Zum Inhalt springen

Kaufentscheidung TT 600 was beachten ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erst einmal ein freundliches Hallo an die Community :flowers:

Ich möchte die erfahrenen unter euch um einen Rat bitten:

Und zwar möchte ich mir gerne eine gebrauchte TT 600 zulegen (Bj 2000)

und wollte mal nachfragen ob es da Empfehlungen oder Einschränkungen oÄ gibt.

Habe auf dem Gebiet der Triumph nicht so die Erfahrung (bis jetzt nur Suzi gefahren)

Was kann man so preistechnisch für eine TT 600 ausgeben die etwa 20000 KM gelaufen hat ?

Danke schonmal im Voraus :flowers:

Geschrieben

Hallo,

zu der TT 600 wirst du leider nicht viele Antworten erhalten da es sich da fast um eine Rarität handelt ( mit allen Vor- und Nachteilen)

Die 600er ist bestimmt ein feines Mopped.

Meine Gebrauchtpreisliste aus der 2Räder sagt Bj. 2000 3975,-€ allerdings km Kategorie d - heisst 56 000km

bei einer kmdifferenz von 36 000km käme ein Aufpreis von 17,25 % dazu d.h. Bj.00 20tkm =4631,375€

Roland

Geschrieben

Hi Itschi,

ich hatte eine TT600 und muß zugeben, daß war die einzige Triumph, der ich keine Träne nachgeweint habe. Der Motor ist im Vergleich zu den japanischen 600ern eine absolute Luftpumpe. Dafür ist das Fahrwerk gut. Allerdings hatte ich auch schon recht früh einen Motorschaden (ging auf Garantie).

Mein Fazit: Wenn es nicht der Name Triumph und/oder die Optik ist, die einen am dem Krad antörnt: Hände weg.

Preislich: Für eine 6 Jahre alte TT (auch mit 20tkm auf dem Tacho) würde ich gefühlsmässig nicht mehr als 3.000 Euro ausgeben. Die waren am Schluß mehr als günstig im NP. Ich habe meine damals (wenig km, ca. 2 Jahre alt) für unter 5.000 Euro verkauft. Und das war noch ein guter Preis.

Gruß, Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Leider ist es wirklich so, dass die TTs und S4s preislich absacken. Nach deinen Angaben würde ich zwischen 3500 und 4500 Euro ausgeben.

Dabei kommt es natürlich auch auf den allgmeinen Zustand an -Reifen, Kette, Ritzel usw.- ja nach dem.

Ich denke aber, dass die letzten Serien dieser Motorräder vom Motor her sicherlich gut überarbeitet wurden und entsprechen nicht mehr anfällig sind.

Wer für kleines Geld einen seltenen Sportler sucht, ist mit der TT gut bedient. Die steht nicht an jeder Ecke.

Edit: der Beitrag gehört doch eher in Benzingerede, oder?

Bearbeitet von Trionfo
Geschrieben

Moin !

Je nach Deiner 2Rad-Erfahrung würde ich Dir eher abraten,

die TT 600 zu kaufen -

ist eine absolute Luftpumpe !

Falls Du aber tatsächlich dafür Geld ausgeben möchtest, sollte

der Preis eher im unteren Bereich des genannten liegen.

Die TTs stehen wie Blei im Laden.

*onlymy2cents"

Grüße,

René

Geschrieben
Erst einmal ein freundliches Hallo an die Community :flowers:

Was kann man so preistechnisch für eine TT 600 ausgeben die etwa 20000 KM gelaufen hat ?

Danke schonmal im Voraus :flowers:

moin moin,

so um die 3000 - 3500 euronen, mehr solltest du nicht ausgeben dafür.

allerdings solltest du darauf achten das die 20000er inspektion gemacht wurde, die ist recht teuer... gerne zwischen 400 und 600 euronen.

falsch machen kannst du eigentlich nicht viel beim kauf einer TT, auuser das ihr ein nichtgerechtfertigter ruf vorrauseilt.

fahrwerk und bremsen sind auch nach jahren noch erste sahne für serie, und der motor sollte software haben die nach 2002 auf dem markt kam oder halt von der daytona 600 das tune aufspielen lassen. :whistle:

auch wenn das nur ne luftpumpe ist, für den einen oder anderen reicht sie locker.

luftpumpe

luftpumpe auf PiPo hinter speedy und tona 955 auf slicks.

Geschrieben (bearbeitet)
auch wenn das nur ne luftpumpe ist, für den einen oder anderen reicht sie locker.

damit hast Du natürlich recht - womit nicht gesagt ist, daß eine R6 u.ä. nicht für wenig Geld mehr das kräftigere Motorrad ist. Auf der Rennstrecke war sie übrigens (damals) in der Triumph-Challenge beliebter als die Daytona. Der Uli Bonsels hatte mal eine wunderschön aufgebaute TT und auch so waren im Cup mehr TTs als Daytonas unterwegs.

Gruß, Peter

Bearbeitet von Peter P.
Geschrieben

Hmm ..

nun bin ich ja schon etwas nachdenklich bzw hin und hergerissen worden.

Wegen der "Luftpumpe" das würde für mich nicht so schlimm sein - sage ich jetzt mal so. :cool:

Aber nen Motorschaden oÄ da kann ich gerne drauf verzichten (sowas passiert ja auch nicht Zuhause in der Garage)

.. dazu meinte der Verkäufer mit dem ich telefoniert hatte da wäre 2mal ein Softwareupdate abfgespielt worden und läuft gut.

Gefallen tut mir das Modell schon.. also optisch.. denke ich werde erstmal am WE eine Probefahrt machen und wenns mir dann

alles immernoch gefällt dann ist gut. :flowers:

(Soll 3200 VHB sein aber mehr wie 3000 werd ich dann besser nicht ausgeben wenn man mir hier sagt das sei nen Ladenhüter) :mellow:

Geschrieben
Aber nen Motorschaden oÄ da kann ich gerne drauf verzichten (sowas passiert ja auch nicht Zuhause in der Garage)

.. dazu meinte der Verkäufer mit dem ich telefoniert hatte da wäre 2mal ein Softwareupdate abfgespielt worden und läuft gut.

Ich glaube, vor dem Motorschaden brauchst Du keine Sorge zu haben; bei mir war es z.B. einer, der durch Fertigungsfehler entstand und zwangsläufig sehr früh (weniger als 5TKm) auftrat. Die Updates sind notwendig, aber erwarte dadurch keine Wunder ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

hatte eine TT Bj 01 und bin mit der in 2 Jahren knapp 30.000km gefahren :heart: .

Kann dir nur sagen das Fahrwerk ist der absolute Hammer :innocent: , wesentlich besser als das der 955er Daytona Bj 03 die ich danach gefahren bin.

Ich persönlich fand die Motorcharakteristik auch viel geiler als die der großen Daisy.(Ist halt Geschmacksache) Die TT ist ein Drehzaorgel ohne Ende und wer diese Motorauslegung mag ist damit bestens bedient. Bin vor der TT Zweitakter gefahren.

Es stimmt zwar, dass sie im vgl. mit den Japanern unterhalb von 6000 u/min schwach ist, aber diese Drehzahlen sind bei einer 600er mehr als uninterresant, da du sie ständig drehen musst.

Als Luftpumpe würde ich sich auch nicht bezeichnen .War auf Touren viel mit den 3 Zylinder-Modellen und auch einigen 750 Gixxern unterwegs und konnte mich nie über fehlende Leistung beklagen. Auf dem Nürburgring und in den Alpen hat die 6er wesentlich mehr Spaß gemacht als die Daytona. Und der Sound ist der Hammer, besser als jeder japsen 4 Zylinder mit Zubehörtopf. Die Triumph Race Tüte sind viel zu lt. für die Straße, da wesenlich lauter als die HighLevel der 955er.

Zur Haltbarkeit:

Bei den frühen 2000ern litten oft an Pleullagerschäden meist so ab 30000km, scheint allerdings wirklich nur die erste Serie betroffen zu haben.

Aber auch meine 01er war ein Montagsmopped. Bei 12000 km gabs einen Motorschaden, die beiden äußeren Zylinder waren hin.

Nach der Motorevision waren ständig Dichtungen hinüber wenig später dann die Bremsscheiben vorne stark verzogen und bei 18.000 ist mir die Lichtmaschine durchgebrannt. Die Ram-airaufsätze gehen bei der TT auf der Autobahn gerne fliegen, von daher müssen diese fixiert werden. Bei 24000 km hat sich die Endkappe vom Auspuff gelöst.

Ich hatte leider ein Sonntagsmopped, ein bekannter von mir hat mit seiner 01er mittlerweile 50000km ohne probs auf der Uhr.

Und auch meine Mutter fährt eine 02er und hat nie Probleme technische Probleme gehabt. Die extreme Motorcharakteristik (die mir sehr gefallen hat, da 2 Takt-mäßig) der frühen TT-Modelle wurde durch eine andere Einspritzanlage ab 02 eine früherer Leistungseinsatz erzielt, jedoch dreht der Motor dadurch oben herum nicht mehr ganz so extrem.

Wie gesagt die TT ist ein klasse Mopped und hätte ich nicht soviel Probs gehabt hätteich auch damals nicht auf die 955er gewechselt, die mir esentlich weniger Freude gamacht hat als die TT, dafür war sie absolut standfest.

Gruss

Benny

PS: Würde mir aufgrund der Haltbarkeit erst eine TT ab 01 suchen (Nicht auf meine alte Lady bezogen). Bekommst du je nach Zustand zwischen 3500 - 4500 €

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben

Hallo,

jetzt muß ich mich hier auch mal als äuserst zufriedener TT-Fahrer dazwischen hängen!!!

Ich selber hab ne TT BJ 00 (also eine der Ersten) mit 45Tkm und hatte bis jetzt keinerlei Probleme. Braucht so gut wie kein Öl (im gegensatz zu manchen größeren T-Modellen) und ist auch mit Sprit genügsam. Klar hat sie durch einen extrem kurzen Hub in den unteren Drehzahlen wenig Leistung, aber sie mal pauschal als Luftpumpe zu bezeichnen ist wirklich fehl am Platz. Wahrscheinlich werden sich jetzt hier einige aufregen (und Jungs, bitte nimmts mir nicht persönlich, ist nunmal meine Meinung), da die Leistungsfähigkeit und das Fahrverhalten der TT meines Erachtens auch vom fahrerischen Können stark abhängig ist. Hatte bis jetzt noch nie große Probleme mit "ausgewachsenen" japanischen und italienischen Maschinen mehr oder weniger mitzuhalten, und die Leute die mich kennen können dies auch bestätigen. Klar, wenn andere Motorräder weit mehr PS als die TT haben, hatte ich natürlich auch keine Chance, aber sie hat sich immer super geschlagen.

Ist nunhalt mal eine Geschmackssache , ob man jetzt lieber Leistung über das gesammte Drehzahlband will - also ein großvolumiger Motor alla 955 oder 1050, oder eher was giftiges, welches halt erst bei 6000 Umrdehungen (oder noch später) die Leistung bringt.

Deshalb meine ich dass man die TT und die S4 nicht einfach mal pauschal als schlechte und billige Luftpumpe dahinstellen kann. Ist nunmal der erste 4-Zylinder von Triumph gewesen, mit gewissen Kinderkrankheiten, die aber keineswegs so gravierend sind wie Teilweise dargestellt.

Eins ist aber sicher mit dem Motorrad hast was seltenes dass man nicht alle Tage sieht, bin inzwischen schon öfter von Leuten angesprochen worden, die dieses Möp nicht kannten und es interessant fanden.

Ich hoffe ich hab hier jetzt niemanden gekrengt , wenn ja war es sicherlich nicht meine Absicht und ich bitte es zu entschuldigen!

Über geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten.

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)
Soll 3200 VHB sein aber mehr wie 3000 werd ich dann besser nicht ausgeben wenn man mir hier sagt das sei nen Ladenhüter
Wenn Reifen Kette 20erKD ok sind ist das ein vernünftiger Kurs.

Mit der Motorleistung der TT600 haben eigentlich nur Leute die nicht richtig fahren können Probleme: auf der Geraden ziehen die Japsen tatsächlich vorbei - die haben mehr Qualm in ihren 600ern.

Trotzdem fúhr die TT im Rennstreckenvergleich die selben !!! Rundenzeiten wie die Japsen - ihr Fahrwerk ist besser.

Und damit sind Leute die ein ganz klein wenig Moppedfahren können mit der TT sauschnell - aber halt mehr in den Kurven - naja, Geschmackssache, unter Motorradfahren verstand ja gerade in den letzten 10 Jahren jeder irgendwie was anderes :whistle:

Kann dir nur sagen das Fahrwerk ist der absolute Hammer , wesentlich besser als das der 955er Daytona Bj 03 die ich danach gefahren bin

Yep!

Ich betrachte das TT600 Fahrwerk nach wie vor als eines der Besten die es im bezahlbaren Bereich je gegeben hat - und das macht einfach mehr Laune als 10PS mehr bei 14.500 U/min oder 10Nm mehr bei 5.000 U/min - letztere Drehzahlen hat man bei einer sportlichen 600er eh nur einmal kurz im 1. Gang nach dem Anfahren - bei der TT vielleicht noch innerorts um mit dem hammermäßigen Sound zu prollen :laugh:

Die extreme Motorcharakteristik (die mir sehr gefallen hat, da 2 Takt-mäßig) der frühen TT-Modelle wurde durch eine andere Einspritzanlage ab 02 eine früherer Leistungseinsatz erzielt, jedoch dreht der Motor dadurch oben herum nicht mehr ganz so extrem.

Ich persönlich würde nach einer unmodifizierten einfarbigen oder eher noch nach ein 2farbigen suchen - deren Motorcharakteristik gefiel mir - ebenfalls 2Takt-Fan - besser als die der 02 und folgenden - aber reine Geschmackssache, ist keine Frage von Besser oder Schlechter - sind nur anders.

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben (bearbeitet)

ich würd an deiner stelle ja ne 600er gsx-r kaufen. zufällig hätte ich da auch grad eine über ... :whistle:

Bearbeitet von BadBee
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hab ne 2000er TT (27800km) und ne 1999er 955i (9500 km)...

Die haben mich beide nie im Stich gelassen nur kleiner Scheiß war defekt.

Nix mit Luftpumpe ... hab letztens ne 1000er CBR alt aussehen lassen.

Triumph-einwandfrei!

Geschrieben

Leg noch was drauf und du bekommst was wirklich spezielles und einzigartiges fast serienmäßig : Daytona 600 - kommt mit einem eigenständigen Design rüber das gerade wieder in ist ( mehr ecken und kanten) und außerdem einem durchzugsstärkeren Motor (richtig Biss zwar immer erst noch ab 6000-8000) , aber in erfahrenen Händen fährt sie in jeder Liga mit !

Preislich so ab ca. 5000 Euro zu haben , aber eher ein rares Teil . Noch einen geilen Topf drauf und ab geht die Post.

Bei jeder Rast wirst du immer wieder auf deine Lady angesprochen werden (das ist wirklich nur eine 600er?) und mußt nicht mit dem Einheitsbrei rumgurken :laugh::laugh::laugh:

Geschrieben

also auch wenn ich noch nicht viel mit meiner s4 gefahren bin (is ja baugleich): sehr zufrieden :top::laugh: is halt ne 600, kann man nich erwarten dass die in jeder lebenslage wie irre angast :wink: aber als ex-2takt-fahrer hab ich mich gleich zuhause gefühlt!

Gruß :clover:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...