uhle Geschrieben 24. September 2006 report Geschrieben 24. September 2006 Hab viel rumprobiert, fahre jetzt bei warmen Reifen gemessen 2,25v und 2,3 hinten. Ist für mich der beste Kompromiss in Bezug auf Zielgenauigkeit, Haftung und Eigendämpfung. Zwischen kalt und warm hab ich zw. 0,2 und 0,4 bar Differenz. Gruß Martin Zitieren
icebox Geschrieben 25. September 2006 report Geschrieben 25. September 2006 (bearbeitet) Habe letztens mal ins Handbuch gesehen, um mir mal den von Triumph vorgegebenen Luftdruck zu verinnerlichen (v2.35/h2.9) und anzupassen. Habe dann den Luftdruck am leicht warmen Reifen kontrolliert und war ziemlich platt. v2.1/h2.4 und ich war mit dem Fahrverhalten besonders dem Grip bisher sehr zufrieden. Auf meiner Hausstreck bekomme ich den Reifen einfach nicht zum Rutschen wenn er warm ist. (Angstreifen vorne nicht mehr vorhanden) Händling war auch OK. Als ich den Luftdruck auf 2.35 und 2.9 erhöht habe, habe ich gemeint ich habe nen anderen Reifen. Irgendwie hart und kippelig. Und in tiefen Schräglagen irgendiwe ein komisches Gefühl. Fahre jetzt wieder mit weniger Luftdruck. v2.1/h2.5 als Kompromiss wegen der Haltbarkeit. Der Hintereifen ist nach 5Tkm (inkl Einfahren der Speedi und vieler sehr gemütlicher Touren) platt. Viell. lag es ja am Luftdruck. Is ma eigentlich egal. Wer so gut hebt, der dürfte auch nach 3000km platt sein. Bearbeitet 25. September 2006 von icebox Zitieren
Timber Geschrieben 5. Oktober 2006 report Geschrieben 5. Oktober 2006 Jungs Ihr macht mich echt fertig, 7.000km auf nem Hinterradreifen - das pack ich nicht, ich bin schon froh und freu mich, wenn der PIPO 3.500 macht Was gibt´s für ne Empfehlung für die Heckhöherlegungsfraktion ? Zitieren
Eddie Torris Geschrieben 20. Oktober 2006 report Geschrieben 20. Oktober 2006 2.3 v2.6 h RECHT HADDER Zitieren
coxblue Geschrieben 2. Juli 2007 report Geschrieben 2. Juli 2007 Ich wollte nur sagen, habe auf den Tridays mit Michelin des längeren geplaudert. Für den PIPO auf der Speedy 1050 gilt (fast) IMMER 2,5 - 2,9 Nur wenns extrem kalt ist dann kann man den Reifendruck absenken sonst passt 2,5 - 2,9 Bei zuwenig Druck ist die Abnützung wesentlich höher und der Reifen "schmiert" eher. Geben nur die Infos vom netten Hr. Michelin weiter..... lg Coxy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.