Zum Inhalt springen

Moped wiegen ? Frage an die Physiker ......


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn Du das Motorrad vorne hoch hinten runter stellst, beide Gewichte ermittelst und addierst, dann ja.

Davon bin ich ausgegangen, aber ich gebe zu, nicht richtig gelesen zu haben.
Geschrieben

Ok, wenn wir jetzt mit 5% Fehler für den kleinen Winkel rechnen landen wir bei ca. 0,5kg bei ner Achslast von 100kg.

Öhm: nein. 5% von 100 kg sind 5kg...

@ Björn: wie meinen?

Gerhard

Geschrieben

Ok, wenn wir jetzt mit 5% Fehler für den kleinen Winkel rechnen landen wir bei ca. 0,5kg bei ner Achslast von 100kg.

Öhm: nein. 5% von 100 kg sind 5kg...

@ Björn: wie meinen?

Gerhard

Immer diese Kommas... wie auch immer: Die Frage ob ein Brett gebraucht wird oder nicht, kann nun eindeutig mit JA beantwortet werden.

Wenn ich kein Brett nehme, wiege ich immer weniger wegen der "dynamischen" Achslastverteilung. Der Joe hats ja im Praxisversuch im verkleinerten Maßstab schon bewiesen. Der Messfehler ist groß genug das er korrigiert werden sollte ---> Brett.

Geschrieben

Hm, hab jetzt nicht alles gelesen - aber was kommt am Ende raus? Leichter ist besser, keine Frage. Aber der reine Messwert ist doch letztendlich uninteressant.

Ob Tank voll oder leer merkt man schon beim Fahren (ich persönlich finde es mit sogar mit vollem Tank angenehmer als fast leer, trotz Mehrgewicht, liegt wohl an der Gewichtsverteilung). Halbleer oder fast leer macht für mich schon keinen fühlbaren Unterschied mehr aus, und da reden wir über 7-9kg...

Also was bringt es zu wissen, ob es nun 200 oder 205, 210 oder 220kg sind? Wer was in Richtung Erleichterung getan hat, weiss doch eh, wieviel abgespeckt wurde.

Und wenn man nicht wirklich gute Waagen verwendet, ist das Messergebnis eh für die Tonne. Die meisten sind eher Schätzeisen, trotz vierstelliger Anzeige.

Geschrieben

Du hast sicher recht. Aber neben dem mehr Spaß mit weniger Gewicht geht's auch irgendwie um den Spaß am Machen. Und das Erreichte will ich z.B. ganz gerne an der Waage ablesen. Und Mattol hätte ja jetzt ne Wanderwaage, da hätten die Verrückten zumindest die Möglichkeit direkt zu vergleichen.

Schwanzvergleich mal anders, muhahahaha.

Geschrieben

Also... - danke an alle Mithelfer und Mitdenker:

Ich sehe ein, dass wir ein Brett brauchen! (Zmindest mal eins, da ich gerne 'Am Stück' messen möchte! Bei der Ausführung von Markus sieht das so aus, als ob der Fehler nur durch die Schwerpunktverschiebung kommt... - ich möchte neuerdings behaupten, dass der Effekt sogar auftritt wenn der Schwerpunkt genau auf der Linie zwischen den Auflagepunktebn liegt... - aber das ist ein anderes Thema...! - Danke auf alle Fälle fürs Ernstnehmen und Mitmachen! :flowers:)

Waage kann angeblich +/- 100g auf die 300kg, das sollte reichen!

Bestes und eindeutigstes Ergebnis gibt es wohl mit einem großen Brett auf das beide Räder und der Seitenständer passen und damit alles in Ruhe auf die Waage gestellt werden kann. Dieses Brett sollte gleich noch mit ein paar Leisten bestückt sein, so dass die Waage beim Auffahren geschützt ist.

Werde so ein Brett bauen und mal sehen ob es leicht genug ist (sollte ich wohl hinkriegen! :wink:) um zusammengeklappt mit auf die Reise gehen zu können - für alle die wie ich keinen Bursig haben! (denke so an 40...50cm Breite und 80...90 cm halbe Länge, also aufgeklappt 160...180 sollte für die 150 Radstand dicke reichen!)

Werde dann natürlich noch VR- und Hinterradlast mit Unterbau bestimmen - das sollte dann in Summe dem bestimmten Gesamtgewicht entsprechen, und dann nochmal ohne Unterbau, um den Fehler zu bestimmen - das können dann alle nachmachen oder sich auch sparen! :laugh:.

Man darf also gespannt sein! :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

hab's mal grad schnell überschlagen:

eine 50mm hohe waage bei 1500mm radstand ergeben einen winkel von 1,91°.

ergibt bei tatsächlichen 100kg gewicht an einem rad einen messwert von 99,944429 kg.

so what?

gruß

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben (bearbeitet)

Hergebrannt.

Habs gerade auch noch mal nachgerechnet weil mir die 5% irgendwie viel vor kamen.

Mit

F2' = G*(L1 + d*tan(alpha)) / (L1 + L2)

Annahme:

L1=L2= 750mm (Schwerpunkt in der Mitte der Räder)

d = 500mm

G/g = 200kg

alpha = 0,76° (Waagen Höhe 20mm / Radstand: 1500mm)

Wenn man jetzt einmal ohne und einmal mit dem fett gedruckten Term rechnet (für kleine Winkel ~ 0), hat man 800g unterschied. Für die gesamte Masse ergibt sich so mit ein Fehler von 2x0,8kg / 200kg = 0,8%... Wie schon ich schon oben geschrieben hab, ist wohl der Fehler durch den Aufbau größer. Also: Brett ---> weg!

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben

ergibt bei tatsächlichen 100kg gewicht an einem rad einen messwert von 99,944429 kg.

Danke dir J., du hast meinen Tag gerettet :top:

Lob an alle, die es nachvollziehbar nachrechnen :worship:

Hergebrannt.

Ihr habt euch doch abgesprochen :innocent:

Für die gesamte Masse ergibt sich so mit ein Fehler von 2x0,8kg / 200kg = 0,8%...

Das wohl liegt sicher in der Toleranz der Tankfüllung und dem Meßfehler der Waage.
Geschrieben

Hi,

nix! :laugh: Wir brauchen ein Brett! Nur damit der Björn nicht recht hat :gash:

Wie groß ist denn jetzt der Fehler rechnerisch? Ich hab mal tapfer 5% in die Runde geworfen, die selbst mir nach kurzem "Plausibilitäts-Check" unrealistisch hoch vorkommen.

Jetzt hat der Nils einen Fehler von und 0,8% der Triplehead einen Fehler von 0,05% ausgerechnet: ehrlich gesagt hab ich keine der Rechnungen verstanden...

@ Triplehead: wie war denn da der Rechenweg? Und

@ Nils, Der: wie kommst zu der Formel?

@Mattol: Sag mal, ist das nicht zu viel des Aufwands? So eine Schaltafel kannste ja auch nicht so mirnixdirnix verschicken. Aus Praktikabilitätsgründen würd ich ja die Ausbalancier-Lösung vorschlagen. Ist halt eine Gedulds- und Helfer-Frage :whistle:

Gerhard

PS: bei 0,05% hat der Björn recht, aber wenn wir in die Größenordnung von 1% kommen, na ich weiß nicht... schmidei und Mattol lassen sich da bestimmt nicht kiloweise die Butter vom Brot kratzen.

Geschrieben

Das Dilemma muss unbedingt gelöst werden - es kann nur eine korrekte Lösung geben. Vor allem, wenn man bedenkt, wie teuer weitere Kilos werden, wenn man das Grundfitness-Programm durch hat. 2 Kilo durch solch einen Anfängerfehler, das geht nicht.

Ich werf mal diese Lösung in den Raum:

img25.jpg

Hat zwar mit dem Problem nichts zu tun, sieht aber gut aus :biggrin:

Geschrieben

Nur damit der Björn nicht recht hat :gash:

:boozed: Darum geht es doch nicht wirklich ...
Geschrieben (bearbeitet)

@ Triplehead: wie war denn da der Rechenweg?

nach den osmanischen hebelgesetzen :innocent:

erst den winkel mit dem das moped auf der waage steht:

sin alpha= waagenhöhe / radstand

dann

gewicht auf waage= cos alpha x tatsächliches gewicht

oder

tatsächliches gewicht= gewicht auf waage / cos alpha

klingt einfach,

ist aber so.

ich weiß, eine skizze würde helfen; hab ich jetzt aber nicht, bzw kann ich im moment nicht reinstellen

gruß

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

Hier mein Ansatz der eigentlich identisch mit dem von Krylov ist:

gallery_143_3944_18395.png

Die Summe aller Moment um den Punkt "A" ergibt

gallery_143_3944_110472.png

Durch umformen nach F2' erhält man meine oben gepostete Formel. Wobei L3 = d. Hab ich gemacht damits zum Bild von Krylov passt.

Der Unterschied zu dem Ergebnis von Jürgen ist, dass hier der Schwerpunkt mit wandert. Daher auch die anderen Werte.

Geschrieben (bearbeitet)

ja, so isses korrekt.

hab mich schon gewundert, dass sich niemand beschwert, weil ich die verlagerung des schwerpunkts nicht berücksichtigt habe.

wird bei dem geringen winkel aber auch nicht die welt sein.

gruss

jürgen

Bearbeitet von triplehead
Geschrieben

Hi,

Nur damit der Björn nicht recht hat :gash:

:boozed: Darum geht es doch nicht wirklich ...
och Björn, jetz komm, hasde schlecht geschlafen? Oder den :gash: nicht gesehen? nur für den Fall dass es Dir noch nicht aufgefallen ist: Debatten mit Dir machen mir genau deshalb Spass, weil ich da immer dazulerne, und Du viele Dinge in einer Tiefe durchdacht hast, für die ich mir die Zeit nicht nehme. Danke dafür :flowers:

@ Jürgen und Nils: :top: Danke. Eigentlich ganz einfach, wenn man TM-Grundlagen beherrscht :glow:

Gerhard

Geschrieben

Ich bin heute auf der Arbeit, unter Hilfenahme einer Zählwaage, auch der Frage nachgegangen, ob das Gesamtgewicht eines Objektes das Gleiche ist, wenn ich es quasi links und rechts wiege und dann zusammen addiere?

Ich habe verschiedene Objekte ausgemessen und das Ergebniss war immer unterschiedlich.

Die Einzelgewichte waren zusammen immer mehr, als das gemessene Einzelgewicht.

Der Grund dafür liegt, meiner Meinung nach, an dem verändertem Schwerpunkt.

Aber das wurde ja schon bereits ausführlich geklärt.

(Ich habe auch ein paar Fotos gemacht. Die ich gerne hochladen kann, fall's wer Interesse dran hat).

Geschrieben

Hi,

@Royma: Du hast MEHR gewogen als das Gesamtgewicht?

Fotos sind immer spannend :flowers:

Gerhard

Geschrieben

Macht doch nicht so ein Theater.

Ein gekonnter Stoppie auf der Waage und die ganze Raterei hat ein Ende.

Man muss nur auf 90° kommen und noch Gelassenheit Zeit zum Ablesen haben :flowers:

Geschrieben

Leute, Ihr habt einen Riesen Patscher :flowers:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...