HarryHeitzer Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 Hallo an die Erfahrenen, lese hier schon sehr lange mit und habe bis vor nem Jahr oder so auch mal was brauchbares oder unbrauchbares an Beiträgen beigesateuert und befinde mich z. Zeit (wg. schon wieder Nachwuchs) in der ein- Jahres- Pause. Ich fahre eine 98er Daytona T595, die mich bisher von größeren Problemen verschont hat. Fahre schon öfter mal auf die Rennstrecke (ich denke von Ihren 30tsd. sind so ca. 8tkm auf dem Ring gefahren). Seit letztem Jahr hab ich ein jetzt zum dritten mal aufgetretenes Problem: plötzlich stark schwankende Leerlaufdrehzahl bis 3500U/min, manchmal weniger und dann wieder mehr, völlig unregelmäßig, aber auf die normalen ca. 1000- 1200U/min kommt sie gar nicht mehr. Jedesmal wenns auftritt zum Händler, neu einstellen lassen und dann gings wieder für ne Zeit. Sobald ich aber Hockenheim gefahren bin, geht der ganze Mist wieder los. In Anneau, Riejeka keine Probleme. Denke und hoffe, der Drosselklappenpoti ist, den will ich mal tauschen wegen evtl Hitzedefekt. Händler hat nix außergewöhnliches gefunden. Jetzt aber zum eigentlichen Anliegen meines Beitrages: Durch den Rennstreckenbetrieb lass ich die Ventile jedes Jahr einmal einstellen. Das war Anfangs (nach ca. 17 tsd km) meist nur rausgeworfenens Geld bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 4- 6 tsd.km, mittlerweile sogar weniger, aber ich wußte, das alles i.O. ist. Allerdings wurde in letzter Zeit ein paar dieser Ventile eigentlich immer nachgestellt. Um den in vielen Beiträgen angesprochenen Ventilsitz- gau vorzubeugen, denke ich nun darüber nach den Zylinderkopf zu revidieren. Auch habe ich einen Ölverlust zwischen beiden Motorhälften auf der rechten Seite, vordere Ecke. Den habe ich, man höre und staune, auch wenns keiner glaubt, von außen mit "Threebond" abgedichtet und nix sifft mehr- und das seit 2005 und häufigen Rennstreckenbetrieb. Das wäre auch ein Grund, den Motor noch zu zerlegen. Ist es sinnvoll, hierbei auch gleich die Pleuellager zu wechseln? Andere Schwachstellen, die ich beachten sollte? Sogar die Kupplung ist noch die erste. Auch wegen des Korbs alles Neu? Ölverbrauch nicht meßbar, mach aber auch alle 2 bis 3 tsd.km Ölwechsel. Freue mich, ehrliche Meinungen und Tips zu hören bzw. zu lesen. Schönes, langes Wochenende und viel spaß beim "Mopped blasen" harryheitzer Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 (bearbeitet) hi harry, alle 2 - 3 tsd km Ölwechsel.......zuviel Geld, Langeweile??????? Ansonsten: "never touch a running system" Das die Ventile im Einlass einschlagen ist leider normal bei den Dreizylindermotoren. Und so lange es noch Shims gibt die passen besteht auch eigentlich nicht die Gefahr das was schiefgeht. Wenn nichts mehr einzustellen geht kann man ja neue Sitze und Ventile einsetzen. Ich würd da noch nichts dran rumrödeln. Wegen dem Standgas würde ich die komplette Mechanik der Züge und Klappen checken wenn das nichts bringt dann mal ´nen anderen Drosselklappenpoti versuchen. Gruß Berlinspeedy Bearbeitet 27. April 2007 von BERLINSPEEDY Zitieren
SHETTER Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 Ansonsten: "never touch a running system" Das ist prinzipiell schon mal die richtige Aussaage. Trotzdem würde ich den Kupplungskorb rausschmeißen, das ist eine Zeitbombe, grad auf der Rennstrecke würde ich drauf verzichten, einen Getriebeklemmer zu riskieren. Wenn dir nach mehr Leistung ist, kannst du in aller Ruhe einen gebrauchten Zyl.kopf besorgen und schon mal überarbeiten. Pleuellager wirst irgendwannn auf jeden Fall erneuern, dann aber weil du neue Pleuel und Kolbenbolzen brauchen wirst, die gehen sicher früher oder später ein. Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 (bearbeitet) hi Shetter, wegen "Zeitbombe".... er hat doch ne 99 - 01er. Hatten die nicht schon die besseren Körbe mit den einzelnen Federn drinn? Gruß Berlinspeedy Bearbeitet 27. April 2007 von BERLINSPEEDY Zitieren
HarryHeitzer Geschrieben 27. April 2007 Autor report Geschrieben 27. April 2007 hi Shetter,wegen "Zeitbombe".... er hat doch ne 99 - 01er. Hatten die nicht schon die besseren Körbe mit den einzelnen Federn drinn? Gruß Berlinspeedy Nö, nö, nö, da hab ich wohl ne falsche Angabe hier als Avatar oder so. Das is ne alte 98er... Zitieren
SHETTER Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 Ich fahre eine 98er Daytona T595, die mich bisher von größeren Problemen verschont hat. Schönes, langes Wochenende und viel spaß beim "Mopped blasen" harryheitzer So hat er es geschrieben, also tickt es Zitieren
BERLINSPEEDY Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 jepp...dann passt dein Profil nicht. Dann würde ich den Korb in jedem Fall wechseln. Auf der Renne bekommt der Korb noch mehr Schläge als auf der Straße. Meine inneren Federn (bzw. die Reste davon) haben sich bei ca. 75.000 km "befreit". An meiner hats zum Glück nicht das Getriebe erwischt (meistens der 4. Gang) sondern den komletten Lima Antrieb incl. Welle, Nebenrad und Lagern zerdroschen. Gruß Berlinspeedy Zitieren
Manni Geschrieben 27. April 2007 report Geschrieben 27. April 2007 Dann würde ich den Korb in jedem Fall wechseln. Auf der Renne bekommt der Korb noch mehr Schläge als auf der Straße. Meine inneren Federn (bzw. die Reste davon) haben sich bei ca. 75.000 km "befreit". An meiner hats zum Glück nicht das Getriebe erwischt (meistens der 4. Gang) sondern den komletten Lima Antrieb incl. Welle, Nebenrad und Lagern zerdroschen. Bei meiner wars bei 42tkm, die folge war ein getöteter Anlasserfreilauf. Also raus mit dem Kupplungskorb und zwar sofort Grüssle Manni Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.