Zum Inhalt springen

17/42 Speed Triple 2003 - Schwingenschleifschutz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

Mein Bike:

SpeedTriple 2003

ich bitte um eure erfahrungen bzgl. der Übersetzung 17/42.

Habe heute von original 18/42 auf 17/42 getauscht und muss sagen macht richtig spass mit sozius.

Das einzige um was ich sorge habe ist der Schwingenschleifschutz.

Wie sieht es damit aus? Wielange hält dieser? Ich hab nun 17000km drauf mit 18/42 und würd sagen normaler verschleiss(halbkaputt).

Aber was wird nun sein?

Ich hab vor in 2 Wochen auf Sardinien zu fahren...mein Ihr der hält schon so 4000km????

Oder soll ich lieber mir noch nen neuen Schutz besorgen und dazu wieder aufs original umrüsten vorne?

Bitte um fleissig erfahrungsaustausch...und vielen dank schonmal für eure mithilfe.

gruss speedydream

Geschrieben (bearbeitet)

17 tkm und erst halb durch? Gratulation! Aber das kann auch täuschen: ich mußte schon 2x überraschend wechseln. Grund war, daß der Schutz oben in Richtung Kettenrad (also hinten) so weit runter war, daß die Kette auf der einen oberen Befestigungsschraube schliff. Da würd ich zuerst nachsehen.

Nach Vorne hin hab ich bisher nicht so einen herben Verschleiß festgestellt. Kann aber auch daran liegen, daß ich noch vorne original mit 19 Zähnen fahr.

Bei vernünftiger Packweise ist das Dingens eh nicht so groß - packs besser mit dem richtigen Werkzeug ein wenn du so sparsam damit sein willst. Und Achtung: es kann sein, daß du ums Lösen des Exzenters nicht drumherum kommst, je nachdem was du für Werkzeug zum Lösen der beiden Schrauben für den Schwingenschleifschutz hast. Und die Ritzelabdeckung mußt du dabei ebenfalls runternehmen. Hab ich was vergessen?

Wie du siehst, wenn du dir nicht absolut sicher bist, solltest du vorher schon mal wechseln. Und was das Wechseln auf ein kleineres Ritzel angeht: bei manchen fraß es die Schutze förmlich auf, manche hatten damit null Probleme. Und zumindest einer hier fährt vorne mit 16 Zähnen. :cool:

Bearbeitet von Dummy
Geschrieben
Und die Ritzelabdeckung mußt du dabei ebenfalls runternehmen. :cool:

Die Ritzelabdeckung braucht man nicht abnehmen :alert:

Einfach mit einer Schnur den Alten und den Neuen zusammenbinden, dann den Neuen mit dem Alten durchziehen - fertig !

BlackTripleRider
Geschrieben

Hab mit 17 - 43 25000km und noch isser ganz

Kost ca 20 euronen

Geschrieben
Servus zusammen,

Mein Bike:

SpeedTriple 2003

ich bitte um eure erfahrungen bzgl. der Übersetzung 17/42.

Habe heute von original 18/42 auf 17/42 getauscht und muss sagen macht richtig spass mit sozius.

Das einzige um was ich sorge habe ist der Schwingenschleifschutz.

Wie sieht es damit aus? Wielange hält dieser? Ich hab nun 17000km drauf mit 18/42 und würd sagen normaler verschleiss(halbkaputt).

Aber was wird nun sein?

Ich hab vor in 2 Wochen auf Sardinien zu fahren...mein Ihr der hält schon so 4000km????

Oder soll ich lieber mir noch nen neuen Schutz besorgen und dazu wieder aufs original umrüsten vorne?

Bitte um fleissig erfahrungsaustausch...und vielen dank schonmal für eure mithilfe.

gruss speedydream

Fahr doch 18:45, hat fast die gleiche Übersetzung wie 17:42 und du umgehst den Ärger mit dem Kettenschleifschutz. - Vorläufig! - solange bis du dann auf 17:45 kommst! :laugh:

Mattol

Geschrieben

18/43 und hohes Heck killen meinen Schutz in rund 12000km

Kostet nicht die Welt und ist in 20 Min gemacht.

hagen

Geschrieben

Hi,

fahre 17/44, Schleifschutz hält ca. 8.000 km; ist allerdings eine Daytona mit Zweiarmschwinge und etwas höhergelegtem Heck, kann daher nicht sagen, ob das genauso für Einarm gilt.

Gruß

Sunny

Geschrieben

vielen dank für die netten inputs...

ich würd gern noch wissen wie ich den schleifschutz am besten montiere.

welches werkzeug das beste dafür ist ohne den exzenter lösen zu müssen.

oder muss ich diesen immer lösen?

oder anders gefragt, mit welchem werkzeug komm ich am besten ohne viel ärger an die schrauben?

Bitte um Mithilfe...

DANKESCHÖN

Geschrieben

Die Kette wirst du lösen müssen , es sei denn du hast ein Torxwerkzeug das kurz genug ist die hintere, obere Schraube zu lösen.

Noch die unter Schraube raus, einmal kräftig am alten Schutz ziehen und raus ist er.

Den neuen einfach von vorne einführen .......etwas weniger kräftig ziehen bis er da ist wo er hin soll und festschrauben.

hagen

Geschrieben

Die obere Schraube ziert bei mir jetzt ein flacheres Exemplar (ebenfalls mit Absatz). Dadurch kann ich den Schutz länger fahren.

Weiterer Vorteil: das Ding ist eine Inbus-Schraube. Das empfehl ich hier jedem dringend, ders noch nicht gemacht hat. Dazu noch einen Winkelinbus passend zurechtsägen und gut ist.

Die Schraube bekommt ihr beim freundlichen Ducati-Händler. Kopfdurchmesser, Absatzlänge und -durchmesser sind gleich.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...