BeckerMike Geschrieben 25. Juni 2007 report Geschrieben 25. Juni 2007 Tach, mal ne frage..... ich hab ne Magura 195 verbaut und so wie bei egal welchen bremsen ist mir der Hebel zu weit vom Lenker enfernt!!! Gibts ne möglichkeit den näher an den Lenker zu kriegen?? oder anders gebogene Hebel?! Danke Gruß Mike Zitieren
Tom_56 Geschrieben 25. Juni 2007 report Geschrieben 25. Juni 2007 (bearbeitet) Tach,mal ne frage..... ich hab ne Magura 195 verbaut und so wie bei egal welchen bremsen ist mir der Hebel zu weit vom Lenker enfernt!!! Gibts ne möglichkeit den näher an den Lenker zu kriegen?? oder anders gebogene Hebel?! Danke Gruß Mike Würde mich auch interessieren, bei mir reicht der Einstellweg leider auch nicht aus, habe deshalb auf den kurzen Hebel für die 195er umgerüstet, der Hebel ist von der Form her etwas günstiger als der Normale, leider sind da dann auch noch größere Handkräfte erforderlich. Eventuell mal bei Magura nachfragen, wollte ich eigentlich auch schon lange Gruß Tom Nachtrag: habe gerade mal im aktuellen Katalog von Magura nachgesehen, dort werden nur die Standardhebel angeboten, selbst der Kurze den ich damals gleich mit bestellt habe, wird im Katalog nur noch für die kleinen Pumpen angeboten, für die 16er und die 20er wird nur noch die "lange Version" angeboten, kann aber gut sein das der kurze Hebel auch an der 16er und der 20er passen, denn so weit ich weiß, sind die Gehäuse und Anschlüsse an allen 195ern identisch. Hatte auch schon mal überlegt den Hebel zu formen, habe aber Abstand genommen weil unser Fach-Ing. dringend abgeraten hat. Bearbeitet 25. Juni 2007 von Tom_56 Zitieren
BeckerMike Geschrieben 26. Juni 2007 Autor report Geschrieben 26. Juni 2007 Hallo Tom_56 den kurzen Hebel hatte ich auch, der war drann als ich die Amatur gekauft hatte (20mm Pumpe) jetzt habe ich den Langen Hebel.... ich meine das beide den selben abstand zum Lenker haben. Ich habe gestern mal ne E-Mail an Magura gesendet mal schauen was die mir Antworten. Wär vieleicht ne gute idee wenn du die auch mal anschreiben würdest. Wenn mehrere leute fragen, machen die vieleicht was!! Gruß Mike Zitieren
Tom_56 Geschrieben 27. Juni 2007 report Geschrieben 27. Juni 2007 Hallo Tom_56den kurzen Hebel hatte ich auch, der war drann als ich die Amatur gekauft hatte (20mm Pumpe) jetzt habe ich den Langen Hebel.... ich meine das beide den selben abstand zum Lenker haben. Ich habe gestern mal ne E-Mail an Magura gesendet mal schauen was die mir Antworten. Wär vieleicht ne gute idee wenn du die auch mal anschreiben würdest. Wenn mehrere leute fragen, machen die vieleicht was!! Gruß Mike Ich habe zu Magura ein etwas gespaltenes Verhältnis. Meine Pumpe habe ich damals im Sommer 2005 über diese POLO-Aktion gekauft, da die Pumpe ohne Gutachten geliefert wurde obwohl sie mit Gutachten von POLO angeboten wurde, haben die von POLO in meiner Anwesenheit bei Magura angerufen, Magura schob alles auf POLO, aber ein Gutachten wird es in den nächsten Wochen geben, haben sich meine Daten notiert und wollten es mir mit der Post zukommen lassen. Dann gab es das Gutachten ( aber nicht mit der Post, sondern auf ihrer Webseite), aber für die Speedy leider nur für die 16ner Pumpe, und das obwohl sie damals eine 20er für die Speedy empfohlen haben. Das Gutachten ist beim KBA am 27.10.2005 abgesegnet worden, erfahren, das es nun bei Magura auf der Webseite zum Download liegt, habe ich das von einem aufmerksamen T5net-Member, aber nicht von Magura. Dann Anfrage warum es kein Gutachten für die 20er gibt, schweigen im Walde. Erneute Anfrage an Magura diesmal telefonisch: was ist denn mit den Pumpen die noch keine KBA-Nummer haben und über Polo mit Gutachten beworben und Verkauft worden sind und was ist mit einem Gutachten für die 20er? Antwort von Magura : Die 195.5 ohne Kennzeichnung ist identisch mit der 195.5 mit Kennzeichnung, auf die 20er ging man erst gar nicht ein. Meine Antwort: Was ist denn nun mit der 20er? Ich bräuchte für die Eintragung eine Bestätigung von Magura für die Baugleichheit und das auch die 20er an der Speedy verbaut werden kann, denn die 20er wurde ja von Magura empfohlen. Antwort von Magura: kein Problem, bekommen sie, muss nur noch unserem Betriebsleiter vorgelegt werden. Seit dem habe ich trotz diverser Nachfragen per Mail wie auch telefonisch bei Magura immer nur gehört, der Zuständige ist gerade in Urlaub oder auf einer Tagung und und und. Meine Werkstatt hat dann dafür gesorgt, das die Pumpe im am 27.02.2006 eingetragen wurde, auch ohne die Hilfe von Magura Seit dem 10.03.2006 gab es dann auch endlich die Bestätigung der Baugleichheit, aber auch nur auf der Webseite, eine Benachrichtigung habe ich nicht erhalten. Ich habe eigentlich kein Lust mich von den Leuten dort wieder verschaukeln zu lassen. Aber eventuell hast Du ja mehr Glück Ach ja, der "Gute" von dem ich mich so verschaukelt fühle, nennt sich Andreas Vetter, Area Sales Manager bei Magura, das letzte mal wo ich etwas von ihm hörte ist ne Mail vom 14. Oktober 2005, mit der Ankündigung vom Gutachten und das die Prüfungen vom KBA abgeschlossen sind und man täglich auf diese Unterlagen warten würde. Die Pumpe funktioniert bis Dato ohne Probleme, aber der Service von Magura bekommt von mir ne 6-³ Gruß Tom Zitieren
BeckerMike Geschrieben 27. Juni 2007 Autor report Geschrieben 27. Juni 2007 Hi Tom, so und zwar genau so ist es bei mir gewesen!!!!!!!!!!!! ebenfalls 2005 ,ebenfalls Polo,ebenfalls genörgelt wegen der freigabe, ebenfalls die schuld bei Polo..... nur wie der Typ von Magura hies weiss ich nicht mehr! naja mal schauen was draus wird! PS: meine ist nicht eingetragen,werde das auch nicht! Gruß Mike Zitieren
MaT5ol Geschrieben 27. Juni 2007 report Geschrieben 27. Juni 2007 Tach,mal ne frage..... ich hab ne Magura 195 verbaut und so wie bei egal welchen bremsen ist mir der Hebel zu weit vom Lenker enfernt!!! Gibts ne möglichkeit den näher an den Lenker zu kriegen?? oder anders gebogene Hebel?! Danke Gruß Mike Wie wäre es denn, wenn du am Druckpunkt der auf den Kolben drückt etwas Material abträgst? - Natürlich so wenig, daß die Festigkeit nicht beeinträchtigt wird. Bei den verstellbaren Hebeln beträgt der Unterschied in der Einstellung ganz nahe am Drehpunkt nur wenige mm (wenn überhaupt!?) am Hebelende kommt dann durch die Übersetzung einiges zusammen. Mattol Zitieren
BeckerMike Geschrieben 27. Juni 2007 Autor report Geschrieben 27. Juni 2007 Wie wäre es denn, wenn du am Druckpunkt der auf den Kolben drückt etwas Material abträgst? - Natürlich so wenig, daß die Festigkeit nicht beeinträchtigt wird. Bei den verstellbaren Hebeln beträgt der Unterschied in der Einstellung ganz nahe am Drehpunkt nur wenige mm (wenn überhaupt!?) am Hebelende kommt dann durch die Übersetzung einiges zusammen. Mattol da hatte ich auch schon drann gedacht! jedoch geht der hebel immer wieder in die position zurück die er jetzt auch hat. Ich hätte dadurch also nix gewonnen, ausser nen grösseren "Leer-weg" Gruß Mike Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. Juni 2007 report Geschrieben 28. Juni 2007 da hatte ich auch schon drann gedacht! jedoch geht der hebel immer wieder in die position zurück die er jetzt auch hat.Ich hätte dadurch also nix gewonnen, ausser nen grösseren "Leer-weg" Gruß Mike Wieso das denn??? Hat der Hebel selbst eine Art Rückholfeder? Meines Wissens sitzt nur an dem Kolben der Handpumpe eine Feder die den Kolben ganz rausdrückt, der Hebel sollte also immer in Kontakt mit demselben verbleiben: Ergo - nix grösserer Leerweg oder ist das bei der / den Magura irgendwie anders? Mattol Zitieren
BeckerMike Geschrieben 28. Juni 2007 Autor report Geschrieben 28. Juni 2007 ....ja hinter dem hebel sitzt ne kleine Feder die den Hehel zurückdrückt! Gruß Mike Zitieren
MaT5ol Geschrieben 28. Juni 2007 report Geschrieben 28. Juni 2007 ....ja hinter dem hebel sitzt ne kleine Feder die den Hehel zurückdrückt! Gruß Mike Oha, dann Feder kürzen oder Rückweg / Leerweg begrenzen...!!!??? (Wie weiß ich abba auch nisch) Mattol Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.