GerT Geschrieben 19. Mai 2007 report Geschrieben 19. Mai 2007 (bearbeitet) Beinahe live von der Strecke: Liebe Rennsportfreunde,wir melden uns von der zweiten IDM-Veranstaltung aus der sonnigen Magdeburger Börde. Gerade ist das erste Zeittraining der Klasse Supersport zu Ende gegangen. Es war unglaublich spannend. Gleich Zu Beginn knallte Rigo Richter eine 1:31.5 hin, an der sich die anderen Fahrer zunächst die Zähne ausbissen. Unser Penz hatte zunächst viel Verkehr, kein Wunder bei 49 Fahrern, kam aber im Laufe des Trainings immer besser in Fahrt und lag mit einer Zeit von ebenfalls 1:31.5 lange Zeit an zweiter Stelle, bevor gegen Trainingsende die Zeiten noch einmal purzelten. Schließlich beendeten wir das Training an fünfter Position, mit nur 0.389 Sek. Rückstand auf den schnellsten, Rigo Richter. Wie eng es in der Supersport-Klasse dieses Jahr zugeht beweist, dass die ersten neun Fahrer nur 0.5 Sek. auseinander liegen. Bemerkenswert auch das gute Abschneiden von Philipp Hafeneger, ebenfalls auf Triumph. Philipp konnte sich gegenüber dem Auftaktrennen auf dem Lausitzrig deutlich steigern und beendete das Training auf Rang 8. Wir sind fest davon überzeugt, für das zweite Zeittraining heute Mittag noch ein Brikett nachlegen zu können. Wir warten Hände ringend auf die versprochenen Motormaster-Bremsscheiben, die es Rico ermöglichen sollten, noch das eine oder andere Zehntel auf der Bremse holen zu können. Hier die Top-Ten nach dem ersten Qualifying: 1. Rigo Richter, Honda 2. Vladimir Ivanov, Yamaha 3. Ghisbert van Ginhoven, Ducati 4. Herbert Kaufmann, Suzuki 5. Rico Penzkofer, Triumph 6. Günther Knobloch, Yamaha 7. Pascal Eckhardt, Yamaha 8. Philipp Hafeneger, Triumph 9. Sabastian Diss, Kawasaki 10. Sascha Hommel, Honda Daumen drücken für das zweite Qualifying um 12:45 Uhr. Wir melden uns! Bis später Euer G-Lab Team Info am Rande für unsere Oschersleben erfahrenen Racer: Der Trainingsletzte (49.) fuhr noch eine 1:39.980 Gruß GerT Bearbeitet 19. Mai 2007 von GerT
GerT Geschrieben 19. Mai 2007 Autor report Geschrieben 19. Mai 2007 (bearbeitet) 2. Zeittraining: Penzkofer holt sich die Pole mit 1:30.987 Hafeneger behauptet den 8. Startplatz Startplazz 1. Rico Penzkofer - G-Lab Racing - Triumph Daytona 675 - 1:30.987 2. Rigo Richter, Honda 3. Vladimir Ivanov, Yamaha 4. Sebastian Diss, Kawasaki 5. Ghisbert van Ginhoven, Ducati 6. Günther Knobloch, Yamaha 7. Herbert Kaufmann, Suzuki 8. Phillipp Hafeneger, Triumph 9. Pascal Eckhardt, Yamaha 10. Roman Raschle, Kawasaki Alle Ergebniss und Rundenzeiten auf http://www.idm.de Gruß GerT Bearbeitet 19. Mai 2007 von GerT
GerT Geschrieben 19. Mai 2007 Autor report Geschrieben 19. Mai 2007 Liebe Rennsportgemeinde,Super-Penz auf ganz eiliger Mission! Er hat´s gepackt: Als einziger Fahrer hat Rico mit einer 1:30.987 die magische 1:30er Schallmauer geknackt und steht für das Rennen am heutigen Nachmittag auf der Pole-Position! Die herbeigesehnten und schließlich rechtzeitig eingetroffenen Moto-Master Bemsscheiben haben Penz erlaubt, noch das Quentchen später zu bremsen und die beste Rundenzeit in den Ashalt zu brennen. Die Zeiten liegen nun noch dichter beieinander als im ersten Zeittraing heute morgen. Trainingszweiter wurde Rigo Richter mit lediglich 0.098 Sek. Rückstand. Die ersten acht Fahrer liegen nur 0.5 Sek. auseinander. Wir können uns auf einen heißen Tanz heute nachmittag um 16:30 Uhr gefasst machen! Bis später, sportliche Grüße vom Motopark Oschersleben Euer G-Lab Team
GerT Geschrieben 20. Mai 2007 Autor report Geschrieben 20. Mai 2007 Liebe Freunde,leider wurde Super-Penz auf seiner Misssion die Welt zu retten heute unsanft gestoppt. Bereits in der 2. Kurve stürzte der Zweitpaltzierte des Trainings, Rigo Richter, in Folge eines kaptalen Highsiders. Penz konnte nicht mehr ausweichen, seine Daytona kollidierte mit Rigos Honda und beide Piloten verabschiedeten sich ins Grün. Für Penz verlief der Unfall zum Glück glimpflich. Außer einem geprellten Fußgelenk, einer lädierten Lederkombi und einem beschädigten aber reparablen Motorrad alles im grünen Bereich. Rigo Richter geht es leider nicht so gut. Nach einer ersten Diagnose von Doc Scholl wird er mit zwei gebrochenen Rippen und einer verletzten Schulter wohl einige Wochen pausieren müssen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung. Morgen werden wir wieder voll angreifen. Schließlich haben wir eine Mission zu erfüllen!! Hier die Top-Ten des ersten Rennens: 1. Vladimir Ivanov, Yamaha 2. Herbert Kaufmann, Suzuki 3. Sebastian Diss, Kawasaki 4. Ghisbert von Ginhoven (Gaststarter), Ducati 5. Günther Knobloch, Yamaha 6. Steven Tirsgaard, Yamaha 7. Kim Phillip, Suzuki 8. Swen Ahnendorp, Yamaha 9. Steven Michels, Suzuki 10. Sascha Hommel, Honda ... 13. Phillipp Hafeneger, Triumph Bis morgen Euer G-Lab-Racing Team
GerT Geschrieben 20. Mai 2007 Autor report Geschrieben 20. Mai 2007 Liebe Freunde,Super-Penz kann heute zwar kaum laufen, aber ordentlich am Kabel ziehen! Als Folge des gestrigen Abflugs ist sein Fußgelenk heute so dick wie gestern sein Hals, das hielt ihn heute morgen aber nicht davon ab, die deutlich schnellste Zeit im Warm Up zu fahren. Mit 1:31.5 war er 0.6 Sek. schneller als Vladimir Ivanov auf Rang zwei. Wenn das kein gutes Omen für das Rennen um 13:30 Uhr ist! Das Team hat gestern noch einen phantastischen Job gemacht und das doch stark beschädigte Motorrad wieder perfekt auf die Beine gestellt. Hut ab vor dieser Crew!! Heute werden wir´s den Kollegen zeigen! Bis später, Euer G-Lab-Racing Team
GerT Geschrieben 20. Mai 2007 Autor report Geschrieben 20. Mai 2007 Liebe Freunde,das war nicht unser Wochenende. Nach dem Sturzpech im ersten Rennen suchte uns nun der Defektteufel heim und stoppte Ricos Fahrt nach acht Runden in Führung liegend. Rico bog nach dem Start an vierter Position liegend in die erste Links ein und schnappte sich mit sehenswerten Zweikämpfen einen Gegner nach dem anderen. Gerade als er sich in Führung liegend etwas von Sebastian Diss absetzen konnte, verlor Ricos Motor immer mehr Leistung und er musste seine Daytona schließlich abstellen. Die Defektursache kennen wir noch nicht. Dietmar wird kommende Woche eine größere Operation am offenen Herzen bevor stehen. Eine enttäuschte Mannschaft verabschiedet sich aus Oschersleben. Aber in 14 Tagen werden wir in Assen wieder voll angreifen!!!! So long Euer G-Lab-Racing Team
GerT Geschrieben 20. Mai 2007 Autor report Geschrieben 20. Mai 2007 Leider ein rabensxchwarzes Wochenende für Triumph Fahrer Rico Penzkofer. Dafür lief es im zweiten Rennen bei Phillipp Hafeneger vom Wilbers Racing Team rund, und Phillipp konnte einen tollen 6. Platz im zweiten Rennen erzielen. Er liegt nun auf einem tollen 10. Gesamtrang in der Meisterschaft, während Rico nach der Nullrunde auf den 5. Rang gerutscht ist. Mehr Glück beim nächsten Mal, wenn in zwei Wochen in Assen der nächste Heat ansteht. Im folgenden die IDM Pressemitteilung zu dem Supersportrennen: IDM SUPERSPORTVladimir Ivanov (RUS) und Sebastien Diss (FRA) gewinnen in der Klasse IDM Supersport Oschersleben - Am Wochenende fanden vor 12.450 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben die Meisterschaftsläufe drei und vier der Klasse IDM Supersport statt. Diese standen ganz im Zeichen des Russen Vladimir Ivanov und des Franzosen Sebastien Diss. Die Meisterschafts-Mitfavoriten Rico Penzkofer und Rigo Richter erlebten dagegen ein schwarzes Wochenende. Rico Penzkofer (G-LAB Racing/Triumph) und Rigo Richter (Honda HKM Racing Team) hatten sich im Training die Startplätze eins und zwei gesichert. Dahinter zeichneten sich schon die Ambitionen des Russen Vladimir Ivanov (Vector Racing Team/Yamaha) und des Franzosen Sebastien Diss (BMR Kawasaki Racing Team) ab, die als Dritter und Vierter die erste Startreihe komplettierten. Den Start zu Lauf eins gewann der Franzose Diss. Aber auch Rigo Richter kam sehr gut weg. Penzkofer folgte im Windschatten. Nach nur wenigen Kurven musste Richter per Highsider zu Boden. Penzkofer konnte nicht ausweichen und flog über die Maschine Richters. Beide schieden aus. Rigo Richter musste ins Krankenhaus und bekam für den Sonntag ein Startverbot aufgrund des Verdachts einer Rippen-Verletzung. An der Spitze entwickelte sich ein Dreikampf zwischen Ivanov, Diss und Herbert Kaufmann (Yoshimura Schäfer Motorsport/Suzuki), die die Podestplätze unter sich ausmachten. In Runde vier übernahm Ivanov die Führung von Diss und gab diese bis ins Ziel nicht mehr ab. Herbert Kaufmann wartete. "Ich habe mir den Sebastien nicht zu Recht gelegt oder so", erklärte der Ismaninger. "Im Gegenteil, mir war wichtiger, überhaupt sitzen zu bleiben." In der vorletzten Runde aber war es soweit. Kaufmann kassierte den Franzosen und wurde Zweiter vor Diss. Dahinter kämpften Günther Knobloch (Team Yamaha Sebring Austria) und Ghisbert van Ginhoven (Ducati) um die Ränge vier und fünf. Das bessere Ende erwischte der Ducati-Pilot. Als Gaststarter kassierte er aber keine Meisterschaftspunkte. "Ich hab dann nichts mehr übers Knie brechen wollen", meinte Knobloch. "Beim Überrunden war ich etwas hängen geblieben und dann war der Kontakt weg. Aber warum sollte ich was riskieren? Die Punkte für den vierten Platz waren ja sicher." In den Kampf um Platz sechs waren zeitweise neun Piloten verwickelt. Pech hatte dabei Pascal Eckhardt (RZT Racing/Yamaha). Der Sonthofener musste in der elften von insgesamt 17 Runden zu Boden und wurde vom Rennarzt ebenfalls für den Lauf am Sonntag gesperrt. Zwei Sehnen, die das Schlüsselbein quasi führen, wurden überdehnt. Die Ärzte rechnen mit ca. zwei Wochen Genesungszeit. Für den zweiten Rennlauf am Sonntag gab es eine neue Startaufstellung. Da Richter und Eckhardt wegen ihrer Verletzungen nicht an den Start gehen durften, rückte das Feld auf. Den besten Start hatte erneut Sebastien Diss. Auch Herbert Kaufmann und der für seine guten Starts bekannte Christian Kellner kamen sehr gut weg. Rico Penzkofer machte von Beginn an Druck und wollte den "Nuller" vom Samstag revidieren. Diss konterte am Ende der Start-Ziel-Geraden. Insgesamt balgten sich zu Beginn sieben Fahrer um die Führung. Triumph-Pilot Penzkofer wollte vorn weg fahren, aber das Feld hing ihm im Nacken. Immer wieder zeigte der Franzose seine grüne Kawasaki und eroberte sich die Führung zurück. In Runde zehn war dann das Rennen für Rico Penzkofer gelaufen. Das Triebwerk seiner Triumph gab den Geist auf und der Böhlener rollte aus. Hinter Diss fuhren jetzt der Niederländer Swen Ahnendorp (Ahnendorp Tuning/Yamaha) und Herbert Kaufmann. Der Russe Ivanov hatte das Geschehen von Platz vier aus beobachtet. "Ich habe gehofft, dass einer der Jungs vor mir einen Fehler macht und ich so an ihnen vorbei komme", erklärte der Sankt Petersburger. "Aber ich habe ich mich durchkämpfen müssen." Er schaffte es tatsächlich, bis auf den ersten Platz nach vorn zu fahren und überquerte als Erster den Zielstrich. Doch sein Bemühen war vergeblich, denn nach dem Rennen wurde er wegen eines technischen Verstoßes (die Luftansauganlage war nicht reglementkonform) ausgeschlossen. Sebastien Diss wurde nachträglich zum Sieger erklärt. Ein starkes Rennen zeigte auch Swen Ahnendorp, der Zweiter wurde. "Wir hatten noch einige Probleme auszumerzen", erörterte er nach dem Rennen. "Aber mit dem zweiten Rennen hier bin ich voll auf zufrieden." Platz drei ging an Herbert Kaufmann. Das bedeutete den dritten Podestplatz bei den ersten vier Rennen der laufenden Saison für den Suzuki-Piloten. Der Österreicher Günther Knobloch wurde Vierter. "Ich habe gegenüber dem Auftakt nur noch die Hälfte Zeit auf die Spitze verloren, bin hier sogar die gleichen Zeiten wie Diss und Penzkofer gefahren" zeigte sich der Voitsberger zufrieden. Die Plätze fünf und sechs gingen an van Ginhoven und Hafeneger. Phillip Hafeneger (Wilbers Racing/Triumph) war nach dem zweiten Rennen sichtlich erleichtert. "Unser Reifenpartner Continental hat verdammt hart gearbeitet und einen riesigen Schritt nach vorn gemacht", bedankte sich der Solinger für das ihm zur Verfügung gestellte schwarze Gold. In der Meisterschaft führt momentan Sebastien Diss (81 Punkte) vor Herbert Kaufmann (61), Swen Ahnendorp (51), Kim Philip (47), Rico Penzkofer (41) und Günther Knobloch (30). Ergebnisse IDM Supersport: 3. Lauf: 1. Vladimir Ivanov (RUS/Yamaha) 26:04.045, 2. Herbert Kaufmann (Ismaning/Suzuki) 3,031 Sek. zur., 3. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki) 6,066 Sek. zur., 4. Ghisbert van Ginhoven (NED/Ducati) 11.031 Sek. zur., 5. Günther Knobloch (AUT/Yamaha) 16,460 Sek. zur., 6. Steven Tirsgaard (DEN/Yamaha) 17,977 Sek. zur. 4. Lauf: 1. Diss 26:00,586 Min., 2. Swen Ahnendorp (NED/Yamaha) 4,465 Sek. zur., 3. Kaufmann 6,127 Sek. zur., 4. Knobloch 7,931 Sek. zur., 5. van Ginhoven 11,155 Sek. zur., 6. Phillipp Hafeneger (Solingen/Triumph) 17,008 Sek. zur. IDM-Punktestand: 1. Diss 81, 2. Kaufmann 61, 3. Ahnendorp 51, 4. Kim Phillip (DEN/Suzuki) 47, 5. Rico Penzkofer (Böhlen/Triumph) 41, 6. Knobloch 30
Empfohlene Beiträge