Zum Inhalt springen

zum xxxxten mal K&N f. Speedy 1050 !


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, da ich seit Tagen einige Tests gelesen habe unter anderem auch eure,

würde mich nur eins interessieren: läßt der K&N wirklich mehr Dreck durch ?

Wer noch lust hat zu diesem Thema zu antworten, dann bitte eure Erfahrungen !

Bei org. Speedy (kein Race Puffer und Mapping) funktioniert das Teil ?

Ich hatte bei meiner VFR 800 Vtec Standgasschwierigkeiten mit anderem Luftfilter

(starb ab).

Gruß Charly

Geschrieben

Servus Charly,

bei der 1050er hab ich den K&N noch nicht getestet, möchte ihn im Sommer aber unbedingt einbauen.

Da ich mit meiner alten Speed Triple T509 in über 50000km keine negativen Erfahrungen mit dem K&N gemacht habe,

erwarte ich das auch nicht bei der 1050er.

K&N ist kein muß, aber auch kein Hinderungsgrund :smile:

Gruß

GerT

Geschrieben
Hallo, da ich seit Tagen einige Tests gelesen habe unter anderem auch eure,

würde mich nur eins interessieren: läßt der K&N wirklich mehr Dreck durch ?

Ja!

Wer noch lust hat zu diesem Thema zu antworten, dann bitte eure Erfahrungen !

Wer suchet, der findet (oder man weiß, wo man selbst was geschrieben hat :whistle: )

Post

oder Link

/Björn

Geschrieben

Also..............

Der K&N lässt nur etwas mehr Luft,

nicht mehr Dreck durch.

Vorausgesetzt er wird ordenlich gewartet.

Das Gemisch bei Vergasern da ein wenig

höher zu drehen ist nun wirklich kein Akt,

schon gar nicht so, wie es in MOTORRAD

dramatisiert wird.

Der Einspritzer passt sich meist ausreichend von

selber an und man kann natürlich auch noch

auf den Prüfstand gehen etc pp bla bla....

Ich selber habe damit noch nie Probleme

bei den verschiedensten Mopeds gehabt.

Hauptvorteil :

Ein mal kaufen, hält ewig.

Das ganze Hin und Her und die ach so

wissenschaftlichen Studien die da so

veröffentlicht werden sind gegenüber

Erfahrungswerten sehr oft nicht mal

das Papier wert auf dem sie geschrieben

wurden.

Fragt mal ein paar Zweitaktspezies oder eine

Tunerfirma, die zeigen euch noch ganz

andere Geschichten die angeblich Leistung

kosten oder bringen sollen.

Also, keine Panik bitte !

Allerdings erlischt die ABE tatsächlich,

aber das tut sie auch bei einem anderen

Kettenrad.

Gruss, Jochen !

Geschrieben

@jochen - jep...

der einzige wirkliche vorteil des kn ist -"...hält ewig".

entsprechende pflege vorausgesetzt.

der preis für den papierfilter der daytona kann einem schon die tränen in die augen treiben.

spürbare veränderungen der leistung durch einen kn gehöhren me. in´s reich der sagen....

...aber das ansuggeräusch wird schöner :whistle:

frank

Geschrieben

@Jochen: aber wer faehrt schon andere Kettenblaetter oder K&N LuFis? :innocent::whistle:

TOm

ob 18/47 auch noch gut fahrbar ist... :skeptic:

Geschrieben

"Gut fahrbar" ist sehr relativ......

Ich hab auch mal 16/47 probiert,

geht gut ab, aber muss nicht sein.

Selbstredend würde ich selber NIIIIIIE sowas machen :whistle:

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Hallo, da ich seit Tagen einige Tests gelesen habe unter anderem auch eure,

würde mich nur eins interessieren: läßt der K&N wirklich mehr Dreck durch ?

Wer noch lust hat zu diesem Thema zu antworten, dann bitte eure Erfahrungen !

Bei org. Speedy (kein Race Puffer und Mapping) funktioniert das Teil ?

Ich hatte bei meiner VFR 800 Vtec Standgasschwierigkeiten mit anderem Luftfilter

(starb ab).

Gruß Charly

Hallo Charly,

ich fahre seit einem halben Jahr die Speedy mit K&N , Triumph Race Töpfen und Race Tune und habe keinerlei Schwierigkeiten.

Aber außer den lauteren Ansauggeräuschen :rolleyes: keine spürbare Veränderung festgestellt.

Fazit: Man kann - muß aber nicht!

Grüße von der Nordsee

Jürgen

Geschrieben
...

ich hatte mir auf die speedy 955i den k&n montiert. allerdings parallel mit dem sr-racing-pott.

die leistungsentfaltung danach war sehr linear. nix mehr zu spüren von dem legendären leistungseinbruch zwischen 4-5tupm.

obs jetzt am filter, an der tüte, oder an der kombination aus beidem lag, das lässt sich leider nicht mehr sagen.....

...

Hi Folks,

ich fahre jetzt seit knapp 4tkm einen K&N in meiner Speedy (595N Mj02).

Änderungen an Leerlaufverhalten, Leistungsentwicklung, Verbrauch o.ä. war nicht feststellbar.

Aber der Sound aus der Airbox bei offenem Gas hat sich gewaltig verändert:

Bei einem ADAC-Kurventraining auf kleinem Rundkurs habe ich mich beim herausbeschleunigen aus den Kurven doch glatt mehrfach umgesehen, wer da (auf welcher Seite) von hinten herangebraust kommt um mich herzubrennen. Bis ich dann bemerkt habe, das der Mördersound von meinem eigenen Mopped stammt :-))

Fazit:

Den Spaß war der Kauf (58 Euro o.ä. bei TMA) allemal wert!

Grüsse

Triplemania

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...