habbakuk Geschrieben 21. Mai 2007 report Geschrieben 21. Mai 2007 Hi, ich hätte eine kurze Frage zur Schaltung. Ist es normal, dass bei der Speed Triple manchmal der 1. Gang butterweich reingeht um beim nächsten halt dann zu "krachen" wenn er eingelegt wird? Der 2. Gang ist beim runterschalten auch immer gut zu hören, ich hoffe mal dass das normal ist. Beim hochschalten (alle Gänge) hört man machmal gar nichts und manchmal klackts - liegts an mir oder am Bike? Zitieren
Triumphance Geschrieben 21. Mai 2007 report Geschrieben 21. Mai 2007 (bearbeitet) Hi,ich hätte eine kurze Frage zur Schaltung. Ist es normal, dass bei der Speed Triple manchmal der 1. Gang butterweich reingeht um beim nächsten halt dann zu "krachen" wenn er eingelegt wird? Der 2. Gang ist beim runterschalten auch immer gut zu hören, ich hoffe mal dass das normal ist. Beim hochschalten (alle Gänge) hört man machmal gar nichts und manchmal klackts - liegts an mir oder am Bike? Ich hab das auch bei meiner Daytona 955i vor allem dann wenn der gang nicht richtig reingeht und er kurzzeitig im leerlauf landet, danach weiss ich jedesmal dass es jetzt einen gehörigen schlag regnen wird ins getriebe bzw. die schaltung egal ob ich hoch oder runterschalte (bei gezogener kupplung freilich!). Beruhigt hat mich erst dass die Tiger 1050 welche ich testgefahren bin vor einigen tagen genau das gleiche "problem" hatte, also entweder bin ich ein spasti oder das ganze ist nicht so tragisch. Edit: ich mag mich irren aber im 3,4,5,6 hatte ich noch nie probleme weder beim hoch noch beim runterschalten... Bearbeitet 21. Mai 2007 von Triumphance Zitieren
andreas Geschrieben 22. Mai 2007 report Geschrieben 22. Mai 2007 der erste variiert schon mal, der rest geht butterweich. gebe aber beim runterschalten auch zwischengas. Zitieren
Triumphance Geschrieben 22. Mai 2007 report Geschrieben 22. Mai 2007 der erste variiert schon mal, der rest geht butterweich. gebe aber beim runterschalten auch zwischengas. Was hat das zwischengas damit zu tun wenn die kupplung voll durchgezogen ist ? kann mich jemand aufklären ? Zitieren
Triumphance Geschrieben 22. Mai 2007 report Geschrieben 22. Mai 2007 ja, ich! d'ere Elasto Erleuchte mich, oh ex-triumphfahrer ;) Zitieren
andreas Geschrieben 22. Mai 2007 report Geschrieben 22. Mai 2007 dann gehts einfach weicher, bzw. geräuschlos Zitieren
Triumphance Geschrieben 24. Mai 2007 report Geschrieben 24. Mai 2007 dann gehts einfach weicher, bzw. geräuschlos Das hab ich schon verstanden, mir geht es um das warum, was hat die motordrehzahl mit dem gang zu tun wenn dieser AUSGEKUPPELT ist ? Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 24. Mai 2007 report Geschrieben 24. Mai 2007 Das hab ich schon verstanden, mir geht es um das warum, was hat die motordrehzahl mit dem gang zu tun wenn dieser AUSGEKUPPELT ist ? ...da der Elastische vermutlich nur noch mit seiner Ösi-Rakete unterwegs ist und nicht mehr hier reinschaut, ein kuzer Erklärungsversuch: Bei höheren Geschwindgkeiten dreht das Hinterrad und damit auch die Getriebausgangswelle schneller als bei niedrigen Geschwindigkeiten, im Stand steht auch ein Teil des Getriebes still. Gang einlegen im Stand ist darum nicht immer so einfach, wenn rudimentär gesagt die Zahnräder "Spitz auf Spitz" stehen. Drum hilft beim Einlegen des 1. Ganges im Stand Kupplung etwas kommen lassen, damit bewegt sich alles ein bisschen und der Erste flutscht rein (einfach auf den Schalthebel drücken bis er krumm ist bringt da nicht viel ). Während der Fahrt kommen in den kleinen Gängen nicht so viel Zähne pro Zeiteinheit zum "Einsatz" (Eingriff), und damit ist die Chance kleiner, gerade die optimale Stellung zu treffen für ein leichtes Schalten, bei grösseren Gängen (Hinterrad und damit auch Getriebeausgangswelle dreht jetzt schneller und der Motor immer wieder gleich schnell) gibt es mehr solche Gelegenheiten, wo die Klauen (das sind die Dinger vor den Zähnen im Getriebe, welche die eigentliche Schaltarbeit bewerkstelligen) und drum geht's schneller. Irgendwo sollten die beiden "Geriebehälften" dann auch Drehzahlübereinstimmung haben, darum lässt sich ein Motorradgetriebe zur Not (oder zum schnelleren Beschleunigen ) auch ohne Kupplung schalten: Leichter Druk auf den Schalthebel, ein wenig vom Gas und schon ist der nächste Gang drin, ist aber nicht unbedingt verschleisshemmend, drum mach ich das auch nicht (immer ). Die T5-Getriebe, die schon weiterentwickelt wurden in Sachen leichtere Schaltbarkeit, haben diese "Macke" halt auch etwas untenrum, aber nur schon der Unterschied von meiner SPRINT ST Jg.2000 zur S3 Jg. 03 ist deutlich spürbar. Vor allem in den kleinen Gängen kam es bei der 2000er schon mal vor, dass der nächste Gang nicht sauber reinging, im schlimmsten Fall dreht der Motor ins leere, man zieht die Kupplung und dann knallt der Gang richtig rein, das ist mir mit der S3 (Getriebe eine Stufe weiterentwickelt) noch nie passiert. Und sonst einfach etwas mehr Nachdruck (etwas länger auf dem Schalthebel bleiben, nicht stärker drauftreten...) in den kleinen Gängen, dann funzt es auch richtig . Zitieren
BigBlock Geschrieben 24. Mai 2007 report Geschrieben 24. Mai 2007 der erste variiert schon mal, der rest geht butterweich. gebe aber beim runterschalten auch zwischengas. moin jo,das isses. mach ich auch. fest steht,es ist glaub ich normal. mal gibts nen ordentlichen ruck durch die feile-dan mal wieder ohne gegenwehr! Zitieren
Psykonta Geschrieben 24. Mai 2007 report Geschrieben 24. Mai 2007 Ich persönlich bin auch ein Vollpfosten. Getriebe ging immer so lala, mal gut mal schlecht, dann hab ich einfach mal die Griffweitenverstellung verändert, also anstatt 2 auf 1 am Drehding da und schwupps, alles ist in allerbester Ordnung! Immer schön die Gänge reingehauen bei nicht komplett getrennten Scheiben, apllaus applaus. Naja, wenigstens ist das Getriebe jetzt nach 9000km 'eingefahren' Ich könnte mich immer noch kringeln vor lachen! Zitieren
DUDE Geschrieben 25. Mai 2007 report Geschrieben 25. Mai 2007 hab da auch mal ne Frage: bei meiner 1050er Speedy habe ich den Eindruck, dass sich in und aus dem 6. Gang "anders" schalten lässt. Der Ganghebelweg IN den 6. ist irgendwie kürzer als der Rest und VOM 6. in den 5. schaltet es sehr weich. Bei Runterschalten in den 4., 3., und 2. ist nämlich ein deutliches PLONK zur hören........ Vom 6. in den 5. aber nicht............... Könnt Ihr das bestätigen??? Zitieren
Triumphance Geschrieben 25. Mai 2007 report Geschrieben 25. Mai 2007 ...da der Elastische vermutlich nur noch mit seiner Ösi-Rakete unterwegs ist und nicht mehr hier reinschaut, ein kuzer Erklärungsversuch: Bei höheren Geschwindgkeiten dreht das Hinterrad und damit auch die Getriebausgangswelle schneller als bei niedrigen Geschwindigkeiten, im Stand steht auch ein Teil des Getriebes still. Gang einlegen im Stand ist darum nicht immer so einfach, wenn rudimentär gesagt die Zahnräder "Spitz auf Spitz" stehen. Drum hilft beim Einlegen des 1. Ganges im Stand Kupplung etwas kommen lassen, damit bewegt sich alles ein bisschen und der Erste flutscht rein (einfach auf den Schalthebel drücken bis er krumm ist bringt da nicht viel ).Während der Fahrt kommen in den kleinen Gängen nicht so viel Zähne pro Zeiteinheit zum "Einsatz" (Eingriff), und damit ist die Chance kleiner, gerade die optimale Stellung zu treffen für ein leichtes Schalten, bei grösseren Gängen (Hinterrad und damit auch Getriebeausgangswelle dreht jetzt schneller und der Motor immer wieder gleich schnell) gibt es mehr solche Gelegenheiten, wo die Klauen (das sind die Dinger vor den Zähnen im Getriebe, welche die eigentliche Schaltarbeit bewerkstelligen) und drum geht's schneller. Irgendwo sollten die beiden "Geriebehälften" dann auch Drehzahlübereinstimmung haben, darum lässt sich ein Motorradgetriebe zur Not (oder zum schnelleren Beschleunigen ) auch ohne Kupplung schalten: Leichter Druk auf den Schalthebel, ein wenig vom Gas und schon ist der nächste Gang drin, ist aber nicht unbedingt verschleisshemmend, drum mach ich das auch nicht (immer ). Die T5-Getriebe, die schon weiterentwickelt wurden in Sachen leichtere Schaltbarkeit, haben diese "Macke" halt auch etwas untenrum, aber nur schon der Unterschied von meiner SPRINT ST Jg.2000 zur S3 Jg. 03 ist deutlich spürbar. Vor allem in den kleinen Gängen kam es bei der 2000er schon mal vor, dass der nächste Gang nicht sauber reinging, im schlimmsten Fall dreht der Motor ins leere, man zieht die Kupplung und dann knallt der Gang richtig rein, das ist mir mit der S3 (Getriebe eine Stufe weiterentwickelt) noch nie passiert. Und sonst einfach etwas mehr Nachdruck (etwas länger auf dem Schalthebel bleiben, nicht stärker drauftreten...) in den kleinen Gängen, dann funzt es auch richtig . Man dankt!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.