garp Geschrieben 7. Mai 2007 report Geschrieben 7. Mai 2007 auf einem foto im aktuellen PS-tune-up ist die MIVV jedenfalls mit dabei, also stehen die chancen gut, dass sie es im nächsten auch ist. sicher werden die töpfe aber mit dem standard-tune gemessen und mit dem läuft sie ja wirklich etwas schwachbrüstig. Zitieren
potazi Geschrieben 7. Mai 2007 report Geschrieben 7. Mai 2007 Schade dass du keine Diagramm vor dem Umbau gemacht hast. Ich habe das ganze. Aber so hat das natürlich wirklich keine Aussagekraft. Kommt mir auch sehr wenig vor. Aber so ist das wenn die Daten für den Prüfstandlauf nicht zur Verfügung stehen. Ich hatte das auch schon mal, da wurden meiner Triple original 65 Nm attestiert. Bei einem anderen Prüfstand (Dynohjet) warens dann doch 101 Nm. Also fast 40 %. Also ich würde jetzt nicht mal soviel davon halten. Abgesehen davon würde man 20 Nm weniger doch spüren und das ist ja offensichtlich nicht der Fall. mfG Potazi Zitieren
Leo Geschrieben 7. Mai 2007 report Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Tom 56, erstmal Danke für deine Ausführungen und Bemühungen! Ich sehe es auch so; wenn der Prüfstand nicht die Werte von der Speedy kennt, dann kann auch das Ergebnis nicht in Ordnung sein. Bei mir wurde das original und aktuelle Race-Mapping von Triumph installiert,plus CO-wert, eingestellt,(im Stand ca.0,7485) Ich bin sehr überrascht gewesen: mit Serientöpfen habe ich gerade mal 244 km/h erreicht und mit dem Mivv GP 257 km/h bei 10000 Umdrehungen (alles liegend) Gut,mein Gefühl ist kein Prüfstand,aber ich merke kein Loch oder das sie langsamer kommt,im Gegenteil habe ca.7 kg gespart. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 7. Mai 2007 report Geschrieben 7. Mai 2007 Hallo Tom 56,erstmal Danke für deine Ausführungen und Bemühungen! Ich sehe es auch so; wenn der Prüfstand nicht die Werte von der Speedy kennt, dann kann auch das Ergebnis nicht in Ordnung sein. Bei mir wurde das original und aktuelle Race-Mapping von Triumph installiert,plus CO-wert, eingestellt,(im Stand ca.0,7485) Ich bin sehr überrascht gewesen: mit Serientöpfen habe ich gerade mal 244 km/h erreicht und mit dem Mivv GP 257 km/h bei 10000 Umdrehungen (alles liegend) Gut,mein Gefühl ist kein Prüfstand,aber ich merke kein Loch oder das sie langsamer kommt,im Gegenteil habe ca.7 kg gespart. Na ja, noch ist nicht alle Tage Abend oder wie sagt man das? Eine Option habe ich ja noch, werde mal bei Martin Brandt in HH anfragen, eventuell kann ich da die Läufe noch mal wiederholen, angeblich hat er ja einen modernen Dyno, bleibt nur zu hoffen das er auch seine Software auf dem aktuellen Stand hat Dort wollte ich letztes Jahr schon rauf, ging aber wegen technischer Schwierigkeiten mit seinem Prüfstand nicht, eventuell hat er diese ja lösen können. Da er aber Kawa , Cagiva, Aprilia, KTM, Hyosung, MV Augusta usw. macht und er angeblich kein Freund von T ist, dürfte das nicht so einfach sein, aber ich werde einfach mal hinfahren, denn von Angesicht zu Angesicht läßt sich das besser beschnacken wie der Hamburger sagt Gruß Tom Zitieren
Bad Triple Geschrieben 8. Mai 2007 report Geschrieben 8. Mai 2007 (bearbeitet) Kurz und knapp:Ich will das Teil auch. Jeder der es auch möchte sollte noch ein wenig mit bestellen warten, da ich gerade eine Anfragen hinsichtlich einer Sammelbestellung laufen hab und das würde ja allen zu gute kommen. Umso mehr bestellen, desto geringer der Preis. Werde, sobald sich mein Kontakt wegen dem Preis gemeldet hat hier nochmal in einem Extrafred die Anzahl an Kaufwilligen sammeln. CU GOOSEMAN Moin, schaut mal unter Biete, da habe ich einen Preis von 270€ inkl versand. Gruß Andreas Bearbeitet 8. Mai 2007 von Bad Triple Zitieren
garp Geschrieben 8. Mai 2007 report Geschrieben 8. Mai 2007 (bearbeitet) Hallo Tom 56,erstmal Danke für deine Ausführungen und Bemühungen! Ich sehe es auch so; wenn der Prüfstand nicht die Werte von der Speedy kennt, dann kann auch das Ergebnis nicht in Ordnung sein. Bei mir wurde das original und aktuelle Race-Mapping von Triumph installiert,plus CO-wert, eingestellt,(im Stand ca.0,7485) Ich bin sehr überrascht gewesen: mit Serientöpfen habe ich gerade mal 244 km/h erreicht und mit dem Mivv GP 257 km/h bei 10000 Umdrehungen (alles liegend) Gut,mein Gefühl ist kein Prüfstand,aber ich merke kein Loch oder das sie langsamer kommt,im Gegenteil habe ca.7 kg gespart. wie hast du die 7 kg eingespart? ich habe die beiden originaltöpfe, die zwischenrohre und die soziusrasten abgebaut, den MIVV dran, und ich komme auf eine nettoersparnis von ca 5 kilo... Bearbeitet 8. Mai 2007 von garp Zitieren
ted.striker Geschrieben 8. Mai 2007 report Geschrieben 8. Mai 2007 wo denn bitte?fuer 270 € nehm ich den auch.... ...wie wäre es denn im "Biete"-Bereich des Forums? - Augen auf der Herr: LINK Gruß, Sebastian Zitieren
Leo Geschrieben 8. Mai 2007 report Geschrieben 8. Mai 2007 wie hast du die 7 kg eingespart? ich habe die beiden originaltöpfe, die zwischenrohre und die soziusrasten abgebaut, den MIVV dran, und ich komme auf eine nettoersparnis von ca 5 kilo... mit Gang zur Toilette,nix Essen,plus Mivv ca.7kg Okay,könnten auch "nur" 5 kg sein Zitieren
garp Geschrieben 8. Mai 2007 report Geschrieben 8. Mai 2007 Nein, Du bist nicht zu doof kann ohne weiteres sein das die Daten vom Prüfstand nicht ganz i.O. sind, hatte ja geschrieben, das die Prüfstandssoftwaredie 1050er nicht kennt und ob alle Parameter (Angaben aus dem WHB) vom Mech. ordnungsgemäß eingegeben wurden kann ich leider nicht sagen, er hatte da doch einige Schwierigkeiten. Leider habe ich keine andere Möglichkeit die Prüfläufe auf einem anderen Stand in HH machen zu lassen, werde aber Sicher noch nach einer anderen Möglichkeit suchen, zufriedenstellend ist das Ganze auf sicher nicht und mein Popometer kann das dürftige Ergebnis auch nicht bestätigen . Die 07er kann als Vergleich nicht herangezogen werden, denn dort wurden ja doch gravierende Änderungen an der Abgasanlage wie auch am Steuergerät und der Software vorgenommen, warten wir mal die nächste PS ab, dort sollen ja einige Zubehöranlagen getestet werden, eventuell ist der MIVV ja auch dabei. Gruß Tom nach genauerer betrachtung der diagramme (ich muß zum vergleich jetzt doch wieder das 07er aus der PS nehmen, hab kein anderes zur hand) fällt folgendes auf: die speedy mit MIVV + zubehörtune x hat einen lineareren und insgesamt nicht so steilen drehmomentverlauf wie die 07er serienspeedy: zur kurvendiskussion: die differenz von hochpunkt 1 (bei knapp unter 4000) zu tiefpunkt 1 (bei ca 5.500) ist bei der MIVV-kurve nur halb so groß wie bei der 07er serie ( ca 2 vs 4 Nm) dafür ist aber auch die differenz von hochpunkt 1 bis zum drehmomentmaximum bei 7400 bei der MIVV nur halb so groß wie beim original. (2,5 vs 5 Nm) unter anderem folgert daraus, das drehmomentloch bei 5500 ist mit der korrekt betunteten MIVV zum teil ausgebügelt. weiterhin legt die 07er im oberen drehzahlbereich verhältnismäßig stärker zu, als die MIVV-betopfte. wirklich erhellend wäre natürlich eine vorher/nacher-messung, zuerst mit serientopf und -tune, danach das gleiche nochmal mit den zubehörteilen. Zitieren
Bad Triple Geschrieben 10. Mai 2007 report Geschrieben 10. Mai 2007 Moin, haben wir schon die Abmaße von dem Topf, länge Durchmesser, Durchmesser anschlussrohr. Gruß Andreas Zitieren
ted.striker Geschrieben 14. Mai 2007 report Geschrieben 14. Mai 2007 Boah ey, boaaaaaaahh! Ey boah ey, boaaaaaaah ey, boaaah! Zu deutsch: Mein MIVV ist heute gekommen, ich habe ihn gerade drangedengelt und mir vor Freude fast in die Hose gepisst, weil die Optik wie auch der Sound einfach endgeil sind. Kurzes Proberündchen: Unter einer Autobahnbrücke fast taub geworden *geil, geil* - Blickfang aller Fußgänger... Einziges Manko: die Leistung. Der Bock zieht wesentlich schlechter als vorher. Aber das sollte der Mappingwechsel in den nächsten Tagen (nu ersma schnell Termin machen) ja lösen. Also, wer noch am Überlegen ist: KAUFT EUCH DAS TEIL!!! Gruß, Sebastian @ heaven no. 7 Zitieren
garp Geschrieben 14. Mai 2007 report Geschrieben 14. Mai 2007 Boah ey, boaaaaaaahh! Ey boah ey, boaaaaaaah ey, boaaah!Zu deutsch: Mein MIVV ist heute gekommen, ich habe ihn gerade drangedengelt und mir vor Freude fast in die Hose gepisst, weil die Optik wie auch der Sound einfach endgeil sind. Kurzes Proberündchen: Unter einer Autobahnbrücke fast taub geworden *geil, geil* - Blickfang aller Fußgänger... Einziges Manko: die Leistung. Der Bock zieht wesentlich schlechter als vorher. Aber das sollte der Mappingwechsel in den nächsten Tagen (nu ersma schnell Termin machen) ja lösen. Also, wer noch am Überlegen ist: KAUFT EUCH DAS TEIL!!! Gruß, Sebastian @ heaven no. 7 der mappingwechsel "löst" aber auch das "knallproblem" unter der brücke. was ja nicht ganz in deinem interesse liegen dürfte Zitieren
Rheinländer Geschrieben 14. Mai 2007 report Geschrieben 14. Mai 2007 Einziges Manko: die Leistung. Der Bock zieht wesentlich schlechter als vorher. Aber das sollte der Mappingwechsel in den nächsten Tagen (nu ersma schnell Termin machen) ja lösen. ECHT ? wenn ich eins nicht bestätigen kann, dann genau das. ich kann kein leistungsverlust feststellen. ok, habe jetzt keinen vergleich von einem prüfstand so von wegen.....vor und nach dem umbau, aber ich habe den vergleich von bzw. durch andere motorradfahrer. wenn ich mit freunden unterwegs bin, dann gehen wir schon mal ans limit und runter bis zu den fußrasten. ........jetz kommt mir nicht mit dem gehobenen zeigefinger. konnte da absolut keinen nachteil feststellen. die jungs sind mir früher nicht abgehauen und jetzt auch noch nicht. aber das ist nun mal subjektiv. der mappingwechsel "löst" aber auch das "knallproblem" unter der brücke. was ja nicht ganz in deinem interesse liegen dürfte ....und genau das liebe ich so. Zitieren
ted.striker Geschrieben 15. Mai 2007 report Geschrieben 15. Mai 2007 der mappingwechsel "löst" aber auch das "knallproblem" unter der brücke. was ja nicht ganz in deinem interesse liegen dürfte Nope, unter der Brücke hat mich der gewaltige Fahr-Sound begeistert, nicht das Knallen beim Gas wegnehmen. Gruß, Sebastian PS: Bin gerade mit dem Möp zur Arbeit gefahren und habe jeden mm genossen - echt was gaaanz neues. Hoffe, dass mein T-Händler heute spontan den Mappingwechsel machen kann. Zitieren
ted.striker Geschrieben 15. Mai 2007 report Geschrieben 15. Mai 2007 ECHT ? wenn ich eins nicht bestätigen kann, dann genau das. ich kann kein leistungsverlust feststellen. [...] Moin! Ist auch nur mein Popometer, welches mir die Information gibt. Aber vom Gefühl her kommt die Dame halt niedrigtourig (bis ca. 6.000) nicht richtig in die Hufe, ein DEUTLICHER Unterschied zu den Original-Pötten. Aber ich will jetzt niemandem den MIVV vergällen, ich bin total glücklich und warte erstmal den Mapping-Wechsel ab. Gruß, Sebastian Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 15. Mai 2007 report Geschrieben 15. Mai 2007 Ich hab meinen gestern bekommen. Sieht schonmal richtig geil aus das Teil - ich hoffe ich kann ihn heute mal einbauen. Wobei man bei dem Pisswetter nicht mal ne Probefahrt machen kann :-( Zitieren
ted.striker Geschrieben 15. Mai 2007 report Geschrieben 15. Mai 2007 So, war vorhin beim Triumph-Handler und habe den von Tom_56 empfohlenen 20102-Tune aufspielen lassen. Ergebnis: Sie zieht wieder von unten bis oben sauber durch. Die Knallerei beim Gaswegnehmen ist natürlich auch weg, aber damit kann ich leben. Funny fact: Mein T-Händler hatte noch keinen MIVV vor der Nase gehabt, als ich die Maschine in der Halle gestartet und einmal ordentlich am Hahn gezogen habe, lagen nur noch Schrecken und Bewunderung in der Luft :)) Gruß, Sebastian, glücklich & zufrieden mit seiner Brülltüte Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 Okay, ich konnte es gestern nicht mehr abwarten und hab die Tüte eingebaut. Resultat: Wie geil ist das denn!?!!? Ich bin nur mal kurz im T-Shirt "um Block" gefahren - aber schon absolut begeistert. Hab mal ein kurzes vorher-nachher vid gedreht: Das war direkt nach der Montage - Hab mich noch nicht getraut mehr aufzudrehen :) Der Sound ist in natura jedenfalls noch vieeeeel besser :D Und mal ehrlich: Beim Einbau hab ich schon überlegt wie man wohl ohne grössere Aktionen den genieteten DB-Eater rausnehmen kann. Aber ich glaub das ist völlig unnötig :D Leistungsmässig werd ich mal meine Erfahrungen berichten sobald ich ein paar meter fahren kann. Schönen Gruß Michael Zitieren
berndguggi Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 In der aktuellen PS wurde der MIVV getestet. Fazit: 1 PS unter Serie, Drehmoment leider nicht getestet. Mit welchem Tune getestet wurde geht nicht hervor. Ich tippe auf Serie. Die besten Werte von den 3in1 erreicht klar der Arrow. Vergleicht man aber Preis und Leistung dann ist für mich der MIVV ganz klar top. Zitieren
Bad Triple Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 In der aktuellen PS wurde der MIVV getestet.Fazit: 1 PS unter Serie, Drehmoment leider nicht getestet. Mit welchem Tune getestet wurde geht nicht hervor. Ich tippe auf Serie. Die besten Werte von den 3in1 erreicht klar der Arrow. Vergleicht man aber Preis und Leistung dann ist für mich der MIVV ganz klar top. Habe mal Deine Info für die Sammelbestellung geklaut Gruß Andreas Zitieren
berndguggi Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 (bearbeitet) hab die PS noch nicht in der Hand gehabt..mit welcher Leistung haben sie denn dort die Arrow gemessen?Dann aber wohl mit passendem tune ! Vom Tune steht da nix. "Ohne weitere Modifikationen" wären 134 PS und 109 Nm erzielbar. Mit Modifikationen des Tune welche die Fa. Sport Evolution anbiete wären 139 PS und 111 Nm erzielbar. Ach ja: Ohne Dämpfer bringts der MIVV auf 130 PS. Die Serie wurde mit 129 PS gemessen. Bearbeitet 16. Mai 2007 von berndguggi Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 Ach ja: Ohne Dämpfer bringts der MIVV auf 130 PS.Die Serie wurde mit 129 PS gemessen. Was heisst jetzt Dämpfer? DB-Eater? Oder was anderes? Zitieren
ugiimen Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 Hat überhaupt schon jemand den dB-Eater herausgenommen??? ja ich aber das geht garnicht, viel zu laut und immer mit einem unwohlem Gefühl das die Blau-Weissen ein anhalten Zitieren
speedgünni Geschrieben 16. Mai 2007 Autor report Geschrieben 16. Mai 2007 hats da en gewinde, wenn du die niete rausgebohrt hast oder wie hast du ihn wieder befestigt? Hi! Fahre zur Zeit auch ohne DB-Eater! Der Sound is halt wirklich Hammer!!!! Um den DB-Eater wieder reinzubauen brauchts net viel: 1 Schraube mit dazupassender Mutter und evtl. zwei Beilagscheiben, schon kannst das Ding wieder ordentlich einbauen! PS: Leis is Scheiß!!! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 16. Mai 2007 report Geschrieben 16. Mai 2007 Hi! Fahre zur Zeit auch ohne DB-Eater! Der Sound is halt wirklich Hammer!!!! PS: Leis is Scheiß!!! Masochist Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.