Zum Inhalt springen

Ventileinstellwerkzeug T300 Motoren und anderen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

Ich hätt da mal ne frage, besteht hier interesse an den Ventileinstellwerkzeugen der T300 Motoren???

Ich habe das Werkzeug (Grundplatte mit den zwei Einstellwinkeln) bei einer Schlosserei meines vertrauens in auftrag gegeben.

Das Werkzeug bei Triumph zum einstellen der Ventile kostet so um die 98€, ich habe mir selber meine Gedanken drüber gemacht um einige Arbeitsschritte im Fertigungsprozess mir zu ersparen, was natürlich auch die Kosten erheblich senkt. Rausgekommen ist ein Werkzeug das minderstens genau so gut ist aber wesenbdlich billiger.

Zum Herstellen würde dieses Werkzeug so um die 45€ kosten.

Meine Frage: Besteht interesse an so etwas, und wenn ja, wieviele könnte man auflegen? Was bei einer gewissen Stückzahl wiederum den Preis senken würde.

Sagt einfach mal dazu eure Meinung, Wer überhaupt bei seinem Moped selbst "Hand anlegt".

Ich glaube das dieses Werkzeug nicht nur für den Dreizylinder der TBS Daytona, Tiger usw. einsetzbar ist, sondern auch bei anderen Motorentypen: T5 T7 ???????

Kann mir jemand dazu was sagen??

Gruß Thorsten

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Thorsten,

schau mal hier nach, da findest du die Zuordnung zu den Modellen.

Ich kann dir aber aus Erfahrung sagen, daß die allermeisten den Schritt zum Händler machen und selbst keine Hand an den Motor legen. Es ist ja nicht damit getan, daß man das Werkzeug hat, man braucht ja auch die entsprechenden Shims dazu und die rückt der Händler natürlich nur unwillig oder/und gegen teuer Geld raus (wobei man da ja nicht auf Triumph angewiesen ist).

Bearbeitet von TMA
Geschrieben

Ich weis aus erfahrung das die von Yamaha XJ Modellen oder kawa passen, es soll auch eine von Fort geben mit den passenden Maßen...ich hab bei meinem Yamaha-Händler keine probleme damit. ich tausch die dinger einfach und geb ihn 2 euro oder so in di Kaffeekasse..........

Aber ich wollt hier ja nur mal fragen.....mal schaun, evtel geht ja noch was zusammen..

Thorsten

Geschrieben

Moin Thorsten

Ich habe gerade gestern Abend die Nockenwelle meiner Tiger rausgenommen.Ist zwar ärgerlich wenn nur ein Ventil nicht past,aber auch nicht so ein Aufwand das ich ein fuffi dafür ausgeben würde.

Wenn ich sowas nicht nur zweimal im Jahr bräuchte wäre es eine Überlegung wert und ich würde es mir selbst bauen.

Geiz ist manchmal Geil!! :whistle:

Trotzdem Lobenswert wenn sich jemand über solche Sachen Gedanken macht und dabei eine brauchbare Sache unter Marktpreis rauskommt. :top:

nicht für ungut

Klaus

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Leute,

Ich hätt da mal ne frage, besteht hier interesse an den Ventileinstellwerkzeugen der T300 Motoren???

Ich habe das Werkzeug (Grundplatte mit den zwei Einstellwinkeln) bei einer Schlosserei meines vertrauens in auftrag gegeben.

Das Werkzeug bei Triumph zum einstellen der Ventile kostet so um die 98€, ich habe mir selber meine Gedanken drüber gemacht um einige Arbeitsschritte im Fertigungsprozess mir zu ersparen, was natürlich auch die Kosten erheblich senkt. Rausgekommen ist ein Werkzeug das minderstens genau so gut ist aber wesenbdlich billiger.

Zum Herstellen würde dieses Werkzeug so um die 45€ kosten.

Meine Frage: Besteht interesse an so etwas, und wenn ja, wieviele könnte man auflegen? Was bei einer gewissen Stückzahl wiederum den Preis senken würde.

Sagt einfach mal dazu eure Meinung, Wer überhaupt bei seinem Moped selbst "Hand anlegt".

Ich glaube das dieses Werkzeug nicht nur für den Dreizylinder der TBS Daytona, Tiger usw. einsetzbar ist, sondern auch bei anderen Motorentypen: T5 T7 ??????

Kann mir jemand dazu was sagen??

Gruß Thorsten

Hallo Thortsen,

ich hätte Interesse, würde aber gerne vorher mal eine Abbildung Deiner Version sehen.

Gruß

Triumphator

Bearbeitet von Triumphator 595
Geschrieben

Hallo,

nach TM,s Liste passt das Werkzeug auch für die 955er Motoren.

Wenn es sauber gemacht ist, nehme ich auch eins.

@Dose

Frag doch auch mal im Tiger-Forum und im Sprinter-Forum an. Dort finden sich bestimmt auch noch Interessenten.

Grüße

Piston

Geschrieben

Nur so als Tipp...

Es gibt ein Werkzeug von Toyota zum Wechseln der Shims das Kostet so ca. 60 € und funktioniert bei (fast) allen Motoren mit Tassenstößeln - am 955iger Motor hab ich's schon mehrmals selbst gemacht.

Die Shims vom Toyota 4A-FE Motor passen wunderbar in den 955iger Motor und Kosten neu ca. 8 € pro Stück. Wenn jemand Interesse hat, einfach melden!

Grüßle

Micha

Geschrieben

Hallo,

interesse hätte ich evtl. auch. Aber wie schon gesagt wurde, wäre vorab ein Bildchen ganz nett.

Gruß Lars

Geschrieben

Alles klar, danke für die Tipps

kann mir noch jemand sagen wie ich bilder hier reinbekomme??????

Thorsten

Geschrieben
kann mir noch jemand sagen wie ich bilder hier reinbekomme??????

<kaaaaaa-lick>

Gruß vom Klau

Geschrieben

Bilder hab ich in meine Galerie hochgeladen

Die Galerie heist Ventileinstellwerkzeug, sind 4 bilder drin

Thorsten

Geschrieben

Danke, danke.......ich muss das auch noch verlinken????? Wusst ich net....

Danke nochmal

Thorsten

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Leute,

Ich bin gerade dabei eine neue Serie Einstellwerkzeuge aufzulegen, dabei werde ich einige Wünsche und verbesserungsvorschläge berücksichtigen.

Bezüglich Verschleiß und Material.

Wobei ich mich Frage, wie das Werkzeug bei einer Privatperson verschleißen kann????

Egal, für diejenigen die es interesiert, die Neuen Winkel werden aus Einsatzstahl,

- C45, Materialnummer 1.0503. Induktiv oberflächen Gehärtet.

Die Platten werden wie bisher aus C15,

Was es dann im einzelnen ausmacht weis ich noch nicht, ich werde einiges an Stückzahlen auflegen damit es noch bezahlbar bleibt.

Bisher habe ich 40€ inkl. Versand dafür veranschlagt, wieviel es sich ändern wird muss ich noch ausrechenen, zumal ich noch nicht weis was das Härten kostet.

Wenn interesse besteht, wie immer PN an mich.

Gruß Thorsten

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Thorsten,

ich bräuchte so ein Schickes Teil für den 885er Motor meiner Adventurer (T309RT).

Hast du noch welche, oder sind die noch in Arbeit?

Gruß Yves

@Edith: hat sich erledigt... Habe Modelle und Zeichnung erstellt und lasse selbst eins anfertigen... :-)

Bearbeitet von SunDancer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

HI SunDancer,

Sorry ich habe es nicht gelesen, außerdem bin ich mir der neuen Serie noch nicht fertig.

Ich kann halt auch immer nur daran arbeiten wenn ich Zeit habe.

Die Winkel sind aber beim Härten, ich denke nächste Woche hab ich alles zusammen.

Das Werkzeug hat jetzt einige Verbesserungen,

Die Winkel sind Stärker ausgeführt, aus C45 Stahl einsatzgehärtet.

Die Schrauben sind jetzt Rändelschrauben mit Bund damit das Hantieren mit dem 10er Schlüssel wegfällt.

Aber nichts für ungut,

Gruß Thorsten

Hallo Thorsten,

ich bräuchte so ein Schickes Teil für den 885er Motor meiner Adventurer (T309RT).

Hast du noch welche, oder sind die noch in Arbeit?

Gruß Yves

@Edith: hat sich erledigt... Habe Modelle und Zeichnung erstellt und lasse selbst eins anfertigen... :-)

Geschrieben

Hi !

Na, klingt doch gut mit all den Verbesserungen.

Passende Shims gibts auch bei Honda.

Der Preis liegt bei T. um die 7,- Euro neu.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

Oder hier,

http://www.geiwiz.de/index.php?cPath=1019_210

Ich bin gerade dabei selbstgemachte zu testen, Material hab ich testen lassen, HRC und Wickens Härt.

Schau ma mal was nach 6000 km dabei rauskommt.

Die Plättchen hab ich auf Maß gedreht und schleißen lassen,

Versuch macht klug.....

Ich teste sie gerade in einen Thunderbird Sport T300, in einer Daytona 300 und in einer XJR 1300.

Gruß Thorsten

  • 2 Monate später...
Geschrieben
Oder hier,

http://www.geiwiz.de/index.php?cPath=1019_210

Ich bin gerade dabei selbstgemachte zu testen, Material hab ich testen lassen, HRC und Wickens Härt.

Schau ma mal was nach 6000 km dabei rauskommt.

Die Plättchen hab ich auf Maß gedreht und schleißen lassen,

Versuch macht klug.....

Ich teste sie gerade in einen Thunderbird Sport T300, in einer Daytona 300 und in einer XJR 1300.

Gruß Thorsten

Wenn Du hart haben willst, nimm irgendwas mit viel Mangan oder Nickel drin. Ich bin hauptberuflich in einer Giesserei tätig und kann Dir eine Spektralanalyse Deiner Plättchen machen und Dir einen Ausdruck der Massenprozente zuschicken. Evtl kann ich Dir auch Stangen aus NI Resist Sphäroguss giessen mit 21% (!) Ni. Das soll wesentlich verschleissfester als Stahl sein und Du kannst Dir das Härten sparen. Müsste ich dann mal abklären. Im Augenblcik läuft recht viel Ni Resist :smile:

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi Leute,

Ich meld mich auch mal wieder...

Also Betreff des Einstellwerkzeugs...

Ich hab ja vor einiger Zeit einen Satz aufgelegt die jetzt endlich fertig sind.

Die Beinchen sind jetzt gegen verschleiß gehärtet worden und es gibt Rändelschrauben dazu.

Da die Verbesserungen etwas gekostet haben muss ich jetzt 50€ dafür haben.

Bei Interesse kann ich auch Bilder zusenden.

Die Beinchen wurden gehärtet auf Anregungen aus dem T5net, da die Druckkannte bei öffteren Gebrauch oder bei versehendlichem abrutschen Verschleißspuren zeigte.

Die Rändelschrauben ersetzen den 10 Schlüssel zum Anschrauben

Gruß Thorsten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...