dadman69 Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 (bearbeitet) hai folks, da es noch net genug zard-freds gibt, dachte ich, man könnte ja noch einen öffnen im ernst: vor einiger zeit, hatte mal jemand eine zard in schwarz gezeigt. leider gibt es diese anlage nicht normal zu kaufen, da sie nur für ausstellungszwecke vom hersteller gefärbt wurde. 1. wie färbt man so ne Tüte in titan? 2. hält das auf dauer? 3. was könnte sowas kosten? 4. hat das mal jemand gemacht? lot of greetX von einem immer noch unentschlossenen dadman Bearbeitet 3. November 2006 von dadman69 Zitieren
TMA Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Ich würde mal sagen: schwarzer Auspufflack Zitieren
DocSchokow Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Ich würde mal sagen: schwarzer Auspufflack ...und das bei einem guten Lackiere fuer ein paar Euros in der Lackierhalle machen lassen, damit es auch schoen ausschaut. Gruss TOm Zitieren
BLACKONE Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Der Topf ist das kleinste Prob zum lackieren!...der wird nicht ganz so heiß!...aber die Krümmer ....trotz korrekter, schon zik mal (an anderen Mopeden) durchgeführter Vorarbeit, hat die Farbe an der Speedy ned gehalten Zitieren
Padi #4 Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Titan kann man anodisieren (elektrochemischer Prozess) lassen. Dabei sind verschiedene Farben; blau, gold, grün, violett, braun und schwarz möglich. Das ist aber nicht ganz billig und wird auch nicht an jeder Ecke angeboten. Ich selbst kaufe beruflich viele Titanteile in verschiedenen Farben ein. Müsste mich mal schlau machen ob das auch für einen Auspuff so einfach funktionieren würde. Das es gut hält ist sicher, nur weiss ich nicht wie es sich mit der Wärme verhält. Zitieren
schooli Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Der Topf ist das kleinste Prob zum lackieren!...der wird nicht ganz so heiß!...aber die Krümmer ....trotz korrekter, schon zik mal (an anderen Mopeden) durchgeführter Vorarbeit, hat die Farbe an der Speedy ned gehalten Kenn jemand aus der Buell-Gemeinde der hat die Krümmer seiner Büll Keramik- beschichtet Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 3. November 2006 report Geschrieben 3. November 2006 Waren die Sebring-Anlagen früher nicht schwarz-verchromt - wie auch immer das geht? Vielleicht auch noch eine machbare Lösung. Gruß vom Klau Zitieren
TMA Geschrieben 4. November 2006 report Geschrieben 4. November 2006 Waren die Sebring-Anlagen früher nicht schwarz-verchromt - wie auch immer das geht? Nicht nur die Sebring, auch die Original Triumph-Anlagen der Vergasermodelle waren schwarz verchromt. Und das hält - meine Tiger geht jetzt bald ins 13. Jahr und da ist kein Fleckchen rostig / blank / abgeplatzt / vermuckefuckt / was weiß ich Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 4. November 2006 report Geschrieben 4. November 2006 Moin, ja das mit dem schwärzen der Anlage hat so seine Tücken, lackieren hält auf Dauer nicht also rausgeschmissenes Geld ! ich habe früher meine Stahlanlagen Flammspritzen lassen das geht auch in schwarz und das hält, ist aber nicht tief schwarz eher ganz dunkel grau und matt, der einzige den ich weiß ist Moko der hat einen an der Hand der eloxiert Aludämpfer und das hält bei super finish, also frag mal dort nach Gruß Udo Zitieren
T509 Geschrieben 4. November 2006 report Geschrieben 4. November 2006 Kenn jemand aus der Buell-Gemeinde der hat die Krümmerseiner Büll Keramik- beschichtet Genau, da kenn ich auch ein paar Leute, und das sieht klasse aus und hält wunderbar. Ist halt ein wenig teurer, aber wie bereits erwähnt, sehr dauerhaft. ...habs mir auch schon überlegt... Gruss, Andi Zitieren
schooli Geschrieben 5. November 2006 report Geschrieben 5. November 2006 Hier ein Foto von einem Keramik beschichteten Krümmer Zitieren
Bommel Geschrieben 5. November 2006 report Geschrieben 5. November 2006 Keramik-Beschichtung guckt Du hier ---> klick Gruss Bommel Zitieren
AppA Geschrieben 5. November 2006 report Geschrieben 5. November 2006 Hi! Die Krümmer kommen dann allein 220,00 Euronen. Guck doch nach dem Remus Power Cone (o.ä.), den gibt's schon in schwarz und vertick dann den Zard hier oder in der eBucht... Gruß AppA Zitieren
dadman69 Geschrieben 5. November 2006 Autor report Geschrieben 5. November 2006 ThänX für eure hilfe! leider hänge ich immernoch zwischen zard + arrow. kann ich net entscheiden. wenn ich bedenke die zard als komplettanlage, die dann in scharz.... in verbindung mit meiner angestrebeten lackierung (gulf).... das würde meiner idealvorstellung schon sehr nahe kommen. leider habe ich bisher weder ne zard noch ne arrow jemals 'live' hören können. aber ich hab ja noch a bissle zeit. 'the bikers work is never done' nochmals danke + greetX dad Zitieren
andreas Geschrieben 11. Januar 2007 report Geschrieben 11. Januar 2007 (bearbeitet) hier mal ein bild, KLICK und wieder der gemeine bugspoiler... Bearbeitet 11. Januar 2007 von andreas Zitieren
Triple Speed Geschrieben 11. Januar 2007 report Geschrieben 11. Januar 2007 (bearbeitet) hier mal ein bild, KLICKund wieder der gemeine bugspoiler... Hallo Andreas, danke, dass Du es jetzt bei mir völlig geschafft hast Mit diesem Link hast Du bei mir den Wunsch, diese ZARD, für meine Speedy T595N haben zu wollen völlig geweckt Genau das richtige Bild T595N in schwarz plus ZARD Ich bin angefixt Gruss Stefan Bearbeitet 11. Januar 2007 von Triple Speed Zitieren
Sammy HB Geschrieben 11. Januar 2007 report Geschrieben 11. Januar 2007 hier mal ein bild, KLICKund wieder der gemeine bugspoiler... hammer geil in schwarz also nun weis ich was nächsten winter kommt Zitieren
Rayman Geschrieben 15. Januar 2007 report Geschrieben 15. Januar 2007 Servus guckst du hier, in England gibt es die auch in schwarz. http://www.speedycom.co.uk/shop/image.php?productid=17409 http://www.speedycom.co.uk/shop/product_im...php?imageid=378 Zard Zitieren
Jetblackspeed Geschrieben 15. Januar 2007 report Geschrieben 15. Januar 2007 Keramik-Beschichtung guckt Du hier ---> klick Gruss Bommel hallo! Ich habe gerade mit der Firma "Pulverbeschichtung Nord" gesprochen. Wenn man eine Auspuffanlage, speziell eben auch den Krümmerbereich, gut und dauerhaft beschichten lassen möchte kommt nur die sog. Keramikbeschichtung in Frage. Die Anlage sollte bei Anlieferung möglichst fettfrei sein - sie wird dann sandgestrahlt und beschichtet. Der Preis bei der Speedy (3-1) liegt für die Krümmeranlage bei ca. 240 Euro - mit Endtopf (abhängig von Volumen und Anzahl) bei meiner Shark Conic bei ca. 20 Euro Aufpreis d.h. komplett 260 Euronen. Das hört sich fair an. In zwei bis drei Wochen weiß ich es genauer - Bilder kommen nach. Gruß Zitieren
xh9 Geschrieben 1. April 2007 report Geschrieben 1. April 2007 hallo!Ich habe gerade mit der Firma "Pulverbeschichtung Nord" gesprochen. Wenn man eine Auspuffanlage, speziell eben auch den Krümmerbereich, gut und dauerhaft beschichten lassen möchte kommt nur die sog. Keramikbeschichtung in Frage. Die Anlage sollte bei Anlieferung möglichst fettfrei sein - sie wird dann sandgestrahlt und beschichtet. Der Preis bei der Speedy (3-1) liegt für die Krümmeranlage bei ca. 240 Euro - mit Endtopf (abhängig von Volumen und Anzahl) bei meiner Shark Conic bei ca. 20 Euro Aufpreis d.h. komplett 260 Euronen. Das hört sich fair an. In zwei bis drei Wochen weiß ich es genauer - Bilder kommen nach. Gruß Hallo! bekommen die das bei jeglichen Metallen hin? Hast Du deine Anlage beschichten lassen? Gruß Zitieren
kermit77 Geschrieben 13. Oktober 2007 report Geschrieben 13. Oktober 2007 Hab meine Orginale flammspritzen lassen... http://img124.imageshack.us/img124/5315/bild000wo6.jpg http://img161.imageshack.us/img161/4126/bild008cb4.jpg http://img124.imageshack.us/img124/2696/bild009ub2.jpg Zitieren
Speedoli Geschrieben 13. Oktober 2007 report Geschrieben 13. Oktober 2007 sieht klasse aus, wer macht sowas? was kostet sowas? grüße oli Zitieren
Gast Geschrieben 14. Oktober 2007 report Geschrieben 14. Oktober 2007 Hallo Leute, habe meine damals schon so gekauft von Moto Daniele. Würde gerne den Link reinstellen weiß aber nicht wie das geht. Hatte bis jetzt aiuch noch keine Probleme mit dem Lack bzw. mit der Beschichtung. Moto Daniele hat damals nur keine Garantie dafür übernommen. Schaut euch den mal in meiner Galerie an. Zitieren
DER SACHSE Geschrieben 21. Oktober 2007 report Geschrieben 21. Oktober 2007 Klick für "Flammspritzer" Zitieren
DirkW Geschrieben 22. Oktober 2007 report Geschrieben 22. Oktober 2007 (bearbeitet) @Rayman Gibt es von dem dem Hobel noch mehr Bilder? Bearbeitet 22. Oktober 2007 von DirkW Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.