north955 Geschrieben 8. Juli 2002 report Geschrieben 8. Juli 2002 Grüsse Euch alle, die Diskussion über die Notwendigkeit einer Ventilspielkontrolle bei der 10.000er Inspektion ist ja hinreichend diskutiert worden. An meiner 2000er Speedy bemerke ich jetzt schon eine Weile, dass die Ventile deutlich hörbar ihren Dienst verrichten. Vor 8 Wochen etwa bin ich ja zur Inspektion gewesen und mein Händler hat mir vor Ort gesagt, dass eine Einstellung nicht notwendig ist und die Kontrolle dann bei der nächsten Inspektion, der 20.000er, vorgenommen würde. Am 26.06. hat Hans-H. mir auf eine Anfrage per Mail dann folgendes geantwortet: "Hallo Björn, die Ventile müssen erst bei 20000 km eingestellt werden, eine Empfehlung es bei 10000 km vorzuziehen ist in meinen Augen sinnvoll, wenn das Fahrzeug immer mit Höchstleistung (im Rennen) gefahrten wird. Das Ventilspiel wird jedoch im laufe der Zeit kleiner, also das klappern reduziert sich eher. Man hört nur bei höheren Temperaturen und dadurch dünnem Oel mehr die Motorgeräusche, also alles kein Grund zur Panik. Gruß" Rennen fahre ich ja keine, aber ich fusele mir gedanklich schon kostspielige Reparaturen zusammen... Arrrrgh !! Tja, für mich ist nun mal wieder guter Rat teuer... Bin Büroklammerschubser und muss mich ganz auf die Ratschläge Dritter verlassen. Was meint Ihr denn dazu ? Die Saison ist ja noch lang und ich schätze, dass ich frühestens in einem Jahr dann zum Ventilcheck komme. Machen Eure Triple auch solche Geräusche ? Grüsse aus dem Norden. north955 Zitieren
Nils, Der Geschrieben 8. Juli 2002 report Geschrieben 8. Juli 2002 Hi north955 Keine Panik, bei deiner Maschine is alles i.O. Der Typ in deiner E-Mail hat vollkommen recht. Das Ticken ist nämlich nur zu hören, wenn das Ventilspiel zu groß, sprich über den von Triumph vorgesehenen Wert ist. Dem Motor macht das nix. Also: Wenn du den Motor immer schön warmfährst und häufiges Kaltstarten meidest kannst du die Ventile auch ohne bedenken bei der 20000er Stellen lassen. Grüße Nils, Der Zitieren
markus Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 schönen guten morgen hab auf rat einiger des forums die ventile bei 10.000km stellen lassen. fahre aber auch nicht auf der rennstrecke, nur ab und zu ein wenig beherzter in unserem schönen österreich. danke für den tip, denn 3 einlaßventile waren zu eng. jetzt rennt die speedy für meinen geschmack wieder um einiges sanfter, bzw. vibriert nicht mehr so stark, wenn man sie ausdreht. gekostet hat die kontrolle 140 eier (ventilkontrolle, 3 shims und lenkkopflager einstellen). ich hab die speedy aber zuhause zerlegt und hab sie "nackt" zum händler gebracht, alle anderen arbeiten hab ich selbst erledigt. schönen tag noch markus Zitieren
Moi Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Moin auch, halte alle 10.000 für sinnvoll. Wird auch so vom Händler empfohlen. Klar, jeder Händler will verdienen - aber er hatte recht. Bei 10.000 4 Ventile zu eng, bei der 20.000er dann trotzdem alle zu eng. Wären die 4 bei der 10.000er nicht eingestellt worden, hät's vielleicht nimmi gedu! Tschö, Moi Zitieren
pete Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Hi north955! Ich habe bei km 12000 die Ventile meines 955er Motors selbst eingestellt. Alle Einlaßventile waren zu eng, 2 davon hatten gar kein Spiel mehr. Wenn Du einen Schaden aufgrund verbrannter Ventile und Ventilsitze vermeiden möchtest, dann laß sie jetzt einstellen. Wenn die Ventile tickern, muß es nicht zwangsläufig heißen, daß das Spiel zu weit ist. Ventile ohne Hydrostößeln können auch bei korrektem Ventilspiel in heißem Zustand tickern. Übrigens tritt ein Ventilschaden bei zu engem Ventilspiel nicht nur bei Vollgasfahrten auf der Rennstrecke auf. Laut Aussage meiner Triumph-Werkstatt ist das Ventilspiel bereits nach 2000 km zu kontrollieren, dann bei 10000, danach bei 20000 und bei 30000. Dann wäre erstmal Ruhe. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen und mit den Berichten hier im Forum. Habe letztens die Triple von framo eingestellt: da waren auch einige Ventile zu eng. Die hatte glaube ich 29000 km auf der Uhr, und die Ventile wurden bereis einmal zuvor eingestellt. Ich habe des öfteren Zylinderköpfe mit verbrannten Ventilsitzen gesehen. Die waren teilweise so eingebrannt, daß ein neuer Zylinderkopf hermußte, weil der Kopf beschädigt war. Und das waren Motoren, die niemals ein Rennen oder ähnliches gefahren haben. Ursache war immer ein zu geringes Ventilspiel aufgrund von Wartungsfehlern. Sonnige Grüße, pete/OS. P.S.: Ich bin kein Triumph-Mitarbeiter... Zitieren
pete Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 noch was vergessen: @ der Nils: Verlaß dich nicht drauf, daß du von außen einige Ventile tickern hören kannst. Es kann immer sein, daß gleichzeitig einige Ventile zu geringes oder gar kein Spiel haben. Das hört man nämlich nicht. Zitieren
Rolf Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Wie schon x-mal besprochen schließe ich mich 99,9% Pete an. Rolf. Zitieren
agent orange Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Machen lassen bei 10.000. Kost was, aber man schläft besser. Rule Britannia! Rule gutes Gewissen! Zitieren
Nils, Der Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Ok Werd bei meiner 30000er das Ventilspiel prüfen... nur um den Gegenbeweis / die Bestätigung zu bringen. Bericht folgt in 2500 Km... Grüße Nils, Der Zitieren
Micha Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Hi North, ich habe bei meiner RS auf Empfehlung des T-Dealers bereits bei der Einfahrinspektion (!) das Ventilspiel prüfen lassen... Ergebnis: 6 Ventile waren zu fest. Ich kann mich nur anschliessen: gib lieber ein bisserl mehr aus und hab dann aber die Sicherheit, dass alles ok ist. Solong yelloRS Zitieren
Klaus Geschrieben 9. Juli 2002 report Geschrieben 9. Juli 2002 Hi, Pete hat recht. Bei mir: Vorgezogene 10.000er schon bei ca. 8.000 km inkl. Ventilspielcheck. 11(!) Ventile waren zu eng. Also, nicht am falschen Ende sparen, kann ins Auge gehen. Grüße Klaus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.