Zum Inhalt springen

Laufleistung PiPo


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Auch auf die Gefahr hin das ich mich jetzt blamiere...... Du fährst nur im Wald?? :skeptic:

Natürlich, richtige Helden können das auch ohne TomCruise-Gedächtnisstollenreifen! Hauptberuflich ist er Förster... :whistle::guffaw::innocent:

Man blamiert sich hier nicht...dumme Fragen gibts nicht, nur dumme Antworten, siehe meine.

...ich gehe davon aus, dass er damit sagen will, er ist normalerweise auf schwarzwaldähnlichen Strecken unterwegs, bzw. Strecken mit engen, knackigen Kurven. Wenn nicht, weiht mich ein!

Bearbeitet von !speedy955
Geschrieben

@ fruenner

Ich meinte den Black Forest oder auch Schwarzwald gemeint :top:

Gruss

Roger

Geschrieben
Hi

Ich bin nur im Forest unterwegs und nicht langsam, bei mir halten sie vorne 2500-3000 km und hinten 1500-2000km

Da kann ich so Rund fahren wie ich will ist nicht möglich mehr zu machen, ausser ich fahre nur gerade aus dann könnte ich nich ein paar km machen, weil in der Mitte hat es meisten noch 3-4 mm Profil

Dies betrifft aber nur der Normale PP der 2CT hält noch weniger bei mir

Gruss

Roger; meine Rede :top: Mein Kampfgebiet ist auch der Schwarzwald und da bringt man unmöglich mehr als 3'000km hin. :sad: Der Belag im Black Forest ist natürlich auch extrem rau und lässt dementsprechend hohen Speed auch in den Kurven zu :devil:

Anders sieht es natürlich in der Schweiz aus, wo hinter jeder Ecke der Freund und Helfer mit dem Radarkasten lauert. :sick::cry::angry::sad:

Da fährt man natürlich automatisch viel braver, da hält auch bei mir ein PiPo 4'000km :laugh:

Klar auf der langen Ferientour wo man sich nicht so auskennt bringt man sicher auch einen 1000er mehr hin. Ist halt immer eine Frage vom Fahrstil. Wie man aber trotz allem mehr als 4000-4500 hin bringen soll, ist mir total schleierhaft :unsure:

Geschrieben

Also mein hinterer Pipo hat jetzt 6500 km drauf und ich geb ihm im Frühjahr noch 500 km. Der vordere wird deutlich über 10000 km halten, vielleicht auch zwei Hinterreifen. Er hat einfach noch zuviel Profil um jetzt schon hochrechnen zu können. Dabei war ich auch ca. 1000 km im black forest unterwegs. Wie man nach so wenigen km den Pipo ruinieren kann ist mir schleierhaft.

Ein Bekannter von mir war sogar noch besser, bei ihm hielt der Pipo hinten auf der 1050er Speedy sogar 8000 km. Und dann gibt es noch den Bericht im Reitwagen, da war ein Tester sogar 10.800 km mit einem Satz Pipo's unterwegs.

So, und jetzt kommt Ihr ....

Herby

Geschrieben

Den schnellen Verschleiss kann ich auch nicht bestätigen.

Mein erster Reifen hat 6500 km gehalten und mein Fahrstil gehört bestimmt nicht du den langsamen.

Harsches anfahren und beschleunigen gehört Tag täglich zum Programm und auch Autobahn wird immer mit Max befahren.

Tanken spätestens nach 140 km und nach Autobahn auch schon mal nach 90 km.

Trotzdem hält der Reifen super.

Gewicht 85 kg.

Geschrieben
Den schnellen Verschleiss kann ich auch nicht bestätigen.

Mein erster Reifen hat 6500 km gehalten und mein Fahrstil gehört bestimmt nicht du den langsamen.

Harsches anfahren und beschleunigen gehört Tag täglich zum Programm und auch Autobahn wird immer mit Max befahren.

Tanken spätestens nach 140 km und nach Autobahn auch schon mal nach 90 km.

Trotzdem hält der Reifen super.

Gewicht 85 kg.

Ja Ja, macht nur alle so weiter und verstärkt meine Herbstdepresionen! :angry:

Ich hatte eigentlich beim eröffnen des Fred's damit gerechnet das es den meisten so geht wie mir,

(Wenig Laufleistung)

aber das Gegenteil ist scheinbar der Fall.

Ich bleib trotzdem beim PiPo. Solange wie ich mir das leisten kann fahr ich auch wie gewohnt, ohne

mich zu stark zu bremsen. :top:

Wie du es aber schaffst bei einem Verbrauch von 10l :questionmark: auf der Straße und 15l :questionmark: auf der Piste

(Annahme: Orginaltank, der Tank war voll, du hast 14 l nachgefüllt und du fährst keine

Super Duke :whistle: )

diese Laufleistung hinzubekommen.... es gibt halt doch noch Wunder.

Man lernt nie aus!

Gruß Frank

Geschrieben
Wie du es aber schaffst bei einem Verbrauch von 10l :questionmark: auf der Straße und 15l :questionmark: auf der Piste

(Annahme: Orginaltank, der Tank war voll, du hast 14 l nachgefüllt und du fährst keine

Super Duke :whistle: )

Marder, Fachrichtung "Krafstoffleitung"... :whistle::laugh::laugh::laugh:

Da MUSS doch irgendwas nicht passen, oder? :skeptic:

Oder ist die 1050 wirklich soooooo durstig?

Geschrieben (bearbeitet)

Also mehr als 150 km ohne das die Reservelampe angeht hab ich noch nie geschafft.

Den Ertremverbrauch hatte ich nach einer Autobahnfahrt mit 45 min Vollgas. Da war der Tank leer!

Aber der Reifen hält irgendwie super.

Bei meiner V-Max war das anders. Da war der Reifen nach 3000km futsch. Die hatte aber auch mehr "Dampf".

Bearbeitet von schnitzelmacher
Geschrieben
Also mehr als 150 km ohne das die Reservelampe angeht hab ich noch nie geschafft.

Den Ertremverbrauch hatte ich nach einer Autobahnfahrt mit 45 min Vollgas. Da war der Tank leer!

Aber der Reifen hält irgendwie super.

Bei meiner V-Max war das anders. Da war der Reifen nach 3000km futsch. Die hatte aber auch mehr "Dampf".

Bei mir funzt die Reserveleuchte je nach Einsatz ab 180km, bin aber auch schon über 200km gekommen. Aber die geht einfach viel zu früh an. Der Verbrauch ist nicht mehr als 7 bis 8 Liter bei forscher Black Forest Gangart. :alert:

.......... und trotzdem hält bei mir kein Reifen mehr als 3'000km :devil:

Geschrieben

Tja,

auch bei mir waren es mit dem Pipo (hinten) nicht mehr als 3500 - 4000 km. 1. und 2. Satz hielten in etwa gleich lang, wobei er immer zuerst in der Mitte runter war. Geografisch bedingt haben wohl auch die recht kalten temperaturen und der mitunter sehr rauhe Strassenbelag eine entscheidende Rolle gespielt.

Bin am Überlegen, ob der PiRo nicht besser geeignet wäre für meine Zwecke, da ich mich immer noch zu den Anfängern zähle. Allerdings schätzte ich wirklich das Handling am PiPo ...... der hat mir doch wirklich immer viel Sicherheit vermittelt. Wenn mal ein Elch am Kurvenausgang stand (passierte zwar nur einmal - aber trotzdem...), dann konnte man immer selbst in Schräglage zumindest verhalten bremsen.........mal sehen, was ich mache.......-)

Viele Grüße

Paul

Geschrieben
Bei mir funzt die Reserveleuchte je nach Einsatz ab 180km, bin aber auch schon über 200km gekommen. Aber die geht einfach viel zu früh an. Der Verbrauch ist nicht mehr als 7 bis 8 Liter bei forscher Black Forest Gangart. :alert:

.......... und trotzdem hält bei mir kein Reifen mehr als 3'000km :devil:

Das mit der Reserveleuchte ist bei mir ähnlich. Rekord ist 215 km allerdings bin auch mehr der Blumenpflücker. Die PiPos halten bei mir leicht 4000km.

Gruß

Dr. Void

Geschrieben

:skeptic::skeptic::skeptic:

Scheint wohl doch ein "Problem" der 1050 zu sein...

Nur mal so zur Info:

T509 Bj01, LLRC-Tune, BOS, kräftiges Jagen auf der Hausstrecke im 3-4.Gang, trotzdem IMMER über 200km, bis die Leuchte angeht. Mit dem Serienauspuff und dem zugehörigen Tune bin ich relativ häufig 230-250km bis gelbe Leuchte gefahren...

JAAAAAAA, gewisse Personen :whistle::flowers: nicht, ich weiss, aber ich eben ziemlich häufig...übrigens bin ich schon knapp 330km mit einem Tank gefahren...allerdings im Schongang, weil keine Tanke verfügbar.

Bin zwar bestimmt nicht die Pistensau hoch 3, aber auch auf jeden Fall kein verkappter Chopperfahrer. Zum 1200er-Bandits und Joghurtbecher herbrennen am JK(Hausstrecke) hats meistens noch gereicht.

Bin ich eigentlich der Einzige mit einer Lady ohne übertriebenen Durst?

Ach ja, vor meiner jetztigen T509 hatte ich auch eine Speedy Bj.00, die hatte fast die gleichen Verbrauchswerte, bei damals deutlich forscherer Fahrweise. Mein Heizerkollege musste seine ZX-9R(...war aber auch offensichtlich ziemlich durstig, allerdings auch auf knapp 150PS aufgeblasen) eigentlich 1,5 mal so häufig tanken wie ich meine Speedy. Ich wiege um die 90kg, bin also auch kein Leichtgewicht. :whistle:

Gruss,

Andi

Geschrieben

Mein PiPo ist jetzt nach knapp 3000 Urlaubs-km und ungefähr 1500km Hausstrecke so gut wie platt.

Hätte er "nur" die Hausstrecke gesehen, wären es wohl irgendwo 3500km geworden. Erstaunlich fand ich wie der PiPo auf unterschiedliche Straßenbeläge hinsichtlich des Verschleißbildes reagiert. Auf der Alpentour war er richtig fatzenglatt nach ein paar Kilometern Hohenloher Asphalt hat man deutlich gesehen wo er schonmal heimischen Boden "berührt" hat.

Daher wundert mich nix mehr, wenn einige hier 8000km mit dem PiPo fahren und andere nach 2000km den HR platt machen :wink: .

P.S.: Meine Tankfuntzel leuchtet i.d.R. immer bei 220km. Liegt aber eher an einem zu fetten Tune als am Kerle :innocent: ...

Geschrieben

Nachdem dieser Fred von Laufleistung Pipo - sich zu Spritverbrauch Triple wendet möchte ich auch meinen Senf dazu beitragen.

Die beiden Pipo Hinterreifen haben bei mir zusammen 7800 km gelaufen Da hab ich dann auch den Vorderen gleich gewechselt weil ich auf Metzler umgestiegen bin.Scheint also der normale Rahmen zu sein.

Der Spritverbrauch meiner 05er ist auch soo, dass die Leuchte nach 140- 180 km angeht.

200km bin ich zwar schon gefahren aber die Warnleuchte war da schon lange an.

Meine Erfahrungen bei einer Tour mit einer "alten " Speedy zeigten, dass die "alte" entweder weniger verbraucht oder die Lampe schlicht und ergreifend später angeht. Ich rechne den Verbrauch nicht immer aus aber ich mein ich wäre mal auf ca. 8,00 l /100km gekommen.

Lt. Handbuch sollte man den Tank ja auch nicht trocken fahren.

Hat schon mal jemand versucht den Tank zu leeren und zu messen wieviel wirklich reinpasst?

Roland

Geschrieben

Die Laufleistung des Pipo scheint auch stark vom Motorrad abhängig zu sein.

Auf meiner Speedy hält er im Schnitt 4000km.Wenn man die Sau macht gehts natürlich schneller.

Meine Kumpel mit seiner Fireblade fährt den Reifen an die 6000km und fährt eigentlich das gleiche

Tempo wie ich.

Der Tankinhalt würde mich auch mal interessieren.Ich glaub nicht das da wirklich 18l reingehn.

Gruß Peter

Geschrieben
Die Laufleistung des Pipo scheint auch stark vom Motorrad abhängig zu sein.

Auf meiner Speedy hält er im Schnitt 4000km.Wenn man die Sau macht gehts natürlich schneller.

Meine Kumpel mit seiner Fireblade fährt den Reifen an die 6000km und fährt eigentlich das gleiche

Tempo wie ich.

Der Tankinhalt würde mich auch mal interessieren.Ich glaub nicht das da wirklich 18l reingehn.

Gruß Peter

Stimmt ich hatte ja 2004 und 2005 noch eine YAMAHA RN12. Da hielt der Reifen komischerweise auch immer über 4'000km trotz 170PS :unsure:

Darum ärgert es schon etwas, nur ca. 3'000 mit der Speedy hin zu bringen. :sad:

Geschrieben
Stimmt ich hatte ja 2004 und 2005 noch eine YAMAHA RN12. Da hielt der Reifen komischerweise auch immer über 4'000km trotz 170PS :unsure:

Darum ärgert es schon etwas, nur ca. 3'000 mit der Speedy hin zu bringen. :sad:

Wahrscheinlich ist das schon bei niedrigen Drehzahlen höhere Drehmoment der Speedy Schuld.

Frank

Geschrieben
Die Laufleistung des Pipo scheint auch stark vom Motorrad abhängig zu sein.

Auf meiner Speedy hält er im Schnitt 4000km.Wenn man die Sau macht gehts natürlich schneller.

Meine Kumpel mit seiner Fireblade fährt den Reifen an die 6000km und fährt eigentlich das gleiche

Tempo wie ich.

Die Fireblade und die restlichen Mitglieder der 4Zyl-Fraktion reissen aber trotz Millionen PS von unten nicht so reifenschädlich an wie unsere LAdys, oder noch schlimmer ein amtlicher V2! Das macht auch extrem viel aus...auf ner R1 mit 170+ PS hält er z.B. trotz spezieller, weicherer Mischung locker über 6000km IN UNSERER ECKE, und das sind wirklich keine Schuljungens, von denen ich spreche, d.h. der Reifen wird beansprucht.

Geschrieben

Mit meinem sehr humanen Fahrstiel schaffe ich immer so eine Saison. :smile:

Das sind ca. 6000KM, wobei die letzten 1000KM keinen so richtigen Spaß mehr machen. :sad:

Da ist der HiRa schon etwas angenudelt.

Der VaRa geht gerade noch so durch.

Das fühlt sich alles zum Schluss sehr kippelig an. Aber ich denke dann immer für die paar Kilometer die man im Herbst noch fährt geht’s ja noch und aus den paar Kilometer werden dann doch schnell mal 1000KM.

So ist das Leben.

Aber ich gelobe Besserung.

Jetzt kommt zum Testen der PiPo CT2 drauf, mal sehen wie lange der hält.

In der nächsten Saison werde ich bei den kleinsten Anzeichen von Kippligkeit direkt wechseln.

Ich glaube die Laufleistung hängt vom Drehmoment ab, und vor allem wie früh es auf Maximum ist.

Desto früher es einsetzt, umso Häufiger wird im Max. Drehmomentbereich gefahren.

Geschrieben
Wahrscheinlich ist das schon bei niedrigen Drehzahlen höhere Drehmoment der Speedy Schuld.

Frank

Logisch liegt es am Drehmoment :devil: Die Speedy hat viel, viel früher als jede 1000er (ausser vielleicht einer K6) maximalen Druck am Rad und das beginnt bei 3'000 U/min.

Bei den modernen 1000ern geht es aber erst ab 8'000 U/min langsam zur Sache. :laugh: Tja man kann sich das ja selber ausrechnen ob man wohl eher mit der Speedy oder mit einer Japan-1000er mehr im bösen :devil: Drehmomentbereich fährt :top:

Könnte mir vorstellen, dass die neue 1098er von DUCATI noch mehr Probleme mit den Reifen bekommt. Die hat ja ein affenmässiges Drehmoment und das sind 2-Zylinder Mukis :devil::top:

Geschrieben (bearbeitet)

Wie hat der Onkel Doktor mal gesagt: Hubraum in Maße, in entsprechendem Einzelhubraum, ist das richtige Rezept für ein inoperabeles Daugrinsen :innocent: ...

Bearbeitet von overle
Geschrieben
...

Könnte mir vorstellen, dass die neue 1098er von DUCATI noch mehr Probleme mit den Reifen bekommt. Die hat ja ein affenmässiges Drehmoment und das sind 2-Zylinder Mukis :devil::top:

Mich würde auch einmal der Reifenverschleiß einer 12er MotoMorino Corsaro interessieren :whistle:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hai @ll,

habe gerade einen neuen Hinterreifen aufziehen lassen und weiss ja nicht ob ich mich überhaupt outen sollte.

Mein PiPo hat 7552 km mit mir ausgehalten, bevor das mangelnde Profil uns trennte. (Habe extra 2x nachgerechnet :wink: )

Er hat verschiedenen Asphalt gesehen. Vom Kringelfahren auf dem Lausitzring über die Tornantis der Ard´s bis hin zum Osnabrücker Asphalt war alles dabei.

Bin wohl eine Tourenschwuchtel, was einige aus dem Forum hier sicher bestätigen können :whistle:

cu

Frank

Geschrieben
Bin wohl eine Tourenschwuchtel, was einige aus dem Forum hier sicher bestätigen können whistle.gif

Genau!!!

S t ä n d i g muss man auf den Kerl warten. J e d e Kurve parkt der zu.

Und warum das alles ???

Nur damit der PiPo 7552 km hält :laugh::laugh:

Man, man, man

Im nächsten Jahr fährst du ne halbe Stunde eher los, dann haben wir wenigstens mal nen dreiviertel Stündchen freie Bahn. :whistle::whistle::whistle:

Gruss vom..........lud

Geschrieben

Und jetzt ma wat völlich unpassendes am Rande..... :whistle:

..... es wurden hier ja auch die Conti Road Attack genannt......

weiß jemand wo die Dinger produziert werden? Vielleich jetzt auch in Polska?

Ich meine.....hatte noch nie Conti Reifen am Moped.....nu aber Interesse!

Nur: wenn road attack = made in Polska, klein Peter nix kaufen Conti. Basta!

Dann = klein Peter kaufen Michelin!......Ma sogen.....jetzt näh.... :wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...