Zum Inhalt springen

Laufgeräusche des Motors Speed Triple 1050 Bj 07


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Nachdem ich die Sufu ohne Erfolg bemüht habe,nun hier mein Anliegen.

Meine Speedy hat jetzt 1800 Km runter und seit drei Tagen fällt mir auf,das der Motor lauter geworden ist.Also die Geräusche vom Getriebe.

Die Geräusche auf der rechten Seite,daran hab ich mich schon gewöhnt,nur jetzt kommen links lautere Geräusche. :whistle:

Ich bin in Sachen Triumph Motoren noch absoluter Neuling und leider KFZler,die hören sowieso alle das Gras wachsen.Ich höre halt jedes Geräusch von meiner Speedy und mach mir wegen jedem ungewöhnlichem klackern ins Hemd.

Bitte seid nachsichtig mit mir. :innocent:

Wie laut darf nun ein Motor werden?Was ist noch normal und wann sollte man zum Freundlichen gehen?

Oder soll ich mir einen Lauteren Auspuff besorgen? :rolleyes: Haben meine Kumpels vorgeschlagen.

Der Motor läuft erste Sahne.Alles Tip Top,zieht weg wie nix von unten bis ganz oben.Hab gestern auf der Autobahn 248 Km/h geschafft.Hat mir fasst den Kopf abgerissen :whistle:

Bitte ein paar Statements von Euch greetz Triple/one

Geschrieben

Moin,

tja - wie laut ist laut ... :whistle:

Kann es sein, dass die Kette ihr ganzes klebriges ´Neufett´ verloren hat und nun etwas lauter läuft?

Ansonsten -> fahr, du hast Garantie. Auf dass Du sie nicht brauchst. :flowers:

Gruß vom Klau

Geschrieben

wuerde links als erstes auch mal auf Kettengeraeusch tippen. Aber zur ersten Inspektion hast DU Dich entweder dran gewoehnt oder fragst einfach Deinen Mech.

Gruß

TOm

Geschrieben

Unsere Triples sind ohne hin nicht gerade die laufruhigsten... Als Lösung würde ich die die BOS Carbon Dämpfer mit Sportadapter empfehlen :whistle: .

Danach hörst du nur noch ungefilterten Triplesound und machst dir über deinen Motor keine Gedanken mehr :innocent: .

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, laufruhig sind sie sehr wohl. halt nur etwas laut, vorallem der Lüfter und das Getriebe beim Schalten!

Ein Sportpuff hilft schon dagegen.

Bearbeitet von icebox
Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für Eure Antworten bis jetzt.Aber die Kette ist es nicht.

Wenn ich den Motor im Stand laufen lasse und dann Gas gebe,dann hört man es auch.Also nicht nur im Fahrbetrieb.Aber wie gesagt ich denke das ist normales Betriebsgeräusch von den Zahnrädern im Motor.Ich werde nachher trotzdem mal kurz zum Freundlichen vorbei Fahren,hab gerade nachher zeit und ist nur 12 Kilometer weg von mir.

Wenn ich da ne Ducati mir anhöre,dann ist meine Triple noch leise.Vor allem die Kupplung von den Ducs klappert ja wie Hölle. :laugh:

Ok war vorhin beim Freundlichen.Der ist kurz um den Block gefahren und hat meine Lady im Stand angehört.Ist alles in Ordnung meint der.Puhhh da bin ich erleichtert.Also es sind normale Motorgeräusche was meine Speedy macht.Wie gesagt ich bins halt nicht gewohnt.Er sagte auch lieber einmal zu oft zum Freundlichen fahren als einmal zu wenig. :flowers:

Danke für Eure Antworten.

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben
BOS Carbon Dämpfer mit Sportadapter empfehlen :whistle: .

Danach hörst du nur noch ungefilterten Triplesound und machst dir über deinen Motor keine Gedanken mehr :innocent: .

Also DAS.................kann ich bestätigen :whistle::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)

:flowers: Hallo Leute.Muss den Tread mal kurz wieder vor kramen.

Heute mit 2100 Km auf der Uhr,bin ich zu einer Ausfahrt gestartet.In letzter zeit,hab ich immer mal wieder komische Geräusche vom Motor vernommen.

Nun denn Tank voll machen,die Lady schön warm gefahren und ab auf die Piste.Was soll ich sagen,der Motor hat faßt das gesamte Repertoire an Geräuschen von sich gegeben.Als erstes Geräusch kam im Stand beim Ampelstop auf der linken Seite ein Pfeifen von Zahnrädern,das sich anhörte wie wenn eine Maus Piepsen würde,nur länger halt langezogenes Piepsen.

Ok dann weitergefahren und beim Gang einlegen und Losfahren hörte es auf.Dann zweites Geräusch auf der rechten Seite,beim Gaswegnehmen und Berg runter Fahren,kam ein Stöhnen,oder Brummartiges Geräusch.So wie eine Retarder Bremse beim LKW oder Bus zum Vergleich.

Nach mehrmaligem Berg abfahren im Schiebe betrieb,hörte es aber dann auf.

Dann hab ich meine Lady mal an die Grenzen gebracht,das soll heißen Drehzahlen nicht unter 5000 und meistens bei 7000 oder 9000 Umin.Also war ziemlich schnell unterwegs im Gelände.

Wer die Strecke von Geildorf nach Aalen kennt :whistle:

Dann hat die Lady an der Ampel einmal kurz angefangen zu Klingeln,so wie Eiswürfel im Glas,aber kann auch ein Auto gewesen sein,weil da stand ich an der Ampel.Das Klingeln hab ich auch nur einmal gehört.Dann kam von der rechten Motorseite auch nur einmal das Berühmte Vogelgezwitschere,als ich mal wieder an der Ampel stand.

So das war heute mal das Geräuschspektrum von meiner Lady. :rolleyes:

Es hat zum Schluss alles Aufgehört,also keine Geräusche mehr,der Motor läuft 1A.Schön Rund,keine Aussetzer.Nur ein Problem hab ich noch und zwar wenn ich die Lady gut am Gas hatte und danach runter vom Gas und vom 6ten in den 5ten Schalten will,dann hackt es öfter.Muss dann zweimal rein treten das der Fünfte auch drinn ist. :whistle:

Kennt jemand das Problem mit dem Gang oder kennt jemand ne Lösung?Oder vielleicht gibt sich das auch mit der zeit. :flowers:

Oder meint Ihr das das noch mit der Einfahrzeit zu tun hat und quasi Wachstums schmerzen sind.

Ich hab die Lady aber schon öfter Hart bewegt,also nicht zum erstenmal. :unsure:

Nochwas meine Vorderrad Bremsen quietschen beim an die Ampel fahren.Was tun dagegen?Ölen oder Einfetten? :laugh:

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben (bearbeitet)

Tja, was soll man sagen.

Deine Speedy lebt :top:

Kann es sein das du keine Laufgeräusche, sondern einfach nur die normalen Ansauggeräusche und das leichte bollern im Schiebebetrieb hörst???

Ein leichtes pfeifen beim bremsen kann von den gelochten Bremsscheiben her kommen und ist völlig normal.

Allerdings sollte es beim Stillstand aufhören :wink:

So häufig wie ich, Rennstreckebetriebsbedingt, die Bremsbeläge wechsle habe ich keine Probleme mit quietschenden Bremsen,

wenn es wirklich nervt hilft ein ganz hauchdünner Film einer Kupferpaste (auch häufig als Anti-Quietsch- Paste angeboten), auf der Rückseite

der Bremsbeläge aufgetragen.

Aber wenn du wirklich einen lebendigen Motor hören willst, geh mal zu einem T509 Fahrer und gönne dir diese Geräuschkulisse.

Danach vernimmst du vermutlich nur noch das säuseln deines Motors.

Mit der Laufleistung werden die Getriebe besser.

Herausspringende oder haklige Schaltmanöver künden entweder von einem zu lässig eingeleitetem und nicht vollständig betätigten Schaltvorgang (passiert mir auch mal hin und wieder

in der hitze des Gefechts :innocent: ), oder einer nicht vollständig gezogenen Kupplung (zuviel Spiel?).

Zugegebenermaßen hat das originale Schaltgestänge der Fußrastenanlage ziemlich viel Spiel, Abhilfe gibt es im Zubehörhandel. die Qualität steigt in der Regel mit dem Preis.

Ansonsten gibt es bei solchen Ferndiagnosen nicht wirklich einen Treffer.

Es hilft nur eins.

Kommt dir etwas spanisch vor, ab zum Händler und nachfragen, bevor ein wirklich großer Schaden am Bike oder noch viel viel schlimmer, an dir entsteht.

Gruß

GerT

Bearbeitet von GerT
Geschrieben
Aber wenn du wirklich einen lebendigen Motor hören willst, geh mal zu einem T509 Fahrer und gönne dir diese Geräuschkulisse.

:laugh::top:

In Punkto Schaltproblem,

verstell den Schalthebel mal ein paar mm nach oben.

Grüssle

Manni

Geschrieben
:laugh::top:

In Punkto Schaltproblem,

verstell den Schalthebel mal ein paar mm nach oben.

Grüssle

Manni

Ok das werde ich mal versuchen.Danke für den Tip. :flowers:

Mit dem Bremsen Quitschen werde ich mal die Kupferpaste ausprobieren.Hab im Hobby Keller noch ne Tube.

Greetz Marc

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Aber wenn du wirklich einen lebendigen Motor hören willst, geh mal zu einem T509 Fahrer und gönne dir diese Geräuschkulisse.

Danach vernimmst du vermutlich nur noch das säuseln deines Motors.

Mit der Laufleistung werden die Getriebe besser.

Herausspringende oder haklige Schaltmanöver künden entweder von einem zu lässig eingeleitetem und nicht vollständig betätigten Schaltvorgang (passiert mir auch mal hin und wieder

in der hitze des Gefechts :innocent: ), oder einer nicht vollständig gezogenen Kupplung (zuviel Spiel?).

Hehe da hat der Gert einfach nur recht :laugh: bei unseren Motoren wird statt Öl ein Sack Schrauben im Kreis geschickt :devil:

sosehr der 1050iger auch abzieht, solang die Geräuschkulisse nicht ähnlich der wunderschönen Schraubenmischmaschine klingt, wirds keine neue geben :top:

Getriebe..... na das wird wirklich mit allen 10.000km besser :top: knapp über 60.000 und das flutscht als ob ich ne Paste von der Tante Uhse eingefüllt hätt :cool::whistle::devil:

wobei meine Schaltvorgänge beim beschleunigen immer ohne Kupplung passieren.:devil: Haltbarkeit des Getriebes? hatte bei 62.000 den Motor offen und dabei natürlich das Getriebe auf Verschleiss überprüft.... NULL!

also kein Sorge und einfach nur die Kulisse genießen :top:

gruß Thomas

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

huhu grabe hier das Thema noch einmal aus.

bin auch Neuling und fahre seit vorgestern meine Speedy 1050 (05er).

nunja das was ich bisher hier gelesen hatte lässt darauf schließen das die Speedy nicht die ruhigste ist. Zuvor fuhr ich ein vierzylinder mit vergaser und diese klang irgendwie anders :D.

bei mir summt die vorderradbremse. bremsverlust oder Unwucht ist nicht zu spüren.

woher kommt dieses elektrisch klingende summen aus dem Motor?

ist das die Lichtmaschine? ist nicht außergewöhnlich kenne ich von vielen neueren Maschinen aber meine alte kawa hatte das nicht.

wann muss man sich denn sorgen machen bei einer Triumph und ihren Laufgeräuschen?

Danke schon einmal :)

Geschrieben

....woher kommt dieses elektrisch klingende summen aus dem Motor?

......wann muss man sich denn sorgen machen bei einer Triumph und ihren Laufgeräuschen?

Wenn das Summen dass Du meinst nach dem Einschalten der Zündung (vor dem Starten des Motors) und nach dem Ausschalten der Zündung ertönt, dann ist es das LLRV, dass von der ECU angesteuert und in Position gefahren wird. Völlig normal bei den T5 Modellen.

Sorgen musst Du dir eigentlich erst machen, wenn plötzlich Geräusche fehlen :laugh:

Geschrieben

nein meine während der Fahrt. Könnte auch das Ansauggeräusch sein wenn es so pfeift? klingt iwie wie ein Elektromotor :D

Geschrieben

Könnte auch vom Primärantrieb kommen und ist völlig normal, eine Eigenheit der Drillinge

Geschrieben

Wenn das "Pfeifen" nur beim Fahren auftritt und sich je nach Drehzahl leicht verändert, ist es der Primärtrieb. Auch völlig normal. Nach wenigen Kilometern hörst Du es gar nicht mehr :flowers:

Geschrieben

Ich glaube ich weiß welches Geräusch du meinst... die kleinen Daytonas haben das noch fast etwas ausgeprägter: Youtube als Beispiel für eine 675

Ferner für eine Speedy via Youtube. Da hört man es weniger, aber trotzdem noch sehr deutlich :flowers:

Und hör auf dir Sorgen zu machen. Halte es, wie Triplemania schon schrieb: Mach dir Sorgen, wenn was fehlt :biggergrin:

Beste Grüße

Basti

Geschrieben (bearbeitet)

huhu grabe hier das Thema noch einmal aus.

bin auch Neuling und fahre seit vorgestern meine Speedy 1050 (05er).

nunja das was ich bisher hier gelesen hatte lässt darauf schließen das die Speedy nicht die ruhigste ist. Zuvor fuhr ich ein vierzylinder mit vergaser und diese klang irgendwie anders :D.

bei mir summt die vorderradbremse. bremsverlust oder Unwucht ist nicht zu spüren.

woher kommt dieses elektrisch klingende summen aus dem Motor?

ist das die Lichtmaschine? ist nicht außergewöhnlich kenne ich von vielen neueren Maschinen aber meine alte kawa hatte das nicht.

wann muss man sich denn sorgen machen bei einer Triumph und ihren Laufgeräuschen?

Danke schon einmal :)

Hallo

Da ich das Thema damals eröffnet habe, kann ich nur sage, das mich die Geräuschkulisse des Motors immer wieder Überrascht hat.

Die Klangkulisse der Speedy Motoren, reicht von Klappernden Schrauben in einer Blechbüchse, bis zum Preßlufthammergeräusch.

Der erste Motor hielt ca. 80.000 km und hätte noch weiter gehalten, hätte ich Ihn nicht selbst gekillt. :whimper:

Das Pfeifen meiner neuen Speedy solltest Du mal hören. Im Kalten Zustand, ist das Megalaut. :gnash:

Einfach fahren. Solange wie der Motor rasselt und klappert, ist alles Ok. :top:

Die Bremsen Surren oder Pfeifen ? Surren ist Normal Pfeifen nicht. Wenns pfeift, andere Beläge reinmachen.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one
Geschrieben

Na wenn das so ist leute :D

ist eher ein surren ich frage mich nur woher es kommt. Eigenartig verhalten tut es ja nicht ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Du könntest auch mal den Schwingenschleifschutz kontrollieren, wenn der ziemlich abgenutzt ist kommt es vor das der obere Kettentrumm am Kopf der Schraube mit der eben der SSS befestigt ist, schleift, das gibt auch surrende Geräusche!

Bearbeitet von East
Geschrieben

Unsere Triples sind ohne hin nicht gerade die laufruhigsten... Als Lösung würde ich die die BOS Carbon Dämpfer mit Sportadapter empfehlen http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/whistle.gif .

Danach hörst du nur noch ungefilterten Triplesound und machst dir über deinen Motor keine Gedanken mehr http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/innocent.gif .

Hi, ich habe die bos carbonendschalldämpfer dran, was aber ist der sportadapter? Sowas wie kat Ersatzrohrund wo bekommt man das her?

Geschrieben

BOS Carbon Dämpfer mit Sportadapter empfehlen http://www.t5netforum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/whistle.gif .

Danach hörst du nur noch ungefilterten Triplesound und machst dir über deinen Motor keine Gedanken mehr http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/innocent.gif .

Also DAS.................kann ich bestätigen http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/whistle.gif http://www.t5net-forum.de/forum/public/style_emoticons/#EMO_DIR#/laugh.gif

Hallo,

Was genau ist dieser sportadapter für die bos Töpfe? Und wo bekommt man den her?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, ich habe die bos carbonendschalldämpfer dran, was aber ist der sportadapter? Sowas wie kat Ersatzrohrund wo bekommt man das her?

Servus

Der Sportadapter ist nur ein Y Rohr mit größerem Innendurchmesser. Bekommen vielleicht noch direkt bei BOS anrufen. Oder Ebay.

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=59122&page=2

post-8013-0-20912000-1428990205_thumb.jp

Aber not for Road Use.

Grüßle

Bearbeitet von Triple/one

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...