T509 Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Marginal! (denke immer noch >220 wenn du drehst - aber wofür!) ansonsten: Getrieberechner! Davon ging ich auch aus, und mit dem SB-Lenker passt das auch. Mit Stummeln und untenliegen trotzdem noch fast 240(Tacho!) bis Anfang roter Bereich...ist aber eh mit ner Unverkleideten juck, oder? Wichtig ist (für mich!) 0-200, und das macht tierisch Spass! Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 24. Juli 2007 Autor report Geschrieben 24. Juli 2007 Na da hab ich ja ne lustige Diskussion angestossen :) Ontopic: In meiner Zulassungsbescheinigung steht nichts von der Übersetzung drin. Aber ich kann mir auch vorstellen dass die Jungs bei "richtigen" Kontrollen da ein paar Listen dabei haben. Trotzdem sollte das Risiko dabei erwischt zu werden wohl relativ klein sein. Jetzt die technischen Fragen :) Was ist die Standardübersetzung der 1050er? Wie klein kann ich das Ritzel machen bevor der Schwingenschutz dran glauben muss? Muss ich immer Ritzel, Kettenblatt und Kette zusammen tauschen oder kann ich auch nur das Ritzel ändern und den Rest so lassen? (Beim Fahrrad wird ja immer empfohlen den kompletten Satz zu wechseln...) Gruß TripleSpeeder Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 (bearbeitet) Jetzt die technischen Fragen :) Was ist die Standardübersetzung der 1050er? Wie klein kann ich das Ritzel machen bevor der Schwingenschutz dran glauben muss? Muss ich immer Ritzel, Kettenblatt und Kette zusammen tauschen oder kann ich auch nur das Ritzel ändern und den Rest so lassen? (Beim Fahrrad wird ja immer empfohlen den kompletten Satz zu wechseln...) Standard ist 18:42 und 106 Kettenglieder. Zum Ritzel: kleiner als 17 würde ich nicht empfehlen und wenn 17er dann min. ein 43er Kettenblatt, sonst ist dein Schwingenschleifschutz ratz fatz am Ende. Vom Grundsatz her sollte alles komplett getauscht werden, machen aber die Wenigsten, wenn dein jetziger Kettensatz noch i.O. ist kannst Du auch einzelne Komponenten tauschen. Ich würde es beim 18er belassen und ein 44er Kettenblatt nehmen, mehr wird wohl auf Grund der Kettenlänge zu eng Gruß Tom Bearbeitet 24. Juli 2007 von Tom_56 Zitieren
MaT5ol Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Standard ist 18:42 und 106 Kettenglieder.Zum Ritzel: kleiner als 17 würde ich nicht empfehlen und wenn 17er dann min. ein 43er Kettenblatt, sonst ist dein Schwingenschleifschutz ratz fatz am Ende. Vom Grundsatz her sollte alles komplett getauscht werden, machen aber die Wenigsten, wenn dein jetziger Kettensatz noch i.O. ist kannst Du auch einzelne Komponenten tauschen. Ich würde es beim 18er belassen und ein 44er Kettenblatt nehmen, mehr wird wohl auf Grund der Kettenlänge zu eng Gruß Tom Ich würde zuerst mal 'gschwind' auf ein 17er Ritzel gehen, ist am billigsten, geht am Schnellsten und du siehst sofort den gewünschten Effekt. Wenn du damit zufrieden bist, kannst du dir ein 44iger Kettenblatt (womöglich in Alu?!) leisten und auf das 18 Ritzel rückrüsten, dann hast du mit 18:44 (2,44) fast die gleiche Übersetzung wie mit 17:42 (2,47) und kannst später wenn du Blut geleckt hast sogar noch auf 17:44 gehen - oder du siehst berreits den positiven Effekt von 17:42, willst aber mehr und gehst deshalb auf 18:45 (2,5) und gibst dir anschließend mit 17:45 den Rest Mattol Zitieren
T509 Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Ich würde es beim 18er belassen und ein 44er Kettenblatt nehmen, mehr wird wohl auf Grund der Kettenlänge zu eng Wäre auch meine Empfehlung, die 1050er hat schliesslich ein wenig mehr an Leistung als die 509er. Spürbar sollte das auf jeden Fall schon sein. Und bei 17er-Ritzel brauchst Du schneller nen neuen Schleifschutz. Bei der 509 ist hinten auch standardmässig ein 43er-KB, mit dem wärs bei mir ziemlich sicher zu knapp geworden. Deswegen (...und wg. der geringeren Leistung der 509) wurds dann auch ein 45er. Zitieren
TripleSpeeder Geschrieben 24. Juli 2007 Autor report Geschrieben 24. Juli 2007 Okay, dann werd ich mich mal nach nem 17er Ritzel umsehen :) Wie sieht das mit der Montage aus? Ist das einfach zu machen (wie krieg ich die Kette runter und wieder rauf?) oder muss da ein erfahrener Mech ran? Ich schraube ja gerne selber, aber am Antriebsstrang würde ich komplizierte Operationen dann doch einem Profi überlassen... Danke schonmal für die Hilfe :) Zitieren
B i s n Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Ich übernehme das mal eben Vielen Dank Tom der Umfangreichen Antwort... Dann sollte dies mein Mech eigentlich einstellen können, oder? Dieser meinte, dass für eine korrekte Einstellung der Geschwindigkeitsanzeige zusätzliche Teile notwendig seien für ca. CHFr. 450.00 (Sorry, ist ja ein deutsches Forum, ca. Eur 280.00 ) Oder will der nur seinen Umsatz aufbessern?! Zitieren
Tom_56 Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Vielen Dank Tom der Umfangreichen Antwort...Dann sollte dies mein Mech eigentlich einstellen können, oder? Dieser meinte, dass für eine korrekte Einstellung der Geschwindigkeitsanzeige zusätzliche Teile notwendig seien für ca. CHFr. 450.00 (Sorry, ist ja ein deutsches Forum, ca. Eur 280.00 ) Oder will der nur seinen Umsatz aufbessern?! Dein Mech. kann das sicher nur durch den Einsatz von zusätzlichen Teilen, es sei denn er verfügt über TuneEdit und einen gültigen Key für deine ECU. Gruß Tom Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Ich überlege grad, ob man den Wechsel nicht konsequent legalisieren kann.Hier im Schwarzwald macht eigentlich nur 17/45 Spass, wenn ich dann mal auf ein Treffen fahre passt mir 19/43 besser. Hi, Hj., bau Deine Dicke doch mal auf das hier um ... Sieht dann fast wie ein Primärtrieb von ner Harley aus ... Wie sieht das mit der Montage aus? Ist das einfach zu machen (wie krieg ich die Kette runter und wieder rauf?) oder muss da ein erfahrener Mech ran? Ist eigentlich keine große Aktion. Exzenter hinten lösen/Kette Durchhang geben/Sicherungsblech umlegen/HR-Bremse treten (lassen)/Mutter lösen/Ritzel wechseln (geht easy)/mit richtigem Moment anziehen/NEUES Sicherungsblech montieren/Kette spannen ... und gereinigten Deckel wieder drauf Aber: Wenn Du es Dir nicht zutraust - geh´ zum Mech. Für ein paar zehn Euro macht er es Dir auch. Gruß vom Klau (es lohnt sich, fahre aber ´nur´ 18/43 ) Zitieren
Dummy Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 bau Deine Dicke doch mal auf das hier um ... Sieht dann fast wie ein Primärtrieb von ner Harley aus ... Oder er muß sich anhören, Roller zu fahren. @Uli Wie kommts, daß du jetzt solche Zähne fährst? Genug gewheeliet? @Shetter Als ich meine Lampenmaske eintragen hab lassen (weil verkehrtes Fabrikat eingetragen) hat der TÜV-Mann mir vorgeschlagen (und anschließend eingetragen), daß ich wahlweise zum bisherigen eingetragenen Teil auch das einzutragende fahren dürfe. Das find ich nicht nur gerecht sondern auch urpraktisch, sollte ich tatsächlich mal aufs Andere wechseln. Vor allem praktisch fände ich sowas bei den Ritzeln. Man muß ja nicht bei Eintrag eines anderen Bauteils das Andere automatisch austragen, ääh, streichen lassen. Obwohl eine Zusatz-Bescheinigung auch nicht verkehrt ist. Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 24. Juli 2007 report Geschrieben 24. Juli 2007 Oder er muß sich anhören, Roller zu fahren. Oder auch Audi -> CVT @UliWie kommts, daß du jetzt solche Zähne fährst? Genug gewheeliet? Glaub mal nicht alles ......... Gruß vom Klau Zitieren
IronCross Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Kennt ihr schon: Geardata Download Seite Ist ein gutes Programm um Übersetzungsänderungen zu berechnen. Sieht man Änderung Vmax, Drehzahl etc. Zitieren
DocSchokow Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Kennt ihr schon:Geardata Download Seite Ist ein gutes Programm um Übersetzungsänderungen zu berechnen. Sieht man Änderung Vmax, Drehzahl etc. kannst auch einfaach haben: kalickame Gruß TOm Zitieren
IronCross Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 (bearbeitet) "...Mit diesem Programm kann das Resultat verschiedener Zahnrad / -Ritzel - Kombinationen der Triumph 955i, T595 und T509 Modelle berechnet werden..." Und mit Geardata gehts für alle Möppeds... und man muss nicht eine Endgeschwindigkeit vorgeben. Und kann in einem Graphen alles ablesen und und und Wenn ich meine Übersetzung ändern wollte würd ich Geardata mal testen. Bearbeitet 25. Juli 2007 von IronCross Zitieren
Lawi Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Marginal! (denke immer noch >220 wenn du drehst - aber wofür!) ansonsten: Getrieberechner! Mattol Also meine Teure rennt mit 17/45 immer noch 250 (Tacho),bis 240 wie die Sau . Aber die Gute ist dies Jahr sowieso äusserst gut gelaunt .Ich muss wohl bei der diesjährigen Inspektion alles richtig gemacht haben. Gruss Lawi Zitieren
n'kay Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Also meine Teure rennt mit 17/45 immer noch 250 (Tacho),bis 240 wie die Sau .Aber die Gute ist dies Jahr sowieso äusserst gut gelaunt .Ich muss wohl bei der diesjährigen Inspektion alles richtig gemacht haben. Gruss Lawi hehe 250 rennt meine eh net zuviel fahrergewicht ;) gruß Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Kennt ihr schon:Geardata Download Seite Ist ein gutes Programm um Übersetzungsänderungen zu berechnen. Sieht man Änderung Vmax, Drehzahl etc. Jau - ist ein schönes Tool - und immer einen Hinweis wert Gruß vom Klau Zitieren
frankman Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 In meiner Zulassungsbescheinigung steht nichts von der Übersetzung drin. Aber ich kann mir auch vorstellen dass die Jungs bei "richtigen" Kontrollen da ein paar Listen dabei haben. wenn ich mich recht entsinne, ist die übersetzung in die vin codiert..... Zitieren
T509 Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Aber die Gute ist dies Jahr sowieso äusserst gut gelaunt .Ich muss wohl bei der diesjährigen Inspektion alles richtig gemacht haben. Das kannte ich auch von meinen 3 Mofas, haben die immer gemacht kurz bevor der Motor verreckt ist, mein alter Corsa übrigens auch...das letzte Aufbäumen vor dem Tode sozusagen... Zitieren
Lawi Geschrieben 26. Juli 2007 report Geschrieben 26. Juli 2007 Das kannte ich auch von meinen 3 Mofas, haben die immer gemacht kurz bevor der Motor verreckt ist, mein alter Corsa übrigens auch...das letzte Aufbäumen vor dem Tode sozusagen... Hi Andy, Du machst mir richtig Mut!!! Mir ist das auch fast nicht geheuer.Die Jahre vorher zickte sie immer mal.Nix wildes,aber sie lebte.Im Winter wird erst mal der Kupplungskorb gescheckt. Allerdings halt ich eine Mofa,respektive einen Opel Corsa nicht für adequate Vergleichsobjekte britischer Ingeneurskunst Gruss Lawi Zitieren
icebox Geschrieben 10. August 2007 report Geschrieben 10. August 2007 Ich greif das hier mal schnell auf, da ich auch gerade schwer am Gübeln bin die Dicke etwas spritziger zu übersetzen. Da ich jemand bin, der die Galleriestellung min. 2-3mal pro Ausfahrt braucht um glücklich zu sein und auch ein gelegentliche Rutscher bis hin zum Drift, mir keine Sorgenfalten auf die Stirn treiben, frage ich mich welche Übersetzung wohl die passende wäre. Ich tendiere im Moment zu 17/44(43) weil dies wohl die alltagstauglichste ist und auch spürbar wäre. Vmax ist mir absolut schnuppe, da ich bis jetzt gerade mal die 210 auf dem Tacho hatte, und das reizt mich nicht wirklich. Bin eher jemand der im Bereich zwischen 60 und 160 sein Spaß hat. Besonders aus Kurven rausballern liegt mir besonders am Herzen. Konstante Drehzahlen vermeide ich weitestgehen und den 6. Gang verwende ich nur beim Wamfahren des Motors. Wäre nett wenn hier einfach mal ein paar Jungs was dazu schreiben könnten die eine ähnlich Übersetzung an der 1050 fahren. Mich interessieren eigentlich die objektiven Veränderungen und der subjektive Eindruck beim Fahren. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Marc Zitieren
onlinehorst Geschrieben 23. Januar 2009 report Geschrieben 23. Januar 2009 Tag Leute, ich will nicht die alten Kamellen wieder aufwärmen, und sicher ist es auch 'ne Quatschidee, aaaaber hat bzgl. der Übersetzung schon mal jemand offiziell bei T eine Unbedenlichkeitsbescheinigung angefragt? Wenn nein, lohnt sich das zu machen? Ich würde das übernehmen. Ich hätt so gern 'ne kürzere Übersetzung, und mich wurmt das man das nicht legal hinbekommt. Grüße, onlinehorst Zitieren
GerT Geschrieben 23. Januar 2009 report Geschrieben 23. Januar 2009 (bearbeitet) Hier ist beschrieben wie die Verschlüsselung funktioniert und was es an Freigabebescheinigungen schon gibt. Gruß GerT Tststs, doch glatt vergessen den Link einzufügen,.... Bearbeitet 23. Januar 2009 von GerT Zitieren
DerGlückliche Geschrieben 23. Januar 2009 report Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo onlinehorst, also ich habe auf meiner 2001er Speed Triple statt 19/43 18/45 eingetragen bekommen. Warum sollte das bei Dir nicht gehen. Du mußt nur einen hilfsbereiten, engagierten Ingenieur finden; die gibts. Als ich damals meine Übersetzungsänderung auf der 1200er Bandit eintragen wollte, hatte er auch erst mal abgewunken. Nein das ginge nicht. Nachdem ich im aber einige Briefkopien vorgelegt habe, von Leuten die das eingetragen hattenm, wollte er helfen. Er hat sich damals bei der Tüv-Niederlassung erkundigt mit welcher Begründung das eingetragen wurde. Ich bekam dann von Ihm das OK. Jetzt bei der Triple hat er es mir auch eingetragen. Link Klar, den meisten ist das sicher zu viel Arbeit und mit der Verschärfung der Abgas und Geräuschbestimmungen ist das sicher nicht leicht, aber es geht Viel Glück DerGlückliche Zitieren
onlinehorst Geschrieben 24. Januar 2009 report Geschrieben 24. Januar 2009 Hallo zusammen, ok, werd mich bzgl. der Eintragung hier in der Gegend mal weiter umhören. @DerGlückliche: Ich könnt auch nach Mannheim fahren. Das würde ich in Kauf nehmen. Meinst Du Dein TÜV Mann würde das auch für mich eintragen? Was nehmen denn die Odnungshüter derzeit, wenn Sie ne veränderte Übersetzung feststellen? Bei nem nicht zugelassenen Auspuff drohen ja Stilllegung und Punkte und einige Euronen Strafe. Ist das bei der Übersetzung auch so? Gruß, onlinehorst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.