Zum Inhalt springen

MIVV GP Carbon schon verbaut???


Empfohlene Beiträge

TripleSpeeder
Geschrieben
Leistungsmässig werd ich mal meine Erfahrungen berichten sobald ich ein paar meter fahren kann.

Also ich hab am Samstag mal ein paar Runden im Odenwald gedreht (ca. 400km).

Mein Eindruck: Ein Leistungseinbruch ist grundsätzlich nicht spürbar. Sowohl unten raus fühlt es sich an wie vorher (Powerwheelie im 2. Gang geht immer noch :whistle: ) als auch von der Topleistung beim Ausfahren der Gänge.

Was aber auffällt ist eine Drehmomentänderung im Bereich 8500-9000 Touren. Da kommt nochmal spürbar mehr Druck beim Beschleunigen, das ist mir vorher mit der Serienanlage nicht so aufgefallen. Also entweder hats in dem Drehzahlbereich mit dem MIVV mehr Drehmoment oder kurz vorher etwas weniger als mit Serie. Um das genau rauszufinden müsste aber tatsächlich mal einer einen Vorher-Nachher-Prüfstandslauf absolvieren.

Verarbeitung: Eigentlich geil, aber leider liegt die Feder mit der Silikonhülle am Zwischenstück an. Nach der Testfahrt ist das Silikon an der Kontaktstelle schon verbrannt und bröckelt ab :angry:

Fazit: Leistung wie mit Originalanlage, Drehmoment mit einem nicht so glatten Verlauf wie bei Serie (ob jetzt mehr oder weniger als vorher kann ich nicht sagen). Bin sauzufrieden mit dem Teil :top: Und billig ist er auch noch zu haben :smile:

(Alles gefahren mit Serientune und K&N Lufi)

Geschrieben

Mal 'ne Frage zwischendurch: gibts die T.005.L2S, also die MIVV GP in Carbon, auch für die '07er Speedy? Laut MIVV-Website nämlich nicht. Oder passt der '06er vielleicht zufällig an die '07er Speedy, bzw. kann man sich vielleicht ein Adapterstück anfertigen, um das feine Teil an die '07er Speedy dranzubauen?

Gruß an alle...

Geschrieben
Mal 'ne Frage zwischendurch: gibts die T.005.L2S, also die MIVV GP in Carbon, auch für die '07er Speedy? Laut MIVV-Website nämlich nicht. Oder passt der '06er vielleicht zufällig an die '07er Speedy, bzw. kann man sich vielleicht ein Adapterstück anfertigen, um das feine Teil an die '07er Speedy dranzubauen?

Gruß an alle...

Nee, kannste vergessen, wegen EURO 3 und so......

Da hilft nur warten, bis die nen ´puff für die 07er entwickelt

haben. Lt. meiner Nachfrage ist MIVV bereits im Entwicklungsstadium

für nen 07er-Auspuff..

speedyGonzales25
Geschrieben

Hallo,

gebe auch meinen Senf zum MIVV dazu. :laugh:

Also der Triple Sound mit dem MIVV, kommt eindeutig nicht an die BOS-Carbon ran. :sick: Vielleicht liegt es auch daran, dass die 2 Bos Töpfe logischerweise nach oben verlegt sind und dadurch die Wahrnehmung subjektiver ist.

Ansonsten sehr gute Verarbeitung, auch der Anbau ging Problemlos vonstatten. :top: In Sachen Durchzug ist die Speedy besser als Original, vor allem ab 7000-7500U/min. :smile:

Gruß

speedyGonzales25

Geschrieben
Nee, kannste vergessen, wegen EURO 3 und so......

Da hilft nur warten, bis die nen ´puff für die 07er entwickelt

haben. Lt. meiner Nachfrage ist MIVV bereits im Entwicklungsstadium

für nen 07er-Auspuff..

Hmmm, ich denke der "Neue" von MIVV (Power Cone aus der Sport Line) sollte dem genügen.

Der hat ein anständiges Rohr, db-Killer und eine Kat-Patrone drin...und ist sogar bei uns in der CH zugelassen, jaja.

Ich hab den vor einem Monat angeschraubt, kostete CHF 570.-- exkl. Kat, und hat einen wunderbaren Sound.

Würde gerne ein Foto da zeigen, habs aber vorhin nicht geschaft, tja. :unsure:

Gruess und bleibt oben, tinu.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin,

habe den kleinen mal aufgesteckt, um den Sound zu hören.

Aber wenn ich ehrlich bin würde ich sagen der ist zu Laut, da haste recht schnell ein Tiket an der Backe.

Hört sich fast an wie mein offener BSM.

Gruß

Andreas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

War heute zur Hauptuntersuchung beim KÜS

So Leute jetzt ist es amtlich.

Der MIVV besteht die ASU mit dem Serientune, Messwert CO 2,2.

Da der Prüfer dachte der MIVV wäre etwas laut hat er mal gemessen.

Das Messergebnis war 97 bei halber Nenndrehzahl, wohlgemerkt in einer Halle

Also alles paletti mit dem Puff. :top:

Den bösen Blick hat er wohlwollend übersehen. :laugh:

Die anderen Teile sind ja alle eingetragen oder Serie.

Zitat des Prüfers „Wenn ich nur wüsste was da Original ist?“ :whistle:

Der Typ ist ein sehr netter Mensch, da fahre ich schon seit Jahren hin.

Er selbst fährt eine BMW, irgendwas altes R100 RT oder so.

Geschrieben
War heute zur Hauptuntersuchung beim KÜS

So Leute jetzt ist es amtlich.

Der MIVV besteht die ASU mit dem Serientune, Messwert CO 2,2.

Da der Prüfer dachte der MIVV wäre etwas laut hat er mal gemessen.

Das Messergebnis war 97 bei halber Nenndrehzahl, wohlgemerkt in einer Halle

Also alles paletti mit dem Puff. :top:

Den bösen Blick hat er wohlwollend übersehen. :laugh:

Die anderen Teile sind ja alle eingetragen oder Serie.

Zitat des Prüfers „Wenn ich nur wüsste was da Original ist?“ :whistle:

Der Typ ist ein sehr netter Mensch, da fahre ich schon seit Jahren hin.

Er selbst fährt eine BMW, irgendwas altes R100 RT oder so.

ich hab bei der dekra 2 mal bei halber nenndrehzahl messen lassen: die erste messung war 101 db und die zweite knapp über 99. danach noch bei 6000 U/min (relevant für anneau du rhin, beispielsweise) da zeigte das gerät 102 an. also leider zu laut.

naja vielleicht war das meßgerät nicht in ordnung, werde nochmal ein anderes ausprobieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...