Zum Inhalt springen

Batterie defekt? Oder doch Laderegler o.ä.?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

wie grade in der Eingangshalle schon erzählt, hab ich heute den ersten Ausritt mit meiner 02er Spped Triple unternommen. Danach das Motorrad abgestellt (nach ca 100km Fahrt) und nach 5 Minuten als Antwort auf einen neuerlichen Startversuch nur wüstes Analsser und Relais-Geklackere erhalten. Nach Fremstarten sprang die Triple an, und lief auch weiter (also schon mal kein LiMa-Defekt).

Verdacht: Laderegler hin oder Batterie hin. Also erstmal Batterie 3 Stunden ans Ladegerät, leider ohne Erfolg (selbes Anlasser und Relais-Geklackere beim Startversuch).

Batterie genauer angeschaut: 2 Zellen scheinen aufgebläht zu sein, ich tät behaupten eine Zelle is schon länger hin, und die zweite hat bei der Ausfahrt den Geist aufgegeben.

Frage ans Forum: teilt ihr meine Meinung, das es mit einer neuen Batterie getan ist?

Hab in der Suche nen Beitrag über neue Batterien gefunden, und lese immer wieder Gel-Batterie.

Klärt mich auf: wirklich so gut? Was sind die Nachteile (ausser den Kosten) ?

@ starfighter1967: Gilt das Angebot "Hi, Gelbatterie 10AH Bezeichnung 12A - BS 46 Euro.... inkl. Fracht " vom29.März noch? Und v.A.: wie Groß ist der AUfwand? Oder is das Plug and Play?

Vielen Dank für eure Mühe Gerhard

Bearbeitet von joe8353
Geschrieben

tach

teilt ihr meine Meinung, das es mit einer neuen Batterie getan ist?

so wie du es beschreibst - ja

bei den batterien stehen die endgültigen ergebnisse noch aus.

einige haben eine hawker sb8 im einsatz, welche aber eigendlich nicht für den einsatz in fahrzeugen gedacht ist. diejenigen welche eine haben sind aber damit zufrieden.

ansonsten kannst du auch eine wartungsfreie (gelbatterie) verwenden. kostet etwas mehr als eine nasse, aber dafür entfällt die füllstandskontrolle und das nachfüllen.

frank

Geschrieben (bearbeitet)

hm ... gleiche Symptome bei meiner Batterie ...

Bj. der Triple ist 03 2006 und ich habs sie vor ner Woche gebraucht gekauft

Sie stand einige Monate ... der Vorbesitzer hat nur 1784 km rauf gespult - in einem Jahr! :unsure:

Äusserlich ist an der Batterie nichts auszusetzen ...

geladen: startet

gefahren, abgestellt, getankt, angelassen: perfekt

zu nem Bekannten gefahren ... "klick"

komisch ... wenn sie den Strom nicht hält, dann kann ich das ja verstehen

aber mein Bekannter hat die Zündung ja nur 2 mal angestellt ... hält ne defekte Batterie denn wirklich nur noch so wenig Strom, dass 2 mal Zündung anstellen (nicht Motor anlassen) schon zum leerpowern reicht?

Bearbeitet von Xylit
Geschrieben

Ich würd zur Kontrolle mal die Ladespannung messen.

Sollte so um die 14V liegen. Jedenfalls bei meiner alten FZR, sollte bei Truimph aber nicht anders sein denk ich.

Drüber oder drunter deutet auf einen defekten Laderegler hin, die originalen der FZR waren regelrechte Verschleißteile :rolleyes:.

Und dann kann es durchaus sein, dass das Mopped perfekt läuft, die Batteriepower aber in kürzester Zeit nicht mehr zum starten reicht. Oder schlimmer noch, die Spannung ist zu hoch und kocht die Batterie und zerschießt im schlimmsten Fall die Bordelektrik.

Geschrieben

Hi Xylit,

das was Du da erlebst ist mir letztes Jahr mit meiner Daytona auch widerfahren. Um die Sache abzukürzen: Nachdem ich Batterie erneuert hatte, immer noch das selbe Bild. Also auf zum freundlichen. Nach einem Check dann die Erkenntnis: Lima defekt. Eine Phase komplett abgeraucht. Damit konnte ich mein Mopi allerdings immer noch bewegen... Batterie geladen.. und da sprang Sie ganz normal an. Nach ein paar Kilometern dann aber wieder der Exitus: Batterie leergesaugt kein Strom mehr.

Hat also eine komplett neue Lima gegeben. Kostenpunkt: ca. 600 Teuronen imkl. Einbau. Bin dann letztes Jahr nicht mehr viel gefahren. Nachdem ich Sie dann jetzt wieder aus dem Winterschlaf erwacht hatte, passierte nach 30km Fahrt wieder folgendes....: Tacho und Drehzahlmesser geben während der Fahrt wieder den Geist auf... mal wieder kein Strom mehr. Also wieder auf zum freundlichen. Diagnose diesesmal: Laderegler i.A. :snivel:

Der Austausch erfolgt jetzt wieder in den nächsten Tagen. Kost' mal locker wieder !! 300 Ocken !! + Einbau. Ja richtig gelesen, der Laderegler kostet ohne Märchensteuer knappe 300 Euro. Ich hoffe nur, dass es das dann endgültig war.

Wie El Barto schon geschrieben hat, Ladespannung bei laufendem Motor sollte so ca. 14 V sein... ansonsten ist da irgend etwas im Ar....

Viel Glück und hoffentlich ist es nur der Regler... MfG Thomas

Geschrieben

Hm ... Ladestrom liegt knapp über 14 V ...

Hab das auch gleich kontrolliert.

Kann es denn sein, dass der Laderegler mal lädt und mal nicht?

Oder gibt der immer konstant 14 V ab? Regelt der nur, dass es bei 14 V bleibt oder nimmt er die Spannung weg, wenn die Batterie voll ist? ... ne - is schon Schwachsinn!

Geschrieben
Hm ... Ladestrom liegt knapp über 14 V ...

Hab das auch gleich kontrolliert.

Kann es denn sein, dass der Laderegler mal lädt und mal nicht?

Oder gibt der immer konstant 14 V ab? Regelt der nur, dass es bei 14 V bleibt oder nimmt er die Spannung weg, wenn die Batterie voll ist? ... ne - is schon Schwachsinn!

Geschrieben

Ja, kenne das Problem auch, mal fällt der Tacho aus, dann geht er wieder und dann an Ostersamstagabend war erst Tacho weg, dann Drehzahlmesser ausgefallen und dann nicht mehr genügend Saft zum Starten, d.h. Anlasser-Klackern, mal locker 2,5 h auf Abschlepper gewartet, Sonntag nachgeschaut und siehe da, es war die Steckverbindung des Batteriereglers, Die hatte einen Wackelkontakt oder besser gesagt der Stecker war nicht 'eingeklickt'. Geht mal, geht mal nicht, heist lädt mal, lädt mal nicht. Übrigens der Stecker sitzt unter der seitlichen Verkleidung in Fahrtrichtung links neben dem Diagnosestecker.

Geschrieben
Der Austausch erfolgt jetzt wieder in den nächsten Tagen. Kost' mal locker wieder !! 300 Ocken !! + Einbau. Ja richtig gelesen, der Laderegler kostet ohne Märchensteuer knappe 300 Euro. Ich hoffe nur, dass es das dann endgültig war.

300€ für'nen schammeligen Laderegler??? :shocked:

Ach du Schande was sind denn das für Preise?

Fand schon die 100 Tacken für den Luxusladeregler von Barth für meine FZR etwas teuer aber das sind ja mal ganz andere Dimensionen.

Ich hoffe mal die anderen Ersatzteile sind nicht auf einem ähnlichen Preisniveau.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo sitzt dieser regler eigentlich..doch irgendwo ausserhalb der LIMA denke ich.

Und was soll an diesem regler anders sein als zum Beispiel bei einem billigen autoregler...mal ketzerisch gefragt.

Ich weiss dass es für die bosch-pkw limas im prinzip nur einen reglertyp gab/gibt.

Da könnt man doch glatt auf die idee kommen mal nen billigen zubehörregler aus nem pkw zu benutzen...wer von euch ist elektrisch so gut drauf um mir mal zu sagen ob das möglich wäre?

Ebenso könnt es auch ein honyawaki regler tun...oder? Falls der billiger ist.

Die älteren modelle hatten doch eh ne kawa-lima soweit ich weiss.

dreitopf

Das ding hier..kostet nur nen bruchteil und ich frag mich was daran gross anders sein soll?

http://cgi.ebay.de/Neu-Kawasaki-Regler-GPX...3QQcmdZViewItem

Bearbeitet von dreitopf
brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hi,

...

Frage ans Forum: teilt ihr meine Meinung, das es mit einer neuen Batterie getan ist?

...

Vielen Dank für eure Mühe Gerhard

So wie's Du beschreibst ja!

Und wenn's dann immer noch nicht gut ist und für diejenigen mit komischen, mal funktionierenden und mal nichtfunktionierenden Displays etc. kann man hier im Forum unter "Nach Neustart keine Tachofunktion" noch ganz Nützliches erfahren.

Geschrieben

Aloha,

kleines Update: hab heute beim Prolo ne neue Batterie für 46,95 erstanden, die am Freitag abend oder Samstag eingebaut wird.

Ich hoffe das isses dann erstmal wieder.

Ich hab festgestellt, ich les zu viel im Forum: Was man noch alles machen könnte/müsste, und was man Kohle rausblasen könnte für Zubehör... :whistle:

Noch ne kluge Frage, nur _minimal_ OT:

Thema Ventile einstellen: is bei meiner vom Vorbesitzer bei ca.12tkm gemacht worden, jetz hat se 20tkm runter.

Gleich nochmal einstellen (lassen)? Oder setzen sich die Ventile am Anfang und dann eher nicht mehr?

Danke erstmal, v.a. für die Batterien-Beratung und auch das herzliche Willkommen bei Euch.

Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...