Zum Inhalt springen

Lenkeramaturen richtig festziehen?!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

is mir ja fast peinlich aber ich vergesse immer die reihenfolge wie man die Amaturen (Kupplung /Bremshebel) richtig anzieht

in der mitte der Klemme ist ja ein Pfeil der auf die obere Schraube zeigt und es steht noch "up" drauf ,

muss ich jetzt zuerst die obere Schraube oder erst die unter anziehen?also gleichmässig auf keinenfall das stand mal in einer Motorradzeitschrift,da stands auch drin wie man's anzieht ,kann's mir aber nicht merken :(

hoffe ihr wisst was meine

Gruss

Thorsten

Geschrieben

:top:

Mattol,

Dein Einsatz bitte! (Freu mich schon auf den Lacher!)

/Björn

Geschrieben
:top:

Mattol,

Dein Einsatz bitte! (Freu mich schon auf den Lacher!)

/Björn

Jo, danke.... räusper... :shy: ich nehme mal an das ziehlt auf die vermeintliche Un-/ oder auch Symmetrie der Schellen ab...

da will ich mich ja nicht lumpen lassen und auch nicht bitten lassen, hab aber eigentlich nichts zu sagen...

Meiner Meinung nach sind die Dinger gleich und die Reihenfolge ist auch Scheißegal mit dem Festziehen...

Halt nicht eine bis zum Anschlag zuknallen und dann erst die andere sondern 'gleichmäßig' und sowieso nur mäßig festziehen.

So und nun darf ich zurück an Björn geben, vielleicht erklärt der das nochmal mit dem Brüller im Breitwandformat... :flowers:

Mattol

Geschrieben
Halt nicht eine bis zum Anschlag zuknallen und dann erst die andere sondern 'gleichmäßig' und sowieso nur mäßig festziehen

Nö.

Gibt sehr wohl welche die asymetrisch sind und da wird die mit der Markierung ( Pfeil oder Punkt) zuerst "zugeknallt" un dann die andere nur noch zum Klemmen angezogen.

Es gibt z.B. Bremsanlagen da kriegst du keinen konstanten Druckpunkt bei wenn du oben und unten gleichmässig anziehst...

Ob die der Ts dazu gehört müsste ich jetzt erst ausprobieren - keine Ahnung.

:flowers:

Geschrieben

...ohne das jetzt gesehen zu haben, müsste erst runter gehen:

leg das Ding mit den Flanschflächen auf eine ebene Fläche: eine Seite liegt plan auf (die gekennzeichnete wahrscheinlich), die andere hat Luft.

Die aufliegende Seite zuerst fest verschrauben, dann die andere Seite anziehen zum Klemmen. Dabei bleibt (unten) ein kleiner Spalt , das passt dann so.

Gruß, Roland

Geschrieben
So und nun darf ich zurück an Björn geben, vielleicht erklärt der das nochmal mit dem Brüller im Breitwandformat... :flowers:

Hi Mat

ich dachte, auf eine Frage des Kalibers "Achsabdeckung -- für welchen Zweck ????" kommt wieder eine schöne Antwort von Dir. Ehrlich gesagt, war ich einfach nur zu beschäftigt, eine geistreich sinnlose Antwort auf so eine Frage zu geben.

/Björn

PS: Ich muß mal Pipi machen, soll ich zuerst den Hosenknopf auf machen und dann den Reißverschluß oder lieber anders herum. Vielleicht kann für mich jemand mal im WHB nachschauen, ich habe das gerade nicht zur Hand :whistle:

Geschrieben
und es steht noch "up" drauf ,

Das ist für die Mechaniker, damit diese nach der Mittagspause noch wissen, wo oben und unten der Schelle ist und der Kollege, der die Spiegel anschließend anschraubt, diese nicht unter dem Lenger montieren muß (womöglich noch über Kopf mit Sonderzulage) :laugh:

/Björn

Geschrieben (bearbeitet)
Nö.

Gibt sehr wohl welche die asymetrisch sind und da wird die mit der Markierung ( Pfeil oder Punkt) zuerst "zugeknallt" un dann die andere nur noch zum Klemmen angezogen.

Es gibt z.B. Bremsanlagen da kriegst du keinen konstanten Druckpunkt bei wenn du oben und unten gleichmässig anziehst...

Ob die der Ts dazu gehört müsste ich jetzt erst ausprobieren - keine Ahnung.

:flowers:

Armatur und Bremsanalge ist doch ein himmelweiter Unterschied. Meiner Meinung nach ist es absolut :banana:, wo zuerst angezogen wird.

Kleiner Tipp, überhaupt nicht anknallen, sondern nur so fest, daß sich die Heblechen beim Bremsen oder Kuppeln nicht verdrehen aber mit etwas Kraft doch bewegen. Dann hat man im Falle eine Falles eine verdrehte Armatur und keinen abgebrochenen Hebel. Gugst Du.

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben (bearbeitet)
Armatur und Bremsanalge ist doch ein himmelweiter Unterschied. Meiner Meinung nach ist es absolut , wo zuerst angezogen wird

Ich hab gerade in einem anderen Fred deinen Beitrag zum Ventilspiel gelesen...

Deine Meinung zu haben ist dir ja freigestellt.

Überleg einfach mal, wo der Druck für die Bremsanlage aufgebaut wird.

Das ist für die Mechaniker, damit diese nach der Mittagspause noch wissen, wo oben und unten der Schelle ist und der Kollege, der die Spiegel anschließend anschraubt, diese nicht unter dem Lenger montieren muß (womöglich noch über Kopf mit Sonderzulage)

Na dann...

Bearbeitet von Melkus
Geschrieben

Zitat aus WHB Sprint 2002:

"Die Klemmschrauben anziehen, dabei erst die obere und dann die untere auf 15 Nm anziehen."

Gleichmäßig, handfest, usw..., damit es sich verdrehen kann beim Sturz: das gilt fürs Fahrrad!

Alles Klar?

Gruß, Roland

Geschrieben

Danke an die anderen für die Antworten!bringt etwas Licht ins dunkle.

ich dachte, auf eine Frage des Kalibers "Achsabdeckung -- für welchen Zweck ????" kommt wieder eine schöne Antwort von Dir. Ehrlich gesagt, war ich einfach nur zu beschäftigt, eine geistreich sinnlose Antwort auf so eine Frage zu geben.
i

sehr gut ,solche Leute scheint es ja in jedem Forum zugeben,die einen Beitrag ins Lächerliche ziehn und ihn unnötig vollmüllen.

Kleiner Tipp, überhaupt nicht anknallen, sondern nur so fest, daß sich die Heblechen beim Bremsen oder Kuppeln nicht verdrehen aber mit etwas Kraft doch bewegen. Dann hat man im Falle eine Falles eine verdrehte Armatur und keinen abgebrochenen Hebel.

kleiner Tipp dann, würd ich auch den Lenker und Fussrasten,Schalthebel,Fussbremse etwas "Locker" lassen ,bevor die noch Abbrechen oder fährt einer mit der Triple ins Gelände?

PS: Ich muß mal Pipi machen, soll ich zuerst den Hosenknopf auf machen und dann den Reißverschluß oder lieber anders herum. Vielleicht kann für mich jemand mal im WHB nachschauen, ich habe das gerade nicht zur Hand

kleiner Tipp ,ich würd die Hosen erst gar nicht aufmachen,ich kann die ein paar Windeln von meinem Sohn schicken ,einfach laufen lassen

Gruss

Thorsten

Geschrieben

Bring das Krad am besten in die Werkstatt.Stell Dir vor Du merkst dann bei 210 km/h das Du den Hebel bzw. die ganze Bremsarmatur dann doch nicht korrekt angebaut hast... :whistle:

Gruss Lawi

Geschrieben
Bring das Krad am besten in die Werkstatt.Stell Dir vor Du merkst dann bei 210 km/h das Du den Hebel bzw. die ganze Bremsarmatur dann doch nicht korrekt angebaut hast... whistle.gif

gute idee mach ich ja sowieso ,da lass ich immer Volltanken ,bevor mir das gleiche passiert wie Collin Edwards bei der MotoGP und ich in Flammen da steh weil der Tankdeckel nicht richtig zu war.

Oder noch besser ich zieh sie nur bei Vollmond an,Vollmond is ja für alles gut.

mir dünkt hier gibt es einige Autoren von 7 Tage 7 Köpfe

Da die Herrn "extrem Profischrauber " ja jetzt ihren Senf dazugeben haben kann der Beitrag geschlossen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Da die Herrn "extrem Profischrauber " ja jetzt ihren Senf dazugeben haben kann der Beitrag geschlossen werden.

bitte noch nicht!!! :popcorn:

da kommt noch was!!!

Gruß

Klaus

Bearbeitet von Klaus O.
Geschrieben

...hab heute ein mopped gesehen mit aufgeklebten Schriftzug: "Don't think and drive"

:laugh:

Geschrieben

manche denken sich wohl nur "don't think and write" :mellow:

d'ere Elasto

Geschrieben
gute idee mach ich ja sowieso ,da lass ich immer Volltanken ,bevor mir das gleiche passiert wie Collin Edwards bei der MotoGP und ich in Flammen da steh weil der Tankdeckel nicht richtig zu war.

Oder noch besser ich zieh sie nur bei Vollmond an,Vollmond is ja für alles gut.

mir dünkt hier gibt es einige Autoren von 7 Tage 7 Köpfe

Da die Herrn "extrem Profischrauber " ja jetzt ihren Senf dazugeben haben kann der Beitrag geschlossen werden.

Hallo Dermainzer,

ich glaube , Du hast da was in denn falschen Hals gekriegt. Nix liegt mir ferner als Dich anzupissen.

Der Unterschied,ein Motorrad korrekt vollzutanken (was ich Dir durchaus zutraue) u. an der Bremsanlage ohne Kenntnis rumzuschrauben ist schon gewaltig.

Ich liebe dieses Forum :heart: wirklich.Viele nützliche Tips, meinen Auspuff u. Tankrucksack habe ich hie her.

Hier gibt´s ne Menge Leute die Kenne haben.Viele aber auch nicht.Und die vermitteln gefährliches Halbwissen.Ich denke da z.B. an den Tread wo jemandem der seine Bremse nicht richtig entlüftet hat empfohlen wird den Bremshebel zu verbiegen damit der nicht mehr bis zum Lenker gezogen werden kann.

Solange solche "Profitips" "nur" dazu führen das der Motor in die Wicken geht ist das ärgerlich u. geht in`s Geld.

Aber wenn`s an die Bremse geht...da hängt das Leben dran.Wer sich danit nicht 100%tig auskennt soll die Pfoten davon lassen.

Das Gleich glt für`s Fahrwerk.Ich hatte eine TDM in der Werkstatt der hatte kein Öl mehr im linken Gabelholm weil seit ca. 2 Jahren der Simmerring im Arsch war.Und da wundert sich der Gute das er sich in Linkskurven auf die Fresse legt.Ich könnte Dir ne Menge Beispiele für gefährliche Schrauberei nennen aber das würde hier den Rahmen sprengen.

Ich bin kein Extremprofischrauber.Ich bin Schrauber.Es gibt Dinge die ich nicht richten kann u. dann gehe ich zum Profi.

So Kollege, nix für ungut :flowers: , schönen Sonntag noch.

Gruss Lawi

Geschrieben
bitte noch nicht!!! :popcorn:

da kommt noch was!!!

Gruß

Klaus

genau, nicht den Spaß verderben :popcorn:

manche denken sich wohl nur "don't think and write" :mellow:

d'ere Elasto

"beides gleichzeitig geht bei Maennern ja auch net." sagt eine Freundin meiner Frau immer und die ist Biologin und muß das wissen... :innocent::whistle::flowers::arrow::laugh:

TOm

Geschrieben (bearbeitet)

@ LAwi

sorry kam aber anders rüber

Es geht hier ja nicht um die Bremsanlage,auch wenn der Bremshebel-Amatur dazugehört,weder fahr ich mit nicht korrekt angeschraubten Amaturen durch die gegend ,noch hab ich 2 linke Hände,weder muss ich befürchten das mir die Amaturen beim Bremsen/kuppeln abfallen.

Ich wollte nur was dazu lernen und Wissen für was genau nochmal die Zeichen und wie die Abfolgen beim Anschrauben der Amaturen sind ,muss sich ja was einer dabei gedacht haben und so unwichtig kann es ja nicht sein das es in einer Motorradzeitschrift beschrieben wird ,man zieht ja den Zylinderkopf auch überkreuz an statt schön nacheinander .

Mag ja sein das manche darüber schmunzeln weil sie es anders machen ,klar hält es mach ich auch seit Jahren so ,gleichmässig anziehn ,hält,fertig.

Trotzdem hätte ich gerne das wieso weshalb warum gewusst . Und sinnlose Antworten hätt sich manch einer sparen können ,aber das scheint in der Anonymität des Internets nicht möglich zu sein.

Und damit is der Fall für mich erledigt ,sollten wir mal alle zusammen Treffen geb ich ein Bier aus und es wird so manches anders rüberkommen als wenn man was schreibt

Gruss

Thorsten

Bearbeitet von dermainzer
Geschrieben
Und damit is der Fall für mich erledigt ,sollten wir mal alle zusammen Treffen geb ich ein Bier aus und es wird so manches anders rüberkommen als wenn man was schreibt

Gruss

Thorsten

Hi Thorsten,

das müssen wir unbedingt machen.Wenn ich mal in Mainz bin... oder Du im Pott :top:

Gruss Lawi

Geschrieben
Trotzdem hätte ich gerne das wieso weshalb warum gewusst.

Vielleicht hast du den entscheidenden Hinweis von Roland übersehen:

leg das Ding mit den Flanschflächen auf eine ebene Fläche: eine Seite liegt plan auf (die gekennzeichnete wahrscheinlich), die andere hat Luft.

Die aufliegende Seite zuerst fest verschrauben, dann die andere Seite anziehen zum Klemmen. Dabei bleibt (unten) ein kleiner Spalt , das passt dann so.

Ich versuch's mal zu erklären:

Die beiden Schellenteile bilden keinen vollständigen Kreis, der Kreisbogen ist an einer Seite um ein paar Millimeter unterbrochen.

Kann man deutlich sehen, wenn man beide Schellenteile (ohne Lenker) so gegeneinander legt, daß die Flächen auf einer Seite

(meist oben) plan aufeinanderliegen.

Die Seite mit dem offenen Kreisbogen (meist unten) wird zuletzt festgezogen.

Ich hoffe, ich als Nicht-Maschinenbauer habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruß, Winni

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...