Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ups, auf die Gefahr hin, dass ich jemandem jetzt so laaaaaangsam auf den Geist gehe:

Wie Ihr ja wißt (...) fahre ich nun schon ein paar Wochen die Original Triumph Racing Can, high up mit Tune.

Leider kommt es mir so vor, als wäre meine 2000er Triple mit dem Seriendämpfer deutlich besser gegangen.

Gleichwohl ist ja zu lesen, dass die hlrc einen Zuwachs im mittleren Bereich erzielt. Genau hier happert´s bei mir. Natürlich kann ich mich da auch täuschen, aber sie läuft okay bis ca. 7.000 rpm und kriegt dann nochmal einen Kick vorwärts.

Bloss, ich will verdammt sein, wenn ich so ab ca. 3.000 rpm mit der Alten nicht mehr Feuer hatte.

Hin und wieder gibt´s auch mal kleine Fehlzündungen, beim abrupten Gasaufmachen und Gasschliessen...

Moped raucht unter Volllast aus dem Topf.

Irgendwie nicht das Gelbe vom Ei, oder ?

Wie wichtig ist die Einstellung des CO-Wertes ?

Inwieweit spielt dieser eine Rolle beim Tune ?

Wie wirkt sich eine evtl. fehlerhafte Einstellung des CO-Wertes im Fahrbetrieb aus ?

Weshalb muss das Fahrzeug zur Einstellung des CO mindestens zwei Stunden gestanden haben ?

Zur Erinnerung: Als das Tune aufgespielt wurde, ist auch der CO-Wert gemessen worden. Aber, so sagte man mir beim Händler, hätte das Fahrzeug halt zwei Stunden min. stehen müssen. Diese Zeit hatt ich an diesem Tag jedoch nicht, also wurde der Wert nach einer Standzeit von nur knapp 30 Minuten gemessen und dann das Tune aufgespielt...

Tja, leider passiert.

Andere Idee ?

Habe jetzt den Tune für die HLRC drauf. Kann ich damit auch den Seriendämpfer fahren ?

Umgekehrt: Kann ich mit dem Tune für den Seriendämpfer die HLRC fahren ?

Lieber GerT: Richte doch bitte mal eine FAQ zum Thema LLRC und HLRC ein, die über das Übliche hinaus geht. Dann brauche ich hier das Forum nicht ewig mit meinen Fragen verstopfen.

Grüsse aus dem Norden

north955

derimmerwiederschisskriegtunddengashahnwiederzumachtweildasvorderradanfängtzuste

genundsichdeshalbärgert...

Geschrieben

@north955: Ich kann Dir in vielen Punkten nur beipflichten. Im mittleren Drehzahlbereich trat bei meiner Sprint ST mit LLRC und entsprechendem Tune ein spürbarer Durchhänger auf. Auch beim Runterschalten in den 3. bzw. den 2. Gang war der Motor kurz vor einem Auspuffknallen. Am meisten hat mich aber gestört, dass die Wahrscheinlichkeit, nicht von der Rennleitung erwischt zu werden, bei 0 % liegt. Die Anlage hört sich supergeil an (wie ein luftgekühlter Porsche 911) ist aber eindeutig zu laut. Nach diversen Beinahebegegnungen mit der Rennleitung habe ich aus Rücksichtnahme auf Führerschein und meine Nerven die Serienanlage wieder montiert.

Gruß Frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...