Frank Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 Pinzette oder gibts es irgendeinen Trick? Gruß Frank Zitieren
Schubbi Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 Hi Frank ! Was meinst du mit Ventilkeilen ? Schubbi Zitieren
Rogi Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 Pinzette oder gibts es irgendeinen Trick?Gruß Frank Hallo Frank, was sind denn "Ventilkeile" Du meinst sicher die Ventil - Shims, oder Zitieren
Frank Geschrieben 24. Februar 2007 Autor report Geschrieben 24. Februar 2007 (bearbeitet) Ganz oben die Keile. Ist ein bißchen klein, aber ich hoffe es ist klar was gemeint ist. Gruß Frank Bearbeitet 24. Februar 2007 von Frank Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 hi, nimm ne schmale Telefonzange oder einen kleinen Magnetheber. Pinzette sollte aber auch gehen. Nimm eine mit geriffelter Greiffläche sonst flutschen dir die Dinger weg. Gruß Berlinspeedy Zitieren
andreas Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 am einfachsten zu zweit, einer drückt mit zwei hammerstielen die feder runter, der andere legt die keile richtig ein. unten im brennraum sollte ein lappen liegen, dann bleibt das ventil wo es hingehört. Zitieren
Jochen ! Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 Hammerstiele ? Wie willst Du da mit ´nem Hammerstiel reinkommen ? Frank ! Mit der Ventilfederpresse die Federn reindrücken, die Keile leicht mit einem Lagerfett einstreichen, leicht magnetisierten Schraubendreher nehmen und etwas Geduld haben. Ich hoffe, Du hast auch SOLCH ein Werkzeug, sonst hast Du Sch..... ! Leih Dir eines beim Freundlichen BEVOR Du die Ventile krumm drückst. Gruss, Jochen ! Zitieren
Frank Geschrieben 24. Februar 2007 Autor report Geschrieben 24. Februar 2007 Ich hoffe, Du hast auch SOLCH ein Werkzeug, sonst hast Du Sch..... ! Leih Dir eines beim Freundlichen BEVOR Du die Ventile krumm drückst. Gruss, Jochen ! Ventilfederspanner hab ich. Fett auch! Also werde ich fummeln. Danke für die Tips. Gruß Frank Zitieren
dreitopf Geschrieben 24. Februar 2007 report Geschrieben 24. Februar 2007 (bearbeitet) Pinzette oder gibts es irgendeinen Trick?Gruß Frank Es gibt ein werkzeugmit dessen hilfe man die federteller freilegt, bzw die keile ausbaut. I prinzip setzt du das werkzeug auf den ventilschaft, schlägst oben drauf und die keile bleiben am magneten hängen...das gleiche werkzeug nutzt man auch zum zusammenbau.Such mal bei werkzeugherstellern nach spezialwerkzeug zum ventil- ein und ausbauen. Die Fa Sauer zB stellt das von mir angesprochene werkzeug her. http://www.sauer-werkzeug.de/ und da guck mal unter ventilwerkzeug. Ansonsten....fummeln mit 2 mann und pinzette. dreitopf Bearbeitet 24. Februar 2007 von dreitopf Zitieren
Jochen ! Geschrieben 25. Februar 2007 report Geschrieben 25. Februar 2007 Moin Dreitopf ! Das Zeug taugt leider nicht für eure Töffs. Da benötigt man einen Adapter der Druckluft in das Kerzenloch bläst und so das Ventil oben hält. Dann kann man die Arbeiten auch bei eingebautem Zylinderkopf durchführen. Auch hierfür benötigt man wiederum einen Niederhalter der die Federn komprimiert und dieser muss als Gegenlager irgendwo angeschraubt werden. Die Schlagmethode birgt die Gefahr die Ventilschäfte und die Stösselführungen zu beschädigen. Besser Finger weg ! Ordentlich lässt sich diese Arbeit wirklich nur mit der Ventilfederpresse ausführen, sowohl für den Ein- wie für den Ausbau. Gruss, Jochen ! Zitieren
GerT Geschrieben 25. Februar 2007 report Geschrieben 25. Februar 2007 (bearbeitet) Also den Ausbau unter Verwendung der Ventilpresse hast du ja offensichtlich hinbekommen. Einbau wird dann genauso. Ventil rein Federn und das andere Gedöns ebenfalls, nur eben ohne die Ventilkeile, Feder wieder spannen bis der Bereich der Keile wieder zugänglich ist. Keile mit viel geduld in die richtige Lage bringen und dann die Presse langsam kommen lassen, bis die Keile richtig einrasten und halten. Kannst froh sein das wir nur zwölf und nicht zwanzig Ventile haben Gruß GerT PS: Ordentlich lässt sich diese Arbeit wirklich nur mitder Ventilfederpresse ausführen, sowohl für den Ein- wie für den Ausbau. Bearbeitet 25. Februar 2007 von GerT Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.