Bruder Blattschuss Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 Morgen zusammen! Hab da ne Frage zum Thema Flyscreen.Mich würd mal interessieren,ob so ein Flyscreen gegen den Windwiderstand hilft oder ob die einfach nur schön machen sollen.Ich persönlich find die Dinger ja nicht so supersexy,aber wenn sie denn auch zu was nutze sind würd ich mich ggf. nach was gebrauchtem umsehen.Danke für Erfahrungsberichte. Gruß vom Bruder Zitieren
BlackMagic Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 Da hast du die gleiche Meinung wie ich. Den richtigen Eindruck kann wohl nur eine Probefahrt bringen Mein Händler wollte mir auch schon seit letzter Saison eine mit Flyscreen zur Probe geben ist dann aber nichts geworden weil er erst keine Zeit hatte das schon besorgte Ding zu montieren und dann das Flyscreen einzeln verkauft hat. - Angeblich. Die Fahrer eines Flyscreen behaupten aber so wie ich es verstanden habe, dass sich da schon was tut in Sachen Druckreduzierung im Oberkörperbereich. Ich denke das man da auch keine Wunder erwarten sollte - ist ja keine Vollverkleidung. Ich zieh zwar gerne mal auf der Dosenbahn richtig am Kabel, aber da ich die "Nackte" Optik eigendlich schöner finde hab ich mir das Teil auch NOCH nicht gekauft. Lt. Händler ist es wohl auch nicht nur eine Sache von 2 Minuten das Teil dran oder ab zu bauen.(Was natürlich auch nicht heißt, das es ewig dauert) Roland Derwiedervielgeschriebenabernichtsgesagthat Zitieren
overle Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 (bearbeitet) Windwiderstand hin oder her, wo das Ding Gold wert ist ist wenn´s ans Putzen geht! Ich möcht nicht wissen, wie man sonst die Mucken/Dreck etc. pp. sonst wieder aus den Ritzen wech bekommt ohne das Cockpit zu demontieren. Bei meiner 01er spürt man mit oder ohne Flyscreen keinen gravierenden Unterschied. Bearbeitet 4. Februar 2007 von overle Zitieren
Logan72 Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 (bearbeitet) hm...also viel nimmt der flyscreen nicht weg...ist jedoch spürbar...ab 'ner bestimmten geschwindigkeit ist es wohl egal, ob du einen hast oder nicht, weil festhalten musst du dich so oder so die montage, so wie auch die demontage bleibt, wie von BlackMagic beschrieben, ein kinderspiel...ich darf das sagen, weil selbst ich das locker hinbekomme wenn du dir unsicher bist, würde ich den händler festnageln...schließlich leben die ja vom verkauf... ...und mit dem putzen hat der overle natürlich recht! gruß logan Bearbeitet 4. Februar 2007 von Logan72 Zitieren
Bruder Blattschuss Geschrieben 4. Februar 2007 Autor report Geschrieben 4. Februar 2007 An ne Probefahrt hab ich auch schon gedacht,muss ich den Aufwand wohl betreiben.Aber hin wie her werd ich das Teil nicht bei ihm kaufen,weil es höchstwahrscheinlich zu teuer bei ihm ist. Zitieren
andreas Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 bruder blattschuß redet auch nicht von der 1050er, sondern von der 595N. bei der 1050er bringt es was, bei der 2000er nicht so sehr. Zitieren
Roberto Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 Ich hab das Teil dran und meiner Meinung nach nimmt es schon merklich den Druck vom Oberkörper. Desweiteren bilde mir ein, daß das Vorderrad bei höheren geschwindigkeiten (in aufrechter position) etwas besser liegt Viele Grüße Robert Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 4. Februar 2007 report Geschrieben 4. Februar 2007 bruder blattschuß redet auch nicht von der 1050er, sondern von der 595N. bei der 1050er bringt es was, bei der 2000er nicht so sehr. Hi, Andreas, bei der -01 hat zumindest der große Screen -mit ohne Knubbel - doch merklichen Schutz gebracht. Ok - für 200 ist er nicht gut gewesen ... Gruß vom Klau Zitieren
andreas Geschrieben 5. Februar 2007 report Geschrieben 5. Februar 2007 bei der -01 hat zumindest der große Screen -mit ohne Knubbel - doch merklichen Schutz gebracht. ich weiß, du meinst die "nonnenkappe" mit dem standlicht. das stimmt, laut diverser mopedtests die das bestätigen. das 2002er flyscreen ist aber ziemlich flach gehalten, daher wage ich da keinen vergleich zu ziehen. Zitieren
DirkW Geschrieben 5. Februar 2007 report Geschrieben 5. Februar 2007 Bei der 02er bringt das Flyscreen schon was. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit nahm, bei einem Berg bei mir umme Ecke, mit montiertem Dingens um knapp 10 km/h zu. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 5. Februar 2007 report Geschrieben 5. Februar 2007 ich weiß, du meinst die "nonnenkappe" mit dem standlicht. das stimmt, laut diverser mopedtests die das bestätigen.das 2002er flyscreen ist aber ziemlich flach gehalten, daher wage ich da keinen vergleich zu ziehen. Jau, die ´Nonnenkappe´ - und wegen des Vergleichs gebe ich Dir recht Gruß vom Klau Zitieren
chapman Geschrieben 7. Februar 2007 report Geschrieben 7. Februar 2007 hi, ich denke, es hängt auch viel von der körpergrösse des fahrers ab... bin jahrelang ne zrx 1100 gefahren....die letzten 7 jahre....ohne diese kalimeroverkleidung... bei meinen 1.95m körperhöhe war es ziemlich "peng" ob das teil dran war oder nicht..... wind iss halt, wenn man flott fährt gruss achim ps. .... der auf seinen flyscrenn aus der "Bucht" wartet..... Zitieren
Aficionado Geschrieben 7. Februar 2007 report Geschrieben 7. Februar 2007 und noch ein weiterer aspekt pro flyscreen: die instrumentenbox der speedy (595N) ist ja nun nicht wirklich kein designersahnestück was da ohne FS so frei im wind stehen würde würde - da ist der FS allemal schöner bei in poliertem alu eingefassten rundinstrumenten sähe das gaaaanz anders aus Gruss Aficionado Zitieren
debian75 Geschrieben 7. Februar 2007 report Geschrieben 7. Februar 2007 ich suche übrigens nen fly screen in weiss für die 1050 falls jemand einen über hat. Zitieren
BlackMagic Geschrieben 7. Februar 2007 report Geschrieben 7. Februar 2007 und noch ein weiterer aspekt pro flyscreen: die instrumentenbox der speedy (595N) ist ja nun nicht wirklich kein designersahnestück was da ohne FS so frei im wind stehen würde würde - da ist der FS allemal schöner Das ist deine Meinung - Soo schlimm find ich es nicht. bei in poliertem alu eingefassten rundinstrumenten sähe das gaaaanz anders aus Gruss Aficionado Da bin ich mit dir einer Meinung Roland Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.