DocSchokow Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 (bearbeitet) jo, teils teils, Conti hat ja drei Produktionsstaetten! Polen, Taiwan und in D. Hab aber keine Ahnung, welche Reifen jetzt wo gefertigt werden. Einfach mal beim Reifenfachhaendler voerbeigehen und nachschauen... Aber mal was gaaaaanz anderes. @HA Disclaimer gelesen? Meine nur wegen Deiner Signatur. Da hast Du ein "Joe Bar" Bild drin. Hast Du da das Copyright beachtet? Gerade die Comicverlage (schlechte Erfahrung mit Motomania...) sind da etwas empfindlich.... Obwohl: * The brand name and the illustrations of Joe Bar Team© shown on this site are the sole and exclusive property of Editions VENTS D'OUEST© and are protected by copyright laws.* With due consideration for the collaborative spirit generally associated with internet usage, the publisher of Joe Bar Team© is not opposed to a reasonable personal/non-commercia uselof some of the illustrations on this site. * Entities or individauls who seek an unreasonable use of these illustrations for commercial purpose must first obtain the express written consent of Éditions VENTS D'OUEST© der zweite Absatz sollte das ja gestatten, oder? Gruss und schoenes WE TOm Bearbeitet 8. Dezember 2006 von DocSchokow Zitieren
hasenapple Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 Ups.... Ja, äähm, räusper.....is ja nur ´nen Vorschaubild vom Bild. Ich meine so vom Mac....so in dieser einen Darstellungsansicht.....ääh.... Zitieren
T.H. Geschrieben 8. Dezember 2006 report Geschrieben 8. Dezember 2006 mein Beitrag... ich habe mit meiner 05er Speedy jetzt 27.000 km runter, 25.000 auf PiPo. Mir sind leider allein 2 PiPo´s wegen Steinen/Nägeln draufgegangen. aber das ist Nebensache. Am Anfang war wegen zögerlicher Fahrweise die Laufleistung bei 5000 km, hat sich dann aber nach der Gewöhnungsphase bei 4000-3500 für das Hinterrad im illegalen Bereich eingependelt. Ich habe beim letzten Wechsel den Dragon Strada draufgemacht. Bis jetzt kann ich sagen, dass die Laufleistung definitif besser ist (mindestens ca. 20-25%) Jedoch ist mir beim rausbeschleunigen schon 2 mal der Arsch weggeschmiert was beim PiPo definitiv bei gleicher Fahrweise und gleicher Temp./ Profiltiefe nicht passiert ist. Deshalb: Ich kann sagen, dass ich dem PiPo fast uneingeschränkt traue, beim Strada muss man beim harten Beschleunigen in Schräglage etwas Tribut zahlen. Jedoch ist die Abnutzung merkbar geringer und der Fahrspaß leidet nur marginal. Hoffe, es hilft jemandem, anscheinend ist der Strada die einzig wirkliche Alternative Zitieren
motorradsauser Geschrieben 17. Dezember 2006 report Geschrieben 17. Dezember 2006 Hi zusammen, stellt sich mal wieder die Frage, "Gibt es die eierlegende Wollmilchsau", oder nicht? Wenn ich halt der Meinung bin, mit meinem Reifen vorne oder hinten so um die 10.000 km zu fahren, dann spendier ich meinem Mopped halt keinen verscherzelten "Pipo", sondern einen "Piroa". Verwendungszweck der Bereifung sollte normalerweise im Vordergrund stehen. Haftung oder Laufleistung sind halt mal unterschiedlich zu bewerten. Sollte jetzt jemand schreiben er fahre mit seinem Pilot Power 8000 km auf dem Hinterreifen, und 10000 km auf dem Vorderreifen, dann ist das entweder erfunden, oder der wahre Verwendungszweck seiner "Pipo"-Bereifung wurde um Welten verfehlt. Mfg Motorradsauser Zitieren
jogy Geschrieben 4. Januar 2007 report Geschrieben 4. Januar 2007 Da das Profil meines hinteren PiPo jetzt auch nur noch zu erahnen ist, kann ich mal meinen Senf dazu geben. Laufleistung liegt jetzt bei 7300 Km. Blümchenpflücker bin ich zwar nicht gerade, aber in der Laufleistung ist die Einfahrdauer und ca 1500 Km Kroatienurlaub (Transfer mit Autozug also kein stumpfes Autobahngejuckel). In Kroatien lag der Durchschnittsverbrauch bei 4.9 Litern! Schneller war nicht wirklich drin. 1. Arschglatter Belag. (Öfter mal beim Gasgeben mim Hintern gewedelt) 2. Streckenbegrenzung die Klipppen in die Adria 3. Mit Laserpistolen bewaffneter Schnittlauch (in Landestypischen Farben) die zu gerne Touris ausnehmen. Also absoluter Schongang für die Reifen. Das Vorderrad sieht noch recht gut aus und hält wohl noch 1-2000. Mal schauen wie der zweite Satz sich unter normalen Verhältnissen abbaut. Fahren läßt er sich wirklich gut, klasse Handling, immer Grip und es iss auch mal ne Notbremsung in der Kurve drin, ohne das man abgeschmissen wird. Wenn die Laufleistung nicht weit unter 6000 fällt, bleib ich auf jedenfall bei dem Reifen. Gruß Jochen Zitieren
herby27 Geschrieben 5. Januar 2007 report Geschrieben 5. Januar 2007 @ jogy Hi. Wie kamst Du auf einen Durchschnittsverbrauch von 4,9 l ? Ist das laut Mäusekino (das spinnt doch sowieso) oder errechnet? Wenn das zweite gilt dann hab ich ja noch Hoffnung bei meinem Verbrauch. Vom Reifenverschleiß deckt sich Deine Erfahrung mit meiner, allerdings sieht mein VR nun nach 6500km so aus als wenn er noch einen HR aushält. Brems ich vielleicht zu selten? Gruß Herby Zitieren
jogy Geschrieben 5. Januar 2007 report Geschrieben 5. Januar 2007 Die 4,9 waren nach Mäusekino, hab damals nicht nachgerechnet. Bin aber ne ganze Ecke über 200 km gekommen bis das Lämpchen anging (ca 12l), also schätz ich mal den realen Verbrauch um die 5,5 l. Bei "normaler" Nutzung geht das Lämpchen, wie bei den meißten hier, um die 160-180 km an (je nach Fahrweise). Ach ja, mit den 18l Tankinhalt müßte hinkommen. Hab schon mal 17,2l getankt ohne das sie schon aufgemuckt hätte (war trotzdem noch ein wenig Luft zum Stutzen). Mit den 1-2000 km fürs Vorderrad war sehr vorsichtig geschätzt. Könnten durchaus noch ne ganze Ecke mehr werden, da er wirklich noch gut aussieht. Gruß Jochen Zitieren
framo Geschrieben 5. Januar 2007 report Geschrieben 5. Januar 2007 Hai, nur mal so als Tip. Durchschnittsverbräuche könnt ihr gut hier vergleichen. Allerdings sind nicht so viele Moppeds dort vertreten, eher Dosen. (Meine auch ) cu Frank Zitieren
Eifeljeti Geschrieben 30. Januar 2007 report Geschrieben 30. Januar 2007 (bearbeitet) Bedenkt aber auch den Grund wieso z.B. in der MotoGP auf BigBang Mototren gesetzt wird/wurde. Es kommt nicht nur auf das Drehmoment an sondern auch darauf wie oft diese kleinen einzelnen Verbrennungs reisser am Hinterrad ankommen. Auch wenn der Triple stärker zieht so zieht er wegen des Fehlenden Zylinders und der nidrigeren Drehzahlen nicht so häufig am Reifen wie z.B. ein Vierzylinder Motor. Es sind halt sehr viele Faktoren die dort zusammenlaufen. Bearbeitet 30. Januar 2007 von Eifeljeti Zitieren
mikels Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 (bearbeitet) Conti Road Attack Da ich umsteiger bin und vorher eine Bandit gefahren habe (140Ps 120Nm) und diesen Reifen oft gefahren bin kann ich evtl. einiges dazu sagen! Ich hatte immer vorne die Flanken Illegal und hinten die Mitte, das nach eine Laufleistung von 4000-4800 km. Der Tod war eigendlich zuerst der Vordere an den Flanken. Hinteren immer mitgewechselt wegen zuwenig Profil 2-3mm in der mittleren Region! ~mikel Bearbeitet 20. März 2007 von mikels Zitieren
fruenner Geschrieben 20. März 2007 Autor report Geschrieben 20. März 2007 Conti Road AttackDa ich umsteiger bin und vorher eine Bandit gefahren habe (140Ps 120Nm) und diesen Reifen oft gefahren bin kann ich evtl. einiges dazu sagen! Ich hatte immer vorne die Flanken Illegal und hinten die Mitte, das nach eine Laufleistung von 4000-4800 km. Der Tod war eigendlich zuerst der Vordere an den Flanken. Hinteren immer mitgewechselt wegen zuwenig Profil 2-3mm in der mittleren Region! ~mikel Moin Moin, Willkommen im Club. Über welchen Reifen schreibst du? Conti Road Attack oder wie der Name des Fred sagt Pipo Übrigens eine kleine Vorstellung in der Eingangshalle wird hier gern gesehen und wenn du uns auch sagst was du dir für einen flotten Dreier zugelegt hast (Profileintrag!)hilft es deine zukünftigen Aussagen zu bewerten. Viel Spass hier Frünner Zitieren
Venkman Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 ...mein Pipo hat hinten jetzt 7.500 km runter und noch ca. 2 mm und vorne noch ca. 2,5 bis 3,0 mm Restprofil. Und bei mir sind einige schnelle Autobahnetappen dabeigewesen. Fazit: Ein super Reifen Grüsse, Peter Zitieren
Eifeljeti Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 Meinen Hinteren PiPo habe ich jetzt absolut runter. Die mittleren Profilrillen sind nur noch ansatzweise zu erkennen. Aussen ist er noch gut. Der vordere ist 1/2 bis 2/3 runtergefahren auch dort nur in der mitte und aussen noch sehr gut. Beide Reifen haben nun ca. 3400 Km runter. Hauptsaechlich habe ich den Reifen im Stadtverkehr und Landstrasse genutzt aber es waren auch ca. 400 Km Autobahn dabei. Der Reifen ist fast uneingeschrenkt empfehlenswert. In Sachen Grip, gutmuetigkeit, Verhalten bei Naesse ist er das beste was ich je gefahren habe. Einziges Manko ist, dass er ungeeignet ist fuer den alltaeglichen Verkehr. Wer jeden Tag mit dem Moped zur Arbeit faehrt der aergert sich ueber das schlechte Verschleissverhaeltniss zwichen Mittel- und Aussenteil. Zitieren
mikels Geschrieben 20. März 2007 report Geschrieben 20. März 2007 Moin Moin,Willkommen im Club. Über welchen Reifen schreibst du? Conti Road Attack oder wie der Name des Fred sagt Pipo Übrigens eine kleine Vorstellung in der Eingangshalle wird hier gern gesehen und wenn du uns auch sagst was du dir für einen flotten Dreier zugelegt hast (Profileintrag!)hilft es deine zukünftigen Aussagen zu bewerten. Viel Spass hier Frünner ... uuhhh, wollte ueber einen Beitrag hier im Thread ein Zitat machen, zu klein zu Dumm, ging tatsächlich um den CRA, da jemand nachfragte! Profileintrag vervollständigt ..... vorstellen kann ich mich auch :-) ~mike Zitieren
Markus73 Geschrieben 7. April 2007 report Geschrieben 7. April 2007 (bearbeitet) Mein Hinterreifen hat einen neuen Negativrekord hingelegt und hat sich bei 2100 km verabschiedet, kann jetzt halt noch fahren bis zum Slick aber viel is nimmer! Hat jetzt immerhin 5 Wochen gehalten! Fahr immer volles Brot und viel Pfälzer Wald, selten geradeaus zur Arbeit. Verbrauch zwischen 8 und 9,5 Liter, Reserve geht so bei 140 km an. Die neuen Ladys scheinen viel zu saufen und viel Gummi zu brennen, wenn man es krachen läßt! Wer hat Interesse an ner 98PS-Drossel Sammelbestellung um dem entgegen zu wirken??? Bearbeitet 7. April 2007 von Mad Triple Zitieren
fruenner Geschrieben 7. April 2007 Autor report Geschrieben 7. April 2007 Mein Hinterreifen hat einen neuen Negativrekord hingelegt und hat sich bei 2100 km verabschiedet, kann jetzt halt noch fahren bis zum Slick aber viel is nimmer! Hat jetzt immerhin 5 Wochen gehalten!Fahr immer volles Brot und viel Pfälzer Wald, selten geradeaus zur Arbeit. Verbrauch zwischen 8 und 9,5 Liter, Reserve geht so bei 140 km an. Die neuen Ladys scheinen viel zu saufen und viel Gummi zu brennen, wenn man es krachen läßt! Wer hat Interesse an ner 98PS-Drossel Sammelbestellung um dem entgegen zu wirken??? Alle Achtung!!! Wir brauchen mehr solcher Leute wie dich, dann brummt die Wirtschaft!!! Es beruhigt mich aber immer wieder das es Kandidaten gibt die noch weniger Kilometer als ich schaffen(2500 bis 3000). Allerdings habe ich einen Verbrauch von 6,5l dabei, ich bin dann wohl doch eher der Touri. Frünner Zitieren
herby27 Geschrieben 8. April 2007 report Geschrieben 8. April 2007 Ich beobachte das Thema PiPo schon länger. Einerseits beeindruckt mich, wie weit man mit diesem Reifen kommen kann wenn man kann oder auch will, andererseits natürlich auch wie schnell man diesen Supereifen auch platt bekommt. Unglaublich. Aber, jedem das seine. Wenn ich hier von Negativrekordern lese - das muß man positiv sehen, gut für die Wirtschaft. Auch bei den vernommenen Verbrauchswerten. Ich habe nun das erste Mal bei 6800 km den hinteren gewechselt. Ok, ich hätte ihn auch noch 500 km drauf lassen können, aber in der Mitte war halt sense, also weg damit, außerdem war der Termin in der Werkstatt fixiert. Der vordere wird bei mir übrigens mindestens 10000 km halten, vielleicht auch solange wie der neue hintere. Unterm Strich jedenfalls ist für mich dieser Reifen überragend. Gibt ein total sicheres Gefühl, hatte noch nie einen solchen Reifen. PiP / PiPo2CT: Ich weiß nun nicht ober der sich für mich lohnt. Soweit ich verstanden habe ist der 2CT am Rand weicher als der normale PiPo. Brauch ich nicht wirklich. Ich bin nun auch nicht der langsamste, aber mir hat der Gripp am Rand immer gereicht. Wäre der 2CT allerdings in der Mitte etwas härter, das wär's. Trotzdem, vielleicht wäre für mich der neue PiRo2 eine Alternative: Lebensdauer wie bisher der normale PiRo mit mehr Reserven am Rand. Vielleicht probier ich den mal. Herby Zitieren
East Geschrieben 10. April 2007 report Geschrieben 10. April 2007 kann mich meinem Vorredner nur anschließen, mein PiPo hat nun etwas über 7000km gehalten und ist nun in der Mitte illegal aber der reifen ist klasse, werd ich mir wieder holen, klar, der Vorderreifen hat ja noch jede Menge Profil Zitieren
mikels Geschrieben 10. April 2007 report Geschrieben 10. April 2007 Meine hat jetzt exakt 3000 Kilometer runter, heute mal in die Garage geschaut, weil Gestern abend schon dunkel ..... nein nein nein !!! Der PiPo macht nicht mehr lange, trotz braven einfahrens wird er die 4000'er Marke wohl legal nicht mehr sehen .... Das wird ne teure Saison! ~mike Zitieren
East Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 (bearbeitet) Morgen wird der 2CT( Hinterreifen ) aufgezogen , war dringend(Wochenende soll geil werden), darum hab ich nicht mal im Internet nachschauen können. Muß bei meinem Reifenhändler 175€ geben, alles inclusive, zu teuer? Oder gehts in Ordnung Bearbeitet 12. April 2007 von East Zitieren
mr.airbrush Geschrieben 12. April 2007 report Geschrieben 12. April 2007 Bedenkt aber auch den Grund wieso z.B. in der MotoGP auf BigBang Mototren gesetzt wird/wurde.Es kommt nicht nur auf das Drehmoment an sondern auch darauf wie oft diese kleinen einzelnen Verbrennungs reisser am Hinterrad ankommen. Auch wenn der Triple stärker zieht so zieht er wegen des Fehlenden Zylinders und der nidrigeren Drehzahlen nicht so häufig am Reifen wie z.B. ein Vierzylinder Motor. Es sind halt sehr viele Faktoren die dort zusammenlaufen. Also einem in Polen angefertigten Reifen würde ich nicht mein Leben anvertrauen. Bei Taiwan auch nur bedingt. Die Fertigungstoleranzen sind hier mit Sicherheit wesentlich höher als in D und die Gefahr einen hintenrum eingeführten Reifen zu erwischen ist größer. Sind die nach Fertigungsstandort gekennzeichnet? Zitieren
icebox Geschrieben 13. April 2007 report Geschrieben 13. April 2007 @East: der Preis ist sehr gut, ich zahle 170,- für den normalen Pipo all inkl. Die Reifendealer hier, reden immer was, von wegen der 2CT ist in der Mitte härter, also fährts sich gleichmäßig ab und ist was für AB usw. Wenn es wirklich so wäre, dann könnte ich schwach werden. Bin am We. mal den PowerRace-medium auf der Speedi meines Kollegen test gefahren. Grip hat er - wenn er warm ist - aber da wo der Pipo leicht rau und warm wird wird der Pipo-Race richtig weich, heiß und wird richtig rau. Den fährt man auch ohne Problme bis an den Rand - auch vorn. Und das war eigentlich ein recht lockerer Run. (waren auf unserer Haustrecke vor unserer Tür -Tatzelwurm- und ich bin mit beiden Speedis 2mal rauf und runter) Der Kurvengrip ist schon richtig gut - die Haltbarkeit!?? wird sich zeigen! Meinen Pipo fahre ich vorn nur an den Rand wenn die Fußrasten auch schon funkensprühend über den Asphalt raspeln. Für mich also keine Grund über einen Wechsel nachzudenken. Ordentlich warm gefahren lässt der Pipo einen mörder Landstraßenspeed zu und bietet ordentlich Laufleistungen. Die Fraktion die den Pipo nach 2500km schrottet, schicken den Power Race auch nach gut 1000km in die Tonne! Zitieren
East Geschrieben 14. April 2007 report Geschrieben 14. April 2007 @icebox Muß mich korrigieren, hab nur 170€ bezahlt für den 2CT, nun bin ich mal gespannt wie der so vom Reifenabrieb gesammt gesehen ist Zitieren
Chef Geschrieben 14. April 2007 report Geschrieben 14. April 2007 Wer auf den Geraden immer volles Rohr gibt, darf sich über mickrige Laufleistungen nicht wundern. Mit einem runden Fahrstil lassen sich locker 5 - 6000 km erreichen ohne im Weg rumzustehen. Sprich: Mit Schwung und "viel" Tempo in die Kurve hinein, starkes Beschleunigen nur in Schräglage. Sobald ich das Motorrad aufrichte beschleunige ich nur noch sanft. Von Rennreifen auf der Landstraße ( auch die mit Straßenzulassung ) halte ich nicht viel. Ein modernen Sportreifen ala PiPo oder M 3 hat reichlich Grip und dazu eine ordentliche Laufleistung. Mfg Arthur Zitieren
triplehead Geschrieben 15. April 2007 report Geschrieben 15. April 2007 Wer auf den Geraden immer volles Rohr gibt, darf sich über mickrige Laufleistungen nicht wundern.Mit einem runden Fahrstil lassen sich locker 5 - 6000 km erreichen ohne im Weg rumzustehen. Sprich: Mit Schwung und "viel" Tempo in die Kurve hinein, starkes Beschleunigen nur in Schräglage. Sobald ich das Motorrad aufrichte beschleunige ich nur noch sanft. Von Rennreifen auf der Landstraße ( auch die mit Straßenzulassung ) halte ich nicht viel. Ein modernen Sportreifen ala PiPo oder M 3 hat reichlich Grip und dazu eine ordentliche Laufleistung. Mfg Arthur hallo arthur kann ich teilweise bestätigen, aber zum starken beschleunigen in schräglage kann manchereiner tolle geschichten erzählen. (schomma was vom kamm'schen kreis gehört ? ) gruß jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.