uhle Geschrieben 24. Januar 2007 report Geschrieben 24. Januar 2007 Hallo Gemeinde, habe 4x Kellermann LED-Blinker verbaut und einen lastunabhängigen Blinkgeber. Frequenz und Helligkeit der Blinker stimmen, aber es blinken alle 4. Was hab ich falsch gemacht? Liegt das am Relais? Der Ebay Link zum elekronischen Blinkrelais das einige von Euch mit Erfolg verbaut haben funktioniert nicht mehr, das zweipolige rote Relais von Louis funktioniert nicht. Muß ich mir tatsächlich das Relais von Kellermann besorgen? Gibt bei Ebay ein Blinkrelais für LED für nen Gilera-roller. Das ist rund. Wär dann noch ein Fehlversuch. In der Anbauanleitung für das Kellermannrelais steht, sollten alle 4 Blinker blinken, muß man zwei zusätzlich vorhandene Kabel mit dem Pluspol des hinteren rechten und dem Pluspol des hinteren linken Blinkers verbinden. Bin elektrotechnisch 'ne Niete. Wer kann helfen? Gruß Martin Zitieren
Ossi Geschrieben 24. Januar 2007 report Geschrieben 24. Januar 2007 Kauf Dir das Kellermann-Relais und Du brauchst keine Widerstände oder anderes mehr. (Louis Bestell Nr. 10032036) Zitieren
Ernie Geschrieben 24. Januar 2007 report Geschrieben 24. Januar 2007 (bearbeitet) Hol dir das last unabhängige Relais von Kellermann und gut ist. Gibt es bei Tante Louis relativ günstig. Kommt dich auch nicht viel teurer als vier Widerstände oder drei Relais einzubauen die dann eh nicht funzen. edit: *gähn* Bearbeitet 24. Januar 2007 von Ernie Zitieren
Lilith Geschrieben 24. Januar 2007 report Geschrieben 24. Januar 2007 guck mal hier.. Nach so einer ähnlichen Anleitung hab ich die LED an meiner Horny angeschraubt (natürlich nicht ohne FLuchen und Absingen von schmutzigen Liedern). Vielleicht hilft's ja. Du brauchst kein Relais von Kellerman, die grossen Drei haben genug davon im Angebot, die funktionieren alle gleich. Einzelne Widerstände würd ich nicht nehmen, die werden sauheiss und es ist eine verdammte Plackerei die irgendwo halbwegs elegant unterzubringen (war es zumindest bei der Schwarzen). Glückauf! Zitieren
Rincewind Geschrieben 25. Januar 2007 report Geschrieben 25. Januar 2007 habe 4x Kellermann LED-Blinker verbaut und einen lastunabhängigen Blinkgeber. Frequenz und Helligkeit der Blinker stimmen, aber es blinken alle 4. Was hab ich falsch gemacht? Liegt das am Relais? Es liegt mit Sicherheit nicht am Relais. Da liegt irgendwo ein Fehler in der Verdrahtung vor. Bei Standard-Blinkern mit Glühlampe ist es wurscht, wo Plus und Minus angeschlossen sind, bei LED-Blinkern aber nicht. Plus der Blinkerleitung muß auch mit Plus des Blinkers verbunden sein, und Minus mit Minus. Ansonsten kann's die seltsamsten Effekte geben. Prüf' nochmal genau die Verdrahtung/Anschlüsse, irgendwo sind die Kellermänner falsch angeschlossen. In der Anbauanleitung für das Kellermannrelais steht, sollten alle 4 Blinker blinken, muß man zwei zusätzlich vorhandene Kabel mit dem Pluspol des hinteren rechten und dem Pluspol des hinteren linken Blinkers verbinden. Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Anleitung nicht "sollten", sondern "sollen" steht. Ansonsten wäre die Anleitung falsch. Viel Erfolg! Gruß, Winni Zitieren
Padi #4 Geschrieben 25. Januar 2007 report Geschrieben 25. Januar 2007 Es liegt mit Sicherheit nicht am Relais. Da liegt irgendwo ein Fehler in der Verdrahtung vor.Bei Standard-Blinkern mit Glühlampe ist es wurscht, wo Plus und Minus angeschlossen sind, bei LED-Blinkern aber nicht. Plus der Blinkerleitung muß auch mit Plus des Blinkers verbunden sein, und Minus mit Minus. Ansonsten kann's die seltsamsten Effekte geben. Prüf' nochmal genau die Verdrahtung/Anschlüsse, irgendwo sind die Kellermänner falsch angeschlossen. Ich bin mir ziemlich sicher, daß in der Anleitung nicht "sollten", sondern "sollen" steht. Ansonsten wäre die Anleitung falsch. Viel Erfolg! Gruß, Winni Sogar bei normalen Glühlampen sollte man auf den Anschluss achten. Ich hatte normale Glühbirnen in ganz kleinen Alugehäusen und hatte nicht auf den Anschluss geachtet. Beim Blinken gab es nun teilweise (nicht immer) einen Kurzschluss. Schuld war, dass ich den Plus auf der Aussenfassung und den Minus im innern der Glühlampenfassung hatte. Nun war das Gehäuse so eng, dass die Fassung ans Gehäuse kommen konnte und der Alublinker selbst hatte auch Masse (Minus) Kontakt also gab es teilweise einen Kurzschluss. Also auch bei Glühlampen in Mettallgehäuse darauf achten, dass der Plus im innern der Lampenfassung ist und der Minus aussen Zitieren
uhle Geschrieben 25. Januar 2007 Autor report Geschrieben 25. Januar 2007 NEin,alles richtig gepolt. Da steht auch definitiv sollten alle 4 Blinker blinken, die zwei extra Kabel vom Blinkrelais an das Pluskabel des Blinkers hinten links und rechts anschließen. Einige von Euch haben das aber alles mit einem Blinkrelais von Ebay hinbekommen, der LInk funktioniert nicht mehr und alle hatten in dem Fall 'ne 1050er. Es gibt bei Ebay ein elektronisches Blinkrelais für LEd--Blinker, das ist rund und für 'nen Gilera Runner. Ist das das Gleiche? Gruß MArtin Zitieren
ducspeed Geschrieben 25. Januar 2007 report Geschrieben 25. Januar 2007 Hi, Kauf dir das Relais von Louis. Das Teil ist rot und hat nur zwei Pole. Kostet ca. 11 Euro. Meine Kellermänner Micro LED funktionieren prima und die Blinkkontrolle geht auch. Gruß Zitieren
uhle Geschrieben 25. Januar 2007 Autor report Geschrieben 25. Januar 2007 Hab ich, wie oben schon beschrieben.Geht garnix mehr. Hab 'ne 97er Daytona, da scheint das anders als an der 1050er zu sein. Zitieren
Rincewind Geschrieben 25. Januar 2007 report Geschrieben 25. Januar 2007 (bearbeitet) NEin,alles richtig gepolt. Da steht auch definitiv sollten alle 4 Blinker blinken, die zwei extra Kabel vom Blinkrelais an das Pluskabel des Blinkers hinten links und rechts anschließen. Ah, jetzt ist mir das klar. Im Kellermann Relais sind wahrscheinlich Widerstände verbaut, die über die zusätzlichen Leitungen jede Blinkerseite auf Masse ziehen. Man muß in dem Fall zwei zusätzliche Leitungen vom Relais zu den Blinkern ziehen. Viel einfacher wär's dann, an jeden der hinteren Blinker einen Widerstand anzuschließen. Das spart das ganze Relaisgedöns und die Funktion ist immer gewährleistet. EDIT: Die 97er Tona hat eine andere Blinkerschaltung als heutige Modelle. Bei den 1050 z.B. funktioniert alles mit einem elektronischen Relais. Bei der 97er Tona sind aber rechter und linker Blinkerkreise über die Kontrolleuchte verbunden. Ohne Lastwiderstände blinken dann alle 4 Blinker. Gruß, Winni Bearbeitet 25. Januar 2007 von Rincewind Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.