GerT Geschrieben 16. September 2006 report Geschrieben 16. September 2006 (bearbeitet) Passend zur Intermot 2006 stellt Triumph nun die langerwartete Tiger 1050 vor: TRIUMPH Pressemeldung vom 14. September 2006TIGER 1050 Gibt es etwas, was sie nicht kann? Die Tiger war schon immer eines der beliebtesten Motorräder der Triumph- Modellpalette. Seit der ersten Vorstellung 1994 hat sie sich dank ihrem großen Einsatzspektrum, ihren Kilometerfresser-Qualitäten und absoluter Zuverlässigkeit einen weltweiten Fankreis erobert. 2007 ist ein tolles Jahr für ihre Fans, denn die brandneue Triumph Tiger 1050 macht einen bedeutenden Schritt in ihrer Evolutionsgeschichte. Diese neue Tiger räubert in einem komplett andersartigen Lebensraum als alle anderen Bikes ihrer Klasse und übertrifft sie in drei klaren Bereichen. Während ihre scharfe Linienführung und die Motorleistung die sportlichen Gene der Tiger auf den ersten Blick offenbaren, versteckt ihre atemberaubende Erscheinung einen praktischen Charakterzug: selbst voll beladen und im Soziusbetrieb bietet sie genügend Komfort, um unendliche Kilometer zu machen. Die entspannte Ergonomie, die bequeme Sitzbank, das geschmeidige Fahrwerk und nicht zuletzt der drehmomentstarke Motor garantieren, dass man selbst nach der längsten Tour entspannt am Ziel ankommt. Als nächstes weg mit den Koffern und dem Sozius, ab auf Kurvenjagd. In ein brillant ausbalanciertes Fahrwerk gepfercht, liefert der potente Motor Kraft in allen Lagen und dem Fahrer ein Grinsen über beide Ohren. Vielfältig einstellbare Federelemente lassen Kurven zu Geraden werden und ein Zug mit dem kleinen Finger an der Radialbremse bringt sie auf den Punkt genau zum Stehen. Zurück im Großstadtdschungel schlängelt sich die Tiger geschmeidig durch den Verkehr und macht eine gute Figur vor jeder Eisdiele. Gerade hier macht sich die aufrechte Sitzposition positiv bemerkbar, die dem Fahrer das Gefühl von Überlegenheit gegenüber dem restlichen Verkehr gibt. Im Zusammenspiel mit dem breiten Lenker ergibt sich ein kinderleichtes Handling. In den optionalen Packtaschen kann man die alltäglichen Kleinigkeiten verstauen. Nichts klingt wie ein Triple – so sind Verwechslungen mit anonym wimmernden Vierzylindern ausgeschlossen. Man kann den Sound geradezu auf der Haut spüren. Als Herz der neuen Tiger kommt der einzigartige 1050-Kubik-Dreizylinder mit Kraftstoffeinspritzung zum Einsatz, der schon bei Sprint ST und Speed Triple jede Menge Lob einheimsen konnte. Dieser charakterstarke Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment und jede Menge Leistung, so viel, dass er selbst voll beladen und im Soziusbetrieb noch reichliche Reserven besitzt. Seine Höchstleistung beträgt 115 PS bei 9400 U/min, das Drehmomentmaximum von 100 Nm liegt bei 6250 Touren an. Was das Fahrwerk betrifft: setzen Sie sich auf eine Tiger und Sie wissen, es passt alles. Egal ob zum Kurvenräubern, als vollbeladener Tourer oder auf dem täglichen Weg zur Arbeit, sie ist für alles die Richtige. Der um den 1050er Motor gruppierte Leichtmetall-Brückenrahmen ist genau so neu wie die Leichtmetallschwinge. Hinzu kommen neue Leichtmetall-Gussräder im 17-Zoll-Format, was die Bereifungsmöglichkeiten verbessert; vorn rotiert ein 120/70 ZR17-Pneu, hinten lautet die Dimension 180/55 ZR17. Eine voll einstellbare 43 mm Upside-Down- Gabel und ein Zentralfederbein mit praktischer Federbasisverstellung sowie einstellbarer Zugstufendämpfung sorgen für optimalen Fahrkomfort auf sämtlichen Untergründen, vom übelsten Flickenteppich bis zur makellosen Autobahn. Im Bedarfsfalle verbeißen sich zwei radial verschraubte Vierkolben-Festsattelzangen in Scheiben mit 320 mm Durchmesser, die 255-mm-Scheibe hinten verfügt über eine Doppelkolbenzange. Die Sitzhöhe der Tiger beträgt 835 mm, das Trockengewicht liegt bei sehr niedrigen 198 kg. Mit einem Tankvolumen von 20 Liter sind tourentaugliche Reichweiten gesichert. Komfort war schon immer eine Stärke der Tiger, das neue Modell macht da keine Ausnahme: Fahrer und Gepäck profitieren von der großartigen Ergonomie und dem hervorragenden Windschutz. Und dann ist da noch das Design: die Tiger ist zum Angriff bereit. Die scharfen, kantigen Linien der Frontmaske gehen in den muskulösen Tank über und fließen schließlich in das hoch aufragende Heck. Ein Motorrad, das so viele Vorteile vereint, müsste eigentlich nach Kompromissen aussehen – die Tiger wirkt einfach nur atemberaubend. Erhältlich in vier Farben - Caspian Blue, Phantom Black, Scorched Yellow und Fusion White. Im Triumph-Zubehör finden sich für die Tiger ein komplettes Koffersystem, ein Tankrucksack, Packtaschen, Heizgriffe und viele weitere Zubehör-Optionen. Äußerst komfortabler Zwei-Personen-Tourer; sportliches Funbike oder stylisches City-Bike: Heutzutage gibt es nur sehr wenige wirklich universell einsetzbare Allround-Motorräder – die Tiger ist ganz sicher eines davon. Farben: Fusion White Caspian Blue Phantom Black Scorched Yellow Triumph Zubehör: 2 Box Koffersystem 3 Box Koffersystem Koffer Innentaschen Top Box Gepäckbrücke Haltegriff Gepäck-Sitztasche Tankrucksack Touring Scheibe* Heizgriffe Kit Tank Pad Carbon Kotflügel vorn Carbon Comfort Sitzbank Sitzbank niedrig Sitzbank hoch Schalldämpfer* Hauptständer Alarmanlage/Wegfahrsperre 12 Volt Steckdose Kettenkit Schutzblechverlängerung vorn GPS Anschluß Kit Mobil Racing 4T Drosselkit 98PS Werkstatthandbuch *ohne ABE/Gutachten Tiger technische Daten: Tiger Spezifikationen MOTOR Typ Flüssigkeitsgekühlter DOHC-Reihen-Dreizylinder Hubraum 1050 cm3 Bohrung/Hub 79 x 71,4 mm Verdichtung 12,0:1 Gemischaufbereitung Elektronische Multipoint-Kraftstoffeinspritzung Abgasreinigung G-Kat plus Sekundärluftsystem Zündanlage Digital–induktiv über elektronisches Motormanagement KRAFTÜBERTRAGUNG Primärantrieb Zahnrad Sekundärantrieb X-Ring-Kette Kupplung Mehrscheiben-Ölbadkupplung Getriebe 6 Gang FAHRWERK Rahmen Leichtmetall-Brückenrahmen Hinterradschwinge Leichtmetall-Zweiarmschwinge Felgen Vorn Leichtmetall-Guss, 17 x 3.50 Hinten Leichtmetall-Guss, 17 x 5.50 Reifen Vorn 120/70 ZR17 Hinten 180/55 ZR17 Federung/Radaufhängung Vorn 43 mm Upside-Down-Telegabel, einstellbar in Federbasis, Zug- und Druckstufendämpfung Hinten Zentralfederbein, einstellbar in Federbasis und Zugstufendämpfung Bremsen Vorn 2 x 320 mm schwimmend gelagerte Scheiben, radial montierte 4-Kolben-Festsättel Hinten 255 mm-Scheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ABS Optional gegen Aufpreis ABMESSUNGEN Länge 2110 mm Breite (Lenker) 840 mm Höhe 1320 mm Sitzhöhe 835 mm Radstand 1510 mm Lenkkkopfwinkel/Nachlauf 23,2º/87,7 mm Trockengewicht 198 kg (ABS-Version 201 kg) Tankvolumen 20 Liter MOTORLEISTUNG (Gemessen an der Kurbelwelle gemäß 95/1/EG) Nennleistung 84 kW (115 PS) bei 9.400 U/min-1 Maximales Drehmoment 100 Nm bei 6.250 U/min-1 FARBEN Jet Black, Caspian Blue, Scorched Yellow, Fusion White GARANTIE 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung * Bestimmte Angaben (insbesondere Nennleistung und Drehmoment) können länderspezifisch abweichen. Sämtliche Angaben schließen prinzipiell den leistungssteigernden Effekt des Staudrucksystems (RAM-Air Effekt) aus. 1 Kit zur Leistungsreduzierung für EU Führerschein A-Betrieb 25 KW (34 PS) erhältlich. 2 Kit zur Leistungsreduzierung auf versicherungsgünstige 72 KW (98 PS) erhältlich. Sämtliche Angaben sind freibleibend – Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Preis: Der Preis wird zur INTERMOT 2006 kommuniziert. Bearbeitet 16. September 2006 von GerT
Empfohlene Beiträge