T.H. Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 (bearbeitet) Hallo, vor ein paar Tagen musste ich feststellen dass die Mopette nicht mehr will. Ich nehme an sie ist abgesoffen. Gründe wie Killschalter, Leerlauf, Seitenständer, Batterie leer und Kupplung ziehen kann man ausschliessen. Auch die Einspritzanlage/Pume hört man summen beim Einschalten. Ich habe gestern auch überbrückt, kein Erfolg. Das Sonderbare ist dass das Geräusch beim Anlasser betätigen sich nicht normal anhört. Ich höre ein dominantes helltöniges Ziepen. Vielleicht ist das Geräusch aber immer da und wird im Normalbetrieb aber von den Zündexplosionen übertönt Nun will ich die Kerzen ausbauen. Habe ja noch Garantie bis März und deshalb noch nicht an der Lady geschraubt. Kann mir jemand Tips geben bezüglich Tank / Airbox Ausbau? Danke schon mal! Gruß Thorsten Bearbeitet 14. Dezember 2006 von T.H. Zitieren
dreitopf Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Hallo,vor ein paar Tagen musste ich feststellen dass die Mopette nicht mehr will. Ich nehme an sie ist abgesoffen. Gründe wie Killschalter, Leerlauf, Seitenständer, Batterie leer und Kupplung ziehen kann man ausschliessen. Auch die Einspritzanlage/Pume hört man summen beim Einschalten. Ich habe gestern auch überbrückt, kein Erfolg. Das Sonderbare ist dass das Geräusch beim Anlasser betätigen sich nicht normal anhört. Ich höre ein dominantes helltöniges Ziepen. Vielleicht ist das Geräusch aber immer da und wird im Normalbetrieb aber von den Zündexplosionen übertönt Nun will ich die Kerzen ausbauen. Habe ja noch Garantie bis März und deshalb noch nicht an der Lady geschraubt. Kann mir jemand Tips geben bezüglich Tank / Airbox Ausbau? Danke schon mal! Gruß Thorsten Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 (bearbeitet) moin befestigungsschrauben des tanks lösen: 1 vorne direkt am lenkkopf die senkschraube - die musst du nur 2/3tel rausschrauben...so hast du noch einen festen anschlag und kannst nix verkratzen 2 unter der sitzbank die querschraube 3 die zwei schrauben an den seitenteilen links und rechts am tank jetzt kannst du den tank anheben und von unten die 2 belüftugnsschläuche, elek. versorgung und benzinpumpe abtrennen...bei dem pumpenanschluss musst du seitlich links und rechts auf den clip drücken und den schlauch abziehen...es läuft minimal sprit aus der leitung und hört gleich auf... die airbox ist mit zwei schrauben über ein gebogenes blech an der drosselklappeneinheit befestigt...durch leichtes anheben schlupfen dann die ansaugtrichter von ihrem sitz auf den drosselklappen herunter...aufpassen, dass keiner der spiralfedern zum abdichten verloren geht...schläuche und stecker abziehen bzw. den unterdrucksensor mit der torx kannst auch kurz abschrauben... die airbox nach oben + hinten abziehen...sie ist vorne am ventildeckel mit einer plastiknase eingehängt fertig beim zusammenbau darauf achten, dass die ansaugtrichter schön gleichmäßig über die DK-einheit rutschen...das geht mit etwas übung ohne die airbox auf zu machen und erfordert anfangs etwas fingerpitzengefühl...wenn man den dreh raus hat, kann die box zu bleiben... ich verwende dafür immer leicht kreisende bewegungen und übe leichten druck abwechselnd links und rechts auf die airbox aus...dann flutschts ganz nett...minimal fett auftragen vereinfacht den vorgang deutlich... beim aufsetzen des tanks erst vorne am lenkkopf in die schraube einhängen...dann die elek. versorgung, schläuche und den krams anbringen - durch leichtes anheben kommt man da super ran... besser wie an der 675 wo das echt fickelig ist gruß sandro Bearbeitet 14. Dezember 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
T.H. Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 14. Dezember 2006 moinbefestigungsschrauben des tanks lösen: 1 vorne direkt am lenkkopf die senkschraube - die musst du nur 2/3tel rausschrauben...so hast du noch einen festen anschlag und kannst nix verkratzen 2 unter der sitzbank die querschraube 3 die zwei schrauben an den seitenteilen links und rechts am tank jetzt kannst du den tank anheben und von unten die 2 belüftugnsschläuche, elek. versorgung und benzinpumpe abtrennen...bei dem pumpenanschluss musst du seitlich links und rechts auf den clip drücken und den schlauch abziehen...es läuft minimal sprit aus der leitung und hört gleich auf... die airbox ist mit zwei schrauben über ein gebogenes blech an der drosselklappeneinheit befestigt...durch leichtes anheben schlupfen dann die ansaugtrichter von ihrem sitz auf den drosselklappen herunter...aufpassen, dass keiner der spiralfedern zum abdichten verloren geht...schläuche und stecker abziehen bzw. den unterdrucksensor mit der torx kannst auch kurz abschrauben... die airbox nach oben + hinten abziehen...sie ist vorne am ventildeckel mit einer plastiknase eingehängt fertig beim zusammenbau darauf achten, dass die ansaugtrichter schön gleichmäßig über die DK-einheit rutschen...das geht mit etwas übung ohne die airbox auf zu machen und erfordert anfangs etwas fingerpitzengefühl...wenn man den dreh raus hat, kann die box zu bleiben... ich verwende dafür immer leicht kreisende bewegungen und übe leichten druck abwechselnd links und rechts auf die airbox aus...dann flutschts ganz nett...minimal fett auftragen vereinfacht den vorgang deutlich... beim aufsetzen des tanks erst vorne am lenkkopf in die schraube einhängen...dann die elek. versorgung, schläuche und den krams anbringen - durch leichtes anheben kommt man da super ran... besser wie an der 675 wo das echt fickelig ist gruß sandro Danke !!! Zitieren
T.H. Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 14. Dezember 2006 habe mittlerweile mal den Tank und die Airbox ab- und wieder angebaut sowie alle Zündkerzenstecker. Leider wurde mir klar dass ich keinen Kerzenschlüssel habe. Aber zumindest wurden jetzt alle Steckkontakte geprüft. Ergebnis: keine Änderung. Das Anlassergeräusch ist gleich sonderbar geblieben und zünden tut gar nix. Sind wohl doch nicht die Kerzen sonst würde ja zumindest irgendein Zylinder zünden. Die Benzinpumpe hat sich bei den ersten zwei Versuchen soderbar angehört. Warscheinlich weil sie erst mal Vakuum gezogen hat. Danach war´s wieder normal bezüglich Benzinpumpe. Eventuell Anlasser I.A.?....wer weiss. Werde sie wohl vom Händler abholen lassen müssen. Zitieren
Becks Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Hast du auch die schläuche wieder richtig drauf gemacht und nicht vertauscht Zitieren
Tom_56 Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich meine da mal was vom Anlasserfreilauf gehört zu haben, da hat aber der Anlasser seinen Dienst komplett verweigert kuckst Du da Gruß Tom Zitieren
jogy Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Hat sie lange gestanden? Meine gehört zu haben (denke es war sogar mein Freundlicher) das die Steuerung bei einer Auszeit mal spinnen könnte und die Kiste dann nicht anspringt. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen meine steht nie lange, außerdem hab ich se erst seit Juli. Gruß Jochen Zitieren
1050er Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Batterie ist geladen? Oft reisst der Starter die Kurbelwelle nicht ordentlich durch wenn das Motorrad zu lange gestanden ist. Probier mal Starthilfekabel. Zitieren
T.H. Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 14. Dezember 2006 Hat sie lange gestanden? Meine gehört zu haben (denke es war sogar mein Freundlicher) das die Steuerung bei einer Auszeit mal spinnen könnte und die Kiste dann nicht anspringt. Ob da was dran ist, kann ich nicht sagen meine steht nie lange, außerdem hab ich se erst seit Juli.Gruß Jochen ...sie hat nur ca. 10 Tage gestanden seit sie das letzte Mal lief. Zitieren
srmerlin Geschrieben 14. Dezember 2006 report Geschrieben 14. Dezember 2006 Ich meine da mal was vom Anlasserfreilauf gehört zu haben, da hat aber der Anlasser seinenDienst komplett verweigert kuckst Du da Gruß Tom Der Anlasser hat schon gedreht, nur ist davon nicht viel am Motor angekommen (man konnte so ein Klackern hören). Grüße, Steffen Zitieren
T.H. Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 15. Dezember 2006 Batterie ist geladen?Oft reisst der Starter die Kurbelwelle nicht ordentlich durch wenn das Motorrad zu lange gestanden ist. Probier mal Starthilfekabel. Überbrückt hab´´ich schon, hat nichts gebracht. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Dezember 2006 report Geschrieben 15. Dezember 2006 Moin ! Wenn der StarterMOTOR dreht (man hört das Surren), die Kurbelwelle aber nicht und nur ein leises oder auch mal ein lautes Klacken zu vernehmen ist, dann hast Du leider einen defekten AnlasserFREILAUF. Sei froh das Du noch Garantie hast !!! Gruss, Jochen ! Zitieren
T.H. Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor report Geschrieben 15. Dezember 2006 Moin !Wenn der StarterMOTOR dreht (man hört das Surren), die Kurbelwelle aber nicht und nur ein leises oder auch mal ein lautes Klacken zu vernehmen ist, dann hast Du leider einen defekten AnlasserFREILAUF. Sei froh das Du noch Garantie hast !!! Gruss, Jochen ! Ja das wird´s wohl sein. Klacken hör ich zwar nicht aber die Kurbelwelle dreht sich definitiv nicht. Was kostet der Spaß denn ungefähr wenn man keine Garantie hat? Zitieren
Jochen ! Geschrieben 15. Dezember 2006 report Geschrieben 15. Dezember 2006 (bearbeitet) Denke mal, beim Händler musst Du so um die 800-1000 € rechnen So wars jedenfalls bei den Modellen bei denen der komplette Motor zerlegt werden musste. Für die 1050er kann ich dazu leider nix sagen, hatte ich noch nicht auf der der Bühne in meiner Wärxstätte. Der Freilauf selber kostet wahrscheinlich so um 180 €, dann noch der Dichtsatz und die Flüssigkeiten, da kann was zusammenkommen. Wie geschrieben, ich kann es nicht genau sagen, müsste ich mal durchchecken. Gruss, Jochen ! Bearbeitet 15. Dezember 2006 von Jochen ! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.