Zum Inhalt springen

Hinterradbremse nach Umbau Bremspumpe entlüften


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Nach dem Umbau der Hinterradbremspumpe auf eine Nissin 1/2Zoll Pumpe bekomme ich das System nicht vernünftig entlüftet. Habe es bisher auf die konventionelle Art versucht, d.h. Schlauch auf Entlüftungschraube am Sattel gesteckt und das andere Schlauchende in ein Glas mit B-Flüssigkeit. Dann versucht zu entlüften, aber schon knapp einen halben Liter B-Flüssigkeit durchs System gejagt. Leider habe ich an der Pumpe immer noch keinen Druckpunkt.

Mit welcher Methode bekomme ich den Rest Luft aus dem System?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Marc

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Nach dem Umbau der Hinterradbremspumpe auf eine Nissin 1/2Zoll Pumpe bekomme ich das System nicht vernünftig entlüftet. Habe es bisher auf die konventionelle Art versucht, d.h. Schlauch auf Entlüftungschraube am Sattel gesteckt und das andere Schlauchende in ein Glas mit B-Flüssigkeit. Dann versucht zu entlüften, aber schon knapp einen halben Liter B-Flüssigkeit durchs System gejagt. Leider habe ich an der Pumpe immer noch keinen Druckpunkt.

Mit welcher Methode bekomme ich den Rest Luft aus dem System?

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Marc

Hi,

meist hat die Bremspumpe auch noch einen seperaten Entlüftungsnippel, hier musst Du auch befüllen.

Wenn das auch nix hilft, dann auch in die ander Richtung, d.h., den Ausgleichsbehälter voll machen und dann nach

unten "durchziehen". - Das sollte dann klappen -

Gruß

Cornel

Geschrieben

Hi Marc,

wenn gar nichts geht, würde ich den Bremssattel abbauen, höher als die Bremspumpe halten und dann entlüften.

Meist reicht es schon, wenn du "rückwärts" entlüftest. Dabei drückst du die Kolben des Bremssattels zurück und somit auch die Luft aus dem System in den Behälter. (mehrmals wiederholen) Im eingebauten Zustand ist der höchste Punkt der Anlage die Hohlschraube der Bremsleitung an der Pumpe, die etwas lösen und die Luft entweichen lassen. So hats bei mir gefunzt.

Geschrieben

Es geht nicht anders...du musst den sattel abbauen und beim entlüften so halten dass der nippel am höchsten punkt liegt...blöde konstruktion eben.

dreitopf

Geschrieben

:blowup:

Leute.................. ich glaub das bald nicht.....

Sorry wenn sich nun einige auf den Pinsel getreten fühlen,

aber wenn man das simpelste Entlüften ohne grosse

Hilfsmittel und Schraubereien nicht drauf hat,

dann sollte man doch besser die Finger von

sicherheitsrelevanten Bauteilen lassen !

Also bitte :

Behälter füllen,

Schlauch zur Pumpe "kneten" bis keine Luftblasen mehr hochkommen,

nun Pumpe am Hebel LANGSAM betätigen,

nach ca. 20 mal LANGSAMEM drücken nun die,

zuvor mit einem Schlauch versehene,

Entlüftungsschraube leicht öffnen und dabei den Bremshebel LANGSAM abwärts bewegen,

BEVOR der Hebel seinen tiefsten Punkt erreicht hat die Entlüftungsschraube schliessen.

Das Ganze so lange wiederholen bis der Druckpunkt stimmt,

etwas Geduld mitbringen.

Das hat bisher bei JEDER Pumpe funktioniert,

nix mit Abschrauben und von hinten vollkippen

und anderem, gefährlichem, Unsinn.

Etwas flotter geht es mit einer Vakuumpumpe,

ist aber nicht wirklich notwendig.

So,

nun dürft ihr zetern und meckern :lambent:

Gruss und gutes Gelingen, Jochen !

Geschrieben

Wieso? Wo Du recht hast, hast Du recht :applause:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich nehm immer ein Fahrradventil, das ich noch in den Ablasschlauch stecke, mit dieser Rückschlagventilfunktion, kann man es beim Pumpen gut durchspülen. Den Sattel richtig hinhängen ist auch klar, Kolben zurückdrücken auch.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben (bearbeitet)

Zuerst mal..du hast prinzipiell recht und den vorgang präzise beschrieben,

nur bei der ST 1050 (und die hab ich) gehts eben nicht. Der sattel sitzt zuerst mal oben und nicht unten und er ist so montiert dass nicht die lüfterschraube der höchste punkt ist und da kannst du entlüften bis zum st nimmerleintag und wirst den rest an luft nicht aus der bremszange bekommen.

Der schrauber meines freundlichen ist bestimmt fähig, hat 25 jahre moppedschrauberei hinter sich...und selbst er nimmt den sattel bei diesem modell ab.

nicht alle moppeds sind eben gleich :laugh:

dreitopf

Aber..komm einfach bei mir vorbei, ich stelle bier , hebebühne und garage und dann machen wir mal praxis...ok?

Bearbeitet von dreitopf
Geschrieben

Hi zusammen,

besten Dank für die guten Tipps. Vor allem an Shetter und Dreitopf.

Genauso wie Jochen es beschrieben hat hab ich es auch gemacht. Z.B. hab ich die Pumpe und den Behälter samt Schlauch "befüllt" und erst dann begonnen zu entlüften.

Gruß Marc

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...