ismailer Geschrieben 8. Januar 2007 report Geschrieben 8. Januar 2007 Hallo freunde! also ich bin neuling auf dem mopped (seid september 06), und zwar fahre ich eine tt600. das mopped läuft spitze und ich kann mir nciht vorstelen dass ein motorrad bis jetzt! zuverläsiger sein kann (aber keine vergleichsmöglichkeiten bis jetzt gehabt), aber ich habe ein kleines problem beim bremsen. beim leichten bremsen auf der autobahn ober auf dem land, kommt es fast immer vor, dass das vorderrad anfängt zu eiern! wenn ich etwas fester bremse ist das eiern weg. mir ist aber auch aufgefallen, dass wenn ich auf der autobahn das lenkrad leicht loslasse, also nur leicht berühre, dass auch dann das vorderrad eiert und die lenker ruckeln. worann kann das eurer meinung nach liegen? bremsscheiben sehen gerade aus, und nciht verbeult.lenkkopflager hat auch kein spiel. ausgewuchstet ist der reigefen zwar, ist aber lange her! ein pulsieren des bremshebels habe ich beim bremsen nciht. habt ihr irgendwelche ideen woran das liegen kann??? mit freundlichen grüßen und vielen dank im voraus! ismailer Zitieren
Titan Geschrieben 8. Januar 2007 report Geschrieben 8. Januar 2007 moin ! da gibt es der möglichkeiten viele ... aber da du schon ansprichst da der reifen vor langer zeit ausgewuchtet wurde würde ich mich zunächst mal um den kümmern. ausbauen und radlager prüfen und dann ab damit zum reifenhändler und auswuchten ... oder gleich einen neuen satz aufziehen lassen, wenn die alten gummis schon einige jahre auf dem buckel haben (nein, ich nenne jetzt keine reifenmarke, diese diskussion hatten wir schon zu genüge) hat der Vorderreifen vielleicht sehr lange auf einem fleck gestanden? mach doch mal folgenden test : fahr auf der Bundesstraße mit 120 und faß den Lenker nur ganz leicht außen an (Gas natürlich loslassen) - wenn sich das Schlackern zwischen ca. 90 und 70 km/h stark zeigt ist das der Shimmy-Effekt und liegt zu 99% am Reifen. Ich gehe dann davon aus das Du einen ganz alten Schinken aufgezogen hast. Gruß Titan Zitieren
ismailer Geschrieben 8. Januar 2007 Autor report Geschrieben 8. Januar 2007 moin ! da gibt es der möglichkeiten viele ... aber da du schon ansprichst da der reifen vor langer zeit ausgewuchtet wurde würde ich mich zunächst mal um den kümmern. ausbauen und radlager prüfen und dann ab damit zum reifenhändler und auswuchten ... oder gleich einen neuen satz aufziehen lassen, wenn die alten gummis schon einige jahre auf dem buckel haben (nein, ich nenne jetzt keine reifenmarke, diese diskussion hatten wir schon zu genüge) hat der Vorderreifen vielleicht sehr lange auf einem fleck gestanden? mach doch mal folgenden test : fahr auf der Bundesstraße mit 120 und faß den Lenker nur ganz leicht außen an (Gas natürlich loslassen) - wenn sich das Schlackern zwischen ca. 90 und 70 km/h stark zeigt ist das der Shimmy-Effekt und liegt zu 99% am Reifen. Ich gehe dann davon aus das Du einen ganz alten Schinken aufgezogen hast. Gruß Titan ersteinmal danke für die antwort! ich habe das mopped gebraucht gekauft und weis, dass das mopped eine sehr lange zeit nicht gefahren wurde (fast ein jahr). ich weiss aber nciht, ob das motorrad regelmäßig von der stelle bewegt wurde? kann es sein dass der reifen sich verformt hat??? mfg ismailer Zitieren
frankman Geschrieben 8. Januar 2007 report Geschrieben 8. Januar 2007 tach klassischer rumstehplatten - das passiert. ursachen kann es - wie gesagt viele geben.... bei deiner beschreibung würde ich aber auch auf den reifen tippen. frank Zitieren
Steph HH Geschrieben 8. Januar 2007 report Geschrieben 8. Januar 2007 ersteinmal danke für die antwort! ich habe das mopped gebraucht gekauft und weis, dass das mopped eine sehr lange zeit nicht gefahren wurde (fast ein jahr). ich weiss aber nciht, ob das motorrad regelmäßig von der stelle bewegt wurde? kann es sein dass der reifen sich verformt hat??? mfg ismailer Tach auch, sicherheitshalber würde ich das Herstellungsdatum wie folgt überprüfen: Es ist auf Reifenflanke zu finden z.B. "0702" = "07" bedeutet 7. Woche "02" bedeutet 2002. Bis zum 31.12.1999 stand nach der dritten Ziffer ein Dreieck, z.B. "8<" für das Produktionsjahr 1998. Sollte der Reifen eine alte "hölzerne" Pelle sein, dann zur Sicherheit weg damit. Gruß Steph Zitieren
Jochen ! Geschrieben 8. Januar 2007 report Geschrieben 8. Januar 2007 Moin ! Nicht nur den Reifen, auch die Felge unbedingt auf Unwucht und Rundlauf prüfen. Eine verzogene Bremsscheibe siehst Du auch nicht unbedingt mit dem bloßen Auge und das Lenkkopflager kann auch zu fest angezogen sein. Hierbei auch gleich die Lagerung der Schwinge überprüfen, das hat ähnliche Wirkungen. Gruss, Jochen ! Zitieren
ismailer Geschrieben 9. Januar 2007 Autor report Geschrieben 9. Januar 2007 also erst einmal danke für die ansätze aber wie könnt ihr es euch erklären dass das ruckeln beim etwas stärkerem bremsen weg ist`??? mfg ismailer Zitieren
Jochen ! Geschrieben 10. Januar 2007 report Geschrieben 10. Januar 2007 Möglicherweise reagieren dann die Floater. Mal gereinigt ? Ausserdem wird die Last auf den Lagern dann noch anders eingeleitet. Ferndiagnose ist aber immer schwierig..... Gruss, Jochen ! Zitieren
ismailer Geschrieben 10. Januar 2007 Autor report Geschrieben 10. Januar 2007 Möglicherweise reagieren dann die Floater.Mal gereinigt ? Ausserdem wird die Last auf den Lagern dann noch anders eingeleitet. Ferndiagnose ist aber immer schwierig..... Gruss, Jochen ! was ist ein floater? Zitieren
BeckerMike Geschrieben 10. Januar 2007 report Geschrieben 10. Januar 2007 was ist ein floater? Die Bremsscheibe ist über die Verbindungsringe"Floater" oder der Bremssattel (über einen Schlitten) beweglich gelagert, damit sich nichts verzieht. Gruß Mike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.