Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Mädls und Jungens,

bei mir steht dann mal der Saftwechsel an... also öl!

hab grad beim Händler das Motul Engine Clean gesehen.

http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/engine_cle.htm

hat das schonmal jemand probiert?

letztens noch die Kerzen erneuert und siehe da total verrust. Ist auch nimmer schön gelaufen!

Liegt das an den normalen Ablagerungen? Oder könnte dies P-Commander bedingt sein?

Ausserdem hatte ich letztes Jahr die Sekundäre Luftzuführung im Filterkasten zu. evtl da das problemchen... jetzt die Schläuchen wieder aufgemacht.

Techniker der Trippler bitte gebt mir Rat!

Geschrieben (bearbeitet)

mmh, ich kann zwischen motoröl und kerzenbild keinen zusammenhang herstellen-ausser der motor verbrennt das öl.

schwarze kerzen zeugen von fettem gemisch, rehbraun wäre besser, weiss ist auch ganz schlecht.

wir reden aber auch immer nur vom keramikteil, denn das reinigt sich bei richtiger temperatur selber. der metallrand ist immer etwas schwarz.

Bearbeitet von andreas
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hi Mädls und Jungens,

bei mir steht dann mal der Saftwechsel an... also öl!

hab grad beim Händler das Motul Engine Clean gesehen.

http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/engine_cle.htm

Ein gutes Motoröl macht das alles schon, wieder mal so ein Bastelartikel für jene die daran glauben :whistle:

...

letztens noch die Kerzen erneuert und siehe da total verrust. Ist auch nimmer schön gelaufen!

Liegt das an den normalen Ablagerungen? Oder könnte dies P-Commander bedingt sein?

...

Techniker der Trippler bitte gebt mir Rat!

Das liegt am danebenliegenden Wärmewert der Kerzen (beeinflusst die Selbstreinigung wie schon beschrieben). In der Betriebsanleitung nachschauen ob verschiedene Varianten möglich sind und entsprechend korrigieren beim nächsten Einbau...welche Zahlen "kälter" bzw. "wärmer" bedeuten müsste ich nachschauen, vielleicht weiss das jemand anders gleich auswendig?

Geschrieben

ciao Andreas,

also das Keramik is Vollkommen weiss. Nur das Metall unten war echt schwarz!

Metall oben verrostet... glaub muss nochmal die Stecker rausnehmen und die Gummis Fetten!

Danke schomal!

&grüssli

Geschrieben

@ brUNO DUE TRIPLE

EiEi Wärmewert was ist das? hangt bestimmt mit der Lamda Sonde zusammen?

Sorry bin Hobbyschrauber aber lern gern dazu! DANK Dir auch schonmal!

GRÜSSE Tobi

Geschrieben

äh, nur zum verständnis, wir reden nicht von der kerze AUSSEN, sondern wenn sie rausgeschraubt ist, also die farbe des isolators zwischen mittelelektrode und dem äusseren gewindeteil. dort sollte die keramik eigentlich rehbraun sein. weiss zeugt von zu magerem gemisch, was nicht gerade gesund für den motor ist.

zum wärmewert der kerze. den wählt man entsprechend fahrverhalten oder motorabstimmung. eigentlich reinigt sich die kerze von selber, was sie aber nur macht wenn sie heiss ist. wer also viele kurzstrecken fährt oder die kerze direkt nach dem kaltstart prüft, findet eher ne schwarze keramik vor, was dann normal ist. die keramik ist oben nicht gerade sondern läuft schräg nach innen und bietet somit eine größere oberfläche. je größer die "angriffsfläche" für die hitze aus dem brennraum, desto eher wird sie warm und reinigt sich dann selbsttätig. eine "heissere" kerze stellt keinen mangel dar, wird sich aber eher verabschieden. jetzt hat der motorhersteller eigentlich die optimale kerze ausgesucht, anhand derer wir laien (also ich auf jeden fall) dann erkennen können, ob das gemisch passt oder zu mager/fett ist.

ich würde den kerzentyp nicht einfach wechseln, ausser dein fahrverhalten wäre untypisch und vom hersteller so nicht vorgesehen. eher würde ich dem pc rauswerfen bzw. neu programmieren. zu mageres gemisch erzeugt zu hohe temperaturen und schadet dem motor.

Geschrieben

Hi Andreas,

jetzt hab ich die Kerze schon weggeschmissen. Kann mich aber wage dran erinnern die war schwarz! Also Brennrauminnenteil.

glaub nicht richtig Rehfarben sondern eher wie ein Schwarzbär. glaub die Isolatorschicht hab ich nicht 100%ig begutachtet.

Das werd ich dann mal bald nachholen!

Kurzstrecken fahr ich aber auch eher selten. Die strecken die Ich fahr bin mir sicher dass das Ding nicht zu kalt ist :wink:

Du hast nicht ganz Unrecht, glaub sollte mal echt zum Moppedabstimmen gehn. Selber keinen schimmer von der Materie!

...aber erstmal fahr ich mal 500 - die 1000km ers dann hol ich die Kerzen nochmal raus und schau sie ganz genkau an.

Dank Dir

...pc lass ich erst nochmal hat knapp 10Pferdchen gebracht... Grüssle

Geschrieben
hab grad beim Händler das Motul Engine Clean gesehen.

http://www.motul.de/i/prd/prod_motor/engine_cle.htm

hat das schonmal jemand probiert?

Nein, und ich rate dir: Finger weg von dem Zeug.

Erstens braucht man das nicht, wie Bruno oben schon sagte, wenn man eh gutes Motoröl benutzt.

Solche Reiniger sind da nämlich schon drin.

Zweitens werden diese Motorreiniger (die bei Automotoren in einigen, wenigen Fällen Sinn machen),

kurz vor dem Ölwechsel in den Motor gekippt und dann mit dem Altöl wieder abgelassen.

Bei Moppedmotoren bleibt aber beim Ölwechsel eine erhebliche Menge Altöl im Motor.

Deshalb rät z.B. Liqui Moly davon ab, ihr "Engine Clean" bei Motorradmotoren einzusetzen.

Gruß, Winni

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
äh, nur zum verständnis, wir reden nicht von der kerze AUSSEN, sondern wenn sie rausgeschraubt ist, also die farbe des isolators zwischen mittelelektrode und dem äusseren gewindeteil. dort sollte die keramik eigentlich rehbraun sein. weiss zeugt von zu magerem gemisch, was nicht gerade gesund für den motor ist.

zum wärmewert der kerze. den wählt man entsprechend fahrverhalten oder motorabstimmung. eigentlich reinigt sich die kerze von selber, was sie aber nur macht wenn sie heiss ist. wer also viele kurzstrecken fährt oder die kerze direkt nach dem kaltstart prüft, findet eher ne schwarze keramik vor, was dann normal ist. die keramik ist oben nicht gerade sondern läuft schräg nach innen und bietet somit eine größere oberfläche. je größer die "angriffsfläche" für die hitze aus dem brennraum, desto eher wird sie warm und reinigt sich dann selbsttätig.

Bis dahin einverstanden, aber absobiert eine grössere Oberfläche nicht mehr Wärme und führt sie schneller ab als eine kleinere? Deine Interpretation würde dafür sprechen, dass die Keramik mir grösserer Oberfläche mehr Wärme staut (kann aber auch sein, weiss ich nicht so genau), oder der Abstand des Keramik-Isolators zum Brennraumzentrum eine entscheidende Rolle spielt?

Eine "heissere" kerze stellt keinen mangel dar, wird sich aber eher verabschieden. jetzt hat der motorhersteller eigentlich die optimale kerze ausgesucht, anhand derer wir laien (also ich auf jeden fall) dann erkennen können, ob das gemisch passt oder zu mager/fett ist.

ich würde den kerzentyp nicht einfach wechseln, ausser dein fahrverhalten wäre untypisch und vom hersteller so nicht vorgesehen. eher würde ich dem pc rauswerfen bzw. neu programmieren. zu mageres gemisch erzeugt zu hohe temperaturen und schadet dem motor.

Den Kerzentyp würde ich auch nicht einfach so wechseln, und die Abstimmung per PowerCommander sollte eigentlich keine so gravierende Gemischänderung Deines Motors bewirken, da wird der Mangel eher an einer nicht so guten Einstellung liegen.

Hat halt mal jemand (offenbar dem Freundlicher sein AZUBI...) gemacht an meiner SPRINT ST, was sicher nicht schlecht gemeint war: Die Kerzen waren sehr hellbraun, was für mich eigentlich normal erscheint für einen 100PS-Motor auf dem Drehzahlniveau mit 5 Liter Verbrauch auf 100km. Er wollte vermutlich ein Kerzenbild erzeugen, welches er von Vergasermotoren her kannte. Nach ein paar tausend Kilometern mit Strecken nicht unter 30 km entdeckte man dann völlig verrusste Zündkerzen, eben eine Wärmewertstufe "kälter" als die zuvor eingebauten. Mit erneut dem Ursprungstyp eingebaut kamen dann bei den ersten Gasstössen schwarze Wolken aus dem Auspuff, das war aber bald vorbei und hat hoffentlich keinen weiteren Schaden angerichtet.

Falscher Wärmewert kann aber insbesondere bei Zweitatktern schnell gefährlich werden, das geht dann bis zu Brandlöchern im Kolbenboden...

Geschrieben
aber absobiert eine grössere Oberfläche nicht mehr Wärme und führt sie schneller ab als eine kleinere

die kerze wird ja nicht gekühlt, sondern durch die verbrennungswärme eher aufgeheizt. sie wird also von aussen gewärmt und nicht gekühlt. somit kommt durch mehr fläche auch mehr wärme.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...