Triumphator 595 Geschrieben 18. Februar 2007 report Geschrieben 18. Februar 2007 Bei meiner 01 Daytona (T595) hakt seit kurzem die Schaltung. 20.000 Km war alles ok und nun kommt es zu zu folgendem Problem, wenn ich schnell beschleunige und dann in den zweiten und /oder in den dritten Ganng schalten möchte, dann hakt die Schaltung. Nicht immer, aber ab und zu. Auf einer Autobahnauffahrt ist das nicht gerade witzig. Die Kuppluung rutsch nicht und trennt auch einwandfrei. Der Motor hat bis jetzt immer Shell Adance 10W-40 bekommen. Ich habe den Schalthebel auf der Welle sitzen, bringt evtl. der Umlenkhebel ein besseres Handling? Soll ich die Kupplung rausschmeißen? Fragen über Fragen, über einen Tip würde ich mich freuen. Grüße vom Triumphator Zitieren
SHETTER Geschrieben 18. Februar 2007 report Geschrieben 18. Februar 2007 Servus Großer, was heißt Schaltung hakt? Hängst du dann im Leerlauf zwischen den Gängen? Meine Zicke hatte das letztes Jahr auf der Rennstrecke auch, allerdings beim Runterschalten. Beim Hochschalten kommt es manchmal von 5. in den 6. vor. Komischerweise hat sich das Problem beim Fahren im normalen Strassenbetrieb durch einen höchst wundersamen Selbstheilungsprozess wieder erledigt, aber trauen möchte ich dem scheinbaren Frieden nicht. Sobald das Getriebe nächste Woche offen ist kann evtl. mehr sagen. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 18. Februar 2007 report Geschrieben 18. Februar 2007 Moin moin, hatte auch den Hebel direkt auf der Welle (S3 2001) und das Gefuehl einer etwas hakeligen Schaltung bei 24kkm. Nach der Montage der MR Evo und genauer Einstellung der Rastenposition und der Schaltung (mit Umlenkung) alles auf wundersame Weise wieder gut! TOm Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 19. Februar 2007 Autor report Geschrieben 19. Februar 2007 Servus Großer,was heißt Schaltung hakt? Hängst du dann im Leerlauf zwischen den Gängen? Meine Zicke hatte das letztes Jahr auf der Rennstrecke auch, allerdings beim Runterschalten. Beim Hochschalten kommt es manchmal von 5. in den 6. vor. Komischerweise hat sich das Problem beim Fahren im normalen Strassenbetrieb durch einen höchst wundersamen Selbstheilungsprozess wieder erledigt, aber trauen möchte ich dem scheinbaren Frieden nicht. Sobald das Getriebe nächste Woche offen ist kann evtl. mehr sagen. Moin Shetter, wie schon beschrieben, wenn ich das Gas richtig aufdrehe und hochschalten möchte/muss, dann komme ich manchmal nicht vom 1 in den 2, oder vom 2 in den dritten Gang. Ich muss die Kupplung loslassen und mit jaulendem Motor im selben Gang weiterfahren und nochmals nachsetzen. Das tut echt weh, zumal meine Daytona extrem kurz übersetzt ist. Ich lande auch nicht im Leerlauf. Bei Langsamer Fahrweise funktioniert die Schaltung einwandfrei, etwas knorrig aber ok. Meine Kupplung reagiert übrigens extrem sensibel auf übermäßiges Kupplungsspiel, eine Reduzierung der Griffweite funktioniert deshalb bei meiner Maschine nicht. Zum Glück habe ich xxl Hände. Nach einem Ölwechsel schaltet das Getriebe spürbar besser, aber auch nur die ersten 500km. Das hat aber nichts mit meinem aktuellen Problem zu tun, denn dieses tritt ja erst seit neustem auf. Ich würde gerne den Schalthebel umbauen, die Lösung mit dem Schalthebel auf der Welle ist nicht gerade der Bringer, zu mal ich nicht nur riesen Hände sondern auch noch riesen Füße habe und der Schalthebel bei Größe 48 nicht optimal einzustellen ist. Toms Vorschlag mit der Rastenanlage ist gut, jedoch auch teuer! Das Getriebe müsste ja auch so einwandfrei funktionieren. Lange Rede... ich werde berichten! Grüße vom Triumphator Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 19. Februar 2007 Autor report Geschrieben 19. Februar 2007 Moin moin,hatte auch den Hebel direkt auf der Welle (S3 2001) und das Gefuehl einer etwas hakeligen Schaltung bei 24kkm. Nach der Montage der MR Evo und genauer Einstellung der Rastenposition und der Schaltung (mit Umlenkung) alles auf wundersame Weise wieder gut! TOm Hallo Tom, ich werde wohl auf Umlenkung umrüsten. Gruß Rainer Zitieren
frankman Geschrieben 19. Februar 2007 report Geschrieben 19. Februar 2007 tach gewissheit wirst nur bekommen wenn du die teile in der hand hast. mögliche kandidaten sind die schaltwalze oder/und die schaltgabeln..... um das zu prüfen muss aber das getriebe raus. evtl. ist auch die kupplung schuld. stahl und reibscheiben sind schnell ausgebaut und ausgemessen. bei der gelegenheit kannst du auch die länge der kupplungsfedern prüfen. frank Zitieren
SHETTER Geschrieben 19. Februar 2007 report Geschrieben 19. Februar 2007 Kupplung würde ich mal ausschließen, das kannst du auch mal testen und gezielt ohne zu kuppeln schalten. - obwohl, nicht dass das ohne Kupplung plötzlich besser funzt. Auf jeden Fall bringt der Hebel alter Art Vorteile, ich war mit dem direkten Hebel nie zufrieden. Der ist zwar direkter, lässt sich nicht 100%ig positionieren und braucht definitv mehr Kraft. Mit einer Zubehörraste hast du natürlich noch mehr Möglichkeiten, zum Einen den Schaltweg und somit die Kraftübertragung zu ändern, zum Andern bekommst du eben auch deine Riesenlatschen angepasst. Mit den Getriebeproblem hat das aber alles nichts zu tun, da würde ich auf jeden Fall mal reinschauen. Zitieren
BlackTripleRider Geschrieben 22. Februar 2007 report Geschrieben 22. Februar 2007 Mahlzeit , versuch ma Schalten ohne Kupplung, wird im Rennbetrieb eh gemacht. Dann kannste schon mal den einen oder anderen Fehler ausschließen,verringern des Spieles kannste auch ma austesten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.