Synthetic Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Servus, ich hab gestern an meiner Daytona 675 einige Carbon-Anbauteile von Triumph verbaut. Mir ist bewusst, dass dies eher der Show dient als eine signifikante Gewichtsersparnis bringt. Dennoch würden mich die eingesparten Gramm gegenüber den Originalteilen interessieren. Ich habe leider keine Waage, die genau genug wäre, das zu messen. Man merkt allerdings schon im direkten "Handwiegen" einen Unterschied. Mein Händler konnte mir auch nichts darüber berichten, ein anderer Händler hat dies nur mal für den Frontkotflügel gemessen, Ersparnis 120 Gramm. Es geht um folgende Teile: Fersenschutz rechts Fersenschutz links Hinterrad Abdeckung Kettenschutz oben Konsolen Cockpit li./re. Kotflügel vorne (120 G lt. Händler) Hitzeschild Endtopf Vielleicht hat ja jemand die gleichen Teile gekauft und sich die Mühe gemacht, mal Muttis/Frauchens Küchenwaage zu missbrauchen, oder jemand weiss, wo ich die Angaben finde. Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Die Gewichtsersparnis beträgt genau einmal SchniPoSa und 2 Bier Richtig leicht wird's erst wenn du Carbonfelgen und Carbonmotor verbaust, Sprit leerfährst und die Reifen abfährst! Mattol Zitieren
BlackT Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 (bearbeitet) ich kann dir leider nur die gewichtsersparnis zwischen leerem und vollem tank nennen. die liegt bei ungefähr 21 kg. edit: mist, zu langsam getippt... Bearbeitet 19. September 2006 von BlackT Zitieren
Synthetic Geschrieben 19. September 2006 Autor report Geschrieben 19. September 2006 hehe das hab ich mir auch gedacht, müsste sich irgendwo so in nem Bereich eines BigMacs bewegen. Mir ist schon klar, dass es effektiver, günstiger und gesünder ist, wenn ich 5kg abnehme Carbon Felgen und -motor? Ich hätt da eher an Magnesium gedacht.... Aber jetzt mal spass beiseite. Konnte echt nirgends Angaben darüber finden. Mich würds halt einfach intressieren Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 ich kann dir leider nur die gewichtsersparnis zwischen leerem und vollem tank nennen. die liegt bei ungefähr 21 kg.edit: mist, zu langsam getippt... Mann BlackT, da macht sich jemand Mühe sein Mopped zu verbessern und hat 'ne echt ernste Frage und du erzählst so'n Mist! Gewichtsersparnis bei leerem (21 Liter) Tank beträgt nur 15,75kg (Dichte Benzin:0,75)... -obwohl wenn man den Tank auch aus Carbon macht?! Mattol Zitieren
Synthetic Geschrieben 19. September 2006 Autor report Geschrieben 19. September 2006 Danke Mattol, ich hab über die kleine physikalische Ungenauigkeit von BlackT mal grosszügig hinweggesehen. Aber ich seh schon, ich renn da mit meinem Thema bei euch keine offenen Türen ein Aber ich muss das wissen. Falls mich mal jemand danach fragt, muss ich den horrenden Anschaffungspreis ja irgendwie rechtfertigen. Ich kann ja nicht zugeben, dass ich damit nur angeben will Zitieren
tripledirk Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Bei KTM gibt es einen kompletten Satz Carbonteile (Felgen, Auspuff etc. ) für die 990 SD, und der soll - wenn ich mich recht erinnere - ca. 18 kg. Gewichtsersparnis bringen ... und auch den Geldbeutel um 8000 € erleichtern Wirklich was an Gewichtsersparnis bringen m.E. Auspuff und Felgen aus Carbon ... Zitieren
Synthetic Geschrieben 19. September 2006 Autor report Geschrieben 19. September 2006 ja, das isses ja eben. Bei eben diesen Teilen (Felgen, Auspuff) hast du das grösste Potential, da gehts dann wirklich in die Kilogramm. Hier merkst du dann auch einen Unterschied im Fahrverhalten/Leistungsgewicht. Und auf dem Bankkonto... Ich allerdings hab nur mehr oder weniger "Optik-Teile" ersetzt. Da ist der Unterschied natürlich nicht immens, aber immerhin spürbar. Ich konnts eigentlich gar nicht glauben, da die anderen Teile ja bis auf den Fersenschutz ja aus Plastik bestehen. Aber das Carbon ist echt mal noch ne Ecke leichter. Vielleicht mach ich mir die Mühe ja, und schraub die Sachen nochmal weg, schleich mich in die Küche meiner Freundin und entwende in einem unbeobachteten Moment ihre Küchenwaage. Dann schnell in die Garage und gewogen was das Zeug hält Ich halt euch auf dem Laufenden... Zitieren
Oggy Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Carbon Auswuchtgewichte hast du vergessen. Andreas Zitieren
MaT5ol Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Danke Mattol,ich hab über die kleine physikalische Ungenauigkeit von BlackT mal grosszügig hinweggesehen. Aber ich seh schon, ich renn da mit meinem Thema bei euch keine offenen Türen ein Aber ich muss das wissen. Falls mich mal jemand danach fragt, muss ich den horrenden Anschaffungspreis ja irgendwie rechtfertigen. Ich kann ja nicht zugeben, dass ich damit nur angeben will Hey Synthetic, den Anschaffungspreis rechtfertigst du da durch, daß es DIR gefällt! Selbst wenn es 5 kg sind bezweifele ich, daß du das erfährst. Konkret: Möglichkeit 1: Alle Teile zusammen auf die Waage und vergleichen. Möglichkeit 2: Mopped auf eine Waage Dichtevergleich zwischen Alu (2,7)oder PP (1) und Carbon(1,8) hinkt jedoch da Carbonteile fester, dadurch dünner sind und nicht das gleiche Volumen haben, sonst wär Plastik ja leicher. Ich schätze mal Gewichtsersparnis: Fersenschutz rechts 100g Fersenschutz links 100g Hinterrad Abdeckung 200g Kettenschutz oben 100g Konsolen Cockpit li./re. 50g Kotflügel vorne (120 G lt. Händler) 100g Hitzeschild Endtopf 50g also zusammen ca. 700g, auf alle Fälle <1kg, lohnt also nicht, lieber vorher pieseln und kacken gehen. Du wirst wohl wiegen müssen oder vielleicht hilft dir das ja weiter: http://www.swissoffroaders.ch/forum/thread...b30ac768c3da50a Zitieren
BlackT Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 (bearbeitet) Mann BlackT,da macht sich jemand Mühe sein Mopped zu verbessern und hat 'ne echt ernste Frage und du erzählst so'n Mist! Gewichtsersparnis bei leerem (21 Liter) Tank beträgt nur 15,75kg (Dichte Benzin:0,75)... -obwohl wenn man den Tank auch aus Carbon macht?! Mattol hab ich was von benzin geschrieben? ich leer da immer wasser rein oder wars verbleites benzin??? wenn schon, dann ganz korrekt: Dichte von Benzin 0,70 - 0,74 g/cm³ Bearbeitet 19. September 2006 von BlackT Zitieren
Triple Speed Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Hallo Synthetic, bei PALATINA bekommst Du die komplette Verkleidung (obere Verkleidung, untere Verkleidung, Heckseitenteile, Soziusabdeckung und Tank) aus CARBON Das bringt dann wirklich einiges an Gewichtsersparnis Allerdings ist der Preis heftig und dein Geldbeutel wird auch deutlich leichter hinterher Gruss Stefan Zitieren
Synthetic Geschrieben 19. September 2006 Autor report Geschrieben 19. September 2006 Danke euch allen für die bisherigen Antworten. Und bitte nicht falsch verstehen, ich erwarte mir durch den Anbau keinen (messbaren) Vorteil auf der Rennstrecke, dazu müsste ich dann wirklich mehr Geld locker machen und in Räder, Auspuff, Verkleidung... investieren. Mir gehts wirklich nur um die Infos. Die Ersparnis zum Orig.teil hätte Triumph ja mal auf der Homepage auch angeben können. Aber vielleicht ist diese eben so lächerlich klein, dass dies nicht gerade verkaufsfördernd wirken würde Ich habs eh gekauft, weil ich finde, dass es richtig geil aussieht. So werd ich warsch. doch die Sachen selbst wiegen. @TripleSpeed: Unter PALATINA find ich "nur" ne Triumph Werkstatt in Landau. Meinst du die? Hab da auf der page nix bzgl. Verkleidung gefunden. Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 19. September 2006 report Geschrieben 19. September 2006 Richtig leicht wird's erst wenn du Carbonfelgen und Carbonmotor verbaust, Sprit leerfährst und die Reifen abfährst! Mattol Da gibt es noch etwas womit man richtig Gewicht sparen kann. Den Brems- und Kupplungshebel von aussen her ca. 15 cm kürzen, brings ungefähr 15 Gramm und der Effekt bein Kuppeln und Bremsen ist unbezahlbar Zitieren
silenttriple Geschrieben 20. September 2006 report Geschrieben 20. September 2006 Gewichtsersparnis ist bei den Teilen echt nicht messbar. die teile sind ja ein sandwich aus carbongewebe und harzund hier gibt es viele unterschiede. 1.je nach verarbeitung ändert sich der harzanteil und damit auch das gesamtgewicht des teiles. 2. gewebedichte je dicker das gewebe (gramm/m²) umso höher der harzanteil pro quadratmeter dafür aber weniger Lagen um die Festigkeit zu erreichen. 3. usw.......... 4.jeder Hersteller verwendet anderes Gewebe und anderes Harz. freu dich einfach an deinen Teilen. wer dumm drüber redet hat nur Neid oder der Geldbeutel ist zu schmal. thomas Zitieren
D101 Geschrieben 20. September 2006 report Geschrieben 20. September 2006 Hi, sag mal Synthetic, das Carbo-Hitzeschild past das auf den Original-Pott oder hast den Zubehör-Pott verbaut? Bei der "Auspuff-Mündungsklappe" steht ja extra dabei das die nur für den Zubehör-Pott ist. Liebäugle auch mit den Carbon-Teilen, sehen einfach schick aus. MfG Zitieren
Synthetic Geschrieben 26. September 2006 Autor report Geschrieben 26. September 2006 Hi, sag mal Synthetic, das Carbo-Hitzeschild past das auf den Original-Pott oder hast den Zubehör-Pott verbaut? Bei der "Auspuff-Mündungsklappe" steht ja extra dabei das die nur für den Zubehör-Pott ist. Liebäugle auch mit den Carbon-Teilen, sehen einfach schick aus. MfG Sorry für die späte Antwort, hab gar nicht gecheckt dass hier noch was läuft Jo, das Hitzeschild passt perfekt zum Original-Endtopf. Nur die "Mündungsklappe" ist nur für den TOR geignet, da hier nur ein Loch anstelle der 3 vorhanden ist. Aber das musst du ja sowieso gesondert bestellen Die Teile haben eh alle super gepasst, war ne sache von 30 minuten das alles zu verbauen. echt easy. Und an der Graphite sehen die nur geil aus, sehr dezent, man sieht es erst beim genaueren "Bewundern" Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.