Zum Inhalt springen

Bonneville T120R ('70) - Zuverlässigkeit, "Macken",...?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wow :top:

Wunderschönes Moped!

Gratuliere.

Die würde sich übrigens bei mir im Wohnzimmer auch gut machen. :gash:

Wenn Du etwas verändern willst nimm die Teile in GFK ab und laminier sie. Die Orginalteile kannst dann in Ruhe in den Orginalzustand versetzen (z.B. neu verchromen lassen) und in den Schrank legen. So wird das alles etwas geschont.

Mit wieviel DB ist die zugelassen? :-)

Unsere Bonnie ist etwas neuer sieht nun aber auch schon ganz nett aus. Leider fehlt noch der Sound.

bonnie_5.jpg

20070530_1843310136_buerzel_6.jpg

Sie hat auch die feinen Goldränder. In diesem Fall sogar aus echtem Blattgold das ich pulverisierte und Farbe daraus hergestellt habe. Paßt genau zum Ton am Tank. lediglich das Silber weicht minimal ab (Laie sieht es nicht) da ich hierzu noch keine Rezeptur gefunden habe für die gängigen deutschen Lackhersteller. Nennt sich Warm Silver.

Die Bonnie macht einfach Spaß. Man kann nie genug davon haben egal ob Alte oder Junge.

Geschrieben

@mr.airbrush

Hoppla, auch ein hübsches Stück ! :top:

Apropos Silberfarbe: Möglicherweise ist das "Warm Silver" der gleiche Ton wie bei der BSA Goldstar. Da gehört dem Silber auch ein Hauch "Gold" beigemischt. Falls du Interesse hast, lass es mich per PN wissen, ich habe Adressen, wo man dir möglicherweise weiterhelfen kann.

Grüsse

schneedy

Geschrieben
der chrom an den kotflügeln blättert eh brav ab, aber die werden dann übern winter lackiert, lackieranweisung von triumph hab ich mitgekriegt...

...der tank gehört auch saniert, wird aber auch erst übern winter erledigt, dicht ist er ja...

...es könnte aber sein, dass die farbwahl eine andere sein wird... :smile:

Ich glaube die Lackieranweisung von Triumph vergißt lieber. Davon haben die nur wenig Ahnung wenn man immer wieder von den Problemen mit Lack liest. Lass den Kotflügel in ner Galvanik entchromen, dann Glas oder Sandstrahlen, nochmals gut reinigen (entfetten am besten Aceton) und dann sofort eine Epoxidharzgrundierung drauf. Wenn der Kotflügel innen umgebördelt ist, verdünne vorher die Grundierung etwas und lasse es richtig unter die Bördelkante fließen (auf ner Folie z.B.). Darauf kannst Du dann getrost den neuen Lackaufbau setzen, sprich Füller - Lack.

Geschrieben
Ich glaube die Lackieranweisung von Triumph vergißt lieber. Davon haben die nur wenig Ahnung wenn man immer wieder von den Problemen mit Lack liest. Lass den Kotflügel in ner Galvanik entchromen, dann Glas oder Sandstrahlen, nochmals gut reinigen (entfetten am besten Aceton) und dann sofort eine Epoxidharzgrundierung drauf. Wenn der Kotflügel innen umgebördelt ist, verdünne vorher die Grundierung etwas und lasse es richtig unter die Bördelkante fließen (auf ner Folie z.B.). Darauf kannst Du dann getrost den neuen Lackaufbau setzen, sprich Füller - Lack.

mit der lackieranweisung hab ich nur gemeint, wie/wo/welche farbe hingehört, also die genauen maße des streifens in der mitte des kotflügels in silber, wie breit die goldlinierung sein soll, etc....

entchromen und vorbereiten kann's mir ein guter kumpel, der hat da draht zu den ganzen firmen, sollt er auch in einer kunstschlosserei... :D

zugelassen ist sie mit 87dB, glaub ich mal...

Geschrieben
@mr.airbrush

Hoppla, auch ein hübsches Stück ! :top:

Apropos Silberfarbe: Möglicherweise ist das "Warm Silver" der gleiche Ton wie bei der BSA Goldstar. Da gehört dem Silber auch ein Hauch "Gold" beigemischt. Falls du Interesse hast, lass es mich per PN wissen, ich habe Adressen, wo man dir möglicherweise weiterhelfen kann.

Grüsse

schneedy

Ich vermute das minimal perlmuttgold enthalten ist um die Wärme zu erreichen. Die Herstellerfirma auf der Webseite von Triumph sagt mir nix aber denke das läßt sich rausfinden.

Die Farbcodeliste ist leider nicht direkt von der Hauptseite zu finden.

http://triumph.co.uk/uk/2046.aspx

Geschrieben
mit der lackieranweisung hab ich nur gemeint, wie/wo/welche farbe hingehört, also die genauen maße des streifens in der mitte des kotflügels in silber, wie breit die goldlinierung sein soll, etc....

entchromen und vorbereiten kann's mir ein guter kumpel, der hat da draht zu den ganzen firmen, sollt er auch in einer kunstschlosserei... :D

zugelassen ist sie mit 87dB, glaub ich mal...

Bei der aktuellen Bonnie ist die Goldlinie 3mm breit. Das Triumph diese Infos noch hat ist gut.

Orange Panther
Geschrieben
Sali Max

leider tust du uns die sagenhaft schöne Duplex von rechts :rolleyes: vorenthalten! Schiebst ein Bildchen nach? :photo:

Grüsse

Hans

ja, das war die schönste Trommelbremse die Triumph original verbaut hat...mit einem Bild kann ich schon mal weiter helfen (auch wenn man bei der Bremse noch mal ans optische finish müsste):

duplex.jpg

aber es gab noch schönere Trommeln, die hier z.B. eine Grimeca Doppelduplex:

grimeca.jpg

oder, noch schicker, das hier, eine Fontana Doppelduplex, z.B. auch verbaut am frühen "Slippery Sam":

fontana.jpg

:smile:

Klaus

Geschrieben

@insane

Ich hoffe aber, du entfernst diesen komischen Gewebeschlauch. Brrrrrrr! Mich schüttelts.

Geschrieben

Vielleicht sieht man sich ja auf der Soboth !

MfG

lex_er

Geschrieben

so, und hier ein paar detailaufnahmen:

030hm6.jpg

031qy1.jpg

032vf8.jpg

033yj5.jpg

034gm3.jpg

035hh1.jpg

036ln2.jpg

037gh3.jpg

038rc6.jpg

039ms4.jpg

040oj9.jpg

041lk4.jpg

042bv1.jpg

043ou6.jpg

Geschrieben

@insane

toll, blitzsaubere Details, schön fotografiert. :top: Orange Panther trifft's genau: die schönste Bremse, die Triumph je verbaute.

Selbst dein Selbstporträt auf dem Unterbrecherdeckel ist gut gelungen :nod:

@Orange Panther

omeiomeiomei, "Bremse" ist schon fast blasphemisch, wenns um die Fontana geht. Das ist vielmehr eine Plastik, ein Kunstwerk. Der kommt wahrscheinlich nur noch die Viernocken-Ceriani gleich (wie sie in meiner Ala d'Oro sitzt :cool: ) . Aber auch die Grimeca ist natürlich von guten Eltern. Fein, haben wir hier mal schöne Bilder von diesen Perlen. :flowers:

@ Dummie

meinst du den Benzin-Schlauch? Ich finde ihn ok; übersehe ich etwas oder bin ich auch ein Unästhet? :unsure:

Allegra!

schneedy

Geschrieben

Mei....Benzinschlauch!

...da fällt mir siedentheiß ein...

Weiss Einer von den Oldispezialisten wo ich so einen halben Meter für eine Vincent Rapide herbekomme?

Hab mindestens schon ein Jahr ein Muster bei mir rumliegen.

Ist angeblich von Dunlop und hatt so ein Pfeilmuster.

(hab jetzt leider kein Foti zur Verfügung.

wäre Klasse wenn ich einen Hinweis bekämme.

Gruß Joe

Geschrieben

Also, ich hab welchen beim deutschen Spezialhaus Polo hier in der Nähe von Bern (sic!) geholt. Günstige Meterware. Allerdings ist es der Schlauch mit Textilummantelung; ich weiss nicht, ob ich damit auch bei unseren Brachial-Authentikern durchkäme :glow:

VINCENT RAPID ? interessant, interessant ! :questionmark:

Uebrigens: als 999'999. Besucher werde ich gelegentlich bei dir aufkreuzen, um den Audi abzuholen :cool:

Grüsse

schneedy

PS an die MODs:

sieht es nicht so aus, als sollten wir mal darüber nachdenken, eine Alteisen-Rubrik aufzutun?

Geschrieben
Also, ich hab welchen beim deutschen Spezialhaus Polo hier in der Nähe von Bern (sic!) geholt. Günstige Meterware. Allerdings ist es der Schlauch mit Textilummantelung; ich weiss nicht, ob ich damit auch bei unseren Brachial-Authentikern durchkäme :glow:

VINCENT RAPID ? interessant, interessant ! :questionmark:

Uebrigens: als 999'999. Besucher werde ich gelegentlich bei dir aufkreuzen, um den Audi abzuholen :cool:

Grüsse

schneedy

PS an die MODs:

sieht es nicht so aus, als sollten wir mal darüber nachdenken, eine Alteisen-Rubrik aufzutun?

Nene, nix Textil. Durch und durch Gummi.

Bei Gelegenheit gibt's ein Foti. (auch von der Vincent)

Die gehört einem Bekannten von mir. (ist ein Erbstück vom verstorbenen Ehrenvorsitzenden des MC Barr in Frankreisch)

Durfte schon mal hintendrauf mitfahren.

Motor geht wie die Hölle ...aber das Getriebe? ... und das Fahrwerk???

Da haben welche mit ner Speedy echt ein Luxusproblem. :laugh:

Na, ich schau mal noch das ich Fotos bekomme.

Gruß Joe

Geschrieben

@Schneedy

Nein, der Benzin-Schlauch ist doch voll okay. Der mittlerweile halbdurchsichtige Gewebeschlauch, der vom Motor oben weggeht und sich an der linken Seite des hinteren Schutzblechs noch mal richtig in Schale wirft.

Obwohl, wenn der so eine Funktion ausübt...

Orange Panther
Geschrieben

@ insane: auch die Nahaufnahmen zeigen, dass Du Dir ein feines Teil an Land gezogen hast...nochmals Glöökkwoonsch :top: Wie fährts denn eingentlich so?

@ Schneedy: so kommst Du uns nicht davon, ein Bild muss hier rein von der 4-Nocken-Ceriani :smile:

@ Der Joe: hmm, so so Vincent...Bild bitte...

Klaus

P.S. morgen geht´s in Urlaub an den Gardasee mit der TR6C im Handgepäck, damit pflück ich dann meiner allerliebsten immer mal einen Blumenstrauß :smile:

Geschrieben

Klaus,

TR6C, man höre und staune! kann man vorerst nur eines sagen:

:photo::photo::photo:

Die Ceriani folgt dann.

schöne Ferien am lago di Garda and have a nice grip!

schneedy

Geschrieben

fahren tut sich die kleine ziemlich genial! also mit taugts voll! bin da sowieso eher der purist... :biggergrin:

sie zieht schön hoch, auch kraftvoll, vor allem von unten raus...

die vibrationen machen mir nicht wirklich was aus, ich seh's eher als kommunikation der lady mit mir, sie sagt einem alles, man weiß immer ob's ihr gefällt oder nicht...also fahren nach gefühl... :biggrin:

...und irgenwie kommt mir vor, dass untertourige dahingleiten ist nicht so ganz das wahre mit ihr, also etwas über 3000 (schätzwert, kann man bei dem tourenzähler nicht so genau sagen) sollen's schon sein, dann fühlt sie sich wohl...

ich find sie auch ziemlich handlich. kann durchaus noch mit mancher neueren mithalten, wobei ihr eigentliches metier das gemütliche dahingleiten ist, aber kurvig, wenn's geht! :wink:

man muss aber immer dran denken, dass es sich um eine alte lady handelt und die bremsen nicht mit einer neuen scheibenanlage mithalten, aber mit etwas "vorrausschauender" fahrweise, wie's in der fahrschule heißt, auch kein problem...

alles in allem, "k-radieren" in seiner reinen form und definitiv nix für weicheier, vielzylinderfahrer und vibrationsdämpferliebhaber! :gash:

Geschrieben

Einfach geil dat Moped! :heart:

Ich wünschte ich würde die Felgen an meiner T - Bird S. mal so sauber bekommen. :whistle:

Nee, optisch ist dein neuer Schatz einfach top! Die sieht ja wirklich aus wie neu. :top:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...