gogo0815 Geschrieben 6. Juli 2007 report Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, ich habe bei mir einen K&N Filter eingebaut und ich meine das meine Speedy untenrum an Dampf verloren hat, ist das normal oder kann man da was einstellen? Ich nabe einen Shark R&D Short High UP dran und die Race Software (laut Händler) Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 7. Juli 2007 report Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo,ich habe bei mir einen K&N Filter eingebaut und ich meine das meine Speedy untenrum an Dampf verloren hat, ist das normal oder kann man da was einstellen? Hab gerade einen DNA (gleiches Prinzip wie K&N) einbauen lassen und der Freundliche hat gemeint, dass dies die etwas fettere Gemischkennlinie des Race-Tunes (bei mir wegen Anbau eines MIVV-Carbon High-Up, mit Dezibelfresser und ABE) praktisch unbemerkt von der Motorsteuerung kompensieren könnte. Den Eindruck habe ich auch beim Fahren, denn der Unterdruck in der Airbox (bei weniger Luftfilterbremsung für die Ansaugluft sollte der Druck bei gleicher Luftmenge etwas niedriger gemessen werden, ist aber nur ein Korrekturfaktor und keine Haupteinflussgrösse bei der Gemischberechnung) ändert nur wenig und mein Motor läuft so nach meinem subjektiven Eindruck tipptopp. Habe die Luftfilterumrüstung aber zusammen mit dem Motorservice bei 20'000 km machen lassen, und deshalb wurden die Grundeinstellungen des Motors wahrscheinlich auch gerade auf geänderten Luftfilter und Auspuff angepasst, soweit das nötig und möglich ist. Ich nabe einen Shark R&D Short High UP dran und die Race Software (laut Händler) Vielleicht mal die Grundeinstellungen (Ventilspiel, Synchronisation und das Ganze elektronisch justierbare) an Deinem Motor überprüfen und wenn's nicht klappen will, bleibt eigentlich nur Optimierung mit Tuneby oder PowerCommander, wenn Du den Auspuff so dranbehalten willst. Zitieren
tinu Geschrieben 8. Juli 2007 report Geschrieben 8. Juli 2007 Vielleicht mal die Grundeinstellungen (Ventilspiel, Synchronisation und das Ganze elektronisch justierbare) an Deinem Motor überprüfen und wenn's nicht klappen will, bleibt eigentlich nur Optimierung mit Tuneby oder PowerCommander, wenn Du den Auspuff so dranbehalten willst. Yep. Den Motor hast Du ja noch nicht geöffnet..."einzige" Klarheit verschafft Dir ein individuelles Mapping; und das als Tuningabschluss...! Gruess, tinu. Zitieren
Fred Fetzer Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 Hallo,ich habe bei mir einen K&N Filter eingebaut und ich meine das meine Speedy untenrum an Dampf verloren hat, ist das normal oder kann man da was einstellen? Ich nabe einen Shark R&D Short High UP dran und die Race Software (laut Händler) Tach auch, mit einem Sportluftfilter, Zubehörschalldämpfer und einem Racetune verändert man soviel, dass der Motor nicht mehr sauber laufen kann. Fahr mal so auf einen Rollenprüfstand und du wirst sehen, dass die Abstimmung eine einzige Katastrophe ist. Ich fahre schon meine 2. mit Powercommander abgestimmte Triumph und der Motor läuft perfekt. Grüsse aus BI Fred Zitieren
gogo0815 Geschrieben 9. Juli 2007 Autor report Geschrieben 9. Juli 2007 Hallo, wo kann man in der Gegend das mit dem Powercommander machen lassen und was kostet es ca.? Zitieren
Fred Fetzer Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 Hallo,wo kann man in der Gegend das mit dem Powercommander machen lassen und was kostet es ca.? In deiner Region ist der nachfolgende Betrieb gut bekannt: http://www.dzt-power.de Ansonsten auch mal die Suchfunktion unter Google benutzen. Die Kosten für den Powercommander mit Prüfstandsabstimmung belaufen sich auf ca. 750,-- EUR. Eine wirklich sinnvolle Investion, denn den Motor erkennst du nach der Umprogrammierung nicht wieder und die Lebensdauer erhöht sich, da er immer mit dem richtigen Gemisch läuft Grüsse aus BI Fred Zitieren
dienoth Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 ... wenns keine 750 € kosten darf reicht Race-Tune und Co Anpassung erstmal aus. Gruß Andreas Zitieren
Fred Fetzer Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 ... wenns keine 750 € kosten darf reicht Race-Tune und Co Anpassung erstmal aus.Gruß Andreas Hier mal ein Zitat von DZT: Hier möchten wir Ihnen an Hand von wenigen Beispielen zeigen, dass es empfehlenswert ist ein Fahrzeug (mit dem entsprechenden Equipement und der entsprechenden Erfahrung) richtig und optimal auf Ihren Fahrstiel / Einsatzzweck abstimmen zu lassen. Egal ob sich Ihr Fahrzeug im Originalzustand befindet, mit Änderungen an der Airbox oder Auspuffanlage versehen wurde oder ob ein Fahrzeug getunt ist. Vergessen Sie die ganzen Diskussionen mit Bekannten, Händlern oder im Internetforum, dass eine Programmierung nicht notwendig ist, Sie die Programmierung selbst durchführen können oder es auch mit einem normalem Rollen-Prüfstand möglich ist. Für eine optimale Programmierung benötigen Sie einen Dynojet Prüfstand ab der Baureihe 250 mit der Tuninglink Software und sehr viel Erfahrung. Alles andere ist verlorenes Geld. Fragen Sie vor einer Programmierung nach dem Prüfstandtyp und vor allem nach der Tuninglink Software von Dynojet. Sie werden uns diese Aussage bestätigen, sobald Sie einmal die Möglichkeit haben ein optimal auf Ihren Fahrstiel / Einsatzzweck eingestelltes Fahrzeug zu fahren. Ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass das gerne verwendete Race-Tune und die CO-Anpassung überhaupt nicht ausreichen, um den Motor sauber abzustimmen! Grüsse aus BI Fred Zitieren
dienoth Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 (bearbeitet) Hier mal ein Zitat von DZT: Ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, dass das gerne verwendete Race-Tune und die CO-Anpassung überhaupt nicht ausreichen, um den Motor sauber abzustimmen! Grüsse aus BI Fred Ich schon... Die Einspritzer laufen in den abgasrelevanten Lastbereichen halt etwas mager, mit oder ohne Race Tune. Günstiger sollte da Tune Edith mit einem leicht modifizierten Tune sein. Es geht aber auch ohne... Ist ja nicht Sinn der Sache eine K&N einzubauen und dannach nochmal 750 Steinchen zum Motoroptimieren hinzulegen. Oder 250 € für Edit Gruß Bearbeitet 9. Juli 2007 von dienoth Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 Ich schon... ... Ist ja nicht Sinn der Sache eine K&N einzubauen und dannach nochmal 750 Steinchen zum Motoroptimieren hinzulegen. Oder 250 € für Edit Gruß Für mich macht es eher keinen Sinn, an einen Motor mit elektronischem Management einen offeneren Luftfilter und Auspuff anzubauen ohne das ganze neu und gut aufeinander abzustimmen. Das ist bei meiner Speed momentan noch nicht gemacht, folgt aber...und der momentane Modifikationsstand wird noch so bleiben bis es das nächste Mal richtig kalt wird (und vielleicht gibt's auch noch einen Kat für meinen Puff dieses Jahr, MIVV hat das mal angekündigt und dann könnte ich die ganze Sache gleich legal für auf die CH-Strassen zusammenkombinieren ), möchte das meinem Freundlichen aber nicht unbedingt zwischen einem Dutzend Bremsbelag- und Ölwechseln zumuten, sonderm ihn mal machen lassen, wenn er mehr Zeit dafür hat. Das Geld werde ich auch nicht für eine einmalige Aktion ausgeben, Dynojet PowerCommander beinhaltet ja auch Hardware, welche an einem ähnlichen Motor wiederverwendet und neu abgestimmt werden kann. Zitieren
Hans.J Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 In deiner Region ist der nachfolgende Betrieb gut bekannt: http://www.dzt-power.de. . . Ha, das ist ja auch für einen Schweizer erreichbar. Mal eine gute Nachricht. Wenn dann mal 750 €uronen übrig sind, werde ich mir das mal überlegen. Oder ist das sinnlos wenn man nur den Serientopf fährt und allenfalls auf K&N umrüsten will? Da ich Ärger mit den Streckenposten vermeiden will, bleibe ich dem Serientopf treu (auch wenn die Rs mehr nach Nähmaschine tönt als nach Motorrad). Gruss Hans Zitieren
dienoth Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 Für mich macht es eher keinen Sinn, an einen Motor mit elektronischem Management einen offeneren Luftfilter und Auspuff anzubauen ohne das ganze neu und gut aufeinander abzustimmen. da ich heute in stänkerlaune bin, möchte ich eine gegenfrage stellen. Glaubst du, dass der Motor gut auf die Serienteile abgestimmt ist?? Ich sage das dem nicht so ist. Hier wurde ein schlechter Kompromiß gefunden zwischen Abgasverhalten und Fahrbarkeit. Schau dir mal wenn du die möglichkeit hast ein Map im Tune edith an und du wirst staunend feststellen, dass in einem betimmten bereich werte von 15 und höher eingetragen sind (entspricht dem Luft-Benzin gemisch). Der TE wollte scheinbar kein tuning, sondern einfach nur einen Dauerlufi um nicht ständig wechsel zu müssen und hier reicht eigentlich ein tuneänderung und co anpassung. na ja ich wiederhole mich. Meine tona lief mit race tune und co von 4 % gut geht jetzt aber dank tune edith selbstverständlich etwas besser. Gruß Zitieren
Roll Geschrieben 9. Juli 2007 report Geschrieben 9. Juli 2007 Hi! Bei Automotoren, mit Einspritzung, hatten wir mit d e m Teil alles, nur nicht das gewünschte Ergebnis. ~ LMM verreckt, Drehmomentverlauf verdorben, Spritverbrauch indiskutabel, Sound gewaltig. Bei Vergaseraggregaten fast ein "must have". Reproduzierbar auf Triumph 3 Zylinder mit Einspritzung... Wissen: keine Ahnung Meinung: d e n Aufwand bzw. das Risiko nicht Wert Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 10. Juli 2007 report Geschrieben 10. Juli 2007 da ich heute in stänkerlaune bin, ... Probier's doch mal in einem anderen Fred, vielleicht hast Du da mehr Erfolg, jemand anderem den Spass an seiner Speed Triple zu vermiesen ... möchte ich eine gegenfrage stellen.... Gruß ...ich schaue mir z.B. das (vorne links überdies ziemlich verrostetete) Kerzenbild an und sehe, dass meine S3 die letzte Zeit (Zubehörauspuff mit offenem T-Tune) etwas fett lief, insbesondere im Vergleich zu Serienauspuff mit strassenzugelassenem Tune. Also steckt da offenbar noch ein gewisses Verbesserungspotential drin => Abstimmung auf Prüfstand . Denn vorher (alles serienmässig) lief sie, wie Du ja per Tune Edit Map auch bereits festgestellt hast, in einem gewissen Bereich ziemlich mager: Wird davon kommen (das Magergemisch-Kerzenbild) dass ich meine Lady vorwiegend in dem Bereich bewege, wo sie serienmässig etwas Mager (Lambda ~15) läuft, denn als Dauervollgaspilot wird man in CH nicht unbedingt alt und reich , und ohne Abgaswerte in gesetzlichen Limiten wirds halt auch nichts mit der Strassenzulassung. Im übrigen finde ich es nicht mal so'n schlechten Kompromiss, was die T-Motorabstimmer da auf die Räder stellen: Die Kunst an heutigen elektronischen Motorabstimmungen ist es glaub schon, im Abgas-Messwertelevanten Teil des Drehzahlbandes "Druck" hinzukriegen, und wenn ich mir da so drehzahlüberzüchtete Vierzylinder (600 cm3 mit 120 PS etc.) zu Gemüte führe muss ich feststellen, dass ich mit vernünftigen Verbrauchswerten einen gut ziehenden, alltagstauglichen Triple habe, der Spass beim Fahren macht (weil Drehmoment ist durch nichts zu ersetzeen, ausser durch noch mehr... ) Zitieren
BlackMagic Geschrieben 10. Juli 2007 report Geschrieben 10. Juli 2007 Hallo,ich habe bei mir einen K&N Filter eingebaut und ich meine das meine Speedy untenrum an Dampf verloren hat, ist das normal oder kann man da was einstellen? Ich nabe einen Shark R&D Short High UP dran und die Race Software (laut Händler) Hast du alles auf einmal geändert, oder nacheinander? Ich hab nach dem Einbau des K&N Lufi keinen Unterschied gespürt. Weder in der Leistung noch in der Lautstärke(da hatte ich etwas erwartet) Ich hab erst Bos Topf dann K&N und dann zur Inspektion mit der Vorgabe: " Wenn das Knallen im Schiebebetrieb nicht schädlich für den Motor ist, lasst das Tune drauf." - sie haben es so gelassen Roland Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.