Zum Inhalt springen

MIVV Power GP an 509. So sieddas aus...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

stimmt, da sollte ja auch André stehen...

Du bist ja jetzt zu den Rettern der Reifenindustrie gewechselt! :laugh::flowers:

Habs oben mal editiert.

Gruss

TOm

Geschrieben (bearbeitet)
@Butze: findest Du alles im 1050er MIVV GP Thread beantwortet. Kost momentan 300Ocken incl. Versand aus Italien, allerdings ohne HOFs schoenes Verbindungsrohr. Und ich meine wirklich, das ist mal ein schoenes Verbindungsrohr!

@Zioux (und nicht an Mutsch :innocent: ): bezahlbar ist das nicht mehr, wenn der Heinz Dir das dengelt!

@Heinz: sollte das doch im Bereich des Bezahlbaren bleiben und Du die Massenproduktion anwerfen, so wuerd ich mich bei den Interessenten mal mit einreihen...

Gruss

TOm

@Hoff

Ich Auch!!!! Habe sehr starkes Interesse an dem "Rohr".

Bearbeitet von rotciv
Geschrieben

So, nu isses soweit…

Der Rohranpassung folgte natürlich noch die Unterbringung der Blinker inkl. Kennzeichen.

Das Ergebnis:

MIVV123.jpg

MIVV1234.jpg

Heute einige Probefahrten absolviert. Zuerst mit Standarttune.

Kein Ballern beim Gaswegnehmen, nur in richtig warmen Zustand ein leichtes „Blubbern“.

Leistung m. E. etwas geringer, und die Gasannahme war etwas verbesserungswürdig.

Also das HLRC- Tune aufgespielt, und CO um 5 Punkte erhöht.

Gasannahme ok, kein Blubbern mehr beim Zumachen.

Motorrad läuft einwandfrei und das Popmeter misst keine spürbaren Leistungsverlusst.

Was ein Prüfstandslauf vielleicht widerlegen mag.

Bei Gelegenheit werde ich vielleicht mal einen Vergleichslauf machen lassen.

Werde die Tage das Mopped noch mal ans Co- Messgerät hängen.

Der Sound ist der absolute Oberhammer. :cool:

Lautstärke hört sich scheinbar auf dem Motorrad schlimmer an, als es für „Aussenstehende“ ist.

Mir haben heute mehrere Leute bestätigt, dass rein subjektiv noch alles im grünen Bereich liegt.

Naja, wir werden sehen was die Kollegen von der Försterei dazu sagen! :whistle:

Das Verbindungsrohr ist nicht gebogen worden.

Ich habe mir lediglich 2 Rohrbögen im Netz geordert, sie zusammen mit dem kleinen

Anschlußstummel der 1050er- Version auf Mass gebracht, und mir das ganze Geraffel von einem Kumpel zusammenbraten lassen.

Hinterher ein wenig Kosmetik in Form von Schleifen und fertig.

Schreibt sich allerdings hier jetzt einfacher, als es ist.

Anhand es Arbeitsaufwandes, und der Tatsache, dass ich nicht über ein eigenes WIG- Schweissgerät verfüge, werde ich wohl nicht in die Verlegenheit geraten eine Massenproduktion zu starten. :whistle:

Gruss

HOF

Geschrieben
So, nu isses soweit…

Der Rohranpassung folgte natürlich noch die Unterbringung der Blinker inkl. Kennzeichen.

Das Ergebnis:

MIVV123.jpg

MIVV1234.jpg

Heute einige Probefahrten absolviert. Zuerst mit Standarttune.

Kein Ballern beim Gaswegnehmen, nur in richtig warmen Zustand ein leichtes „Blubbern“.

Leistung m. E. etwas geringer, und die Gasannahme war etwas verbesserungswürdig.

Also das HLRC- Tune aufgespielt, und CO um 5 Punkte erhöht.

Gasannahme ok, kein Blubbern mehr beim Zumachen.

Motorrad läuft einwandfrei und das Popmeter misst keine spürbaren Leistungsverlusst.

Was ein Prüfstandslauf vielleicht widerlegen mag.

Bei Gelegenheit werde ich vielleicht mal einen Vergleichslauf machen lassen.

Werde die Tage das Mopped noch mal ans Co- Messgerät hängen.

Der Sound ist der absolute Oberhammer. :cool:

Lautstärke hört sich scheinbar auf dem Motorrad schlimmer an, als es für „Aussenstehende“ ist.

Mir haben heute mehrere Leute bestätigt, dass rein subjektiv noch alles im grünen Bereich liegt.

Naja, wir werden sehen was die Kollegen von der Försterei dazu sagen! :whistle:

Das Verbindungsrohr ist nicht gebogen worden.

Ich habe mir lediglich 2 Rohrbögen im Netz geordert, sie zusammen mit dem kleinen

Anschlußstummel der 1050er- Version auf Mass gebracht, und mir das ganze Geraffel von einem Kumpel zusammenbraten lassen.

Hinterher ein wenig Kosmetik in Form von Schleifen und fertig.

Schreibt sich allerdings hier jetzt einfacher, als es ist.

Anhand es Arbeitsaufwandes, und der Tatsache, dass ich nicht über ein eigenes WIG- Schweissgerät verfüge, werde ich wohl nicht in die Verlegenheit geraten eine Massenproduktion zu starten. :whistle:

Gruss

HOF

So muss das aussehen, fett der passt klasse an das Bike. Gefällt TOP

Aber ich hätte die beiden Rohre nicht zusammengesteckt, sonders stumpf angeschweißt, schaut dann wie aus einem guss aus.

Aber echt Fett, der Top ist der schönste für die Einarmigen.

Gruß

Andreas

ps: rohrbögen gibt es auch bei MGM die haben auch kleinere Durchmesser, oder bei ISA Racing

Geschrieben
Aber ich hätte die beiden Rohre nicht zusammengesteckt, sonders stumpf angeschweißt, schaut dann wie aus einem guss aus.

Das war auch der Ursprungsgedanke, allerdings hätte ich, wenn ich das aufgeweitete Ende des Rohrbogens weggeschnitten hätte, wieder ein gerades Ende einschweissen müsse. D. h. ich hätte 2 Nähte kurz übereinander gehabt. Meine Befürchtug war, dass ich es in dem Bereich nicht wirklich glattgeschliffen bekomme. Dann lieber eine kleine, gleichmässige "Unebenheit". :wink:

Hier bei mir um die Ecke hat eine Metallbaufirma eine 3D- Rohrbiegemaschine(CNC gesteuert).

Leider kann das Gerät keine 55 mm. Sonst wäre es aus "einem Guss" geworden. :wink:

Gruss

HOF

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hi @all,

habe mir vor kurzen den MiVV bei Orange Fighters gekauft, da ich auch eine T509 fahre passt die Aufnahme nicht.

Da ich die höherlegung sowie bei Hof zu sehen schöner finde, habe ich mich mal erkundigt was so was kostet. (Habe nicht die Mittel um es selber zu machen)

Die Rohrbiegerei Firma sagte das sie es hinbekommen. Allerdings mit einem Rohr mit 1,5mm stärke VA.

Preis ca. 350€

Preis würde natürlich sinken bei einer Sammelbestellung.

Wenn jemand interese hat oder eine Firma kennt die Günstiger ist bitte melden.

mfG

Vic

Geschrieben
Hi @all,

habe mir vor kurzen den MiVV bei Orange Fighters gekauft, da ich auch eine T509 fahre passt die Aufnahme nicht.

Da ich die höherlegung sowie bei Hof zu sehen schöner finde, habe ich mich mal erkundigt was so was kostet. (Habe nicht die Mittel um es selber zu machen)

Die Rohrbiegerei Firma sagte das sie es hinbekommen. Allerdings mit einem Rohr mit 1,5mm stärke VA.

Preis ca. 350€

Preis würde natürlich sinken bei einer Sammelbestellung.

Wenn jemand interese hat oder eine Firma kennt die Günstiger ist bitte melden.

mfG

Vic

350€für das Stück Rohr?????? mmmmhhhhhhaaaaaa wie geil.

Wenn 3 zusammenkommen kann ich das Rohr machen, wie Hof zusammengesteckt oder auf wunsch und etwas Aufpreis ohne übergang.

Wie gesagt bei einem fang ich nicht an, aber ab 3 Rentiert sich das.

Rohr 55x1,5mm VA Polieren oder Bürsten auch möglich gegen aufpreis.

Das Rohr würde so wie bei Hof auf den Bilder 150€ inkl Versand ab 3 Stück

Das gleiche aber ohne übergänge 200€ inkl Versand.

Poliert + 20€

Wer Interesse hat einfach melden, wenn Interesse besteht kann ich eine Bestellung im Markt machen.

Gruß

Andreas

Geschrieben

Ich hätte interresse! fehlen nur noch 2

Geschrieben

Also hat keiner der T509 oder Tona Fahrer interrese?

Schade, dann muss ich wohl leider eine Einzelanfertigung für 350€ machen?

oder?

Schade

Vic

Geschrieben
Also hat keiner der T509 oder Tona Fahrer interrese?

Schade, dann muss ich wohl leider eine Einzelanfertigung für 350€ machen?

oder?

Schade

Vic

Verstehe ich auch nicht. Das Angebot vom BT finde ich mehr als fair!

Was is´n jetzt los mit den Leuten, die unbedingt auch so´n "geiles Rohr" haben wollten? :skeptic:

Gruss

HOF

Geschrieben

Ürlaubszeit?

TOm

der noch nicht einmal seinen MIVV hat...

Geschrieben
der noch nicht einmal seinen MIVV hat...

Wie man es anstellt, innerhalb von 4 Tagen einen MIVV auf der Werkbank liegen zu haben, wure hier dochschon hinreichend beschrieben. :whistle:

Gruss

HOF

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi @all,

habe mir das rohr nicht biegen lassen.

Da ich mir jetzt ein HLRC drauf hab.

Aber ich habe immer noch interrese an dem Rohr, also wenn jemand was vor hat

bitte kurz bei mir melden.

mfg

Vic.

Geschrieben
Wie man es anstellt, innerhalb von 4 Tagen einen MIVV auf der Werkbank liegen zu haben, wure hier dochschon hinreichend beschrieben. :whistle:

Gruss

HOF

jo, klappt ja auch, wenn man (ich) es selber in die Hand nimmt. Morgen kommt mein Topf an und die Sammelbestellung harrt der weiteren Bearbeitung durch den Auspufflieferanten. Armer BadTriple, mit so einem "Handelspartner" macht die Sammelbestelle keinen Spaß

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...