Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

danke für die Tipps.

Mücken gingen gut weg mit Zewa.

Jetzt nur noch Politur und Wachs kaufen.

Macht das Zeugs dem Aufkleber auf dem Tank nichts aus ?

Gruß

Geschrieben
Hallo,

danke für die Tipps.

Mücken gingen gut weg mit Zewa.

Jetzt nur noch Politur und Wachs kaufen.

Macht das Zeugs dem Aufkleber auf dem Tank nichts aus ?

Gruß

Wenn Sie mit Klarlack überzogen sind nicht. Die meisten haben eine Lage Klarlack drauf.

Geschrieben

Mein Nachbar hat mir heute ein Microfasertuch gegeben als er mich beim "tote Fliegenbeseitigen" gesehen hatte. Er sagte ich soll es mal mit dem versuchen.

Das Teil ist phänomenal. Schön mit Wasser getränkt drauf auf die toten Viecher - und mit leichtem Druck einfach wegwischen....

Beim Visier war ich erst skeptisch wg. Kratzern und so - aber es funzte tadellos.

Die Tücher gibts wohl im Pack (reicht bestimmt ewig!!) beim Baumarkt für Appel und n`Ei.

Wobei ich hab ja jetzt erstmal eins....

Vielen Dank an den Nachbarn!! :flowers::flowers:

  • 5 Wochen später...
Geschrieben
Hallo,

die ersten Sonnestrahlen und Mücken auf der Front.

Welche Mittel verwendet Ihr zum reinigen ?

Welche Lackpflegemittel / Politur um den Lack zu pflegen ?

Danke und Gruß

Hallo Roomer,

habe diesen Thread erst heute gesehen. Will dann auch mal mein Rezept kundtun.

Für die Verkleidung meiner Daytona habe ich "NC Coat" benutzt. Das ist Nanotechnologie und kommt aus dem Segelsport. NC Coat versiegelt die Fläche. Wasser perlt ab und Insekten bleiben nicht haften bzw. können nicht im Lack eintrocknen. Reinigung dann einfach mit Wasser und Lappen (abwischen). Ich benutze das auch für mein Helmvisier (immer klare Sicht bei Regen und Insekten lassen sich einfach wegwischen ohne zu verschmieren).

Die 80 ml Flasche kostet zwar 22,- Euro reicht aber für ca. 10m² oder ca. 2-3 Jahre (wenn man die Verkleidung behandelt). Ich denke das sich die Investition lohnt.

Hier ist der Link Nanocoat Homepage

oder hier Bedienungsanleitung

Gruß

Stefan

Geschrieben

Zum polieren nehme ich, kein Scherz, Pronto Möbelpolitur aus der Spraydose. :innocent:

Geschrieben
Zum polieren nehme ich, kein Scherz, Pronto Möbelpolitur aus der Spraydose. :innocent:

Funktioniert bestimmt nicht schlecht...ich fall jetzt seit 3 Wochen mit unverminderter Verve auf die Fresse im Flur, wenn ich nur mit Socken an nicht saumässig aufpasse: Meine Frau hat beim Türrahmen polieren gekleckert, wie gesagt, vor jetzt über 3 Wochen... :whistle:

Geschrieben
Ich schwöre sowohl beim auto als auch beim triple hier drauf

http://www.waxnoil.com/shop/

http://www.zymol.com/zymol.htm

http://www.cataloglink.com/op/sprod-0-~Zymol-k24-g4-dbi

alles nicht ganz billig, aber sehr sparsam und dauerhaft.

dreitopf

WOW, 10.900.- € für eine Dose Wachs, auch wenn Sie das Lebenlang immerwieder aufgefüllt wird, find ich schon heftig :dry:

Welches hast Du den, das Titanium hört sich ja vielversprechend an, eine Flasche Schnellpflege dazu, mehr brauchts eigentlich nicht.

Hat einer günstige Konditionen bei Wax n Oil?

Grüssle

Manni

Geschrieben

Hallo Jungs,

in dem Bereich gibt’s noch das Pflegezeug von SWIZOL und das Zeug von Petzoldts.

Fürs Moped benutze ich das von Switzöl.

Für unsere Firmenwagen benutzen wir das von Petzolds.

Beide Produktgruppen kann ich empfehlen, wenn auch nicht gerade billig, dafür sehr ergiebig und günstig.

Nach der Behandlung mit dem Canauberwax lassen sich die Fliegen und Käfer mit einem Micro- Fasertuch mit etwas Wasser superleicht entfernen.

Von dem Nanozeugs halte ich persönlich nichts. Nicht weil es nicht funktioniert, sondern eher aus gesundheitlichen und umwelttechnischen Gründen.

Wer kann heute denn sagen, ob diese kleinen Teilchen sich nicht in unserem Körper einlagern. Asbest war auch mal ein Wundermittel. :whistle::whistle:

Carnauberwax ist ein Naturprodukt. :top:

Geschrieben

Hallo,

habe jetzt mal das A1 Zeuchs besorgt.

A1 Politur und A1 Speed Wax.

Erster Eindruck sehr gut.

Hat bisher noch jemand das A1 in Gebrauch ?

Danke für die bisherigen Beiträge

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)
Hat bisher noch jemand das A1 in Gebrauch ?

Äh, ja, ich ...

... ich habe mit A1 keine wirklich negativen Erfahrungen gemacht, preislich OK, Politur als auch SpeedWax (allein schon deswegen muß man das nehmen) reichen bei mir locker 2 Jahre ... für Mopped und 2 Auto´s

... wichtig ist, beides nur dünn und auch gleichmäßig auftragen und lange durchtrocknen zu lassen ... sonst gibt es beim Wax leichte Schlieren (besonders Gut bei Schwarz zu sehen) ... der Rest ist dann eigentlich nur noch wie Staubwischen ...

Bearbeitet von Peter Z
Magic Footprince
Geschrieben
meine ´97 daytona hat wenigstens noch einen lack der das verträgt

Was? Die hat noch Lack? Ich dachte all die Jahre das wär Dirt. :laugh:

Geschrieben
Was? Die hat noch Lack? Ich dachte all die Jahre das wär Dirt.

ha.... - ausgerechnet du. der einzige der bei der neulackierung bei der grundierung aufgehört hat. ...schnell ganz tief wegduck

  • 5 Monate später...
Geschrieben

hy also ich benutze für motor, auspuff, krümmer (alle metall-sachen), felgen usw immer WD-40 (ist vorallem gut gegenkettenfett auf felge). für kunststoff dann son billig-reiniger von polo.

danach ganz normal mit gartenschlauch drüber und trocknen und danach bei bedarf polieren.

...hab die triple relativ neu, darf man da einfach mit gartenschlauch draufhalten um den schaum vom reiniger zu entfernen ?

gruß manu

Geschrieben
...hab die triple relativ neu, darf man da einfach mit gartenschlauch draufhalten um den schaum vom reiniger zu entfernen ?

Du hast ja ne 2002er, da müsste der Lack jetzt eigentlich schon angetrocknet sein, damit er haftet... :whistle::flowers:

Spass beiseite:

Einen Gartenschlauch halte ICH im Gegensatz zu einem Hochdruckreiniger für relativ stressfrei. Was ich mir halt verkneife ist in Richtung Motor zu schiessen. Da gibts dann maximal Sprühen. Vielleicht unbegründet, hatte aber auch noch nie Probleme mit nasser Elektrik und son Zeux. :top:

Geschrieben

ahh danke! ja weil naja man muss ja den schaum auch irgentwie wieder runter kriegen... ;)

Geschrieben
ahh danke! ja weil naja man muss ja den schaum auch irgentwie wieder runter kriegen... ;)

Wie Tomm schon erkannt hat ist Carnaubawachs immer noch eins der besten Mittel. Ist in den meisten Polituren/Wachsen enthalten. Nanopolituren halten angeblich länger, aber bei normalen Gebrauch des Fahrzeugs nur unwesentlich als normale Politur. (Aussage eines Herstellers). Nano ist eigentlich noch nicht der richtige Ausdruck da man noch nicht ganz im Nanobereich ist aber in die Richtung geht (BASF).

Wie schon einige bemerkt haben (der mit der Möbelpolitur) sind fast alle Polituren ähnlich aufgebaut. Unterschiede gibt es bei den Schleifmitteln die enthalten sind (Reinigungspolituren) und den Zusatzstoffen. Ich persönlich nehme nur Produkte die im Handwerk verwendet werden.

Der Konsumermarkt ist eine anderer.

Zum Zeitungspapier muss ich sagen das man das nicht auf frischen Lacken (bis 2 Wochen) verwenden sollte. Könnte sein das ihr dann mal einen spiegelverkehrten Abdruck im Lack habt. :smile:

Bei Altlacken kein Problem. Microfasertücher sind zum entfernen von Polierresten ideal. Aber auch hier gibt es ein paar Unterschiede wenn auch nicht so große. Die in den Supermärkten Angebotenen reichen aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Zu WD 40: Wie Du schon sagst, die Basis ist Wasser, und der Rest?

Ich kann auch in Wasser Säure lösen die Dir den Lack runterfrißt trotz Wasserbasis :smile:

Muss mal nachsehen was da auf der Dose steht. Sehr gut ist auch Balistol das sogar für Hautpflege bei Tieren eingesetzt werden kann. Was für Waffen gut ist kann für Speedy nicht schlecht sein :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

Bearbeitet von mr.airbrush
Geschrieben
Zu WD 40: Wie Du schon sagst, die Basis ist Wasser, und der Rest?

Ich kann auch in Wasser Säure lösen die Dir den Lack runterfrißt trotz Wasserbasis :smile:

Muss mal nachsehen was da auf der Dose steht. Sehr gut ist auch Balistol das sogar für Hautpflege bei Tieren eingesetzt werden kann. Was für Waffen gut ist kann für Speedy nicht schlecht sein :-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

Na dann probiere ich auch mal Ballisol. Habe gerade eine Dose geschenkt bekommen. :top:

Geschrieben
Na dann probiere ich auch mal Ballisol. Habe gerade eine Dose geschenkt bekommen. :top:

Aber nicht die Reifen pflegen. :laugh:

Ist gut das Zeug, ich nehme es auch für die Nadeln und Mechanik an Spritzpistolen weil es keinen Einfluss auf den Lack hat wenn es mal in Verbindung kommt. Von WD 40 habe ich mal gehört das es leichter verharzt. Kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht sagen. Bei Ballistol passiert es nicht das weiß ich. Es eignet sich auch gut zur Fellpflege bei Hunden,Katzen und Pferden gegen Parasiten. :smile:

Aber ob es gegen zweibeinigen Parasiten die ans Moped wollen hilft weiß ich nicht :laugh:

Jedenfalls hat es bei einem Bike in der Fernlichtschaltereinheit geholfen die anscheinend innen korrodiert war. Reingesprüht und seitdem läuft alles wieder.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...