biohazard64 Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Hallo Ihr Triumphler :-) Mich würde interessieren ob der ein oder andere schon Erfahrungen mit der Rennleitung gemacht hat in Sachen "Auspuff zu laut" Ich selbst habe ne BOS drunter, mit ABE, aber wie man liest soll das ja nicht unbedingt vor Stress schützen:-( Greetz Ralf Zitieren
GerT Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Je nach Bekanntheitsgrad bei der Rennleitung sind bis zu 3 Punkten und 600.-- Euro im Wiederholungsfall drin. Im günstigsten sind es 1 Punkt und 100.-- Euro. Alles darunter ist Dusel und eine mitfühlende Seele. Gruß GerT Zitieren
biohazard64 Geschrieben 15. März 2007 Autor report Geschrieben 15. März 2007 schon ne sauerei, das vermiest einem den spaß was ich nicht verstehe, wenn es doch schon ABE heißt, dann muß das thema eigentlich erledigt sein. dann hat doch der Tüv sein OK gegeben das die anlage benutzt werden darf ! is warscheinlich mal wieder typisch deutsch... Zitieren
John Boy Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Kommt drauf an wie pfiffig bzw gelaunt die Rennleitung ist... Habe eine in eigenarbeit gekürzte Remus Tüte dran ( Brüllt wie Teufel ), bei meinem letzten Boxenstop, garb es zwar ne Verwahrnung aber die Jungs haben sich mit der Orginal ABE zufrieden gegeben Zitieren
Mutsch Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Also ich habe damals in meinen Brief ne Phon-Erhöhung auf 97 DB eintragen lassen, hatte ein Gutachten von SR-Racing. Ging Problemlos.... (Daytona bj. 98) Zitieren
Lord Lordi Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Hallo zusammen! Mich hat die Rennleitung im letzten Sommer mit einer BOS-Tüte ohne DB-Eater angehalten. Die Herren Kommissare waren ca. Ende 30 und technisch absolut fit. Weil ihnen meine Maschine so gut gefiel, durfte ich nach Erhalt einer mündlichen Verwarnung (...normalerweise wären 50,-- EUR + Verwaltungsgebühren und 3 Punkte wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis fällig gewesen...) meine Weiterfahrt antreten, mit dem Hinweis, den Auspuff vor der nächsten Inbetriebnahme mit den DB-Eatern zu versehen. Dieses Glück hat man mit der Rennleitung nicht sehr häufig, deswegen fahre ich nur noch mit einer EU-konformen Auspuffanlage! Grüsse Lordi Zitieren
biohazard64 Geschrieben 15. März 2007 Autor report Geschrieben 15. März 2007 Kommt drauf an wie pfiffig bzw gelaunt die Rennleitung ist...Habe eine in eigenarbeit gekürzte Remus Tüte dran ( Brüllt wie Teufel ), bei meinem letzten Boxenstop, garb es zwar ne Verwahrnung aber die Jungs haben sich mit der Orginal ABE zufrieden gegeben hallo john boy wieso verwarnung wenn die doch mit der abe zufrieden waren??? grübel.... Zitieren
biohazard64 Geschrieben 15. März 2007 Autor report Geschrieben 15. März 2007 Hallo zusammen!Mich hat die Rennleitung im letzten Sommer mit einer BOS-Tüte ohne DB-Eater angehalten. Die Herren Kommissare waren ca. Ende 30 und technisch absolut fit. Weil ihnen meine Maschine so gut gefiel, durfte ich nach Erhalt einer mündlichen Verwarnung (...normalerweise wären 50,-- EUR + Verwaltungsgebühren und 3 Punkte wegen Fahrens ohne Betriebserlaubnis fällig gewesen...) meine Weiterfahrt antreten, mit dem Hinweis, den Auspuff vor der nächsten Inbetriebnahme mit den DB-Eatern zu versehen. Dieses Glück hat man mit der Rennleitung nicht sehr häufig, deswegen fahre ich nur noch mit einer EU-konformen Auspuffanlage! Grüsse Lordi hi lordi da haste echt schwein gehabt:-) ich hab die db eater ja drin und auch die schrauben plus schweißpunkt nicht verändert. sozusagen als beweis das nix getrickst ist. ich will mal hoffen das es keine probleme gibt, was mich ja wie gesagt ankotzt ist das die rennleitung trotz abe und originalzustand noch meckern könnte und die speedy womöglich stillegt :-( Zitieren
Sammy HB Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Mein Leo brüllt auch wie scheiße hatte am 1 März bei der ersten Ausfahrt auch den schnittlauch am arsch hatte leine ABE dabei für den Puff sagte nur hier ist die Enummer und das einzigste was gemacht wurde ist das teil unters Heck zu packen Und wie ich ihn verbaue bliebe mir ja überlassen und dann hat er sich damit zufrieden gegeben also ohne DB fahre ich keinen cm dann bin ich bei meinen 11 Points die ich habe geliefert Zitieren
T.H. Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 hi lordida haste echt schwein gehabt:-) ich hab die db eater ja drin und auch die schrauben plus schweißpunkt nicht verändert. sozusagen als beweis das nix getrickst ist. ich will mal hoffen das es keine probleme gibt, was mich ja wie gesagt ankotzt ist das die rennleitung trotz abe und originalzustand noch meckern könnte und die speedy womöglich stillegt :-( .das Problem ist halt, wenns zu laut ist, ists zu laut. ABE hin oder her. Mir kamen die gleichen Gedanken als ich meine Bos Tüten dran geschraubt hatte. Hatte nicht erwartet dass die Teile SO laut bellen wenn der Hahn voll auf ist. Wer da noch am DB Eater rummacht hat irgendwie was mit den Ohren. Zitieren
Gerry13 Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Na so schnell geht es dann auch nicht. Wenn der Puff mit Eater ( und Schweißpunkt ) verbaut ist können die nicht einfach so dein Fahrzeug stillegen. Am besten du hast die ABE immer dabei, weil das oftmals mehr hilft, als nur die reine Nr. auf dem Dämpfer. Du weißt doch was ich schwarz auf weiß habe .............! Das ist sogar bei der Rennleitung so. Gruß Gerry hi lordida haste echt schwein gehabt:-) ich hab die db eater ja drin und auch die schrauben plus schweißpunkt nicht verändert. sozusagen als beweis das nix getrickst ist. ich will mal hoffen das es keine probleme gibt, was mich ja wie gesagt ankotzt ist das die rennleitung trotz abe und originalzustand noch meckern könnte und die speedy womöglich stillegt :-( Zitieren
IronCross Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 (bearbeitet) Na so schnell geht es dann auch nicht. Wenn der Puff mit Eater ( und Schweißpunkt ) verbaut ist können die nicht einfach so dein Fahrzeug stillegen. Am besten du hast die ABE immer dabei, weil das oftmals mehr hilft, als nur die reine Nr. auf dem Dämpfer. Du weißt doch was ich schwarz auf weiß habe .............! Das ist sogar bei der Rennleitung so. Gruß Gerry Können Sie wohl... Die ABE (heutzutage heisst es ja E-geprüft?) wird dem Topf (der vom Hersteller bestimmt besonders gründlich gestopft wurde) erteilt weil er u.a. eine bestimmte Lautstärke von X db nicht überschreitet. Wenn dein Topf, auch wenn du nichts verändert hast, diesen Wert nicht schafft weil er lauter ist, gilt die ABE nicht mehr und die Pozilei darf stillegen etc. Schuld ist daran dann der Hersteller deines Topfes nicht die grün-weissen... Bei den E-geprüften gibts meines Wissens auch keine Papiere mehr dazu, nur die eingestanzte Nummer unter der z.B. der Prüfer Daten etc. nachsehen kann oder?? Aber da eigentlich alle Polizisten freundliche Menschen sind, sollte man solche Probleme in einem offenen Gespräch (ohne Stilllegung etc.) regeln können. (Ist zumindest bei uns so...) Bearbeitet 15. März 2007 von IronCross Zitieren
IronCross Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Das druck ich auch mal aus Das Stilllegen nicht so einfach ist ist schon klar, habe einfach die Wortwahl meiner Vorgänger übernommen. Also ich denke wenn der Auspuff objektiv viel zu laut ist, heisst es eher Mängelkarte und/oder "Sind sie mit einem Verwarnungsgeld von 10/20/30 € einverstanden...?" Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn irgendwas (auch anderes als Puff) faul zu sein scheint fragen die immer sehr schnell ob man mit einer Verwarnung einverstanden ist. Spart ihnen etwas nachzuweisen und der Sünder sagt "ja" weil er genau weiss das dies oder das nicht so tüffig ist, und er auf diesem Wege relativ ungeschoren davonkommt. Zitieren
Manni Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Das druck ich auch mal aus Wenn Du gerade am Drucken bist KLICKEDIKLACK Grüssle Manni Zitieren
IronCross Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Fazit: Solange man nichts! an seinem Topf macht/ändert ist man im Geldbuse-freien Bereich. Aber: ...ergebe sich dies auch aus § 17 Abs.1 StVZO, wonach die Verwaltungsbehörde bei nicht vorschriftsmäßigem Zustand des Fahrzeuges dem Eigentümer oder Halter eine angemessene Frist zur Behebung der Mängel setzen und nötigenfalls den Betrieb des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr untersagen oder beschränken könn. Das heisst doch das wenn der Puff zu laut ist man trotzdem ne Mängelkarte bekommen kann? Zitieren
Aficionado Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Hi, also ich darf mal aus einem interessanten zeitungsartikel von 2005 zitieren: "ein 49-jähriger war im Mai 2003 einer Karlsruher Verkehrskontrolle aufgefallen, weil der Schalldämpfer seier Kawasaki zu laut war. Die Folge: drei Punkte in Flensburg und 50€ Strafe. Jetzt hat der Biker vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe die Revision seines Prozesses gewonnen. Zur Begründung: Die Betriebserlaubnis des Motorrads erlösche nicht deshalb, weil einm Querblech am Schalldämpfer durch Verschleiß, Korrosion oder starkem Gebrauch abgefallen sei. Das Erlöschen dere Betrieberlaubnis setzte eine willentliche Umgestaltung voraus, die nicht nachgewiesen werden konnte. Der Nachrüst-Schalldämpfer verfügtre über eine E-Zulassung (Az 1 Ss 30/05)" ...klar, db-eater rausschrauber fallen da nicht drunter Gruss Aficionado Zitieren
IronCross Geschrieben 15. März 2007 report Geschrieben 15. März 2007 Aficionado, darum gehts doch im Link von Manni. Danke fürs aufmerksame Mitlesen... Zitieren
BlackMagic Geschrieben 25. März 2007 report Geschrieben 25. März 2007 ich hab die db eater ja drin und auchdie schrauben plus schweißpunkt nicht verändert. sozusagen als beweis das nix getrickst ist. ich will mal hoffen das es keine probleme gibt, was mich ja wie gesagt ankotzt ist das die rennleitung trotz abe und originalzustand noch meckern könnte und die speedy womöglich stillegt :-( Das war auch meine Idee da die Anlage mit DB-Eater schon geil genug klingt. - Jetzt hab ich aber festgestellt, dass man da nur schwer saubermachen kann wenn die Eater drin sind und überlege ob ich mich doch von den Schweisspunkten trenne. ...bei der Gelegenheit würd ich dann natürlich auch mal ne Fahrt ohne probieren. Zusätzlich zu den Bostöpfen hab ich jetzt auch nen K&N eingebaut, von dessen soundtechnischen Vorzügen ich aber nicht ganz überzeugt bin. Ich glaube da dann schon eher an eine Leistungssteigerung. Ab 200km/h geht sie jetzt etwas schneller nach oben ( meine ich) aber ich geb zu das man sich da ganz schnell täuschen kann und der Wunsch vieleicht Vater des Gedanken ist. Roland Zitieren
Melkus Geschrieben 25. März 2007 report Geschrieben 25. März 2007 Bei den E-geprüften gibts meines Wissens auch keine Papiere mehr dazu Die füllen auch schnell mal einen DIN-A4-Ordner. Bei den KTM Akras kann man sie als PDF abrufen und ausdrucken, ich hab so 30 Seiten in Erinnerung... Zitieren
IronCross Geschrieben 25. März 2007 report Geschrieben 25. März 2007 Ein Tüv-Prüfer hat mir mal gesagt, für EG-zugelassene Teile braucht man keine Papiere sondern nur die Prüfnummer die eingestanzt/ aufgedruckt ist. Sieht man jetzt bei meinem neuen Mivv X-cone wieder: Auf dem einseitig bedruckten Zettelchen steht nur nochmal das er der Genehmigungsnr. xyz entspricht, die auch auf dem Topf steht... soviel zu DinA4 Ordner. Zitieren
Melkus Geschrieben 25. März 2007 report Geschrieben 25. März 2007 Auf dem einseitig bedruckten Zettelchen steht nur nochmal das erder Genehmigungsnr. xyz entspricht, die auch auf dem Topf steht... soviel zu DinA4 Ordner Das Zettelchen hat ja im Ernstfall auch keinerlei Relevanz Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.