fruenner Geschrieben 11. November 2006 report Geschrieben 11. November 2006 Nachdem pünktlich zu beginn der besch..... Jahreszeiten schon die Öl-Diskusion begonnen hat komme ich mit der Frage nach der Laufleistung der PiPo. Ich bin seit Mai 2005 bis jetzt ca. 11000 km gefahren. Es ist nicht viel, aber mehr bringe ich wegen Beruf und Familie nicht zusammen. Ich fahre zu 100 % Landstrasse. Meistens am Sonntag Mittag ca. 150km pro Tour auf der schwäbischen Alb. Meine Fahrweise würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Der hintere Reifen hat keine Angststreifen, der vordere auf jeder Seite ca.10mm. Ich bringe als Kampfgewicht ca.105kg auf die Uhr bei 195cm Größe. Mein Durchschnitt ist vorn ca. 5000 und hinten 2500 km Laufleistung. Dann ist hinten die mittlere Lauffläche Glatze und vorn an den Flanken sieht mann auch kein Profil mehr, obwohl in der Mitte noch 2 bis 3mm nutzbarer Gummi sind. Luftdruck fahre ich 2,3 und 2,7. Ich habe mir auch schon Mühe gegeben auf geraden Stücken nicht so zu beschleunigen um wenigstens die Haltbarkeit des Hinteren zu verlängern aber so viel hat das auch nicht gebracht. (Macht auch keinen Spaß!) Ich bin eigentlich mit den PiPo zufrieden, aber ein bisschen länger dürften sie schon halten. Jetzt meine Frage: ich lese immer wieder von 4000 und noch mehr Kilometer mit dem hinteren und 7 bis 8000 mit dem vorderen Pipo. Wie macht ihr das??????????????????????? Frünner Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 11. November 2006 report Geschrieben 11. November 2006 (bearbeitet) früher in schräglage ans gas gehen und den reifen net so in der mitte quälen wenn schon alle anderen 100m weiter weg sind - that´s the way to go der letzte hat mit dieser fahrweise immerhin 4800km hinten gemacht inkl. 1tag nordschleife und den ARD´s im sommer editnachtrag: das ganze bei umme 100kg kampfgewicht...uff der bahn grad im sommer hinten 2.9bar und vorne 2.7 ...sonst reibt er sogar am vorderrad die gummiwürschderl nur so dahin... sandro Bearbeitet 11. November 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
Ernie Geschrieben 11. November 2006 report Geschrieben 11. November 2006 ich spiele in der gleichen kampfklasse wie du (106 kg bei 1,98 m) die verschleißgrenze war trotz einfahren bei 3800 km erreicht allerdings ich bin ca. 50% davon in der sommerhitze und auch einige km bab gefahren ich versuche möglichst viel schräglage zu fahren, aber leider gibt es in meiner gegend auch einige geraden mein speedytreiberkollege hat einen ähnlichen fahrstiel wie ich, aber bei etwa gleicher laufleistung noch mehr profil. Ich habe mich auch schon gefragt was ich wohl falsch mache und/oder es an meinen kampfgewicht liegt Zitieren
ACR Geschrieben 11. November 2006 report Geschrieben 11. November 2006 Das mit dem Kapfgewicht glaub I ned, weil ich 99 kg hab bei 180cm. Und meine halten hinten 5000km. Pfiats eich ACR Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 Moin, Fahrwekseinstellung zu hart dann muß der Reifen viel Arbeit der Dämpfung mit übernehmen und das kostet Gummi Zitieren
akeem Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 moin moin, den größeren Verschleiß haben Reifen bei niedrigen Temperaturen, weil dann der optimale Temperaturbereich nicht erreicht wird. Ansonsten hat Sandro wohl Recht, mit der Fahrweise hielten meine hinteren PiPos auch immer ca. 4tkm. triplegruß achim Zitieren
johro Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 es ja auch das gegenteil: je schwerer umso weniger schlupf und umso mehr km Zitieren
Spasstom Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 (bearbeitet) hinten so rund 5000, vorne um die 7-8000 Ich gehöre auch sicher nicht zu den Schleichern. Wie Sandro bereits erwähnt hat liegt es sicherlich an einer runden Fahrweise. Viel geradeaus geht es bei uns allerdings nicht, ich muss daher auch nicht wieder ein Irrer Gas auf der Geraden geben Bearbeitet 12. November 2006 von Spasstom Zitieren
Reinhard Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 naja, auf der Schwäbischen Alb geht's ja auch nicht viel geradeaus... Meiner hielt hinten ebenfalls ca. 4Tkm, davon 1700km in den Dolos (inkl. hin+zurück), bei 2,9bar Luftdruck. Jetzt hab' ich nen PiPo 2CT drauf, mal sehen, was der so an Laufleistung draufhat. Natürlich war's in diesem Sommer auch verdammt warm, was eher verschleißfördernd wirkt, aber auch gripfördernd... Gruß Reinhard Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 naja, auf der Schwäbischen Alb geht's ja auch nicht viel geradeaus...Meiner hielt hinten ebenfalls ca. 4Tkm, davon 1700km in den Dolos (inkl. hin+zurück), bei 2,9bar Luftdruck. Jetzt hab' ich nen PiPo 2CT drauf, mal sehen, was der so an Laufleistung draufhat. Natürlich war's in diesem Sommer auch verdammt warm, was eher verschleißfördernd wirkt, aber auch gripfördernd... Gruß Reinhard Hey Reinhard, kannst Du was über den Unterschied zwischen PiPo mit ohne CT sagen/schreiben? Mehr Grip? Besseres Handling, u.s.w.? Gruß Harald Zitieren
fruenner Geschrieben 12. November 2006 Autor report Geschrieben 12. November 2006 früher in schräglage ans gas gehen und den reifen net so in der mitte quälen wenn schon alle anderen 100m weiter weg sind - that´s the way to go der letzte hat mit dieser fahrweise immerhin 4800km hinten gemacht inkl. 1tag nordschleife und den ARD´s im sommer editnachtrag: das ganze bei umme 100kg kampfgewicht...uff der bahn grad im sommer hinten 2.9bar und vorne 2.7 ...sonst reibt er sogar am vorderrad die gummiwürschderl nur so dahin... sandro Also ich gebe eigentlich auch Gas in Schräglage, vielleicht ist es noch zu wenig. Ich hatte im trockenen auch noch nie einen Rutscher, Haftung haben die PiPo ja Meine Fahrwerkseinstellung ist noch Orginal. Passt eigentlich ganz gut so. Sandro, hattest du nicht den Pilot Road aufgezogen? Wenn ja, wie ist der denn so? Frank Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 12. November 2006 report Geschrieben 12. November 2006 (bearbeitet) Also ich gebe eigentlich auch Gas in Schräglage, vielleicht ist es noch zu wenig.Ich hatte im trockenen auch noch nie einen Rutscher, Haftung haben die PiPo ja Meine Fahrwerkseinstellung ist noch Orginal. Passt eigentlich ganz gut so. Sandro, hattest du nicht den Pilot Road aufgezogen? Wenn ja, wie ist der denn so? Frank piro hatte ich auch schon...da waren auch gerade mal 5500km...da dann aber mit wesentlich mehr vollgasanteil auf der geraden...handlich ist der reifen nicht wirklich...mit der breiten segelstange von magura aber auch ok...störender ist da schon eher das aufstellen beim härteren bremsen in kurven...also immer vorher fertig bremsen oder schön sachte die beläge in der kurve anlegen...ansonsten gehts gerade aus... grip mäßig ist der piro eigentlich ganz gut dabei...dauerfeuer auf der flanke mag er aber weniger wie der pipo...dafür is er einfach net ausgelegt und baut dann zuviel karkassentemperatur auf...soll heissen, dass es schon mal hier und da zu nem rutscher kommen kann...das ganze is aber gut kontrollierbar und dann schon bei sportlicher fahrweise...also wie sau bei regen ist der piro sowieso über jeden zweifel erhaben fazit: bei höheren asphalttemperaturen entweder pipo da temperaturbeständiger oder den piro unter berücksichtigung, dass er für dauerhafte schräglagenaktionen nicht das highendprodukt ist aber meiner meinung nach für die landstraße vollkommen ausreichend... und das feuer das der piro auf geraden bekommen hat, da träumen meine verschlissenen pipos bloß davon...insofern werd ich mir für den alltagsstraßenverkehr wohl wieder den piro draufziehen...mit etwas weniger vollgasanteil auf den geraden sollten laufleistungen von umme 7tkm realistisch sein...werd ich aber wohl nie erreichen die laufleistung von 4800km beim pipo schaff ich nur, weil ich das feuer auf der geraden immer n bisserl früher rausnehm als eigentlich mein adrenalinspiegel gern hätte und vollgaspassagen spar ich mir beim geradeaus fahren sowieso...bringt mich net wirklich weiter...ich stuf´ das mal in die kategorie vernunft ein ...aber die kurven...die lieb ich... ich komm aus dem fränkischen raum - hab also net unbedingt alpine verhältnisse vor der haustür kann mich aber über kurvenmangel nicht beklagen...schaff es aber mit der fahrweise beim pipo ein total gleichmäßiges verschleissbild zu realisieren...also wenn meine schluffen platt sind...dann eher aussen wie in der mitte... gruß sandro ps: momentan ( ok...grad eben net...saisonkennzeichen )fahr ich den conti road attack...fährt sich ganz nett...ist vom handling zwischen piro und pipo anzusiedeln - verhält sich also sehr neutral und ist nicht so kippelig wie der pipo der ja schon faßt von selbst in die kurve fällt...auch ist er was das anbremsen in kurven angeht sehr angenehm...bietet satten grip bis zum ohrläppchen...macht aber weniger laufleistung wie der pipo...daher auch net so wirklich ne alternative...preis ca. 190,-eu der satz conti im vergleich zu ca. 220,- für den satz pipo Bearbeitet 13. November 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
sixpack Geschrieben 13. November 2006 report Geschrieben 13. November 2006 moin, ganz ehrlich, ich hab keine ahnung wie ihr den pipo so schnell runter fahrt. ich hab 37500km auf der uhr und fahre meinen 4. vorder- und 5. hinterradreifen. das macht ca. 10000-125000 vorne und 7500-8000 hinten. ich fahre jeden tag 100km, da ich mit dem mopped zur arbeit fahre. 3/4 der laufleistung ist auf der landstrasse zusammengkommen, der rest bei geschwindigkeiten jenseits der 160 auf der bahn. ich find den reifen megaklasse. das vertrauen in den reifen hat mir geholfen, meine angststreifen zumindest hinten loszuwerden. war aber auch nocht nicht auf nem kringel (für vorne). ich fahr grundsätzlich 2,5 bar vorne und 2,9 hinten und prüf alle zwei tage den reifendruck, ganz konsequent. ich wiege übrigens mit vollem ornat auch locker über 100kg bei 1,93 länge. also, entweder fahr ich wie ne wurst (was meine kollegen allerdings verneinen) oder ich mach was verkehrt mit der rechten hand... gruß, sixpack Zitieren
fruenner Geschrieben 13. November 2006 Autor report Geschrieben 13. November 2006 moin,ganz ehrlich, ich hab keine ahnung wie ihr den pipo so schnell runter fahrt. ich hab 37500km auf der uhr und fahre meinen 4. vorder- und 5. hinterradreifen. das macht ca. 10000-125000 vorne und 7500-8000 hinten. ich fahre jeden tag 100km, da ich mit dem mopped zur arbeit fahre. 3/4 der laufleistung ist auf der landstrasse zusammengkommen, der rest bei geschwindigkeiten jenseits der 160 auf der bahn. ich find den reifen megaklasse. das vertrauen in den reifen hat mir geholfen, meine angststreifen zumindest hinten loszuwerden. war aber auch nocht nicht auf nem kringel (für vorne). ich fahr grundsätzlich 2,5 bar vorne und 2,9 hinten und prüf alle zwei tage den reifendruck, ganz konsequent. ich wiege übrigens mit vollem ornat auch locker über 100kg bei 1,93 länge. also, entweder fahr ich wie ne wurst (was meine kollegen allerdings verneinen) oder ich mach was verkehrt mit der rechten hand... gruß, sixpack Sei doch froh das du so wenig Verschleiss hast!!! Mir geht's eben genau andersrum und ich kann mir das auch nicht erklären. Muß ich halt nächstes Jahr versuchen nicht so den Hahn zu spannen. An alle: vielen Dank für die Info's Zitieren
Reinhard Geschrieben 13. November 2006 report Geschrieben 13. November 2006 Hey Reinhard,kannst Du was über den Unterschied zwischen PiPo mit ohne CT sagen/schreiben? Mehr Grip? Besseres Handling, u.s.w.? Gruß Harald Hi Harald, viel kann ich noch nicht sagen. Bin erst 800km seit dem Wechsel gefahren... Aber die haben, bei deutlich angenehmeren Temperaturen (20-25°C anstatt 30-35°C in den Dolos) bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Werd' im nächsten Früjahr weitere Erfahrungen sammeln. Und dann auch den Vorderradreifen umstellen... Gruß Reinhard Zitieren
andreas Geschrieben 13. November 2006 report Geschrieben 13. November 2006 einfach gleichmässiger fahren, mein hinterer hielt 7000, der vordere ist noch der erste, jetzt bei 8000km. ich geb ihm maximal bis 10.000, dann ist er fällig. Zitieren
fruenner Geschrieben 13. November 2006 Autor report Geschrieben 13. November 2006 einfach gleichmässiger fahren, mein hinterer hielt 7000, der vordere ist noch der erste, jetzt bei 8000km. ich geb ihm maximal bis 10.000, dann ist er fällig. Du hast bestimmt recht, gleichmäßig fahren hilft den Verschleis zu minimieren. Aber....... überkommt dich nie die Lust mal so richtig am Kabel zu ziehen und die Beschleunigung zu spüren? Das ist meiner Meinung nach neben dem Kurvenfahren doch das was am Moped fahren am meisten Spass macht. Wenn ich die in den bisherigen Beiträgen angegebenen Laufleistungen so anschau, bin ich wohl ein Einzelfall mit meinem Reifenverzehr. Ich bin jetzt gefrustet und hol mir ne' Halbe. Gruß Frank Zitieren
sixpack Geschrieben 13. November 2006 report Geschrieben 13. November 2006 einfach gleichmässiger fahren, mein hinterer hielt 7000, der vordere ist noch der erste, jetzt bei 8000km. ich geb ihm maximal bis 10.000, dann ist er fällig. genauso ist es Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 (bearbeitet) Du hast bestimmt recht, gleichmäßig fahren hilft den Verschleis zu minimieren.Aber....... überkommt dich nie die Lust mal so richtig am Kabel zu ziehen und die Beschleunigung zu spüren? Das ist meiner Meinung nach neben dem Kurvenfahren doch das was am Moped fahren am meisten Spass macht. Wenn ich die in den bisherigen Beiträgen angegebenen Laufleistungen so anschau, bin ich wohl ein Einzelfall mit meinem Reifenverzehr. Ich bin jetzt gefrustet und hol mir ne' Halbe. Gruß Frank schxxxx doch auf den verschleiss...spaß will ich dabei haben...sonst könnt ich ja auch dose fahren sandro Bearbeitet 14. November 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
T509 Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 einfach gleichmässiger fahren, mein hinterer hielt 7000, der vordere ist noch der erste, jetzt bei 8000km. ich geb ihm maximal bis 10.000, dann ist er fällig. Also ICH hatte schon m.E. ziemlich viel Kilometer auf dem HR, 6800 um genau zu sein, davon habe ich allerdings mindestens 1500-2000 als Vorrausfahrender bei einem Rudel Anfänger auf GUTEN(Johanniskreuz, Pfalz) Strassen abgespult. Wenn der wirklich solange hält, würde mich das echt wundern. Da musst Du aber wirklich ziemlich rund fahren... Gruss, Andi PS: Fahr mal bei den Jungs in der Heilbronner Ecke, der Belag macht jeden Reifen fertig...ICH WAR DABEI! Zitieren
Synthetic Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 (bearbeitet) PS:Fahr mal bei den Jungs in der Heilbronner Ecke, der Belag macht jeden Reifen fertig...ICH WAR DABEI! Tja, rauhe Jungs brauchen rauhen Asphalt! Bin jetzt von Pirelli Supercorsa Pro auf PiPo 2CT umgestiegen, Baby steht aber eingemottet in der Garage, noch 0 km auf dem Reifen. Meine Supercorsa haben 5500 km mit Einfahren von 1500 km gehalten, war ganz zufrieden. Bearbeitet 14. November 2006 von Synthetic Zitieren
johro Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 hi, ich kenn den reifen nicht und will auch niemanden verärgern damit, aber man liest immer wieder: Tourenreifen v ca.12000km h ca. 6oookm Sportreifen vo ca 8000km h ca. 4000km natürlich kann das schwanken um +-1000km (bei manchen ist auch der vordere früher abgefahren), aber alles andere ist merkwürdig und der fahrer ist eine wildsau oder.... Zitieren
Black Angel Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 (bearbeitet) Hi Ich bin nur im Forest unterwegs und nicht langsam, bei mir halten sie vorne 2500-3000 km und hinten 1500-2000km Da kann ich so Rund fahren wie ich will ist nicht möglich mehr zu machen, ausser ich fahre nur gerade aus dann könnte ich nich ein paar km machen, weil in der Mitte hat es meisten noch 3-4 mm Profil Dies betrifft aber nur der Normale PP der 2CT hält noch weniger bei mir Gruss Bearbeitet 14. November 2006 von Black Angel Zitieren
Synthetic Geschrieben 14. November 2006 report Geschrieben 14. November 2006 HiIch bin nur im Forest unterwegs und nicht langsam, bei mir halten sie vorne 2500-3000 km und hinten 1500-2000km Wow Roger, 1,5-2Tkm is natürlich bescheiden. Das geht ja dann mal richtig ins Geld. Andererseits kenn ich deinen Fahrstil Du fährst ja höchstens aus der garage raus nicht auf der flanke, ansonsten ist bei dir ja nur Schräglage angesagt! Ich kann nur hoffen, dass meine "schwache" Babytona die Reifen nicht so frisst wie deine kurzübersetzte Speedy.... Zitieren
fruenner Geschrieben 15. November 2006 Autor report Geschrieben 15. November 2006 HiIch bin nur im Forest unterwegs und nicht langsam, bei mir halten sie vorne 2500-3000 km und hinten 1500-2000km Da kann ich so Rund fahren wie ich will ist nicht möglich mehr zu machen, ausser ich fahre nur gerade aus dann könnte ich nich ein paar km machen, weil in der Mitte hat es meisten noch 3-4 mm Profil Dies betrifft aber nur der Normale PP der 2CT hält noch weniger bei mir Gruss Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt blamiere...... Du fährst nur im Wald?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.