MichaelD Geschrieben 7. Juli 2002 report Geschrieben 7. Juli 2002 Hallo Gemeinde ! Da hab ich doch beim Schieben meiner Speedy so merkwürdige Geräusche vom Hinterrad vernommen. Nach näherer Untersuchung stelle ich fest, daß sich die Zentralmutter nachziehen läßt - obwohl der Splint zur Sicherung korrekt saß. Daß ist nun zum zweiten mal passiert. Die Mutter auf der anderen Seite der Achse ist durch Verformung (Meißel?) fixiert. Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht ? Michael Zitieren
Tschepetto Geschrieben 7. Juli 2002 report Geschrieben 7. Juli 2002 Nein, aber klingt gefährlich. Hast Du sie korrekt angezogen? 146 Nm mindestens - lieber nen Tick mehr... P Zitieren
Kauze Geschrieben 8. Juli 2002 report Geschrieben 8. Juli 2002 Hatte ich auch schon, gleiche Verwunderung, aber seit ich es wieder festgezogen hatte, habe ich keine Probleme mehr. Also mit dem richtigen Drehmoment scheint es zu klappen. Viele Grüße. Zitieren
eltron Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 hallo also mein reifendealer sichert bei mir den splint immer zusätzlich mit nen kabelbinder. seiner aussage nach gab es bei duc da mal ne rückrufaktion wegen des splints der einarmschwingen. da währe der kabelbinder mittlerweile vorgeschrieben. also vielleicht hilfts ja auch bei triumph... eltron Zitieren
Mekes Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) hallo zusammen, ich habe das gleiche problem bei meiner speedy 955i und weiß echt nicht mehr weiter. linke mutter wurde bei 20000 gewechselt und der federring auf der rechten seite sitzt auch richtig aber nach ca. 200 km is die felge wieder los und ich muss wieder ( mit Drehmomentschlüssel 146 Nm ) nachziehen. hat vielleicht einer von euch noch ne idee woran das liegen könnte ?? vielen danke für eure hilfe mekes Bearbeitet 25. Juni 2010 von Mekes Zitieren
asp Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) Hallo, tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Wie kann sich die Mutter lösen, wenn sie durch einen Federring/Splint gesichert ist? Mag es sein, das beim Zusammenbau was schief gelaufen ist? Es gab hier mal das Phänomen, dass bei falscher Montage die Haltestifte an der "Achse" ageschert wurden. Ich geh mal suchen... Hab aber nichts das richtige gefunden. aber hier mal die Zeichnung Die Nr. 26 kann man falsch einbauen, damit dann Nr. 31 schaden nimmt... Bearbeitet 25. Juni 2010 von asp Zitieren
Mekes Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo, ich verstehe es ja selber nicht aber es ist so hab gestern abend noch alles überprüft und danach sind wir noch ne kleine tour gefahren die ersten 100 km super und dann merkte ich wieder dieses rucken beim anzug und bei schräglage ende vom lied ab heim 180 km gefahren rad wieder los :-( ach zur info noch speed triple BJ 2004 595 n 955 I 30000 km gefahren Zitieren
Mekes Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 Hallo, tut mir leid, aber das verstehe ich nicht. Wie kann sich die Mutter lösen, wenn sie durch einen Federring/Splint gesichert ist? Mag es sein, das beim Zusammenbau was schief gelaufen ist? Es gab hier mal das Phänomen, dass bei falscher Montage die Haltestifte an der "Achse" ageschert wurden. Ich geh mal suchen... Hab aber nichts das richtige gefunden. aber hier mal die Zeichnung Die Nr. 26 kann man falsch einbauen, damit dann Nr. 31 schaden nimmt... Hallo, ne daran liegts auch nicht die nr. 27 is richtig eingebaut ich vermute mittlerweise das ich das problem im bereich nr. 2 , 3 und 7 hab warum auch immer werde wohl heute abend alles auseinander nehmen zur info ! die rechte seite is absolut korrekt eingebaut hab selber ein werkstatt handbuch und arbeite auch danach mfg mekes un immer gummi unten Zitieren
Zioux Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 ich vermute mittlerweise das ich das problem im bereich nr. 2 , 3 und 7 Hi, glaube ich nicht, denn dann wäre die Achse locker, zu ziehst aber die Felge gegen den, ich nenne es mal, Bund der Achse. Wenn nur die Felge locker ist kann es daran nicht liegen. Wie sieht das Gewinder der Mutter und das Gewinde der Achse aus? Evt. mal ne andere Mutter probieren. Ich hatte die Sorgen mal mit einer Ritzelmutter, keine Chance die fest zu bekommen, weil das Gewinde zu viel Spiel hatte. Zu lange mit loser Mutter gefahren. Da brachte ein Schweißpunkt abhilfe, geht hier aber nicht. Warum hält aber dein Sicherungsplint nicht? Der soll doch ein Bewegen der Mutter verhindern? Steckt der noch in der Achse? Stimmt die Reihenfolge der der Scheiben unte der Achsmutter? Irgendwas muss da ja arbeiten, damit Du spiel bekommtst. Liegt die Felge richtig an? Wurde die ggf. neu lackiert oder sonst was mit gemacht? Viel Erfolg. Gruß Zioux Zitieren
Mekes Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 (bearbeitet) ich vermute mittlerweise das ich das problem im bereich nr. 2 , 3 und 7 Hi, glaube ich nicht, denn dann wäre die Achse locker, zu ziehst aber die Felge gegen den, ich nenne es mal, Bund der Achse. Wenn nur die Felge locker ist kann es daran nicht liegen. Wie sieht das Gewinder der Mutter und das Gewinde der Achse aus? Evt. mal ne andere Mutter probieren. Ich hatte die Sorgen mal mit einer Ritzelmutter, keine Chance die fest zu bekommen, weil das Gewinde zu viel Spiel hatte. Zu lange mit loser Mutter gefahren. Da brachte ein Schweißpunkt abhilfe, geht hier aber nicht. Warum hält aber dein Sicherungsplint nicht? Der soll doch ein Bewegen der Mutter verhindern? Steckt der noch in der Achse? Stimmt die Reihenfolge der der Scheiben unte der Achsmutter? Irgendwas muss da ja arbeiten, damit Du spiel bekommtst. Liegt die Felge richtig an? Wurde die ggf. neu lackiert oder sonst was mit gemacht? Viel Erfolg. Gruß Zioux Hallo, also an meinem moped is alles bis auf den endschalldämpfer original ( felge wurde auch nicht lackiert) - mutter und gewinde sind o.k. - splint top ( wird auch immer mit nem kabelbinder fixiert) - mache immer ne makierung an mutter und gewinde und das ist auch der grund warum ich an die linke seite denke da meine rechte mutter inkl. makierung fest ist / makierung stimmt Bearbeitet 25. Juni 2010 von Mekes Zitieren
joe8353 Geschrieben 25. Juni 2010 report Geschrieben 25. Juni 2010 Hi, Sag mal: die Tellerfeder hast schon richtig rum drin? die is konisch, bzw. hat die form eines Kegelstumpfs. Die nicht vorhandene Kegelspitze (da is ja das Loch drin) muss zur MUTTER zeigen. Die Tellerfeder ist quasi das elastische Teil, dass die Vorspannung auch nach dem Setzen der Verschraubung (das macht jede Verschraubung!) gewährleistet. Gerhard Zitieren
Hubraumzwerg Geschrieben 26. Juni 2010 report Geschrieben 26. Juni 2010 Blöder Gedanke.... aber ist vielleicht Dein Drehmo defekt und Du hast vielleicht nur mit 100 angezogen oder so? Ich vertraue den Dingern eh nur begrenzt. Vor Allem den "billigen" aus dem Baumarkt.... Zitieren
Ralli Geschrieben 26. Juni 2010 report Geschrieben 26. Juni 2010 Hallo, ich verstehe es ja selber nicht aber es ist so hab gestern abend noch alles überprüft und danach sind wir noch ne kleine tour gefahren die ersten 100 km super und dann merkte ich wieder dieses rucken beim anzug und bei schräglage ende vom lied ab heim 180 km gefahren rad wieder los :-( ach zur info noch speed triple BJ 2004 595 n 955 I 30000 km gefahren dito, war bei mir auch locker, habs an einem mechanischen Schlagen in der linken Raste gespürt... Zitieren
Andre E Geschrieben 26. Juni 2010 report Geschrieben 26. Juni 2010 (bearbeitet) Das kann definitiv nicht sein wenn alles beachtet wurde. Was heisst Rad locker? Kann das sein, dass Du nur das Radlager meinst? Oder ist die Mutter mit der Hand drehbar? Kann auch eigentlich nicht, es sei denn, Du hast den falschen Splint drin und der geht nicht durch die Radachse oder Du hast Dreck zwischen Rad und Achse (mal ganz runernehemen das Rad und säubern) oder Du ziehst die Zentralmutter an, wenn sie nicht auf einem Montageständer steht. Dann kann sich mal was verkanten. Aber wenn da alles original ist und Dein Drehmo i.O. und Du machst alles nach Vorschrift, KANN DAS EINFACH NICHT! Wie soll das auch gehen? Bei nem Ritzel kann ich das ja wohl noch verstehen. Aber bei der Zentralmutter? Gerade nochmal überlegt. Eigentlich wäre es nur möglich, dass die Tellerfeder platt ist. Aber ob das überhaupt geht? Vielleicht mal die Höhe messen und hier posten und vergleichen. Bearbeitet 26. Juni 2010 von Andre E Zitieren
Mekes Geschrieben 27. Juni 2010 report Geschrieben 27. Juni 2010 (bearbeitet) problem erkannt gefahr gebannt Hallo, da dieses prob. schon öfter vorkam hab ich dann gestern nochmal die felge runter genommen und mich mim kaffee vor die achse gesetzt also: die u-scheibe nr. 26 hat sich in die alubuchse nr. 23 gefräst(auf langer tour mit loser mutter ) ca. 0.5 mm dadurch habe ich die vermutung das beim anziehen die mutter nicht die felge spannt sondern am ende vom achsgewinde ist hab jetzt mal ne zweite u-scheibe beigelegt und mit einem absolut funktionierenden drehmomentschlüssel angezogen. werde mir also noch ne neue alubuchse bestellen müssen da die alte echt defekt ist und dann wird auch gleich der federring mit getauscht danke an alle Bearbeitet 28. Juni 2010 von Mekes Zitieren
Mekes Geschrieben 5. Juli 2010 report Geschrieben 5. Juli 2010 (bearbeitet) tach zusammen, also mit neuer alubuchse, neuer u-scheibe und neuem federring hab ich jetzt keine probleme mehr 500 km ohne prob. mfg mekes Bearbeitet 5. Juli 2010 von Mekes Zitieren
Milchmann Geschrieben 5. Juli 2010 report Geschrieben 5. Juli 2010 Hatte solche Probleme an meiner BMW Da sind es 4 schrauben wie am auto die mit je 105nm angezogen werden.... Es hat aufgehört nachdem ich die anlageflechen abgezogen und sehr gründlich gereinigt habe und die Bolzen und gewinde entfettet habe und mit luft ausgepustet und die schrauben mit 110-115nm angezogen habe... was jetzt genau das prob. war.. keine ahung aber es saß dann 10.000km fest! mfg Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.