7 vielleicht bessert´s sich ja?! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Also i bin heut mal Hausrunde mit 2,3/2,6 gefahren. Fühlt sich indifferent an grippt aber ordentlich. I werd´n Druck mal anheben auf 2,4/2,7 vielleicht bessert´s sich ja?! Bin ne ganze Zeit lang mit 2.3 / 2.6 (bei kalten Reifen geprüft) gefahren, ist mir aber in der Aufwärmphase Hinten zu schwammig gewesen. Fahre zur Zeit Vorne 2.3 und Hinten 2.7 (bei kalten Reifen geprüft) ist für mich ein guter Kompromiss bei bei kalten wie auch warmen Reifen Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.