Zum Inhalt springen

ECU, Hauptrelais, Kabelbaum, Frust T509


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Liebe Triple-T509-Gemeinde,

mich hat ein ein verflixter Defekt wie der Blitz aus heiterem Himmel getroffen (wie so häufig :mellow: ) und mir seit dem die Saison verdorben. Da ich noch nicht wirklich lange Eigner einer Triple T509 Bj 98 bin, bitte ich Euch, mir mein rudimentäres Fachwissen nachzusehen.

Also, ich versuch´s:

Nachdem meine Möhre von jetzt auf gleich die Arbeit eingestellt hatte und meine Fehlersuche (Sicherungen etc.) keinen Erfolg hatte, blieb nur der ADAC (der übrigens ungewöhnlich nett und vor allem in 5 (!!!!!!!!!!!)Minuten da war). Der fand einen Defekt im Hauprelais (in Fahrtrichtung das linke des Vierer-Blocks). Er überbrückte den Strom und die Maschine lief. Darauf hin erwarb ich bei einem Triumph-Händler in Köln-Niederkassel-Rheidt (mehr möchte ich nicht sagen. Der personifizierte Alptraum einer Vertragswerkstatt. Wer dort hingeht gehört geschlagen) ein neues Relais, das der Händler BESTELLEN mußte und was nach 1 Woche abholbereit war. (Das muß man sich einmal vorstellen: So ein Teil mußte er bestellen. 4 Stück hatte er insgesamt auf Lager. Für alle Fahrzeuge. UNFASSBAR). Er fragte mich noch mehrmals mit einem etwas süffisanten Unterton, ob es denn wirkllich das Relais sei (als wolle er sagen: Junge, Dich sehe ich bald in der Werkstatt). Ich gab nur die Meinung des ADAC-Mannes wider. Lange Rede kurzer Sinn: Es war nicht das Relais und nach wiederholtem Anruf beim ADAC, einer über 2-Stündigen Telefonaktion auf der Suche nach einer Werkstatt meines Vertrauens (ja, das ist noch weit gruseliger, als in der Pkw-Branche!), fand ich diesen in ca. 30km Entfernung.

Die Maschine dort hin gebracht mit Hilfe der Überbrückung des ADAC, fand der Mechaniker nach relativ kurzer Zeit das eigentliche Problem. In der ECU-Hauptsteckleiste sind 2 oder 3 Stifte "abgedampft" (obwohl die Maschine eigentlich nie Feuchtigkeit abbekommen hat). Ich erhielt den Hinweis, daß der Reparaturaufwand immens sei (mit Neuteilen ca. 1200-1500 Euronen...kreisch). So teuer deshalb, weil man offensichtilich diese Stifte nicht reparieren kann und deshalb die komplette ECU + Kabelbaum (!!!!) erneuern muß. Fair war, daß er mir den Tip gab, die Teile von eine Unfallmaschine zu suchen.

Nachdem ich mich mit dem Mechaniker über die Problematik ausführlich unterhielt, sprachen wir auch über die aktuelle Überbrückung an Stelle des Relais. Er sagte, daß es mit dieser Überbrückung (übrigens mit Sicherung) eigentlich keine Probleme geben sollte, da das Relais wohl nur eine "Stromstärke-Regulierungs-Funktion" übernimmt, ansonsten aber keine wirkliche Bedeutung. Mit einer Ersatzsicherung bewaffnet, unternahm ich sofort eine ausgedehnte Tour. Null Probleme. Alles wie immer. Ich stellte die Maschine abends in die Garage, Zündschlüssel ab und zack ein Zufriedenheits-Väschen an den Hals.

Bis eine Woche später!!!!!!!! Neue Tour geplant, in die Garage, Zündschlüssel rum und....absolut tote Hose. Vollkommen! Ladegerät angeschlossen und Strom war da. Aber das Blinkerrelais (!!!!) brummte, der Blinker hatte Dauerlicht (hing wohl fest, warum auch immer). Mir schwant schon Fürchterliches!

So, nach langem Anlauf zu meinen Fragen:

1. Hat jemand schon einmal die gleichen Geister-Probleme gehabt?

2. Hat das Relais dann doch noch eine andere Bedeutung (z. B. Ladestrom Generator-Batterie regeln), die die Überbrückung nicht leisten kann?

3. Kann man wirklich in der Steckerleiste der ECU (befindet sich unter der Relais-Leiste) nichts reparieren?

4. Wenn nein, weiß jemand über jemand, der jemand kennt, der eine ECU+Kabelbaum einer Triple T509 BJ 98 verkauf?

5. Wer weiß, wie man so etwas einfach nur günstig managen kann. O. g. Rep.kosten stünden ja in keinem Verhältnis zum Fahrzeugwert (auch wenn der ideelle Wert nicht zu beziffern ist ;-))

Danke für Eure Hilfe. Meine Gesundheit wird es Euch danken!

LG :rolleyes:

Bearbeitet von Ernestino
Geschrieben (bearbeitet)

Ein Steuergerät für Dein Baujahr wird, gebraucht, nicht mehr als 100€ kosten.

Schau mal beim Auktionshaus, da ist, glaube ich, gerade eins drin. Oder hier:Steuergerät

Der Rest hört sich nach dem berühmten Massesteckerproblem an.

Bemüh mal die Suchfunktion.

Gruß

Frank

Bearbeitet von Frank
Geschrieben (bearbeitet)
Ein Steuergerät für Dein Baujahr wird, gebraucht, nicht mehr als 100€ kosten.

Schau mal beim Auktionshaus, da ist, glaube ich, gerade eins drin. Oder hier:Steuergerät

Der Rest hört sich nach dem berühmten Massesteckerproblem an.

Bemüh mal die Suchfunktion.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

ich werd mich sogleich drum kümmern. Obwohl der Massestecker wohl i. O. sein soll. Der Triumph-Mechaniker meinte, so etwas wäre ihm auch noch nicht untergekommen (klar, daß es mich erwischen muß), aber das Abbrennen der Stifte könnte durch Feuchtigkeit entstanden sein.

Habe soeben beim Auktionshaus nachgeschaut. Auch auf die Gefahr, daß ich mich als Nichtwisser oute, aber nach dem Bild zu urteilen isses bei mir wohl nicht die ECU. Es ist diese große Steckerleiste im Alu-Gehäuse unter der Relaisleiste. Und daran hängt wohl nach Angabe des Mechanikers "unweigerlich" der gesamte Kabelbaum. Die abgebrannten Bereiche befinden sich sowohl auf der Steckerseite, als auch im Gegenstück. Die ECU scheint es ja separat zu geben.

DANKE für die Antwort.

Gruß

Bearbeitet von Ernestino
Magic Footprince
Geschrieben
aber nach dem Bild zu urteilen isses bei mir wohl nicht die ECU. Es ist diese große Steckerleiste im Alu-Gehäuse unter der Relaisleiste. Und daran hängt wohl nach Angabe des Mechanikers "unweigerlich" der gesamte Kabelbaum. Die abgebrannten Bereiche befinden sich sowohl auf der Steckerseite, als auch im Gegenstück. Die ECU scheint es ja separat zu geben.

Der Alukasten ist die ECU (siehe Bild rechts oben) ECU

Wenn die Steckerleiste auch hin ist, würde ich bes mal bei einem KFZ-elektriker veruchen. Evtl. kann er sie reparieren.

Geschrieben
Der Alukasten ist die ECU (siehe Bild rechts oben) ECU

Wenn die Steckerleiste auch hin ist, würde ich bes mal bei einem KFZ-elektriker veruchen. Evtl. kann er sie reparieren.

Danke für den Hinweis! Werde hier in K recherchieren, wo es so einen Spezi gibt.

Geschrieben (bearbeitet)

Servus Ernestino,

bei alten Steuergeräten kommt das hin und wieder vor, ist mir auch schon passiert, das war mal ein "Wintererwachen" der besonderen Art. Das kommt gerne vor, wenn das Moped gewaschen wurde, und dann länger steht.

Ein extrem begabter Elektroniker hier im Forum konnte das Steuergerät sogar wieder richten, aber der ist z.Zt. megaüberlastet, ich glaube da brauchst du nicht zu fragen.

Gebrauchte Steuergeräte, in deinem Fall das MC2000 sind aber immer wieder günstig zu finden. Falls Jochen nichts mehr hat, frage mal bei Orange Panther nach, könnte sein, dass er eines zu verkaufen hat.

Danach solltest du aber Ursachenforschung betreiben, woher die Feuchtigkeit kam, die deine Pins gefressen hat.

Ich habe die Steckerleiste mit ordentlich Polfett montiert, nachdem ich den zerbröselten Gummistrumpf, der Kabelbaum und Steckereingang verbindet, durch ein doppeltes Stück eines Rennradschlauches ersetzt hatte. Diesen Schlauch kannst du mit etwas Geschick und Geduld über den zerlegten Stecker würgen, dann müsste Ruhe sein.

Bearbeitet von SHETTER
Geschrieben

Wenn das Steuergerät aus ner T595 passen sollte melde dich mal bei mir.

hagen

Geschrieben
Servus Ernestino,

bei alten Steuergeräten kommt das hin und wieder vor, ist mir auch schon passiert, das war mal ein "Wintererwachen" der besonderen Art. Das kommt gerne vor, wenn das Moped gewaschen wurde, und dann länger steht.

Ein extrem begabter Elektroniker hier im Forum konnte das Steuergerät sogar wieder richten, aber der ist z.Zt. megaüberlastet, ich glaube da brauchst du nicht zu fragen.

Gebrauchte Steuergeräte, in deinem Fall das MC2000 sind aber immer wieder günstig zu finden. Falls Jochen nichts mehr hat, frage mal bei Orange Panther nach, könnte sein, dass er eines zu verkaufen hat.

Danach solltest du aber Ursachenforschung betreiben, woher die Feuchtigkeit kam, die deine Pins gefressen hat.

Ich habe die Steckerleiste mit ordentlich Polfett montiert, nachdem ich den zerbröselten Gummistrumpf, der Kabelbaum und Steckereingang verbindet, durch ein doppeltes Stück eines Rennradschlauches ersetzt hatte. Diesen Schlauch kannst du mit etwas Geschick und Geduld über den zerlegten Stecker würgen, dann müsste Ruhe sein.

Hallo Shetter,

vielen Dank für Deinen ausführlichen Hinweis. Ein netter Kollege hier hat mir bereits einen Kabelbaum von einer 97er Daytona angeboten. Der könnte passen. Werde aber mal checken, ob ich einen Rep.-Mann finde. Als Laie denke ich: So ein paar alberne Kabel. Rausziehen, erneuern und wieder rein. Das gleiche auf der Steckergegenseite und fettich! Vielleicht 2 h Arbeit. Wahrscheinlich ist das aber wohl nur geträumt.

Thanks for your help!

Gruß

Wenn das Steuergerät aus ner T595 passen sollte melde dich mal bei mir.

hagen

Danke, aber ich glaube es paßt wohl nicht.

Geschrieben

ZITAT(hagen @ 13.05.2007, 22:18) *

Wenn das Steuergerät aus ner T595 passen sollte melde dich mal bei mir.

hagen

Bis Baujahr 99 passt das!

Gruß

Frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...