aschuber Geschrieben 3. Juni 2007 report Geschrieben 3. Juni 2007 Ola, jetzt brauchts bald neue schwarze! Vom BT021 hab ich hier viel gutes gelesen, doch Wer weiss was vom 2CT?? Nach vielen Tests mit dem verschiedensten Mist in der Vergangenheit war MICHELIN für mich immer eine sehr gute Wahl und so juckt mich der 2CT schon sehr. Doch hier wurden Nachkauf-Gummis schon schwer verrissen: rutschen usw. Wer hats getestet und weiss Genaues? Ist der Übergang der Gummimischungen spürbar, etwa beim Aufreissen am Kurvenausgang oder im Regen? Ich freue mich auf angeregte Kaufberatung! Gruss A. Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 3. Juni 2007 report Geschrieben 3. Juni 2007 Ola, jetzt brauchts bald neue schwarze!Vom BT021 hab ich hier viel gutes gelesen, doch Wer weiss was vom 2CT?? Nach vielen Tests mit dem verschiedensten Mist in der Vergangenheit war MICHELIN für mich immer eine sehr gute Wahl und so juckt mich der 2CT schon sehr. Doch hier wurden Nachkauf-Gummis schon schwer verrissen: rutschen usw. Wer hats getestet und weiss Genaues? Ist der Übergang der Gummimischungen spürbar, etwa beim Aufreissen am Kurvenausgang oder im Regen? Ich freue mich auf angeregte Kaufberatung! Gruss A. Hey, habe gerade den 2. Satz PiPo 2CT aufziehen lassen und habe heute meinen ersten Ausritt gehabt. Ich bin wieder mal begeistert vom Handling und vom Grip in absoluter Schräglage. Für die Landstraße habe ich meinen Reifen gefunden. Sollte es einen noch besseren Reifen geben, dann kann ich dieses Potential mit meinen Fahrkönnen nicht mehr ausnutzen. Übrigens, einen Übergang ist natürlich nicht spürbar. Laufleistung alter Satz: Hinten ca. 4000-4500 Km und vorne ca. 1000 km mehr. Den BT 021 kenne ich persönlich nicht. Ich kann Dir daher nicht sagen, welcher Reifen besser ist. Sicherlich sind beide so gut, dass "Otto-Normal-Biker" den Unterschied nicht rausfahren kann. Gruß Harald Zitieren
overle Geschrieben 3. Juni 2007 report Geschrieben 3. Juni 2007 Irgendwie vergleichst du Äpfel mit Birnen! Der PiPo 2CT ist ne Sportschluffe und der BT021 ein Tourensportler... Über letzteren ist mir die Tage zu Ohren gekommen, dass sich in einem Kawasakiforum die Leute zusammen tun, weil die Flanke bei sehr vielen schon nach kurzer Laufleistung komplett platt ist und die Mitte noch richtig Fleisch drauf hat. Ich persönlich würde mir keinen Bridgestone (ausgenommen BT002 RS) montieren. Aber das ist bei Reifen eher eine Geschmacks / Glaubensfrage! Zitieren
Manni Geschrieben 3. Juni 2007 report Geschrieben 3. Juni 2007 Irgendwie vergleichst du Äpfel mit Birnen!Der PiPo 2CT ist ne Sportschluffe und der BT021 ein Tourensportler... Über letzteren ist mir die Tage zu Ohren gekommen, dass sich in einem Kawasakiforum die Leute zusammen tun, weil die Flanke bei sehr vielen schon nach kurzer Laufleistung komplett platt ist und die Mitte noch richtig Fleisch drauf hat. Der Bt 021 ist ja Quasi auch ein 2CT. Für den harten Einsatz am Kurfenausgang scheint der Brückenstein aber nicht gemacht zu sein. Grüssle manni Zitieren
Psykonta Geschrieben 4. Juni 2007 report Geschrieben 4. Juni 2007 Der 2CT geht wie sau. Bei meinem Fahrkönnen reicht zwar auch der normale PiPo allerdings sind die Dinger echt sehr gut. Kündigen sich auch klasse an wenn man's mal übertreibt! mfG Hardy Zitieren
Markus73 Geschrieben 4. Juni 2007 report Geschrieben 4. Juni 2007 PiPo 2CT und sonst nix!!! Auch wenn er bei mir nur 2500-3000 km hinten hält! Bugspoiler, Fußrasten, hat alles schonmal geschliffen und das Ding klebt wie bekloppt! Auch in feuchten Waldstücken ohne Rutscher... wenn man´s zu doll treibt schmiert der Hinterreifen leicht weg, aber absolut kontrolliert! Das einzige was meiner Meinung nach Quatsch ist, ist das er länger halten soll wie der "normale" PiPo, weil mittig härter! Hab kein Unterschied gemerkt, bis auf das, das er sich nicht so aufrubbelt. Aber die weichere Seitenmischung ist der Hammer. Zitieren
aschuber Geschrieben 5. Juni 2007 Autor report Geschrieben 5. Juni 2007 muchas gracias für die klaren Antworten! Zitieren
T509 Geschrieben 5. Juni 2007 report Geschrieben 5. Juni 2007 Das einzige was meiner Meinung nach Quatsch ist, ist das er länger halten soll wie der "normale" PiPo, weil mittig härter! Isser doch auch gar nicht...nur aussen weicher. So hats mir der Michelinfuzzi gesagt, den ich kenne, und der ist dort "Gummifixer", sollte also zumindest ungefähr wissen was die verkaufen. Zitieren
b.beckerage Geschrieben 6. Juni 2007 report Geschrieben 6. Juni 2007 PiPo 2CT und sonst nix!!!Auch wenn er bei mir nur 2500-3000 km hinten hält! Bugspoiler, Fußrasten, hat alles schonmal geschliffen und das Ding klebt wie bekloppt! Auch in feuchten Waldstücken ohne Rutscher... wenn man´s zu doll treibt schmiert der Hinterreifen leicht weg, aber absolut kontrolliert! Das einzige was meiner Meinung nach Quatsch ist, ist das er länger halten soll wie der "normale" PiPo, weil mittig härter! Hab kein Unterschied gemerkt, bis auf das, das er sich nicht so aufrubbelt. Aber die weichere Seitenmischung ist der Hammer. Servus miteinander, ich hab gerade meine Räder mit neuen 2CT vom Reifenhändler bekommen.....Frage an alle PiPo-erfahrenen: welcher Reifendruck empfiehlt sich für die PiPos vo/hi! Danke einstweilen Zitieren
El Schosso Geschrieben 6. Juni 2007 report Geschrieben 6. Juni 2007 2,3 vo / 2,6 hi für die kurvenhatz auf der Landstraße. Autobahn etwas mehr. Zitieren
Psykonta Geschrieben 6. Juni 2007 report Geschrieben 6. Juni 2007 2,3 vo / 2,6 hi für die kurvenhatz auf der Landstraße. Autobahn etwas mehr. Jupp, so siehts aus! Zitieren
icebox Geschrieben 7. Juni 2007 report Geschrieben 7. Juni 2007 An die 2CT Besitzer: Lohnt sich der Umstieg auf einen 2CT wirklich? Ich meine, auf meiner Hausstrecke schleifen bei mir die Fußrasten permanent in den Ecken und erst bei wirklich harten Rausfeuern aus den Ecken zieht die Speedi schöne schwarze Striche und das Hinterrad verlässt leicht die Spur. Es ist aber alles super kontrollierbar und sehr vertauenserweckend. Wenn der Gummi nicht ganz auf seiner Arbeitstemp. ist, dann schmiert er schon mal deutlich früher weg, aber dafür sollte man ihn ja richtig warm fahren. Ich habe mal den PiPo gegen den PiPo- Race - Medium der auf der Speedi meines Kollegen ist verglichen. und der Pipo wird lang nicht so warm wie der Race! Ich kann mir nur einen Wirklichen Vorteil bei der schnelleren Aufwärmphase und dem nachher herschenden Grip vorstellen, allerdings ist der normale - wenn er richtig warm ist - ebenso gut für den flotten Landstraßenritt geeignet. Zitieren
Stebe Geschrieben 7. Juni 2007 report Geschrieben 7. Juni 2007 Irgendwo habe ich mal in einem Test gelesen dass die Unterschiede vom PiPo zum PiPo 2CT während dem fahren fast nicht spürbar sind. War glaube ich in einer Ausgabe von Motorrad. Also für die Landstrasse wird der normale PiPo die bessere weil günstigere und nicht schlechtere Wahl sein. Zitieren
Dirty Harry 100 Geschrieben 7. Juni 2007 report Geschrieben 7. Juni 2007 An die 2CT Besitzer:Lohnt sich der Umstieg auf einen 2CT wirklich? Ich meine, auf meiner Hausstrecke schleifen bei mir die Fußrasten permanent in den Ecken und erst bei wirklich harten Rausfeuern aus den Ecken zieht die Speedi schöne schwarze Striche und das Hinterrad verlässt leicht die Spur. Das kommt auf den Fahrstil an. Der Umstieg wird sich für Dich bestimmt lohnen! Habe gerade heute wiedererleben dürfen, dass bei absoluter Schräglage ich den Hahn bedenkenlos aufreißen kann. Da rutsch nix! Ich habe meinen Reifen gefunden. Gruß Harald Zitieren
Markus73 Geschrieben 7. Juni 2007 report Geschrieben 7. Juni 2007 (bearbeitet) Isser doch auch gar nicht...nur aussen weicher. So hats mir der Michelinfuzzi gesagt, den ich kenne, und der ist dort "Gummifixer", sollte also zumindest ungefähr wissen was die verkaufen. Moin! Wer sacht´n des noch??? Zitat: Nach dem Power Race wird auch der Pilot Power mit 2 Gummimischungen in der Lauffläche angeboten. In der Mitte eine härtere Mischung zur Erhöhung der Laufleistung, in der Schulter eine bis zu 11% weichere Mischung zur Erhöhung des Grips in Schräglage. Der normale Pilot Power gilt in der Szene schon als klasse Sportreifen, der 2CT bringt bei ganz extremer Schräglage und hart am Gas noch ein kleines Sicherheitsplus (die Angststreifen seitlich sollten bei der Bereifung am Mopedtreff aber vollkommen weg sein, sonst doch lieber Pilot Power). Im Reifentest von MOTORRAD 12/2006 wird das auch nochmals bestätigt. Ein super Reifen für die ganz schrägen Mädels und Buben. Nachtrag: Für alle die in den Alpen hohe Pässe angasen wollen, ist der 2CT auf dem Vorderrad ein unbedingtes Muß. Auch kalte Asphalttemperaturen auf den Pässen kann der Reifen ohne Rutscher ab. Alles klar?! Bestätigt ja auch die Tatsache, das der 2CT nicht so arg rubbelt, wenn´s geradeaus geht! Bearbeitet 7. Juni 2007 von Mad Triple Zitieren
Oggy Geschrieben 8. Juni 2007 report Geschrieben 8. Juni 2007 In der Mitte eine härtere Mischung zur Erhöhung der Laufleistung, Moin, das sagt ja nicht zu was die härter ist, zum normalen Pipo oder zum eigenen Rand. Andreas Zitieren
Devil_t Geschrieben 8. Juni 2007 report Geschrieben 8. Juni 2007 An die 2CT Besitzer:Lohnt sich der Umstieg auf einen 2CT wirklich? Ich meine, auf meiner Hausstrecke schleifen bei mir die Fußrasten permanent in den Ecken und erst bei wirklich harten Rausfeuern aus den Ecken zieht die Speedi schöne schwarze Striche und das Hinterrad verlässt leicht die Spur. Es ist aber alles super kontrollierbar und sehr vertauenserweckend. Wenn der Gummi nicht ganz auf seiner Arbeitstemp. ist, dann schmiert er schon mal deutlich früher weg, aber dafür sollte man ihn ja richtig warm fahren. Ich habe mal den PiPo gegen den PiPo- Race - Medium der auf der Speedi meines Kollegen ist verglichen. und der Pipo wird lang nicht so warm wie der Race! Ich kann mir nur einen Wirklichen Vorteil bei der schnelleren Aufwärmphase und dem nachher herschenden Grip vorstellen, allerdings ist der normale - wenn er richtig warm ist - ebenso gut für den flotten Landstraßenritt geeignet. Jau, das sind auch genau meine Erfahrungen mit dem normalen PiPo. Muss halt vernünftig warmgefahren werden, aber dann reichts auch für Rasten (bereits höher) und Spoiler! Bei Nässe soll er ja auch gut funzen, aber da kann ich nur bedingt mitreden, weil mir im Feuchten immer soo_______ooo weit der Bolzen rausguckt! Werd' aber beim nächsten Mal auch den 2CT drauftuen. Probieren geht über studieren! Cu, Tom Zitieren
Markus73 Geschrieben 8. Juni 2007 report Geschrieben 8. Juni 2007 Moin, das sagt ja nicht zu was die härter ist, zum normalen Pipo oder zum eigenen Rand.Andreas Da sich der zweite Teil des Satzes im Vergleich PiPo 2CT zu PiPo bezieht, denke ich, das es der erste auch tut! Würde sich ja auch mit meiner Erfahrung bezüglich rubbeln decken! Ist schwer zu vergleichen: unterschiedliche Temperaturen, verschiedene Strecken, unterschiedlicher Fahrstil, usw... Zitieren
Wolfen Geschrieben 10. Juni 2007 report Geschrieben 10. Juni 2007 Wo jetzt der BT 021 ein Brückenstein sein soll, hab ich immer noch nicht verstanden. Wahrscheinlich bin ich bloss zu blöd zum fahren, aber ich kann da nicht feststellen, dass der das grosse Eiern bekommt. Bei mir geht der jedenfalls wunderbar, klebt wie Otze und halten tut er auch noch länger. Zitieren
aschuber Geschrieben 10. Juni 2007 Autor report Geschrieben 10. Juni 2007 ich muss noch was fragen: Darf ich den CT 2 hinten fahren und den normalen PiPo vorne?- von wegen der Aufsicht! Zitieren
T509 Geschrieben 10. Juni 2007 report Geschrieben 10. Juni 2007 Da sich der zweite Teil des Satzes im Vergleich PiPo 2CT zu PiPo bezieht, denke ich, das es der erste auch tut! So lese ich das nicht unbedingt. Der Bezug wird im zweiten Satz lediglich bezüglich "klasse Sportreifen" und die noch bessere Eignung des 2CT hergestellt. Im ersten Satz wird auf den PowerRace bezogen, welcher auch 2 unterschiedliche Mischungen hat. So hätt ich das jetzt als Korinthenkacker verstanden. Infolgedessen kann ich für meinen Teil keinen weiteren Bezug als den oben genannten zum PiPo sehen. Aber egal, da kann man nur spekulieren... Zitieren
Psykonta Geschrieben 10. Juni 2007 report Geschrieben 10. Juni 2007 Darf ich den CT 2 hinten fahren und den normalen PiPo vorne?- von wegen der Aufsicht! @Overle Warum denn nein? Ist doch der gleiche Hersteller? Ich fahre zur Zeit 2CT hinten und PiPo vorne. Ist das nicht wie beim Auto? Gleiche Marke pro Achse? Zitieren
Chef Geschrieben 10. Juni 2007 report Geschrieben 10. Juni 2007 @OverleWarum denn nein? Ist doch der gleiche Hersteller? Ich fahre zur Zeit 2CT hinten und PiPo vorne. Ist das nicht wie beim Auto? Gleiche Marke pro Achse? Nein, das ist leider nicht so einfach. Eine Reifenfreigabe bezieht sich immer nur auf ein bestimmtes Paar. Schau mal auf die Michelin Homepage "Reifenkompass". Man darf entweder nur den normalen PiPo fahren, oder nur den 2CT. Ob aber die Rennleitung den Unterschied merkt sei mal dahingestellt Wenn du den 2CT und Normalen PiPo mischen willst brauchst du eine Extra Freigabe, die es aber derzeit nicht von Michelin gibt. Beim "Power Race" darf man z.B. vorne soft und hinten Medium fahren. Siehe Michelin Homepage. Mfg Arthur Zitieren
Psykonta Geschrieben 10. Juni 2007 report Geschrieben 10. Juni 2007 ...Wie gut das mein PiPo vorne runter ist und ich nur noch aufs Werkzeug von Starfighter1974 warte! Hab mich ganz schön erschrocken als ich gelesen hab das ich n 22er Sechskant brauche! Aber bald ises soweit!!! mfG Hardy, der jetzt immer von seinen Reifen mit einem lauten Auspuff in der Polizeikontrolle ablenkt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.