jwshome Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 Ein Bekannter von mir hat die neue Tiger mit ABS probegefahren und berichtet: "Wenn der Bremshebel gezogen wird - geht es mal gar nix ausser dass die Gabel massiv eintaucht - dann werden die Bremsen plötzlich giftig und die Gabel taucht noch mehr ein." Kann das jemand bestätigen hier resp. wie kann das Gabeleintauchen gemildert werden? Jörg Zitieren
italofranke Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 nicht bremsen! oder andere gabelfedern! mfg mario Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 ... wie kann das Gabeleintauchen gemildert werden?Jörg ...Unterstützung mit der Hinterradbremse (ist voll ernst gemeint, hilft bei jedem "weichen" Fahrwerk mit Telegabel vorne) ...und gegen den anschliessenden Giftgehalt der Bremsung hilft ja dann das ABS ... Zitieren
andreas Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 ich kenne das auch noch von der KTM: hinten mitbremsen unbedingt, sonst kippt sie extrem nach vorne und fühlt sich unangenehm an. ist ne gewöhnungssache, geht dann wie von selbst. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 und wenns dann immer noch zu viel ist...geringeres luftpolster (also höherer ölstand) in der gabel Zitieren
GerT Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 Das die Tiger auf eklihen Buckelpisten mehr Komfortreserven haben soll als die Speed Triple ist durchaus beabsichtigt. Dagegen helfeneine korrekte Einstellung (wie waren denn die Federn vorgespant?), härtere lineare Gabelfedern, anderes Gabelöl, Luftpolster verringern und letzten endes eine Überarbeitung der Cartridge beim Spezialisten. Das mit der stumpfen Bremse soll nach dem letzten Update von Triumph (andere Beläge) aus der Welt geschafft sein. Gruß GerT Zitieren
Steff Geschrieben 3. April 2007 report Geschrieben 3. April 2007 Hi Jörg, auch ein erfahrerer Fahrer braucht ein paar Kilometer (>100, meine Meinung), um von einem knackigem Sportler (zu denen ich z.B. auch die Speedy zähle), auf einen Tiger umzusteigen und damit schnell zu sein. Ein solches, weniger Vorderrad-orientiertes Bike, mit mehr Federreserven, bringt deutlich mehr Bremsleistung am Hinterrad, die man nutzen muss, um ein übermäßiges Einnicken der Front zu verhindern. Übungssache und macht Spass ! Zitieren
jwshome Geschrieben 4. April 2007 Autor report Geschrieben 4. April 2007 Hallo Leute, ich danke euch mal für die Antworten. Es scheint - neben Änderung des Bremsstils - auch auf härte Federn sowie anderes Öl anzukommen. Ich gebe das mal so weiter an meinen Kumpel. Jörg Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 4. April 2007 report Geschrieben 4. April 2007 Hallo Leute,... - neben Änderung des Bremsstils - ... Jörg Nicht neben, sondern vor allem! Denn wenn man mit Veränderungen an Federung und Dämpfung eine Verminderung dieses unangenehmen Einfedereffekts erreichen möchte, muss man schon ziemlich dran "rumschrauben". Und z.B. nur erhöhen der Federvorspannung bringt praktisch gar nichts, Front steht danach vor allem höher... Zitieren
Norbert Geschrieben 4. April 2007 report Geschrieben 4. April 2007 "Wenn der Bremshebel gezogen wird - geht es mal gar nix ausser dass die Gabel massiv eintaucht - dann werden die Bremsen plötzlich giftig und die Gabel taucht noch mehr ein." Das hab ich ja noch nie gehört! Ich hab das Teil am Samstag probegefahren und war begeistert. Insbesondere die knackige Vorderbremse hat mich überrascht. Dafür war der Fußbremshebel irgendwo unter dem Motorblock versteckt. Gruß Norbert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.