Chef Geschrieben 15. April 2007 report Geschrieben 15. April 2007 hallo arthurkann ich teilweise bestätigen, aber zum starken beschleunigen in schräglage kann manchereiner tolle geschichten erzählen. (schomma was vom kamm'schen kreis gehört ? ) gruß jürgen Natürlich hab ich schonmal davon gehört ( hab auch "Die obere Hälfte des Motorrad´s" mehrmals gelesen ) Ein wenig Feingefühl im rechten Handgelenk traue ich jedem zu. Außerdem kann ein modernen Reifen sehr viel mehr als manch einer glaubt Die meisten Stürze entstehen durch "Fahrfehler" und nicht durch mangelnden Grip. mfg Arthur Zitieren
Psykonta Geschrieben 15. April 2007 report Geschrieben 15. April 2007 Die meisten Stürze entstehen durch "Fahrfehler" und nicht durch mangelnden Grip. In 'unserer' Fahrliga auf jeden Fall. Da geht so einiges mit den Reifen. Freitag ists wieder soweit mit Kurventraining aufm Heidbergring! Zitieren
overle Geschrieben 15. April 2007 report Geschrieben 15. April 2007 @Arthur: Die Laufleistung liegt aber immer auch ein ganzes Stück mit am Asphalt und dessen Beschaffenheit. Meiner (PiPo) ist mit 3t-Urlaubskm 5tkm alt geworden. Wenn ich mir meinen CFM so anschaue, dann wird der wesentlich früher das zeitliche segnen. Der hat allerdings bloß hohenloher Sträßle gesehen . Der PiPo würd zwar ein wenig länger halten allerdings glaube ich nicht, dass er die 4,5tkm knacken würde. Zitieren
triplehead Geschrieben 15. April 2007 report Geschrieben 15. April 2007 (bearbeitet) Natürlich hab ich schonmal davon gehört ( hab auch "Die obere Hälfte des Motorrad´s" mehrmals gelesen )Ein wenig Feingefühl im rechten Handgelenk traue ich jedem zu. Außerdem kann ein modernen Reifen sehr viel mehr als manch einer glaubt Die meisten Stürze entstehen durch "Fahrfehler" und nicht durch mangelnden Grip. mfg Arthur ist zu viel gas bei viel schräglage (oder umgekehrt) auch ein fahrfehler? ich schreibe das gewissermassen aus aktuellem anlass gruß jürgen Bearbeitet 15. April 2007 von triplehead Zitieren
Austin Triple Geschrieben 16. April 2007 report Geschrieben 16. April 2007 ist zu viel gas bei viel schräglage (oder umgekehrt) auch ein fahrfehler? ..also ich hab seit letztem Freitag den 2 CT drauf. Bin am Samstag 960 km über die Bahn (zwischen 160-200) bis nach Wien. Dem Reifen sieht man nichts an. Am Sonntag bin ich dann los mir eine neue Hausstrecke suchen. Also der 2 CT ist das geilste, was ich bis jetzt gefahren bin. Man spürt richtig die weichen Flanken, so dass zusätzliches Vertrauen aufkommt. Hab dann auch immer schön in Schräglage am Kabel gezogen..... ...die Ausschläge vom Hinterrad sind Macht richtig Laune. Grüße Michael Zitieren
Nils, Der Geschrieben 16. April 2007 report Geschrieben 16. April 2007 ist zu viel gas bei viel schräglage (oder umgekehrt) auch ein fahrfehler?ich schreibe das gewissermassen aus aktuellem anlass gruß jürgen Ich bin der aktuelle Anlass. Hab mich letztes WE lang gemacht. Mir ist in der Kurve beim Gas aufmachen das Hinterrad ohne Vorwarung weggegangen. Sehr schlagartig und ohne sich vorher anzukündigen. Bin dann hinterher die Straße noch mal abgegangen. Der Asphalt war trocken und unbeschädigt. Alles was ich gesehen hab war ein schwarzer Strich an der Stelle wo das HIRA weggegangen sein muss. Also muss ich zu viel Gas oder zu viel Schräglage gehabt haben. Ich kenne die Kurve. Und bin sie schon öfters auf die Art und Weise gefahren. Ich würde sogar sagen, das ich sonst noch schräger war (Rasten haben geschrabbelt). Der Reifen hat 6000 km gelaufen und ist über die komplette Lauffläche so abgefahren, dass gerade die TWI-Punkte blank gelegt sind. Der Reifendruck war überraschender Weise 2,9bar kalt. Ich hatte letzte Woche 2,7 kalt drauf gemacht. Gut, aber an den 0,2bar wirds nicht gelegen haben. Meine Meinung: Der PiPo ist ein guter Reifen für die Straße und hat mehr als ausreichende Reserven. Das letzte 1/6 von der Laufleistung ist er nicht mehr so souverän wie er das zu Beginn ist. Daher: UFFBASSE! Zitieren
mcmike Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Hi Nils Hoffentlich ist an dir und am Mopped nicht all zu viel kaputt gegangen! Erstmal: Gute Besserung! Der PIPO macht genau DAS, was du beschrieben hast. Er lässt dich ohne Vorwarnung in die Walachei. BTW mit dem M3 ist mir das vor kurzem auch so gegangen. Der PIPO ist jedoch noch hinterhältiger und im abgefahrenen Bereich hinterfotzig. Meine KTM hat sich mit PIPOS gleichzeitig über beide Reifen verabschiedet. Ich halte von dem Reifen ehrlich gesagt gar nüscht. Der wird gut vermarktet, sonst nix. mcmike Zitieren
Austin Triple Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Ich bin der aktuelle Anlass.Hab mich letztes WE lang gemacht. Mir ist in der Kurve beim Gas aufmachen das Hinterrad ohne Vorwarung weggegangen. Sehr schlagartig und ohne sich vorher anzukündigen. Bin dann hinterher die Straße noch mal abgegangen. Der Asphalt war trocken und unbeschädigt. Alles was ich gesehen hab war ein schwarzer Strich an der Stelle wo das HIRA weggegangen sein muss. Also muss ich zu viel Gas oder zu viel Schräglage gehabt haben. Ich kenne die Kurve. Und bin sie schon öfters auf die Art und Weise gefahren. Ich würde sogar sagen, das ich sonst noch schräger war (Rasten haben geschrabbelt). Der Reifen hat 6000 km gelaufen und ist über die komplette Lauffläche so abgefahren, dass gerade die TWI-Punkte blank gelegt sind. Der Reifendruck war überraschender Weise 2,9bar kalt. Ich hatte letzte Woche 2,7 kalt drauf gemacht. Gut, aber an den 0,2bar wirds nicht gelegen haben. Meine Meinung: Der PiPo ist ein guter Reifen für die Straße und hat mehr als ausreichende Reserven. Das letzte 1/6 von der Laufleistung ist er nicht mehr so souverän wie er das zu Beginn ist. Daher: UFFBASSE! ..die Warnung kommt noch rechtzeitig. Hoffe bei Dir ist alles ok.... Grüße Michael Zitieren
overle Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Hi NilsHoffentlich ist an dir und am Mopped nicht all zu viel kaputt gegangen! Erstmal: Gute Besserung! Der PIPO macht genau DAS, was du beschrieben hast. Er lässt dich ohne Vorwarnung in die Walachei. BTW mit dem M3 ist mir das vor kurzem auch so gegangen. Der PIPO ist jedoch noch hinterhältiger und im abgefahrenen Bereich hinterfotzig. Meine KTM hat sich mit PIPOS gleichzeitig über beide Reifen verabschiedet. Ich halte von dem Reifen ehrlich gesagt gar nüscht. Der wird gut vermarktet, sonst nix. mcmike Was fährst du dann jetzt Pirellis? Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 joh, bei mir is alles dran und am Moped sind neben Kratzer am Kühler und Endtopf, "nur" die rechte Fußraste, der VORA Bremshebel und das Lenkergewicht hin. Glück gehabt. Zitieren
Frank Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 (bearbeitet) Für die Solofahrt über Landstraßen, sind 2,7 und erst recht 2,9 Bar viel zu viel. Mit 2,5 hinten und 2,3 vorne bist Du auf der sicheren Seite. Ich fahr mit 2 Personen 2,7 und 2,4, und das ganze im flotten Tempo. Da rutsch nix. Gruß Frank Bearbeitet 17. April 2007 von Frank Zitieren
mcmike Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Hi Ich hab´ bei beiden Moppeds M3er drauf. Im Verhältnis zum Pipo stellt der sich a weng auf und braucht a bisserl mehr Kraft beim Einlenken. Aber ne 998s und ne 1000er SS sind halt keine Triumphmotorräder. Von daher natürlich nicht viel Aussagekraft. Der M3 zeichnet sich dadurch aus, dass man Rutscher merkt und die halt nicht erst, wenn man im Graben liegt. (Ausnahmen bestätigen die Regel ) gruss mcmike Zitieren
T509 Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 (bearbeitet) Der M3 zeichnet sich dadurch aus, dass man Rutscher merkt und die halt nicht erst, wenn man im Graben liegt.(Ausnahmen bestätigen die Regel ) Genau DAS find ich am PiPo eigentlich so geil, dass er sich LANGSAM mit leichtem Schmieren ankündigt, statt fies mit zu schmalem Grenzbereich wegzurutschen. Hab jetzt den zweiten hintendrauf, und der verhält sich diesbezüglich genauso wie der erste. Bin ich ne Ausnahme? Würde mich wundern, weil ich an meiner Schüssel genau das von meinen R1-Kollegen beschriebene Verhalten auch habe, eben das besagte kontrollierte Schmieren, wenns ein wenig heftiger wird. Übrigens fahr ich auch 2,3V/2,5H. @mcmike: Übrigens HATTE ich damals bei unserer Ausfahrt am JK ein defektes Ventil, deswegen auch stetiger Druckverlust sowie das von Euch beobachtete Walken der Reifenflanken in Schräglage. Seit das getauscht ist, passts auch wieder. Bearbeitet 17. April 2007 von speedy955 Zitieren
framo Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Hai, Bin ich ne Ausnahme? Nö, bist Du nicht Übrigens empfiehlt Michelin ebenfalls 2,3/2,5 für solo und Landstrasse. Guckst Du cu Frank Zitieren
icebox Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 (bearbeitet) Also ich muss sagen, dass sich der PIPO mit 2.8bar hinten recht flott ausbricht, lässt sich aber beherrschen. Mit ca. 2.65bar liegt er nochmal besser und hat mehr Grip. Mit 2.5bar war ich letzt Saison unterweg und hatte nie einen Rutscher. Dieses Jahr bin ich etwas flotter unterwegs und kann auch hier nicht über den Reifen klagen! Mmmh wenn Michelin den nur gut vermarktet dann frage ich mich echt warum es auch noch so viel Biker gibt die diesen Gummi lieben! Viell. Mag er auch eine keine italienischen Diven mit V2 Muckis!? ;) Ich bin im Moment mit v2.3 und h2.6unterwegs und kann nicht Klagen. Wir haben hier eine sehr enge und verwinkelte Straße (Scheffau-Hintersteinersee) mit sehr rutschigem Asphalt. Dort kann man die Speedi im 2.Gang (für den 1. fehlt mir der Mumm Vmax. sind nur ca.20-60km/h) so herlich quer treiben, dass einem das Grinsen aus dem Gesicht operiert werden muss. Mein Kollege ist mit seiner 625SMC letzten hinter mir gefahren, und hat mir später berichtet, dass er selten sowas geiles gesehen hat. Und ich bin absoluter Neuling was sowas betrifft. Hab mich gefühlt wie Nicki Haiden! Herlich, einfach Fun pur! Wer mal wissen will, wie wendig und gutmütig unser Moped ist, der sollte dort mal nach einem Regentag langfahren. Vorher an der Tanke schnell h 2.8bar rein und quer gehts. Achtung Suchtpotenzial. Mit dem Pipo Race funzt es dort auch! @Nils, ich tippe mal auf zu hohem Reifendruck + etwas kalten Flanken! Bearbeitet 17. April 2007 von icebox Zitieren
Austin Triple Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 ... Man spürt richtig die weichen Flanken, so dass zusätzliches Vertrauen aufkommt. Hab dann auch immer schön in Schräglage am Kabel gezogen..... ...die Ausschläge vom Hinterrad sind ............. ...jetzt weiß ich auch warum das Hinterrad so wild gerutscht ist.... ...sollte den Reifendruck von der Autobahn minimieren... ... Zitieren
Chef Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 (bearbeitet) Der Reifendruck war überraschender Weise 2,9bar kalt. Ich hatte letzte Woche 2,7 kalt drauf gemacht. Gut, aber an den 0,2bar wirds nicht gelegen haben. Moin Nils, erstmal gute Besserung. Der angestiegene Kaltdruck könnte von der unterschiedlichen Aussentemp. kommen. Wenn es "letzte Woche" nur 15 °C waren, diese Woche aber 25°C könnte das den Druckanstieg zur Folge haben. Der PiPo reagiert auch sehr drastisch auf kleine Druckänderungen. Ob der Sturz aber mit dem "richtigen" Druck nicht passiert wäre, sei aber mal dahingestellt. Btw: Hatte schonmal einen ähnlichen Sturz wie du mit einem Roadtec Z6 ( auf meiner Ex-SV ). Ich weiß bis heute nicht warum ich damals gestürtzt bin. Der Reifen war warm, die Strecke bekannt und die Straße sichtbar sauber. Der Sturz hat aber das Vertrauen in den Z6 in keinster Weise beeinträchtigt. Ich persönlich habe in den PiPo volles Vertrauen. Den Grenzbereich zeigt er recht gut an, der Kaltgripp ist klasse und die Warmlaufphase auch nur kurz. Dazu hat er eine ordentliche Laufleistung. Für mich ist er die "Eierlegende Wollmilchsau" unter den Sportreifen. Edit: Mal so nebenbei: Mit dem Pilot Power hatte ich auch schon einen Sturz. War mit meiner SV ( jaja, die musste ne Menge einstecken ) auf dem Anneau du Rhin, bei ca. 35 °C Aussentemp. Scheinbar kann der Reifen solche hohen Temp. auf der Rennstrecke nicht abhaben. Hatte ne Menge Rutscher, die ich aber nicht so ernst genommen habe da gut kontrollierbar ( Stichwort: Breiter Grenzbereich ). Leider hatte ich aber nach einigen Turns dann einen Vorderradrutscher der im Kies/Gras endete. Trotzdem denke ich das es ein Top-Reifen ist ... nur auf der Rennstrecke vertraue ich seitdem ausschließlich auf Rennreifen Mfg Arthur Bearbeitet 17. April 2007 von Chef Zitieren
Oggy Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Dieses Jahr bin ich etwas flotter unterwegs und kann auch hier nicht über den Reifen klagen! Mmmh wenn Michelin den nur gut vermarktet dann frage ich mich echt warum es auch noch so viel Biker gibt die diesen Gummi lieben! Moin, ohne zu diesen Reifen irgendwas sagen zu können, aber Viagra reklamiert auch niemand freiwillig Andreas Zitieren
Nils, Der Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 (bearbeitet) Seh ich ähnlich wie der Chef: Was mich letzt endlich zu Fall gebracht hat kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen. Ich denk es war ne Kombination aus mehrenen, nennen wir es mal, "schicksalhafte Verknüpfungen". Ich bin den PiPo vorher auch mit 2,8 bar gefahren und da hat er sich auf der Rille so verhalten wie es einige hier schon beschrieben haben. Ich würde mir den PiPo wieder kaufen und genau so wie immer Fahren. (Das hat nichts mit Unvernupft zu tun ). Die letzten 1000 km würde ich allerdings sehr gemütlich angehn lassen. Das der PiPo im Warmen auf der Rennstrecke den Hang zum Rutschen hat, hab ich auch schon öfters gehört. Auf der Landstraße ist das glaube ich kein Problem. Wie schon gesagt: UFFBASSE! Nils Bearbeitet 17. April 2007 von Nils, Der Zitieren
Austin Triple Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 Kann es sein, dass ein Druckunterschied von 0,2 bar soviel ausmacht? Sind die Pipos so "sensibel"? Grüße Zitieren
mcmike Geschrieben 17. April 2007 report Geschrieben 17. April 2007 @mcmike:Übrigens HATTE ich damals bei unserer Ausfahrt am JK ein defektes Ventil, deswegen auch stetiger Druckverlust sowie das von Euch beobachtete Walken der Reifenflanken in Schräglage. Seit das getauscht ist, passts auch wieder. Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld mcmike Zitieren
overle Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld mcmike Den Spruch muss ich mir merken ! Zitieren
T509 Geschrieben 18. April 2007 report Geschrieben 18. April 2007 (bearbeitet) Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld mcmike Bleeder Hund! Sprichsch aus Erfahrung? Übrigens finde ich schon, dass der PiPo selbst auf leichte Druckveränderungen ziemlich sensibel anspricht. Das kannte ich vorher so vom BT010 oder BT56 nicht, zumindest nicht in der starken Ausprägung. @matzerich: Übrigens bezog sich mein "Jetzt passts auch wieder" ned dadrauf, dass ich jetzt endlich wieder der schnellste auf Deutschlands Strassen bin. Nur aufs jetzt nicht mehr vorhandene Walken in Schräglage. DAS war nämlich richtig , und als vertrauensbildende Massnahme taugts echt nicht viel. Und der Schnellste bist natürlich immer noch DU! Bearbeitet 18. April 2007 von speedy955 Zitieren
triplehead Geschrieben 20. April 2007 report Geschrieben 20. April 2007 Hai,Nö, bist Du nicht Übrigens empfiehlt Michelin ebenfalls 2,3/2,5 für solo und Landstrasse. Guckst Du cu Frank interessant, hier empfielt michelin die altbekannten 2,5 / 2,9 bar (hersteller triumph, modell speedtriple und typ t509 auswählen) gruß jürgen Zitieren
garp Geschrieben 20. April 2007 report Geschrieben 20. April 2007 Ich bin der aktuelle Anlass.Hab mich letztes WE lang gemacht. Mir ist in der Kurve beim Gas aufmachen das Hinterrad ohne Vorwarung weggegangen. Sehr schlagartig und ohne sich vorher anzukündigen. Bin dann hinterher die Straße noch mal abgegangen. Der Asphalt war trocken und unbeschädigt. Alles was ich gesehen hab war ein schwarzer Strich an der Stelle wo das HIRA weggegangen sein muss. Also muss ich zu viel Gas oder zu viel Schräglage gehabt haben. Ich kenne die Kurve. Und bin sie schon öfters auf die Art und Weise gefahren. [...] Daher: UFFBASSE! ich hatte heute ein ähnliches erlebnis. in einer sehr tief gefahrenen kurve (rasten gerade noch in der luft) ist mir beim rausbeschleunigen das hinterrad heftig weggegangen, bin richtig quergekommen. er fing sich dann wieder und die speedy wollte mich abwerfen und hat heftig gebockt, so richtig das heck hochgekommen, der lenker von anschlag zu anschlag, etc. hat sich glücklicherweise wieder gefangen. puh... ich bin dann nochmal zurück und habe mir das ganze aus der nähe betrachtet: der bananenförmige schwarze strich war ca 5 meter lang. die kurve war sauber, aber der asphalt war nicht optimal. waren viele glatte kiesel drin und es war nicht wärmer als 12 - 13 grad. die reifen waren paar 100 km alt, luftdruck war 2,5 aber sie waren nur handwarm. also ich schiebs auf den nicht optimalen asphalt und die kühle temperatur.. und natürlich auf zu viel gas am kurvenausgang.. ps: aufgrund dieses threads hatte ich meinen luftdruck vor zwei tagen hinten auf 2,5 gesenkt, ich hatte vorher 2,8 - 2,9. ich denke das hat mich vor einem abflug bewahrt, es war nämlich denkbar knapp. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.