Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servas,

wer hat erfahrung mit K&N luftfiltern?

gute investition ? oder eher überflüssig?

gruß nils

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben (bearbeitet)
servas,

wer hat erfahrung mit K&N luftfiltern?

gute investition ? oder eher überflüssig?

gruß nils

Wenn Du danach nie mehr einen Luftfilter kaufen (sondern nur noch warten) willst :top: , wenn Du Dir Leistungssteigerung NUR durch diesen Luftfilter suchst wirst Du enttäuscht sein, bringt alleine nichts spürbares.

Bearbeitet von brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Wenn Du danach nie mehr einen Luftfilter kaufen (sondern nur noch warten) willst :top: , wenn Du Dir Leistungssteigerung NUR durch diesen Luftfilter suchst wirst Du enttäuscht sein, bringt nichts spürbares.

Stimmt genau.

Hab auch einen.

Geschrieben

Ich bin der Meinung das der auch Leistung frist, meine geht mit Orginal spürbar besser.

Geschrieben

Lautstärkesteigerung exklusiv für den Fahrer ist aber ganz nett, war überrascht, das man das wirklich deutlicher hört.

Schlechter gehen oder höheren Spritverbrauch konnte ich bei Meiner nicht feststellen, muss man ja auch nicht unbedingt haben. :whistle::laugh:

Und das Märchen von der Leistungssteigerung halte ich eh gelinde gesagt für Nappes, der Wechsel bot sich in meinem Fall einfach aufgrund eh fälligem Filterwechsel an.

Geschrieben

Moin auch!

Ich hab ihn auch drin und würde es sofort wieder tun: hält ewig, Möp klingt bei der niedertourigen Gasannahme in unteren Gängen voluminöser und brummeliger, kostet nix mehr als ein Originalfilter, man spart also auf lange Sicht. Von Leistungsverlust oder höherem Spritverbrauch weiß ich ebenfalls nichts zu berichten, finde das Teil TOPP!

Gruß,

Sebastian

Geschrieben

Hi Leute,

muss das Gemisch angeglichen werden? Es heisst ja der K&N hätte einen höheren Luftdurchlass.

Gruss Lawi

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hi Leute,

muss das Gemisch angeglichen werden? Es heisst ja der K&N hätte einen höheren Luftdurchlass.

Gruss Lawi

Hab den Dauer-Lufi anlässlich der 20'000er Inspektion miteinbauen lassen, da werden auch gleich alle relevanten Motoreinstellungen mitangepasst, läuft tipptopp (aber höre leider nicht mehr soviel von meinem Triple seit ich mit Schuberth S1 fahre :whistle: , und drum kann ich auch keine Angaben zum Ansaugschnorcheln machen).

Ist der Motor aber schon (länger) wartungsbedürftig, kann es vorkommen, dass er nicht mehr so gut läuft mit dem neu eingebauten K&N. An der Motorsteuerungssensorik wird der Wert des Ansaugluftdruckes damit leicht verändert, soll aber kein grosses Problem sein, da nur ein Nebeneinflussparameter; nicht so entscheidend wie z.B. der Drosselklappenöffnungswinkel, welcher sehr oft ändert und unmittelbar zur Berechnung der Einspritzmenge benötigt wird.

Geschrieben
Hi Leute,

muss das Gemisch angeglichen werden? Es heisst ja der K&N hätte einen höheren Luftdurchlass.

Gruss Lawi

Ich hab's beim Original-Tune, beim Zubehör-Tune sowie jetzt beim Individual-Tune (der mit einem Standard-Luffi erstellt wurde) nicht angepasst. Das Gemisch wird ETWAS magerer, aber so marginal, dass du nur bei einem von Natur aus zu magerem Tune Probleme kriegen würdest.

Gruß,

Sebastian

Geschrieben
Ich hab's beim Original-Tune, beim Zubehör-Tune sowie jetzt beim Individual-Tune (der mit einem Standard-Luffi erstellt wurde) nicht angepasst. Das Gemisch wird ETWAS magerer, aber so marginal, dass du nur bei einem von Natur aus zu magerem Tune Probleme kriegen würdest.

Gruß,

Sebastian

Einspritzer haben doch einen Luftmengenmesser der hinter dem Lufi sitzt...???!!! (oder ist das 'nur' ein Luftdruckmesser und der sitzt dann davor?)

Sollte der nicht die Toleranzen durch neuen / verdreckten Lufi oder einem von K&N (mit höherem oder geringerem Durchlaß) oder dünnere dickere Luft in Bergen und Tälern automatisch ausgleichen?

Mattol

Geschrieben
Einspritzer haben doch einen Luftmengenmesser der hinter dem Lufi sitzt...???!!! (oder ist das 'nur' ein Luftdruckmesser und der sitzt dann davor?)

Sollte der nicht die Toleranzen durch neuen / verdreckten Lufi oder einem von K&N (mit höherem oder geringerem Durchlaß) oder dünnere dickere Luft in Bergen und Tälern automatisch ausgleichen?

Mattol

Unsere Speedys haben keinen Luftmengenmesser, verbaute Sensoren für die Luft, sind der Lufttemp.-Sensor, der Luftdrucksensor,

der Map-Sensor (Saugrohr-Absolutdruck-Sensor)

Gruß Tom

Geschrieben
Einspritzer haben doch einen Luftmengenmesser der hinter dem Lufi sitzt...???!!! (oder ist das 'nur' ein Luftdruckmesser und der sitzt dann davor?)

Schön wär's, wenn ein Einsprizter einen vorhandenen Luftmassenmesser impliziert - tut es aber nicht. Auch einen Luftdruckmesser muß es nicht geben.

/Björn

Geschrieben
Auch einen Luftdruckmesser muß es nicht geben.

/Björn

Gibt es aber bätsch :alert:

Gruß Tom

Geschrieben (bearbeitet)
Unsere Speedys haben ... Luftdrucksensor der Map-Sensor (Saugrohr-Absolutdruck-Sensor)

Hi Tom,

welches Modelljahr meinst Du mit "unsere Speedys"? Hast Du eigentlich einen Stromlaufplan für die Keihin-Modelle? Falls ja, vielleicht kann man diesen zu den Sagem-Stromlaufplan zu den Wartungsdaten packen.

/Björn

Bearbeitet von BlackT
Geschrieben
Hi Tom,

welches Modelljahr meinst Du mit "unsere Speedys"? Hast Du eigentlich einen Stromlaufplan für die Keihin-Modelle? Falls ja, vielleicht kann man diesen zu den Sagem-Stromlaufplan zu den Wartungsdaten packen.

/Björn

Die aufgeführten Sensoren betreffen die 1050er.

Die Vorgängermodelle haben für den Bereich Luft nur den Lufttemp.-Sensor und den Luftdrucksensor.

Schaltplan habe ich, wer bindet den denn ein :questionmark:

Gruß Tom

Geschrieben
Einspritzer haben doch einen Luftmengenmesser der hinter dem Lufi sitzt...???!!! (oder ist das 'nur' ein Luftdruckmesser und der sitzt dann davor?)

Sollte der nicht die Toleranzen durch neuen / verdreckten Lufi oder einem von K&N (mit höherem oder geringerem Durchlaß) oder dünnere dickere Luft in Bergen und Tälern automatisch ausgleichen?

Mattol

Hi Mattol,

ich habe meinen "Freundlichen" auch schon danach gefragt.Der meinte dem wäre nicht so.Die Einspritzanlage würde den K&N nicht erkennen.Gut,er will schliesslich seine Luftfilter verkaufen.

Aber da ich bei der Lady nicht mal eben so das Gemisch überprüfen kann (aufwendiger Kerzenausbau),lass ich`s doch lieber beim Originalfilter.

Gruss Lawi

Geschrieben
Schaltplan habe ich, wer bindet den denn ein :questionmark:

Gruß Tom

Im Zweifel die üblichen Verdächtigen , ..... :innocent:

Könnte ich machen sobald es wieder zu ändern geht.

Gruß

GerT

Geschrieben
Im Zweifel die üblichen Verdächtigen , ..... :innocent:

Könnte ich machen sobald es wieder zu ändern geht.

Gruß

GerT

Hast PN

Gruß Tom

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Kann ich einen K&N Luftfilter denn ohne weitere Modifikationen in mein Motorrad setzen?

(z.B. diesen: http://www.ebay.de/itm/K-N-Luftfilter-TB-6000-Triumph-Speed-Four-600-NEU-/230764479981?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item35baa285ed#ht_2541wt_941)

Laut Artikelbeschreibung auf diversen Seiten ist dies möglich; kann man dem vertrauen?

(In meinem Fall ist es eine Speed Four, nicht wundern)

Geschrieben

Du musst doch nur weiter oben lesen, da steht doch alles...

Auch wenn der Fred schon 5,5 Jahre alt ist stimmt immer noch alles was da steht :flowers:

  • 3 Monate später...
Geschrieben

bei den modellen mit lamdasonde sollte es kein problem sein,

da diese zu mageres gemisch normalerweise ausgleichen sollte...

mfg.bac

Geschrieben

Wenn, dann nur im arg eng bergrenzten Bereich mit geschlossenerm Regelkreis. Für außerhalb bräuchte es schon eine Breitbandsonde mit entsprechendem Steuergerät.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...